Altdorf Der «Kollegi-Träff» bringt mehrere Generationen von Maturandinnen und Maturanden zusammen Unter dem Motto «Jahre später» hat der «Kollegi-Träff» stattgefunden. Claudia Naujoks 08.11.2021
Altdorf Ehemalige Schüler kehren ans Kollegi zurück Schauspieler, Landgerichtspräsidentin und Frührentner: Zwei ehemalige Kollegi-Schüler und ein ehemaliger Rektor blicken am «Kollegi-Träff» Anfang November auf ihre Zeit an der Urner Mittelschule zurück. 02.11.2021
Theater Zgraggen und Biermeier spielen endlich in ihrer Urner Heimat Die Proben für «Travis Pine» liegen schon fast zwei Jahre zurück. Das Stück mit viel schwarzem Humor wird nun nach der Zwangspause zweimal im Theater Uri gezeigt. Florian Arnold 17.10.2021
Wortkonzert lässt Publikum im Theater Uri abheben Am Theaterweekend verbindet Franziska Bruecker mit «Wir steigen» Musik und Sprache zu neuen Formen. 11.03.2020
Solothurn Filmtage Der Solothurner Werner Biermeier spielt den Chauffeur, der hätte abnehmen sollen Sowohl «Jagdzeit» wie auch «Tambour battant» sind für die Vergabe von Filmtage-Preisen nominiert. In beiden Schweizer Kino-Produktionen spielte auch der Solothurner Schauspieler Werner Biermeier mit. Wolfgang Wagmann 28.01.2020
Urner Musiker über 60 spielen Stücke aus ihrer Jugend Das Blasorchester Ü60 bereitet sich vor auf das Konzert vom 9. Februar im Theater Uri. 14.12.2019
Zwei Urner wollen mit einer politischen Fabel zum Nachdenken anregen Peter Zgraggen und Werner Biermeier arbeiten zum ersten Mal gemeinsamen an einem Stück. Ein Besuch bei einer Probe in Zürich. Markus Zwyssig 25.10.2019
PR-Aktion Brautstrauss, Blitz-Hochzeit und viele Brautpaare: Solothurn lässt romantische Klischees des Heiratens hochleben Unter dem Motto «Solothurn heiratet» hatten das Gewerbe und Solothurn Tourismus am Samstag zu einem romantischen Tag in der Stadt eingeladen. Unter anderem konnte man eine Hochzeit à la Las Vegas feiern. Hans Peter Schläfli 21.07.2019
Werner Biermeier Solothurner Schauspieler sorgt im Advent für Heiligen Bimbam Zwei Stunden lang ist es mucksmäuschenstill. Werner Biermeier liest in der Öufi-Brauerei. «Heiliger Bimbam!» – ein treffender Name für die Lesung, die jeden Mittwochabend im Advent angesagt ist. Wolfgang Wagmann 10.12.2018
Altdorf: Von erfüllten und unerfüllten Träumen Der erfolgreiche Schauspieler Werner Biermeier und Chiara Zgraggen, die von einer solchen Karriere träumt, sprachen am Sonntag im TriffAltdorf über den steinigen Weg zu diesem grossen Ziel. Robi Kuster 15.10.2018
Schauspieler im Sonntagsgespräch von Triff Altdorf Werner Biermeier hat sich seinen Traum erfüllt, Schauspieler zu werden. Die nächste Bühne für ihn ist am 14. Oktober das Sonntagsgespräch von Triff Altdorf zusammen mit der Urnerin Chiara Zgraggen. 01.10.2018
KANTON: Häuser, die Geschichte erzählen An den Europäischen Denkmaltagen sind in Uri vier Gasthäuser im Fokus gestanden. Die Besucher haben Einblicke in eine fast vergessene Welt erhalten. Anian Heierli 15.09.2014
«Ich durfte als Patron nicht zu lieb sein» Der Urner Werner Biermeier spielt in einer Retro-Sendung einen Fabrikchef. Er erzählt, was an diesem Dreh besonders war und welche Erkenntnisse er daraus zieht. Interview Florian Arnold 07.08.2014
Solothurn 10. Solothurner Biertage: Wo es den Mai-Bock schon im April gibt Die 10. Solothurner Biertage starten mit würzigen Sprüchen und ersten Stangen in der Reithalle. In der Eröffnungsrede drehte sich alles ums «Öufi» und 23 andere Solothurner Kleinbrauereien. Wolfgang Wagmann 27.04.2012
Urner Museen öffnen erneut ihre Türen Die zweite Urner Museumsnacht steht ganz im Zeichen von kantonseigenen Sagen und Mythen: In sieben Museen können die Nachtschwärmer historische und kulturelle Schätze bewundern. 24.04.2012
Ein Altdorfer dreht mit Hollywoodstars Der US-Thriller «Verblendung» hat das Zeug zum Kassenhit. Einen kurzen Auftritt im Film hat sich der Altdorfer Werner Biermeier ergattert. 16.01.2012
Uri steht Kultur-Marathon bevor Vom 16. November bis 23. Dezember finden in Altdorf nicht weniger als 41 Kulturveranstaltungen statt. 07.11.2011
MUSIKFESTIVAL ALPENTÖNE: Einheimische sorgen für schräge Töne Beim Musikfestival Alpentöne kommen auch Einheimische gross raus. Die einen setzen auf dem Unterlehn auf Traditionelles, andere wagen Experimente. 05.08.2009