Frauenturnverein
Abwechslungsreiches Wochenende für Frauenturnverein in Davos

Am 22. und 23. September verbrachten mehrere Mitglieder des Unterentfelder Frauenturnvereins ein abwechslungsreiches Wochenende in Davos.

Brigitte Arcaro
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Vreni Weitze

Schon die Zugfahrt war ein Erlebnis, wurden die Turnerinnen doch unterwegs mit Speis und Trank und vielen schönen Ausblicken, inklusive Regenbogen, verwöhnt.

In Davos Dorf angekommen, wurde die Gruppe vom Ehrenmitglied Hanny Käser freudig begrüsst. Hanny und ihr Mann Sämi haben ihren Wohnsitz vor ein paar Jahren von Unterentfelden nach Davos verlegt und kennen sich inzwischen in der Gegend bestens aus.

Nach einem reichhaltigen Apéro auf Hannys Terrasse, begab sich die muntere Schar auf einen Bummel durch Davos. Anschliessend ging es mit der Gondelbahn aufs Rinerhorn.

Turnerinnen auf dem Höhenweg

Von dort wanderten die Turnerinnen auf dem Höhenweg, der phantastische Ausblicke ins Tal bot, nach Sertig. Nach einer kurzen Kaffeepause im heimeligen Walserhuus, sausten die wagemutigen Frauenturnerinnen per Trottinett nach Frauenkirch.

Von dort brachte der Bus die Ausflügerinnen wieder zurück nach Davos Dorf, wo sie das gemütliche Nachtlager in einem wunderschönen, blumengeschmückten Chalet bezogen. Das Abendessen in einer typischen Pizzeria mit viel italienischem Ambiente rundete den ersten Tag in perfekter Weise ab.

Der zweite Tag versprach schon am frühen Morgen schönes, sonniges Wetter. Nach einem reichhaltigen Frühstück machte sich die unternehmungslustige Turnerinnenschar auf den Weg zur Parsennbahn.

In Windeseile, die Bahn erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 10 m pro Sekunde, wurde die Gruppe aufs Weissfluhjoch transportiert. Unter kundiger Führung von Hanny Käser wanderten die Turnerinnen auf abwechslungsreichen Wegen via Haupter Tälli, Strelapass, Dorftälli, Meierhofertälli, Parsennhütte zum Gotschnagrat.

Nach einem erholsamen Aufenthalt auf der Sonnenterrasse ging’s per Gotschnabahn hinunter nach Klosters. Von dort trat die von den vielen Erlebnissen begeisterte Wandertruppe die Heimfahrt an. Den Organisatoren der Reise, ganz besonders der sachkundigen Reiseleiterin Hanny Käser und dem bereitwilligen Gepäckchauffeur Sämi Käser, sei an dieser Stelle für den wunderschönen, abwechslungsreichen Ausflug herzlich gedankt. (Vreni Weitze)