Rückzieher Vertrauen fehlt: «Wohlfühltage» im Luzerner Zentrum Maihof sind abgesagt Im November hätten in den Räumen der Pfarrei St.Josef erneut die «Wohlfühltage» stattfinden sollen. Die Pfarrei hat dem Veranstalter jedoch ihr Vertrauen entzogen. Sandra Peter 14.09.2022
Stadt Luzern Katholische Kirche mit Überschuss von sieben Millionen Franken – Motion fordert Aufstockung des humanitären Beitrags Die Katholische Kirche Luzern steht finanziell besser da als erwartet. Der Kirchenrat will deshalb zwei Millionen Franken für humanitäre und ökologische Anliegen einsetzen – das ist einigen Parlamentariern zu wenig. Hugo Bischof 11.05.2022
Justiz IV-Rente: Showdown am Bundesgericht um die 300-Millionen-Frage Eine neue Berechnungsmethode macht Geringverdienern Hoffnung, endlich eine faire IV-Rente zu bekommen – sofern sich das Bundesgericht über den Bundesrat hinwegsetzt. Andrea Tedeschi 17.11.2021
Religion Luzerner Kirchgemeinden unterstützen islamischen Religionsunterricht Die Kirchen verstehen ihr Engagement auch als Prävention gegen islamischen Fundamentalismus. Die islamische Religionslehrerin Sumayah Sabadia erklärt, was im Unterricht gemacht wird. Robert Knobel 16.01.2021
Serie «Advent, Advent» So planen die Kirchen im Kanton Luzern ihre Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten Die Coronapandemie stellt die Pfarreien für die Weihnachtsplanung vor grosse Herausforderungen. Doch diese zeigen sich engagiert: So finden Weihnachtsparcours, gemeinsame Spaziergänge oder Mini-Gottesdienste statt. Fabienne Mühlemann 15.12.2020
Islamisches Recht: «Es geht nicht um Religionsfreiheit» Die Ungleichbehandlung von Mann und Frau im islamischen Recht betrifft auch Gemeinden in der Schweiz. Das sagt die Politikwissenschaftlerin Elham Manea und stellt deshalb klare Forderungen. Interview: Urban Schwegler* 31.05.2019
Erstmals sind Stadtluzerner Katholiken in der Unterzahl Eine symbolische Grenze ist unterschritten worden: In Luzern sind die Katholiken erstmals in der Unterzahl. Dies hat mit der Zuwanderung zu tun – aber nicht nur. Simon Mathis 15.12.2018
Religion Schweizer Pfarrer knöpfen sich unverheiratete Paare vor – weil der Papst es so will Das Bistum Sitten bezeichnet unverheiratete Paare oder solche, die geschieden sind als «verletzte Paare». Sie will das Bistum nun zu einer «geregelteren» Form ihrer Partnerschaft bringen. Bischof Jean-Marie Lovey plant einen Tag der offenen Tür – auf Empfehlung des Papstes. Camille Kündig 16.08.2018
RELIGION: Taufe verliert an Anziehungskraft Früher gehörten die allermeisten Schweizer einer der Landeskirchen an. Heute treten viele aus – oder gar nicht erst ein: In der Stadt Luzern wird nur noch jedes dritte Kind getauft. Robert Knobel 28.07.2017
HEIRATEN: Paare lassen sich lieber ausserkirchlich trauen Immer weniger Paare entscheiden sich für eine kirchliche Hochzeit. Auch die Luzerner Kirchen spüren den Wandel – und wollen ihm nun entgegenwirken. Sebastian Hofer 15.03.2017
FASNACHT: Urbi und Orbi nehmen die katholische Kirche auf die Schippe An der Luzerner Fasnacht stürzen sich heuer drei Theologen der Katholischen Kirche gemeinsam ins Getümmel und treten als Päpste auf. Sie wollen die Gesellschaft und die Kirche aufs Korn nehmen. Ihre Vorgesetzten sind mit dem Ulk einverstanden. 16.02.2017
VORFASNACHT: Luzerner «Päpste» Der fasnächtliche Countdown läuft. Bis zum Schmutzigen Donnerstag dauerts noch 7 Tage. 16.02.2017
RELIGIONSLEHRER: Kirche blitzt beim Bundesgericht ab Im Fall der Kündigung von Thomas Bannwart tritt das Bundesgericht nicht auf die Beschwerde der Kirchgemeinde ein. Nun steht die Schadenersatzfrage im Vordergrund. Guy Studer 03.02.2016
HOFKIRCHE: Kirchenuhr steht still Seit letzter Woche steht die Uhr der Hofkirche still. Am Donnerstag wurde sie repariert, doch nur wenige Stunden später hat das Uhrwerk wieder gestreikt. Nun soll die Uhr morgen endgültig repariert werden. 28.09.2015
KIRCHENREFORM: Luzerner Katholiken finden orthodoxe Ehe attraktiv In orthodoxen Kirchen darf man bis zu dreimal heiraten. Die katholische Kirche der Stadt Luzern findet dies vorbildlich. Simon Bordier 25.07.2015
OSTERN: Wechselbad der Gefühle in Luzerner Kirchen Über die Ostertage gibt es in der Region Luzern zahlreiche Gottesdienste. Dabei liegen Trauer und Freude derzeit besonders nahe beisammen. 02.04.2015
LUZERN: «Die Fasnacht hat Platz in der Kirche» Fasnachtsgottesdienste werden immer beliebter. Die katholische Kirche freuts: So kann sie auch Leute ansprechen, die sonst nie in die Kirche gehen. 14.02.2015
HOFKIRCHE: Gesucht: Neuer Luzerner Stadtpfarrer Sie ist die älteste, wichtigste Kirche in der Stadt Luzern – so wichtig, dass neue Priester den Segen der Regierung brauchen. Jetzt ist die Stelle des Hofkirche-Pfarrers ausgeschrieben. Robert Knobel 28.08.2014
Brauchtum Dreikönigstag: Folgten tatsächlich nur drei Weise dem Stern? Wer waren die drei Weisen aus dem Morgenland, und was wird bis heute alles in ihre Identität hineininterpretiert? Rund um den Dreikönigstag gibt es ein vielfältiges Brauchtum und unterschiedlichste Deutungsvarianten: Vom Segen bis zum Kuchen. Fränzi Rütti-Saner 05.01.2014
24. DEZEMBER: Familien-Gottesdienste extrem beliebt An Heiligabend und Weihnachten ist das Angebot an Gottesdiensten riesig. Eine immer grössere Rolle spielen dabei die Kinder. Raphael Zemp 21.12.2013
LUZERN: Kirche mit neuem Kommunikationsleiter Florian Flohr gibt seine Stelle als Kommunikationsleiter bei der Katholischen Kirche nach elf Jahren auf. Sein Nachfolger wird Theologe Urban Schwegler. 31.10.2013
STADT LUZERN: Ein Musical zur Weihnacht in der Hofkirche Was ist, wenn bei einer Schulklasse die Fetzen fliegen, obwohl sie ein Krippenspiel proben sollte? Das Musical «Wiehnacht im Hof» zeigt es. 04.12.2009