Inspirierende Orte Dürrenmatts Bücher kann man erwandern – eine literarische Reise durch die Schweiz Friedrich Dürrenmatt lässt sich nicht nur lesen, sondern auch erwandern. Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers folgten wir seinen Spuren in der Schweiz und trafen auf Namen und Orte aus seinen Büchern. Silvia Schaub (Text) und Severin Bigler (Fotos)10.04.2021
Jubiläum Happy Birthday! Der Vater von «Johnny Mauser», «Franz von Hahn» und dem «dicken Waldemar»» wird 80 Bettina Kugler03.04.2021
Interview Der Schriftsteller Jonas Lüscher erkrankte an Covid: «Ich bin im Koma gestorben und wieder auferstanden» Raffael Schuppisser03.04.2021
Olten Alex Capus im Interview zum Kulturpreis: «Ich bin tatsächlich der informelle Botschafter der Stadt gegen aussen» Fabian Muster29.03.2021
Ehrung «Ausstrahlung wie kein Zweiter»: Alex Capus heimst Kulturpreis 2021 der Stadt Olten ein 29.03.2021
Liestal Zu Ehren des 100. Geburtstages: Wenn der Sohn für den Vater eine Stadtführung macht Andreas Hirsbrunner26.03.2021
Ehrentreppe Grenchen Der «Grossätti us em Leberbärg» würde heuer 200-jährig André Weyermann23.03.2021
Geschichte Heinrich Zschokke wurde vor 250 Jahren geboren – seine Initiativen trugen entscheidend zur modernen Schweiz bei Christoph Bopp20.03.2021
Im Kitsch angekommen Das neue Buch des Genfer Starautors Joël Dicker geht weg wie warme Semmeln – dabei ist es schludrig geschrieben Hansruedi Kugler27.02.2021
Nachruf Er war einer der stillen Grossen der Schweizer Literatur: Philippe Jaccottet ist tot Charles Linsmayer25.02.2021
Roman Malerei, an der sich schon Le Corbusier die Finger verbrannte: Wie geht Schriftsteller Lukas Hartmann damit um? Bettina Kugler24.02.2021
100 Jahre Dürrenmatt Universität Bern ernennt Lukas Bärfuss als Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor 12.01.2021
Sprache Von der Mundart zur Literatur inspiriert: Michel Mettler schreibt übers «Füreluege!» 08.12.2020
Literatur Von Mundart zu Literatur inspiriert: Michel Mettler lässt seinen Erzähler ins Koma fallen 01.12.2020
Essay Alles ist Poesie, auch die Lyrics von modernen Songs! Warum der deutschsprachige Raum eine Lyrik-Revolution braucht Jürg Halter*17.10.2020
Gastkommentar Auch Bücher haben ein Ablaufdatum, nur gute Literatur hält sich ewig Martin R. Dean06.10.2020
Rubrik Gebucht-Rubrik mit Autor Jonas Lüscher: «Ich möchte meine Figuren nicht treffen» Ressort Leben & Wissen und Kultur15.02.2020
Leslie Jamison Auf der Suche nach Inspiration trank sie sich jahrelang fast ins Koma Valeria Heintges14.11.2018
«Jetzt heisst unser Ziel: Umsturz des Regimes»: Der Philosoph Jean-Paul Sartre und seine Revolutionsromantik Rolf App05.09.2018
Menschenrecht Der Klotz hinter Zschokkes Rücken: Baugesuch für Denkmal im Aarauer Kasinopark liegt auf Ueli Wild13.05.2016
Geschichte Kunstraub für Napoleon: Wie der erste Louvre-Direktor Europas Schätze plünderte Sabine Altorfer10.05.2016
Niederlenz 608 Anschläge pro Minute – im Cholechäller beginnt die Saison rasant Markus Christen12.01.2016
Ausstellung «Er war unser Held der Literatur» – Porträtserie von Peter Bichsel Hansjörg Sahli01.03.2015
Neues Layout Die «Limmattaler Zeitung» mit neuem Layout – lesen Sie hier sie gratis im E-Paper Christian Dorer21.06.2014
Literatur Ingeborg Bachmann: Neue Biografie und Paarlauf mit Max Frisch Wolfgang Huber-Lang 24.10.2013