Arbeitsmarkt Trendwende geschafft: Arbeitslosenquote sank im März auf 3,4 Prozent Ende März waren rund 158'000 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Arbeitslosenquote leicht gesunken. Nach Ansicht der Ökonomen des Bundes ist die Schweiz damit über den Berg. Reto Wattenhofer09.04.2021
Obergericht Sind die aggressiven Werbeanrufe doch kein Telefon-Terror? Beschuldigte wehren sich mit Tonaufnahmen Raphael Karpf08.04.2021
Kurzarbeit Ferien-Urteil: Seco akzeptiert Luzerner Gerichtsentscheid nicht und zieht vor Bundesgericht Roman Schenkel31.03.2021
Kurzarbeit Ferien-Urteil des Luzerner Kantonsgerichts bringt Seco in Bedrängnis Roman Schenkel29.03.2021
Arbeitsmarkt Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt stark an, auch bei Jungen – droht der Schweiz eine Generation Corona? Gregory Remez20.03.2021
News Sonntagspresse Bei der Impfstoffbeschaffung wird «ein aggressiver Plan» verfolgt – vor allem Frauen sind von Long Covid betroffen und Schummeleien bei der Kurzarbeit Sandra Havenith14.03.2021
Konjunktur Seco erwartet «sehr zügige» Erholung nach Lockerung der Corona-Massnahmen André Bissegger, Dario Pollice11.03.2021
Eiken Wegen Homeoffice-Pflicht: Postagentur bleibt zu – Einwohner müssen in andere Gemeinden ausweichen Nadine Böni09.03.2021
Arbeitsmarkt Wer muss stempeln? Neue Zahlen aus Bundesbern zeigen, wie die Arbeitnehmer durch die Coronakrise kommen Niklaus Vontobel08.03.2021
öl und Co. Erstmals zeigen Zahlen: Im Schweizer Rohstoffsektor arbeiten rund 10'000 Personen Dario Pollice08.03.2021
Schweizer Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit sinkt im Februar leicht –Kurzarbeitsgesuche steigen weiter an 08.03.2021
Indonesien Nach knappem Ja zu Handelsvertrag mit Indonesien: Gegner nehmen bereits das nächste Abkommen ins Visier Maja Briner07.03.2021
Abkommen mit Indonesien Expertin Elisabeth Bürgi zum Palmöl-Ansatz: «Das könnte eine Dynamik auslösen» Maja Briner07.03.2021
Nachspiel im Fall Nawalny Telefonnummer ungültig: USA werfen Buchser Firma Unterstützung bei russischen Waffenprogrammen vor – das Unternehmen schweigt Thomas Griesser Kym und Noemi Heule03.03.2021
Nachspiel im Fall Nawalny Telefonnummer ungültig: USA werfen Schweizer Firma Unterstützung bei russischen Waffenprogrammen vor – das Unternehmen schweigt Thomas Griesser Kym und Noemi Heule03.03.2021
1,8 Millionen Franken Wegen zwei Feiertagen: Zürcher Regierungsrat geht im Streit um Kurzarbeit gegen den Bund vor 01.03.2021
Wirtschaft Hypozinsen, Frankenkurs: So verändert der Wutanfall an den amerikanischen Börsen schweizerische Lebenswelten Niklaus Vontobel27.02.2021
Coronakrise Die Schweizer Wirtschaft kommt im internationalen Vergleich noch gut davon Niklaus Vontobel und André Bissegger26.02.2021
Coronakrise Arbeitslosigkeit erreicht Allzeithoch: Wo gehen die Jobs verloren? Die acht wichtigsten Fragen und Antworten Niklaus Vontobel18.02.2021
Rüstung Nachrichtendienst des Bundes warnt: Schweizer Firma soll in russischen Kampfjet-Deal involviert sein Andreas Maurer06.02.2021
Arbeitsmarkt Dank Kurzarbeit hielt sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit letztes Jahr in Grenzen 08.01.2021
Aufsicht über die Bundesverwaltung Nationalrat besteht auf zusätzlichen Kompetenzen für die Geschäftsprüfungskommission 17.12.2020
Wirtschaft Arbeitsmarkt: Stabile Arbeitslosenquote in beiden Basel nach Corona-Lockerungen 08.07.2020
Warum müssen Campingplätze noch geschlossen bleiben, Jugendherbergen und SAC-Hütten aber nicht? Empörte Betreiber drängen auf eine sofortige Öffnung Gabriela Jordan und Frédéric Härri15.05.2020
Die Lobbying-Maschinerie der Crypto: Wie sich die Firma die Gunst von Bund, Armee und Öffentlichkeit sicherte Lorenz Honegger und Leo Eiholzer07.03.2020