Bilaterale Beziehungen EU möchte lieber Volksabstimmung als Bundesrats-Nein zum Rahmenvertrag In Brüssel würde man ein Volks-Nein dem Bundesrats-Nein vorziehen. Aber kann der Vertrag überhaupt an die Urne kommen? Remo Hess aus Brüssel10.04.2021
Projekt «Jupiter» Im zweiten Anlauf steht der Plan für die Grossüberbauung in Reinach Maximilian Karl Fankhauser31.03.2021
VERHANDLUNGEN MIT DER EU Rahmenabkommen: Bundesrat will sich nicht vor Entscheid drücken – der Exit könnte ohne Volksabstimmung kommen Francesco Benini und Remo Hess13.03.2021
Kommentar 40-Millionen-Projekt: So könnte der Oltner Stadtrat Schiffbruch der Schulanlage Kleinholz verhindern Fabian Muster11.03.2021
Verkehrsanbindung Thal Zur Halbzeit des Referendums gegen die Umfahrung Klus sind schon fast 1000 Unterschriften gesammelt 01.03.2021
sP Obersiggenthal Die SP Obersiggenthal verlangt, dass die Einsetzung einer Schulkommission geprüft wird Marie-Louise Nussbaumer Marty04.02.2021
Gastkommentar Menschenrechte für Tiere haben nichts mit dem «Jööh»-Effekt zu tun Peter V. Kunz05.10.2020
Brexit und der Streit ums Rahmenabkommen: Schweizer Unis und Forschende leiden als Erste Remo Hess aus Brüssel29.09.2020
Kommentar Neue Verhandlungen über das Rahmenabkommen mit der EU: Einen Grund zur Eile gibt es nicht Francesco Benini25.09.2020
Liveticker Aargauer Regierung bringt Teilrevision des Energiegesetzes durch ++ Steuervorlage klar angenommen Fabian Hägler, Eva Berger17.09.2019
Aarau Erstes Gegentor für das Stadion – aber das Volk kann das Spiel noch drehen Urs Helbling14.08.2019
Direktionen neu verteilt Isaac Reber wird erster grüner Baudirektor des Baselbiets – Kathrin Schweizer übernimmt Sicherheitsdirektion 02.04.2019
Olympische Winterspiele Die unendlich lange Zielgerade – wird auch den letzten zwei Kandidaten der Schnauf ausgehen? Rainer Sommerhalder11.01.2019
Frankreich Gelbwesten nehmen sich Eidgenossen zum Vorbild: Sie wollen Volksinitiativen Stefan Brändle, Paris19.12.2018
Aarau Stadion-Volksabstimmung verzögert sich um ein halbes Jahr – mit Folgen für den FC Aarau Ueli Wild21.11.2018
Leserbeitrag Auch in Frenkendorf verfolgt man die Politik- im Dorf, im Kanton, im Land, auch in der Welt. Dieter Wundrak-Gunst14.11.2018
Bünztal Neue Statuten: Regionalplanungsverband Unteres Bünztal wird demokratischer Toni Widmer02.11.2018
Ausgleichsinitiative Die Zeichen stehen (noch nicht) auf Rückzug – Gemeinden schöpfen etwas Hoffnung Bojan Stula17.09.2018
Zürich Neues Sportzentrum in Oerlikon geplant – Hallenbad und Kunsteisenbahn sollen ersetzt werden 05.09.2018
Projekt Kantonale Verwaltung im «Rosengarten» verzögert sich – Wurde das Volk umgangen? Lucien Fluri06.04.2018
Baselland «Fauler Bubentrick»: FDP-Präsident Hofer ändert Titel eines Landratsbeschlusses Michael Nittnaus09.02.2018
Rückzieher Referendum zur geplanten Überbauung auf dem Stöcklin-Areal kommt nun doch nicht Benjamin Wieland28.07.2017
Abstimmungskampf Er hat den Mutterschaftsurlaub miterfunden – doch vom Vaterschaftsurlaub will er nichts wissen 06.07.2017
Deutschland Der Hype um Kanzlerkandidat Martin Schulz ist auch im hohen Norden schon verpufft Andreas Fahrländer05.05.2017
Aarau «Alte Reithalle»: SVP ist zuversichtlich, genug Referendums-Unterschriften zu sammeln Nadja Rohner31.12.2016
Touringhaus Solothurn Martin Heller blickt auf das Jahr 2027 und die nächste Expo Helmuth Zipperlen09.11.2015
Liestal Bürgergemeinde gibt grünes Licht für Windräder am Schleifenberg Andreas Hirsbrunner22.09.2015