Tierpark
Zwei neue Platzhirsche sollen nun für genügend Nachwuchs sorgen

Der Tierpark Langenthal hat Neuzugang bekommen. Platzhirsch Theo soll für eine «Blutauffrischung» der Rotwild-Gruppe sorgen und im nächsten Frühling viele Junge zeugen.

Drucken
Der Damhirsch «Kurt» in seinem neuen Zuhause.

Der Damhirsch «Kurt» in seinem neuen Zuhause.

Zur Verfügung gestellt

Nach einem wunderschönen September mit vielen Besuchern ist es nun auch im Tierpark Langenthal Herbst geworden. Dies höre man am eindrücklichen Röhren des Platzhirsches «Theo» beim Rotwild, schreibt der zuständige Verschönerungsverein Langenthal (VVL) in einer Mitteilung. Seine Aufgabe sei es, für Nachwuchs zu sorgen.

Damit die Tiere in einem Park gesunde und kräftige Junge zur Welt bringen können, ist es notwendig, von Zeit zu Zeit für eine Blutauffrischung zu sorgen. Dies ist laut den Vereinsverantwortlichen nun bei den Damhirschen geschehen. Der langjährige, stolze Platzhirsch sei durch einen jungen Nachfolger ersetzt worden.

Dieser komme aus Heimenhausen, wo er betäubt und dann nach Langenthal ins Gehege gebracht worden sei, heisst es im Schreiben des VVL. Gespendet wurde «Kurt» von einem Vorstandsmitglied des Verschönerungsvereins, nämlich von Kurt W. Häni. Auf den neuen Platzhirsch warte nun eine anstrengende Zeit, sei doch er für den nächstjährigen Nachwuchs zuständig.

Sikahirsch aus Zuchtprogramm

Bei den Sikahirschen wurde vor Kurzem ebenfalls ein neuer Platzhirsch organisiert. Diesen erhielt der Tierpark gratis im Rahmen des europäischen Zuchtprogrammes für Sikahirsche. «Auch hier hoffen wir auf viel Nachwuchs im nächsten Frühling», schreibt der VVL.

Fast fertig sei mittlerweile der Anbau am Ponystall. Dieser werde in Zukunft als Lagerraum für die Heuballen dienen. (mgt/tg)