Valentinstag Wer bezahlt beim Date? Schweizer Promis wie Dominic Deville, Patti Basler und Sven Epiney erzählen Die meisten finden heute, dass traditionelle Geschlechterrollen beim Daten überholt sind. Die Beziehungsexpertin empfiehlt mit einer ungleich aufgeteilten Rechnung noch eine Hommage an die Tradition. Doch bei der Gleichstellungsstelle sagt man: Wir wahren Traditionen nur aus Unsicherheit. Aylin Erol 14.02.2023
Kommentar «Hallo SRF!» mit Nathalie Wappler dauerte eine Stunde – es fühlte sich an wie drei Das Schweizer Fernsehen kämpft mit Problemen. In einer Publikumssendung kamen sie am Mittwochabend aber nicht zur Sprache. Die Geschäftsleitung liess sich nette Fragen stellen und demonstrierte Kundennähe. Der Effekt: enorm einschläfernd. Francesco Benini 12.01.2022
5 Bilder Joel Grolimund moderiert die G&G Sondersendungen zum ESC 2021 Ann-Kathrin Amstutz 27.05.2021
Kolumne «Das goldene Ogi-Tannli geht an…» Spätestens seit dieser Woche ist klar: Wir brauchen einen Preis für Sport-Mediations-Verdienste. Erfinden wir das goldene Ogi-Tannli. Keine Frage, wem dieser Preis erstmals übergeben wird: Unserer Sportministerin Viola Amherd, schliesslich hat sie die Ski-Schweiz gerettet! 30.05.2020
Kolumne «Schnee von gestern»: Missverständnis in der Boutique Unser Kolumnist Hans Graber wurde schon häufig mit falschem Namen angesprochen. Beim Kaffeekauf kam es neulich zu einem besonders amüsanten Kommunikations-Fauxpas. Hans Graber 14.12.2019
NAB-Award Nicholas Hänny ist Aargauer des Jahres 2019 – so schön war die Gala im Badener Trafo 700 Gäste feierten im Trafo in Baden den neu gewählten «Aargauer des Jahres». Der Lenzburger Unternehmer und Gründer des Modelabels «Nikin», Nicholas Hänny, gewann den NAB-Award deutlich mit 48 Prozent der Stimmen. Stefania Telesca 17.11.2019
Heiratsantrag vor Kameras Sülze zum Salz der Tränen: Wir dachten, die Seuche sei ausgestanden – und jetzt fällt Epiney auf die Knie Max Dohner 02.04.2019
Gänsehaut-Moment bei SRF: Sven Epiney macht seinem Freund einen Heiratsantrag Im Final der Sendung «Darf ich bitten?» von Schweizer Radio und Fernsehen trat Sven Epiney mit seinem Freund Michael Graber auf. Highlight war aber weniger ihre gemeinsame Tanzeinlage. Denn der SRF-Moderator machte seinem Lebensgefährten offenbar völlig unerwartet und unter Tränen einen Heiratsantrag. watson.ch 31.03.2019
«Darf ich bitten?» Gänsehaut-Moment bei SRF: Sven Epiney macht seinem Freund einen Heiratsantrag Im Final der Sendung «Darf ich bitten?» von Schweizer Radio und Fernsehen trat Sven Epiney mit seinem Freund Michael Graber auf. Highlight war aber weniger ihre gemeinsame Tanzeinlage. Denn der SRF-Moderator machte seinem Lebensgefährten offenbar völlig unerwartet und unter Tränen einen Heiratsantrag. 31.03.2019
Interview Anita tanzt fürs Gottimeitli Heute geht es um die Wurst: Anita Buri möchte mit ihrem Lambada überzeugen. Im Halbfinal der SRF-Sendung «Darf ich bitten?» hofft sie auf Unterstützung aus der Ostschweiz. Dinah Hauser 23.03.2019
Oliver Hegi Neuer Aargauer des Jahres: «Wir hatten von jungen Jahren an nicht viel Freizeit» Der achte Gewinner des NAB-Awards heisst Oliver Hegi. Der Aargauer Kunstturner sagt im Siegerinterview, weshalb ihm diese Auszeichnung so viel bedeutet und warum er sein Bett der Party vorzieht. Stefania Telesca 03.12.2018
NAB-Award Preisverleihung im neuen Kleid: Reck-Europameister Oliver Hegi ist «Aargauer des Jahres» 2018 Viele Prominente und zum ersten Mal auch Leute, die Tickets für die Show gewonnen hatten, feierten im Trafo Baden den «Aargauer des Jahres» 2018. Kunstturner Oliver Hegi aus Schafisheim gewann den NAB Award in einer knappen Abstimmung. Stefania Telesca 01.12.2018
«Das Supertalent» auf RTL: Ein Bazenheider tanzt vor Millionen Der Bazenheider Fatlum «Lumi» Musliji, 2011 Dritter bei den grössten Schweizer Talenten, kämpft am Samstagabend als Tänzer beim «Das Supertalent» auf RTL um den Einzug ins Halbfinale. Beat Lanzendorfer 27.10.2018
Beni Thurnherr aus Heiden: "Ich rede nicht so viel wie er" Text: Daniel Walt/Video: Urs Bucher 04.04.2018
Medien So oft arbeiten SRG-Mitarbeiter fremd – nun liegen erstmals Zahlen vor Wie TV-Moderator Sandro Brotz verdienen viele SRG-Aushängeschilder nebenher noch einen Zustupf. Nach Schätzungen von Branchenkennern lassen sich Top-Shots wie Sven Epiney für externe Moderationen bis zu 10’000 Franken zahlen – pro Event. Jacqueline Büchi 01.03.2018
Falschmeldung Warum SRF-Star Sven Epiney seine grosse Liebe Michael Graber doch noch nicht heiratet Hochzeit? Sven Epiney beklagt sich über Fake-News. Die Hochzeits-Schlagzeile auf der Titelseite der Glückspost hat den Moderator verärgert. Sacha Ercolani 20.11.2017
NAB-Award "Es hat mich extrem berührt, als 1000 Leute zu meinen Ehren aufgestanden sind" Kinderarzt Markus Wopmann ist neuer Aargauer des Jahres. Im ersten Interview spricht er über seine Gefühle nach dem deutlichen Sieg und dankt dem Publikum. 19.11.2017
Aargauerin des Jahres Marit Neukomm: «Es kam mir vor wie im Zweiten Weltkrieg» Die frisch gekürte Aargauerin des Jahres Marit Neukomm erzählt im Talk Täglich von ihren Erlebnissen in Flüchtlingscamps – und wie es in Zukunft mit ihrem Hilfsprojekt weitergehen soll. nim 23.11.2016
Kleintheater Grenchen Die Schlagzeilen des Michael Elsener Michael Elsener überzeugt zum Saisonauftakt des Kleintheaters Grenchen mit seinem Programm «Mediengeil». Er landet mit seinen Parodien etliche Volltreffer. André Weyermann 26.09.2016
Baden Twerenbold baut die Schiffsflotte aus Mit der «Excellence Allegra» und «Melodia» verkehrt die Badener Reisefirma nun bereits mit sieben Schiffen auf Europas Flüssen. Martin Rupf 27.03.2016
Schweizer des Jahres Polo Hofer zofft sich mit Fotograf und pfeift auf SwissAward Anstatt die Lorbeeren als letzter «Schweizer des Jahres» zu geniessen, legte sich Polo Hofer an der SwissAward-Gala mit einem Fotografen an und bezeichnete die Auszeichnung als «Staubfänger». 10.01.2016
TV-Kritik SRF, wir wollen uns alleine bewegen! Liebes SRF, muss das denn wirklich sein? Reicht es nicht, dass ihr uns in der Vorweihnachtszeit mit «Jeder Rappen zählt» zum Spenden animieren wollt? Müsst ihr uns auch im Sommer mit Gewissensbissen plagen? Raffael Schuppisser 11.06.2015
#DGST Wallscrapers-Chef Tobias Ernst: «Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis» Die «Wallscrapers» schaffen es unter die ersten drei der grössten Schweizer Talente. Durch das viele harte Training hätten einige Turner fast nicht mehr gehen können, sagt der Trainings-Verantwortliche Tobias Ernst. Barbara Scherer 13.04.2015
Persönlich DJ Bobo bekommt Prügel – zu Recht? In der Show geht es darum, Talente zu entdecken, bei denen es sich lohnt, sie weiterzuentwickeln. Ein Persönlich von Alois Winiger. Alois Winiger 01.04.2015
Tänzerin aus Tegerfelden «Schweizer Talente»: So bereitet sich die Aargauerin Moira aufs Halbfinal vor Moira Buser steht in den Halbfinals der Castingshow «Die grössten Schweizer Talente». Zwei Wochen hat die 19-Jährige nun Zeit, um ihre Choreografie für die Live-Show vorzubereiten. Den Song hat die Tegerfelderin bereits ausgewählt. Stefanie Suter 23.03.2015
Tegerfelden Tänzerin Moira überzeugt DJ Bobo: «Das Beste, das wir heute gesehen haben» Moira Buser aus Tegerfelden hat bei «Die grössten Schweizer Talente» die vier Jurymitglieder mit ihrer eigenen Tanzchoreografie überzeugen können. Am 21. März wird entschieden, ob die 19-Jährige unter den 20 Talenten ist, die an die Live-Show dürfen. Stefanie Suter 16.03.2015
Rheinfelden «Grösste Schweizer Talente»: Sie tauscht den Ring gegen die Bücher Am Samstag wurde sie bei «Die grössten Schweizer Talente» gefeiert. Ab heute ist Nora Zoller in der Rheinfelder Stadtbibliothek anzutreffen. Von Nadine Böni 03.03.2015
«Grösste Schweizer Talente» Solothurner Tanz-Duo schafft die Casting-Hürde Gessica Paradiso und Romano Solano haben am Samstagabend die Jury der SRF-Castingshow «Die Grössten Schweizer Talente» mit ihrem Tanz überzeugt. Jetzt dürfen sie auf einen Einzug ins Halbfinal hoffen. 21.02.2015
Seichter Pop und lange Bärte Der St. Galler Andy McSean setzte bei der Entscheidungsshow für den Eurovision Song Contest in Wien auf Timebelle. Das Rennen machte in Kreuzlingen aber die Westschweizerin Mélanie René. Tobias Rüetschi 02.02.2015
Seichter Pop und lange Bärte Der St. Galler Andy McSean setzte bei der Entscheidungsshow für den Eurovision Song Contest in Wien auf Timebelle. Das Rennen machte in Kreuzlingen aber die Westschweizerin Mélanie René. Tobias Rüetschi 02.02.2015
Fricktal/Baselbiet Bieranjas gehören zu den Finalisten von Kampf der Orchester Die 22 Mitglieder der Bieranjas haben es geschafft. Die Formation aus dem Fricktal und Baselbiet zieht am nächsten Samstag in das Finale der SRF1-Wettkampf-Show «Kampf der Orchester» ein. «Wir werden alles geben», so Präsident Dominik Müller. Susanne Hörth 23.11.2014
«Der Sieg war nie mein Ziel» KREUZLINGEN. Vier Kandidaten kämpften am Samstag in der Kreuzlinger Bodenseearena um den Titel «The Voice of Switzerland». Die Ostschweizer hatten das Nachsehen. Selina Giger 22.04.2014
Würenlos Freschta nimmt ihr Ausscheiden bei «The Voice» gelassen: «Mir geht es gut» Für Freschta Akbarzada hat es knapp nicht für den Finaleinzug bei «The Voice of Switzerland gereicht». Für die Würenloserin sind die positiven Erfahrungen aber viel wichtiger. Die az hat sie bei der Hauptprobe und ihrem letzten Auftritt begleitet. Stefanie Suter 13.04.2014
Würenlos «Voice»-Talent Freschta: «Am nächsten Samstag singe ich meinen Lieblingssong» «Voice of Switzerland»-Kandidatin Freschta ist als einzige Aargauerin in der nächsten Live-Show dabei und steht vor dem Finaleinzug. Das Talent erzählt, wann sie nervös wurde und auf was wir uns bei ihrem nächsten Auftritt freuen dürfen. Stefanie Suter 07.04.2014
Kampf der Orchester: SRF lanciert neue Musik-Sendung Die Vorgängersendung «Kampf der Chöre» mit Moderator Sven Epiney erreichte über 800 000 Zuschauer. Yannick Nock 28.12.2013
Zufikon TV-Moderator Sven Epiney brachte Schwung in die Traktandenliste Sie ist 75 Jahre alt und der Zufluss an Kundengeldern ist unvermindert gewachsen: Der Jahresgewinn der Raiffeisenbank beträgt knapp 550000 Franken. Sven Epiney moderierte die Versamlung. Tim Honegger 16.06.2013
«The Voice» Die «Stimme der Schweiz» gehört einer Baselbieterin Nicole Bernegger wurde vom Fernseh-Publikum zur «Voice of Switzerland» gewählt. Der Saal tobt und die Siegerin verschränkt die Hände vor dem Kopf. Die stimmgewaltige Birsfelderin ist der neue Stern am Castingshow-Himmel. Oliver Sterchi 17.03.2013
MEISTERSCHAFT: Der Schoggijob wird zur Schufterei Ein Luzerner Chocolatier kämpfte in Bern um den Schweizer-Meister-Titel. Am Ende herrschte trotz fantastischen Kreationen vor allem eines: Ernüchterung. Stephan Santschi 24.01.2013
Auf Sendung Format Der Ostschweizer Martin Bloch ist Programmentwickler beim SRF. Er weiss, dass die Schweizer Quizshows lieben, und hat gelernt, mit Kritik und unberechenbarer Quote zu arbeiten. Katja Fischer De Santi 03.09.2012
Die grössten Schweizer Talente Rudin: «Es gibt sicher bessere Sandmaler und Komponisten als mich» Er ist wohl der aussergewöhnlichste Finalist bei «Die grössten Schweizer Talente»: Urs Rudin aus Rümlingen ist Komponist und Sandmaler zugleich - eine einzigartige Kombination. Samstagabend ist der Baselbieter in der finalen Sendung auf SF1 zu sehen. Fabio Halbeisen 16.03.2012
Waldenburg Waldenburg bebt – Sven Epiney heizt tüchtig ein Dank TV-Übertragung ist das Interesse am Waldenburger Guggenkonzert gross. Viele auswärtige Guggen möchten hier auftreten. Mit Sven Epiney liess das Fasnachts-OK einen alten Routinier das 27. Guggenkonzert moderieren. Daniel Aenishänslin (Text und Foto) 29.02.2012
Lobbying für «5 gegen 5» Ringier-Redaktoren machen sich für Ringier-Töchter stark. SaW Redaktion 11.02.2012
Wangen a/A Vom Turnverein ist jeder ein kleiner Superstar Wer hat das Zeug zum echten Superstar? Der Turnverein Wangen an der Aare machte sich auf die Suche nach dem Superstar und strapazierte die Lachmuskeln der Besucher mit einem «Durenand im Alpeland». Armin Leuenberger 28.11.2011
SRF Epiney ist für einmal nicht auf Höhenflug Nach der ersten Sendung stellen sich Fragen. Zum Beispiel: Wäre Jann Billeter nicht der geeignetere Moderator? Die neue SF-1-Unterhaltungskiste «Check-in» ist mit einem Marktanteil von 22 Prozent miserabel gestartet. Kurt-Emil Merki 23.10.2011
Oberbuchsiten Ast & Jordi stellen ihr romantisches Album an einem romantischen Ort vor Florian Ast und Francine Jordi stellten im «Chutz» ihre erste gemeinsame CD «Lago Maggiore» vor. Die neue CD soll ganz klar kein Ast-Album sein soll. In den neuen Liedern muss Jordi denn auch tiefer singen als gewohnt. 27.09.2011