Frankreich Schlamassel am Pariser Flughafen ist nur der Vorgeschmack: Tausende von Koffern verschwunden Wie schwierig Flugreisen in Europa werden, zeigte sich am Wochenende in Paris-Roissy. Nach massiven Flugausfällen haben Tausende Fluggäste ihr Gepäck nicht mehr. Stefan Brändle, Paris 04.07.2022
Luftfahrt Christoph Müller tritt als Präsident von Swissport zurück Der Verwaltungsratspräsident von Swissport, Christoph Müller, tritt nach eineinhalb Jahren von seinem Amt zurück. Gemäss der Flughafendienstleisterin will Müllers sich auf seine Aufsichtsratsmandate bei diversen Fluggesellschaften konzentrieren. 01.07.2022
Flughafen Zürich Einmaliger Schritt: Gewerkschaften künden Gesamtarbeitsvertrag und drohen mit Streiks In der Pandemie bot das Bodenpersonal des Flughafen Zürich Hand zu Krisenmassnahmen. Nun will Swissport diese beibehalten. Das kritisieren die Gewerkschaften und künden den Gesamtarbeitsvertrag. Zudem drohen sie mit Streiks, die zu zusätzlichen Verspätungen und Flugausfällen führen könnten. Samuel Thomi 23.06.2022
Interpellation Polizeieinsatz am Frauenstreik in Basel wirft Fragen auf Das Grossaufgebot der Kantonspolizei, die während des Feministischen Streiks vom letzten Dienstag in Vollmontur die Fassaden der Stadt bewachen mussten, hat für Irritationen gesorgt. Maximilian Karl Fankhauser 17.06.2022
Nationaler Frauenstreiktag Der Einsatz für Frauenanliegen flacht wieder ab – der Verein Frauen*Streik Aargau löst sich auf Kantonsweit fand am diesjährigen Frauenstreiktag lediglich ein Anlass statt, der Verein Frauen*Streik Aargau steht vor dem Aus und die Arbeit am geplanten Kompetenzzentrum für Gleichstellung läuft harzig. Livia Häberling 15.06.2022
14. Juni Es ist wieder Frauenstreiktag: Tausende demonstrieren in Zürich, Bern und Genf Zu Fuss, zu Velo oder mit Kinderwagen: Frauen und queere Menschen versammelten sich zu Tausenden in den Schweizer Städten, um für Gleichberechtigung zu demonstrieren. Ann-Kathrin Amstutz 14.06.2022
14. Juni «Frauen haben immer noch die zwei am Rücken»: So lief der Frauenstreiktag in Solothurn Bei der feministischen Mittagspause, die im Rahmen des Frauenstreiktags auf dem Kreuzackerplatz stattfand, war die Rente das grosse Thema. Die Frauen fordern: höhere Löhne und Renten für Frauen statt höheres Rentenalter. Susanna Hofer 14.06.2022
Rückblick Das forderten die Baslerinnen an den letzten Frauenstreiks: Was davon hat sich erfüllt? Gleichstellung, Lohngleichheit, Mindestlohn, Anerkennung. Die Forderungskataloge der vergangenen Frauenstreiks von 2019, 2020 und 2021 in Basel sind lang. Zeit für einen Blick darauf, was sich wirklich geändert hat. Laura Ferrari und Silvana Schreier 14.06.2022
SLO Food Ein historisches Datum Der Frauenstreik vom 14. Juni 1991 war die landesweit grösste Mobilisierung von Frauen und Männern seit dem Generalstreik von 1918. Doch wie steht es Heute um die Gleichstellung? Susanne Leutenegger Oberholzer 14.06.2022
Feminismus Von Pussy Riot bis Picknicks: Das passiert am diesjährigen Frauenstreik In 31 Städten der Schweiz sind Aktionen geplant für den diesjährigen feministischen Streiktag. Im Zentrum der Forderungen stehen die AHV-Reform und die Revision des Sexualstrafrechts. Gina Bachmann 13.06.2022
Tag des Frauenstreiks Was wäre, wenn Mütter streiken würden? Lehrerin und Mutter aus Biberist setzt sich ein, dass Care-Arbeit bezahlt wird Diesen Dienstag ist der Tag des Frauenstreiks: Lehrerin und Mutter Seme Kaba aus Biberist setzt sich dafür ein, dass Care-Arbeit von Müttern bezahlt wird. Denise Donatsch 13.06.2022
«Jung & Alt»-Kolumne Mein Geschmack gehört mir, Corbusier hin oder her In der «Jung & Alt»-Kolumne schreibt unser Autor Ludwig Hasler, 77, alternierend mit Samantha Zaugg, Journalistin, 27. Diese Woche erklärt Hasler, wieso wir mehr sind als das reine Produkt unseres sozialen Umfelds. Ludwig Hasler 21.05.2022
Basel-Stadt Präzedenzfall: Busse am feministischen Streik 2020 erfolgte zu Unrecht Das Strafgericht Basel hat heute in einem ersten Fall entschieden, dass die Ausstellung einer Busse am 14. Juni 2020 zu Unrecht erfolgt sei. Das Streikkomitee sieht sich in seinen Forderungen bestätigt. Nora Bader 03.05.2022
Nach Frauenstreik Wegen Lohndiskriminierung: Frauen zahlen in Genf künftig weniger als Männer für Konzerte und die Badi Nach einer heftigen Debatte hat das Stadtgenfer Parlament beschlossen, allen Frauen eine Vergünstigung von 20 Prozent bei städtischen Freizeitangeboten zu gewähren. Das Ziel der Aktion ist, die Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern sichtbar zu machen. Nina Fargahi 11.02.2022
Arbeitskonflikt Schlichtungsprozess um Smood-Kuriere ist gescheitert Der Schlichtungsprozess, der den Konflikt zwischen der Firma Smood und ihren Kurieren lösen sollte, ist gescheitert. Es wurde kein Kompromiss gefunden, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. 25.01.2022
Covidkrise Frankreichs Lehrer machen mobil gegen den Test-Marathon an den Schulen Die französischen Lehrer haben am Donnerstag erstmals seit langem wieder gestreikt. Mit Unterstützung vieler Eltern protestieren sie gegen die Impfpolitik der Macron-Regierung. Stefan Brändle, Paris 13.01.2022
Öffentlicher Verkehr Auswirkungen der Pandemie: Auf der Hochrheinstrecke fahren weniger Züge Die Deutsche Bahn und die französischen SNCF müssen den Zugverkehr auf der Hochrheinstrecke und zwischen Basel und Strassburg reduzieren. Peter Schenk 13.01.2022
Online-Supermarkt Streiks und Tieflöhne: Eine Migros-Genossenschaft beendet die Lebensmittel-Lieferung mit umstrittenem Dienst Smood Smood liefert Lebensmittel aus der Migros zum normalen Ladenpreis innert wenigen Minuten nachhause – und zwar für mehrere Migros-Genossenschaften. Die umsatzstärkste zieht sich nun aber zurück. Stefan Ehrbar 08.12.2021
Bellinzona Neue Werkstätte: SBB rühren mit der grossen Kelle an Für die neue SBB-Werkstätte nahe Bellinzona sind Investitionen von 580 Millionen Franken vorgesehen. Laut Businessplan soll sie 2026 in Betrieb genommen werden. Gerhard Lob 07.12.2021
Arbeitskonflikt Smood-Streik: Kanton Genf beginnt zu vermitteln Die Streiks und Protestaktionen der Kuriere des Lieferdienstes Smood rufen die Genfer Kantonsregierung auf den Plan. Sie hat die Kammer für kollektive Arbeitsbeziehungen zur Vermittlung angerufen. 06.12.2021
Smood Streik in elf Städten der Westschweiz: Smood-Kuriere fordern mehr Lohn In der Westschweiz streiken seit Anfang Monat Kuriere des Lieferdienstes Smood gegen die tiefe Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen. Beteiligt an Smood ist auch die Migros. 23.11.2021
Radikale Massnahme Reibungsloser Start in die Zertifikats-Ära: Italien erlebt trotz Impf-Pflicht am Arbeitsplatz keinen «schwarzen Freitag» Italien hat den ersten Tag mit «Green Pass»-Pflicht gut gemeistert. Die Akzeptanz ist riesig. Dominik Straub, Rom 15.10.2021
Extinction Rebellion Klima-Aktivisten blockieren Strassen in Zürcher Innenstadt – Demonstrierende werden weggetragen Die Umweltgruppe Extinction Rebellion legte am Montagmittag den Verkehr in der Zürcher Innenstadt lahm. Die Stadtpolizei Zürich reagierte mit Wegweisungen. Die nächste Aktion der Aktivisten soll schon am Dienstag folgen. 04.10.2021
Klimastreik «Gopfriedstutz jetzt Klimaschutz!»: Knapp 200 Personen demonstrieren in Aarau Die Bewegung «Fridays for Future» hat am Freitag in mehr als 80 Ländern zu Protestaktionen aufgerufen. Auch in Aarau sind am Nachmittag vorwiegend junge Menschen für mehr Klimaschutz auf die Strasse gegangen. Noemi Lea Landolt 24.09.2021
Klimastreik «Die Erde kocht vor Wut»: 4'000 Demonstranten kämpfen in Zürich für Klimagerechtigkeit Am Freitagnachmittag fand der achte internationa le Klimastreik auch in Zürich auf der Polyterrasse statt. Rund 4'000 Demonstranten versammelten sich und durchquerten gemeinsam die Innenstadt bis zum Bürkliplatz. 24.09.2021
Deutschland Streikgefahr vorerst gebannt - Bahn-Tarifkonflikt mit GDL gelöst Lange liess die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Reisende zittern, drei Streiks legten den Bahnverkehr zu grossen Teilen lahm. Nun gibt es einen Kompromiss. Doch völlig ausgeschlossen sind Streiks noch nicht. 16.09.2021
Deutschland Die Züge rollen wieder - GDL beendet dritte Streikrunde Bahnkunden können aufatmen: Nach dem Streik der Lokführergewerkschaft GDL kehrt der Zugverkehr in Deutschland am frühen Dienstagmorgen wieder zur Normalität zurück. Jedenfalls vorerst. 07.09.2021
Bahn scheitert vor Gericht Gewerkschaft zieht Streik durch: Ausgefallene Züge und viele Verspätungen in Deutschland Mit ihrem Arbeitskampf setzen die Lokführer ein Stopp-Signal vor die Reisepläne vieler Menschen – die Gewerkschaft selbst aber ist derzeit nicht zu stoppen. Fahrgästen steht ein hartes Wochenende bevor. 03.09.2021
Deutschland Gericht bestätigt Lokführerstreik - Antrag der Bahn abgelehnt Rauer Ton, lange Streiks, nun eine Gerichtsverhandlung: In erster Instanz scheitert die Deutsche Bahn mit dem Versuch, den Streik der Lokführergewerkschaft zu beenden. 02.09.2021
Deutschland Deutsche Bahn: Lokführer streiken trotz Angebot – Einschränkungen bis Dienstag möglich Arbeitskampf trotz Angebot: Eine offizielle Antwort der Lokführergewerkschaft GDL auf die neue Offerte der Deutschen Bahn gab es in der Nacht nicht. So bleibt es vorerst bei den Plänen für den dritten und bisher längsten Ausstand in dem laufenden Tarifkonflikt. 02.09.2021
Bahnverkehr Deutsche Lokführer streiken erneut – auch Züge in die Schweiz betroffen In Deutschland fallen bis zum Mittwoch zahlreiche Zugverbindungen aus wegen eines Streiks. Auch Verbindungen nach Basel und Zürich sind betroffen. 23.08.2021
Schlossspiele Falkenstein Theaterpremiere in Niedergösgen: Sex-Streik für den Frieden Am bisher heissesten Abend dieses Sommers und vor ausverkaufter Zuschauertribüne fand am Donnerstag die Premiere der Komödie «Lysistrata» der Schlossspiele Falkenstein in Niedergösgen statt. Denise Donatsch 14.08.2021
Einschränkungen Streik beendet: Bahnverkehr nach Deutschland normalisiert sich Am Freitagmorgen um zwei Uhr beendete das deutsche Lokführerpersonal seinen Streik. Im Laufe des Tages kann es aber weitere Einschränkungen geben. 13.08.2021
Badischer Bahnhof Schlangen vor dem Reisezentrum: Diese Auswirkungen hat der Streik der Lokführer auf Basel Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer streikt. Das macht sich am Basler Badischen Bahnhof bemerkbar, die Menschen bangen um Verbindungen, die sie nach Hause bringen. Elodie Kolb 11.08.2021
Öffentlicher Verkehr Lokführer legen Bahnverkehr in Deutschland lahm – was der Streik für Schweizer Passagiere bedeutet Schon am frühen Mittwochmorgen beginnt der Arbeitskampf der deutschen Lokführer. Wer von der Schweiz aus in den Norden reist, braucht wohl starke Nerven. Pro Bahn Schweiz sagt, wie sich Reisende jetzt verhalten sollen. Fabian Hock 10.08.2021
Universitätsspital Lausanne Corona-Streik: Unzufriedenes Spitalpersonal legt für einen Tag die Arbeit nieder Wegen «extrem schwieriger Arbeitsbedingungen» – nicht zuletzt als Folge der Coronapandemie – legt das Personal am Universitätsspital Lausanne am Mittwoch einen Tag lang die Arbeit nieder. Samuel Thomi 23.06.2021
Frauenstreik «Meine Vulva ist systemrelevant»: Frauen demonstrieren für Gleichstellung Zwei Jahre nach dem historischen Frauenstreik 2019 und zum Jubiläum zu 50 Jahren Frauenwahl- und Stimmrecht gehen die Frauen in Basel wieder auf die Strasse. Elodie Kolb 14.06.2021
Kommentar Frauen in der Politik: Streiken bis das Verhältnis stimmt Das Geschlechterverhältnis ist in der Politik ist nicht ausgeglichen. Bis eine Frauenmehrheit genau so Normalität ist, braucht es den Frauenstreik. Eva Berger 14.06.2021
Frauenstreik «Es ist schön zu sehen, dass man nicht alleine kämpft»: Solothurner Frauen streiken für Gleichberechtigung Lohngleichheit, Anerkennung der Care-Arbeit, keine Gewalt an Frauen: Dafür demonstrierten die Menschen am Solothurner Frauenstreik. Ann-Kathrin Amstutz 14.06.2021
«Feministischer Streik» Unia-Aktion vor den Toren der Uhrenfabrik ETA in Grenchen Mit einer Flugblatt-Aktion zur Geschlechter-Gleichstellung machte die Gewerkschaft Unia auf sich aufmerksam und betrieb Mitgliederwerbung in Grenchen. Andreas Toggweiler 14.06.2021
Frauenstreiktag Spielen statt Spülen – der Frauenstreik vor 30 Jahren und heute Viele Problemstellungen, die Frauen im Jahr 1991 beschäftigt haben, sind bis heute Thema geblieben – eine Aufarbeitung des 30-jährigen Basler «Leiterlispiels» anlässlich des 14. Juni. Nora Bader und Elodie Kolb 13.06.2021
Übersicht Schweizer Frauenstreiks: Was haben sie gebracht? Legen Frauen ihre (un)bezahlte Arbeit nieder, hallt das nach. Das zeigt sich insbesondere bei ihrem Einzug in politische Ämter. Annika Bangerter 12.06.2021
Rückblick Blasphemisch und verboten: So erlebten unsere Redaktorinnen und Redaktoren den Frauenstreik vor 30 Jahren Am 14. Juni 1991 gingen unsere Autorinnen und Autoren ganz unterschiedlichen Tätigkeiten nach: Einige protestierten, andere hielten sich zurück. Redaktion CH Media 12.06.2021
Frauenstreik Vor 30 Jahren legten die Frauen alles lahm – eine Chronologie der Ereignisse Die Idee kam aus dem Vallée de Joux. Der Anlass war die Enttäuschung darüber, dass die Schweiz zwar einen fast zehn Jahre alten Gleichstellungsartikel in der Verfassung hatte, in Sachen Gleichstellung aber nichts passiert war. Ein Streik sollte es sein, nicht nur ein Aktionstag. Christoph Bopp 12.06.2021
Kollektive Arbeitsstreitigkeiten Kaum Streiks im Coronajahr: 1892 Arbeitstage ausgefallen Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz drei Streiks registriert worden. An diesen Arbeitsniederlegungen beteiligten sich insgesamt 737 Personen. 08.06.2021
Kanton Solothurn Frauenstreik: Einen grossen Umzug wie 2019 wird es nicht geben ‒ was die Verantwortlichen stattdessen geplant haben In zehn Tagen wird schweizweit zum Streiken aufgerufen. Auch im Kanton Solothurn. Zu einer eigentlichen Frauenstreik-Demo wird es, wegen Corona, nicht kommen ‒ in der Kantonshauptstadt sind dafür an verschiedenen Orten Aktionen geplant. Noëlle Karpf 04.06.2021
Zwei Jahre nach Frauenstreik Feministisches Kollektiv ruft zum Streik am 14. Juni in Solothurn auf Zwei Jahre nach dem nationalen Frauenstreik ruft das feministische Kollektiv Solothurn zum Streik in der Barockstadt auf. 25.05.2021