Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Region
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Dietikon 13°3°
Leserbeitrag Leserbild
Im Frühling 2020 sind an mehreren Kliniken des USZ Missstände bekannt geworden. Die Aufsichtskommission für Bildung und Gesundheit (ABG) nimmt darauf hin das USZ genauer unter die Lupe. (Archivbild: Matthias Scharrer (mts) / LTA)

Zürich
Nachdem Missstände bei mehreren Kliniken bekannt wurden: Aufsichtskommission fordert Kulturwandel am Universitätsspital

Die Aufsichtskommission für Bildung und Gesundheit (ABG) schlägt weitreichende Änderungen vor. Sie reagiert damit auf Missstände beim Universitätsspital Zürich (USZ) und der Universität Zürich (UZH),So soll es unter anderem keine Doppelanstellungen an beiden Institutionen mehr geben.
04.03.2021
Büezer-Beizen dürfen jetzt mit Bewilligung und Schutzkonzept unter der Woche zwischen 11 und 14 Uhr wieder öffnen. Zutritt haben jedoch nur Mitarbeitende des Landwirtschaftssektors, Handwerkerinnen und Handwerker, Bau- und Strassenarbeiter sowie Mitarbeitende im Montageservice. (Themenbild: Roman Hodel / LTA)

Zürich
Büezer-Beizen dürfen ihre Türen öffnen: 151 Gesuche bewilligt innert 24 Stunden

04.03.2021
Insgesamt maximal 9000 Franken Corona-Hilfsgelder sollen Kulturschaffende in Zürich für drei Monate bekommen. (Themenbild: zvg/Kunsthaus Zürich)

Zürich
Kulturschaffende erhalten bis 3840 Franken Corona-Hilfe pro Monat

04.03.2021
Die coronabedingte Abnahme des Verkehrsaufkommens und das reduzierte Angebot im öffentlichen Verkehr wirken sich positiv auf die Anzahl Verkehrsunfälle aus. (Archivbild: zvg/VBZ)

Zürich
Deutlich weniger Unfälle bei den VBZ wegen Coronakrise

04.03.2021
Auch den Utoquai wird die Stadt überwachen. (Walter Bieri / Keystone)

Zürich
Die Stadt überwacht ab Freitag beliebte Plätze mit Kameras

04.03.2021
Die Stadt Zürich versucht seit 2017 erfolglos, ihre Reserven im Bereich Abfall von Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) abzubauen. Die Reserven sind in dieser Zeit sogar um 30 Millionen Franken gestiegen. (Archivbild: Martin Ruetschi / Keystone)

Zürich
Runter mit den Gebühren: Der Züri-Sack wird günstiger

04.03.2021
Der Gemeinderat Zürich will, dass das Wohnen im Alter für AHV-Rentnerinnen und -Rentner mit Zusatzleistungen finanziell einfacher wird. (Archivbild: Gaetan Bally / Keystone)

Zürich
Stadt soll das Zuhause-Wohnen für Rentner mit Zusatzleistungen fördern

04.03.2021
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

Coronakrise
Wie entwickeln sich die kantonalen und nationalen Zahlen?

03.03.2021 Aktualisiert
Der Zürcher Stadtrat (von links): Raphael Golta (SP), Andreas Hauri (GLP), Karin Rykart (Grüne), Filippo Leutenegger (FDP), Corine Mauch (SP, Stadtpräsidentin), Daniel Leupi (Grüne), Andre Odermatt (SP), Michael Baumer (FDP) und Richard Wolff (AL). (Keystone)

Analyse
Der Druck auf die machtgewohnte Stadtzürcher SP wächst

Matthias Scharrer03.03.2021
Mitarbeiter der Stadt Zürich, die durch die Corona-Pandemie stark gefordert wurden sollen eine Corona-Einmalzahlung von 250  bis 1500 Franken bekommen. (Archivbild: Keystone)

Pandemie
Mitarbeitende der Stadt Zürich sollen einen Corona-Bonus erhalten

SDA03.03.2021
Der Neubau bietet Platz für 200 Zuschauerinnen und Zuschauer. (Bild: HO)

Comedy
Erstes Schweizer Theaterhaus für Impro-Theater eröffnet mitten im Kultur-Lockdown

Julia Stephan03.03.2021
Das Obergericht habe es versäumt, die Frau, die er zur Prostitution gezwungen haben soll, einzuvernehmen, so das Bundesgericht. (Symbolbild) (Jean-Christophe Bott / KEYSTONE)

Bundesgericht
Rüffel in Prostitution-Prozess: Zürcher Obergericht hätte Opfer befragen müssen

02.03.2021
Das Tier-Spektakel geht wieder los: Besucher füttern die Giraffen in der Lewa Savanne im Zoo Zuerich. ((Aufgenommen am 21. Oktober 2020) Alexandra Wey / KEYSTONE)

Zoo Zürich
Wiedereröffnung nach dem Lockdown: Rund 3000 Besucher gezählt

SDA01.03.2021
Im Dietiker Gemeinderat errang die EVP einen Sitz, den ohne verfrühte Rundungen beim Rechnen die GLP erhalten hätte. (David Egger)

Kantonsrat
Verzerrte Wahlresultate wie in Dietikon und Schlieren soll es künftig nicht mehr geben

Matthias Scharrer01.03.2021
Mit Anzeigen wie dieser versuchen die Betrüger Schweizer Internetnutzer auch heute noch zu verführen. (zvg)

Zürich
Ein Wädenswiler Rentner kämpft gegen Online-Kriminelle

Pascal Jäggi01.03.2021
15 von 17 Vorfälle, die Francesco Maisano vorgeworfen wurden, haben sich nicht bestätigt. (Ennio Leanza / Limmattaler Zeitung)

Unispital Zürich
Verfahren gegen Herzchirurgen ist eingestellt worden

liz28.02.2021
Da ist noch Luft nach oben: Die Ermittlerinnen Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher). (Bild: SRF/Sava Hlavacek)

Fernsehkritik
Da hilft nur noch Trostschokolade: Der Zürcher Tatort verbeisst sich in stupides Kapitalismus-Bashing

Julia Stephan27.02.2021
So könnte der einst vom Verein Züri City Card geforderte Ausweis aussehen. (Fotomontage: Tresdelinquentes / LTA)

Sans-Papiers
Bundesrat erklärt City-Card als Identitätsausweis für rechtswidrig

Matthias Scharrer25.02.2021
Die KVA Josefstrasse in Zürich verbrannte in den letzten zehn Jahren grösstenteils Müll aus Süddeutschland. (Matthias Scharrer)

Abfallentsorgung
Die älteste KVA der Schweiz stellt die Kehrichtverbrennung ein

Matthias Scharrer24.02.2021
Er schaut gerne genau hin: Im letzten Frühling ging der SP-Regierungsrat Mario Fehr mit der Polizei auf Corona-Patrouille durch das Limmattal dabei beobachtete er die Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen. Auf die Frage was nach einem Nein zur Abstimmung über die Sozialdetektive in den Gemeinden geschähe sagt er:  «Dann gibt es keine klare rechtliche Grundlage und damit wohl kaum mehr Sozialdetektive.» (Archivbild: Sandra Ardizzone)

Abstimmung
Mario Fehr: «Dann gibt es wohl kaum mehr Sozialdetektive»

Heinz Zürcher23.02.2021
Laut SP werden im Kanton Zürich jedes Jahr rund 100 Millionen Franken am Fiskus vorbeigeschleust. (Symbolbild Keystone)

Zürich
Die SP blitzt ab – der Kantonsrat will keine Steuer-Sonderpolizei

sda22.02.2021
Die Millionen der ZKB sollen neu für den Schuldenabbau verwendet werden. (Keystone)

Zürich
Der Kantonsrat löst den Staatsgarantie-Fonds der ZKB auf

sda22.02.2021
Der Künstler Raphaël Diener und sein Material: Aus ausrangierten Postfahrzeugen stellt der 45-Jährige Designer-Möbel her (Bild: zvg)

Zürich
Wie ausgemusterte Postfahrzeuge zu Designer-Möbeln werden

Fabian Boller22.02.2021
Zürcher «Tatort»-Ermittlerinnen: «Wir sind da, um eine Illusion zu schaffen»

INTERVIEW
Zürcher «Tatort»-Ermittlerinnen: «Wir sind da, um eine Illusion zu schaffen»

Julia Stephan22.02.2021
Die Illustration zeigt die Rekonstruktion des Kastells auf dem Lindenhof direkt neben der Limmat. Es hatte sechs oder sieben Türme. (zVg/Kantonsarchäologie)

Archäologie
Eine neue Publikation zeigt: Zürich war wohl schon zu Römerzeiten eine wohlhabende Hafenstadt

Michel Wenzler20.02.2021
Erst ein Polizeieinsatz brachte wieder Ruhe ins Stadion: Das Spiel vom 12. Mai 2019 zwischen dem FC Luzern und GC musste abgebrochen werden. (Archivbild) (Keystone)

Zürich
Bundesgericht schmettert Beschwerde ab: Das Rayonverbot wird nicht gelockert

Michel Wenzler18.02.2021
Die Initiantin des Le-Corbusier-Pavillons sei vom ehemaligen Stadtzürcher Kulturdirektor Peter Haerle beleidigt worden. (Keystone/Christian Beutler)

Ehrverletzung
Obergericht entscheidet im Streit um Corbusier-Pavillon: Der Ex-Kulturdirektor wird freigesprochen

sda18.02.2021
Die Bellerivestrasse ist die wichtigste Einfallachse in die Stadt Zürich für den Autoverkehr vom rechten Zürichseeufer. (Archivbild) (Keystone/Walter Bieri)

Zürich
Verbände zeigen sich bereit für Gespräche: Wird die Bellerivestrasse jetzt saniert?

sda18.02.2021
In Zürich sind im Dezember 2020 doppelt so viele Menschen ab 80 gestorben wie im Vorjahresmonat. (Keystone/ Christian Beutler)

Zürich
Die Zuzüge brachen letztes Jahr ein: Corona bremst das Wachstum der Stadt

sda18.02.2021
Das Grossmünster bröckelt und wird ab 2022 fünf Jahre lang saniert

Zürich
Das Grossmünster bröckelt und wird ab 2022 fünf Jahre lang saniert

Anna Six18.02.2021
Dem KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich ist die bundesrätlich Öffnungsstrategie zu zaghaft. Er fordert die vollständige Wirtschafts-Öffnung auf den 1. März 2021. (Archivbild) (Keystone/Ennio Leanza)

Coronavirus
Gewerbeverband fordert, dass die Wirtschaft am 1. März wieder geöffnet wird

sda17.02.2021
Mit oder ohne Vornote an die Gymiprüfung? Dass Volksschüler und Privatschüler unterschiedliche Voraussetzungen haben, ist für das Bundesgericht kein Problem. (Symbolbild) (Fotolia)

Gymiprüfung
Bundesgericht schmettert Beschwerde ab: Privatschüler sind an der Gymiprüfung nicht benachteiligt

Michel Wenzler17.02.2021
Eine 91-Jährige hob eine hohe Geldsumme ab. Das machte einen ZKB-Mitarbeiter richtigerweise stutzig: Die Frau wäre fast Betrügern auf den Leim gegangen. (Keystone)

Zürich
ZKB-Mitarbeiter durchkreuzt Betrug: Falsche Polizisten wollten eine 91-Jährige übers Ohr hauen

sda16.02.2021
Das Zürcher Obergericht bestätigte einen Landesverweis von fünf Jahren für einen transsexuellen Thailänder. Dieser war wegen sexueller Handlungen mit Kindern verurteilt worden. (Symbolbild) (Keystone/Ennio Leanza)

Obergericht
Obergericht bestätigt Landesverweis für transsexuellen Straftäter: Er sprach Schüler an, fasste sie in sexueller Art an und bot ihnen Oralverkehr an

sda16.02.2021
Der Pilot eines Trams ist in Zürich mit einem Laserpointer im Auge getroffen worden. (Symbolbild) (Keystone/Walter Bieri)

Zürich
Trampilot von Jugendlichem mit Laserpointer geblendet: Der Fahrer musste ins Spital

sda16.02.2021
Mit einer Petition soll verhindert werden, dass schwache Gymischüler derzeit von der Schule fliegen. (Symbolbild: Keystone)

Zürcher Gymnasien
Petition lanciert – Ex-Prorektor setzt sich für schwache Gymischüler ein

Heinz Zürcher15.02.2021
Ein Grossteil der Teilnehmenden war ohne Maske unterwegs. (Symbolbild) (Keystone/Gaetan Bally)

Zürich
Wegen unbewilligter Covid-Demo: Stadtpolizei verzeigt 150 Personen

sda14.02.2021
Ein unbekannter Täter hat am Freitagabend einen Kiosk in Zürich-Höngg überfallen. (Symbolbild) (Keystone/Christian Beutler)

Zürich
Junger Mann überfällt Kiosk in Höngg: Er ist noch auf der Flucht

sda14.02.2021
Corona betreffe nicht bloss ein bis zwei Organe, sagt der Direktor der Klinik für Pneumologie am Universitätsspital Zürich, Malcolm Kohler. (Matthias Scharrer)

Interview
«Künftig werden wir uns wohl jährlich gegen Corona impfen lassen» – sagt der Direktor für Pneumologie am USZ

Patrick Gut14.02.2021
Ilona Schmiel beim Interview in der Tonhalle Maag in Zürich. (Bild: Severin Bigler)

Tonhalle Zürich
«Wir werden hier Anfang März wieder auf die Bühne gehen»

Matthias Scharrer13.02.2021
Das Restaurant ist geschlossen – erlaubt ist nur noch Take-away: Gastronomen leiden unter Umsatzeinbussen. (Bild: Keystone)

Coronavirus
Die ZKB verzeichnet keinen Ansturm auf die Notkredite

Michel Wenzler13.02.2021
Obergericht entscheidet: Zweieinhalb Jahre, weil Mann mehrmals auf den Neuen seiner Ex schoss

Zürich
Obergericht entscheidet: Zweieinhalb Jahre, weil Mann mehrmals auf den Neuen seiner Ex schoss

Patrick Gut12.02.2021
«Ich muss den anderen Verkehrsteilnehmern Zeit geben, zu reagieren», sagt Christian Hafner, diplomierter Rettungssanitäter HF. (Marc Dahinden)

Mit Blaulicht unterwegs
Die Devise der Rettungssanitäter lautet: «Fahre langsam, es pressiert»

Heinz Zürcher12.02.2021
Bäume verbessern das Klima und auch die Aufenthaltsqualität in der Stadt. (Symbolbild) (Keystone/Gaetan Bally)

Zürich
Wolff will die Stadt klimafreundlicher machen – so möchte er dies erreichen

sda12.02.2021
Leidet besonders unter der Corona-Krise: die Gastronomie. (Symbolbild) (Keystone/Christian Beutler)

Coronavirus
Hilfsprogramm soll Gastro-Lehrlinge davor bewahren, während Corona durch die Maschen zu fallen

sda12.02.2021
Die räumliche Entwicklung der Stadt Zürich soll nach dem Willen des Stadtrates in allen Quartierten sozialverträglich ablaufen. (Archivbild) (Keystone/Ennio Leanza)

Zürich
Die Stadt will sich entwickeln, ohne zu verdrängen – es soll auf die Verletzlichsten geachtet werden

sda11.02.2021
Die Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) stösst mit ihrem Vorschlag für eine unbürokratische Corona-Entschädigung für Kulturschaffende beim Bund auf Widerstand. (Archivbild) (Keystone/Anthony Anex)

Coronavirus
Wie soll Zürcher Kultur während Corona unterstützt werden? Jetzt entscheidet die Politik

sda11.02.2021
In einem Vereinslokal an der Langstrasse in Zürich wurden Computer sichergestellt, mit denen an illegalen Online-Glücksspielen teilgenommen wurden. (Symbolbild) (Keystone/Gaetan Bally)

Zürich
Polizei wird auf illegalen Spielclub aufmerksam, weil er sich nicht an Corona-Massnahmen hielt

sda11.02.2021
Bei der Festnahme eines Tatverdächtigen wurde am Mittwoch in Zürich ein Stadtpolizist verletzt. (Symbolbild) (Keysone/Gaetan Bally)

Zürich
Mann wird verdächtigt, Verkäuferin sexuell belästigt zu haben – bei der Festnahme verletzt er einen Polizisten

sda11.02.2021
Der Kanton Zürich überprüft die Daten für die steuerliche Einschätzung von Liegenschaften. (Symbolbild) (Keystone/Christian Beutler)

Liegenschaften
Kanton überprüft, wie Liegenschaften sich im Wert entwickelten

sda11.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Limmattaler Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.