Am achten Hill Jam stürzen sich erneut zahlreiche Topfahrer von der 20 Meter hohen Rampe. Am Vorabend tritt auch Knackeboul auf.
Bereits zum achten Mal verwandelt sich der Flugplatz Buochs morgen Freitag und am Samstag zum Treffpunkt der Freestyle-Szene. Fette Beats und Luftakrobaten versprechen am Hill Jam Spektakel vom Feinsten. Den Startschuss geben an der Konzertnacht vom Freitag gleich fünf Acts. Eine gewaltige Ladung Hip-Hop wird den Flugplatz zum Beben bringen. So beehrt Chefket heuer nicht nur etliche grosse Festivals – wie etwa Frauenfeld –, sondern steht auch am Hill Jam auf der Bühne. Die nationale Rap-Elite ist mit Knackeboul und Senkrechtstarter Mimiks ebenfalls dabei. Abgerundet wird das Programm mit Newcomer Freezy und dem Nidwaldner Kollektiv Brasscode.
Am Samstagmittag wird das Freestyle-Gelände von Snowboardern und Freeskiern erobert. Der Anlass gehört zur offiziellen Swiss-Freeski-Tour und Audi-Snowboard-Series und zieht die Top-Fahrer aus der Schweiz und dem nahen Ausland an. Die Athleten messen sich von der 20 Meter hohen Rampe. Um 12.30 Uhr wird zum Training gestartet, auf 16 Uhr ist die Qualifikation vorgesehen, und der Final steigt um 20 Uhr. Es stehen Preise im Gesamtwert von über 20 000 Franken bereit.
Der Freestyle-Rummel geht neben der Rampe weiter. In der Miniramp wecken Skater ihre Boards aus dem Winterschlaf und zeigen ihr Können. Der Skatepark steht allen zur freien Benutzung zur Verfügung, und bei der Best-Trick-Session gibt es coole Preise zu gewinnen. Während der Rampenpräparation tritt die Breakdance-Crew No Half Stepping auf. Zu funkigen Beats zeigen die Luzerner ihre kreativen Tanzeinlagen.
Auch den Jüngsten wird einiges geboten: Ein Gumpischloss und eine Kinderzone mit unzähligen spannenden Spielsachen warten auf die kleinen Besucher. Ein Sportanlass für die ganze Familie. In beheizten und gedeckten Zelten wird in Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten für reichlich Speis und Trank gesorgt.
Wenn die bunten Lichter der Rampe erlöschen, beginnt nebenan die Hill-Jam-Afterparty. Mit Eskei83 und DJ Acee stehen zwei internationale DJ-Grössen an den Plattenspielern. Neu gibt es in diesem Jahr auch einen Hard-Rock-Bunker und einen elektrisierenden Dark-Floor. Wer abgefahrene Partymusik erleben will, ist in der Après-Ski-Bude richtig.
Der Hill Jam ist für alle Schaulustigen kostenlos und ohne Ticket zugänglich. Besucher können via Extrafahrt von Stans, Beckenried, Buochs und Ennetbürgen aufs Flugplatzgelände gelangen. Tickets für die Konzertnacht vom Freitag (ab 16 Jahren, Preis 28 Franken) und die Afterparty am Samstag (ab 18 Jahren, Preis 18 Franken) sind im Vorverkauf in Nidwalden beim Guetli-Shop und 3sixty in Stans sowie im Arena Sport in Buochs erhältlich.
pd/red
Hinweis
Weitere Infos unter www.hilljam.ch