Theater Sarah Spale und Gilles Tschudi: Das Theater Fauteuil geht mit Starbesetzung an «Die Niere» Mit der Dialektkomödie «Die Niere» sorgt das Basler Fauteuil-Theater mit einem vorzüglich agierenden Ensemble für wohltemperiertes Amüsement. Dominique Spirgi 13.11.2022
Volksinitiative Ein Bürgerkomitee will das Basler Musical Theater retten Das Initiativkomitee für den Erhalt des Basler Musical-Hauses stellt sich vor – mit dabei: Tino «Rheingasse» Krattiger und «Das Phantom der Oper». Der Umbau in ein Hallenbad soll damit verhindert werden. Christian Mensch 26.07.2022
Adé, NAB Die Neue Aargauer Bank (NAB) verschwindet, die Chefs werden ausgewechselt, Hunderte Mitarbeiter bangen um ihren Job. Nach dem Paukenschlag nimmt der Schweiz-Chef der Credit Suisse, André Helfenstein, zu den drängenden Fragen Stellung. Patrik Müller 25.08.2020
NAB-Award In Zeiten von Corona erst recht: Wer wird Aargauerin oder Aargauer des Jahres? Im Herbst vergibt die Neue Aargauer Bank zum zehnten Mal den NAB Award «Aargauer/in des Jahres». Er geht an Menschen, die kürzlich etwas Besonderes geleistet haben. In Zeiten von Corona ist diese Auszeichnung besonders wertvoll. Ab sofort kann die Aargauer Bevölkerung Vorschläge einreichen. 17.06.2020
Coronakrise Die wichtigsten Aargauer Banker trafen kranke Regierungsräte – wie sie ihre Häuser durch die Flut von Kreditanträgen führen Sébastian Lavoyer 31.03.2020
Coronakrise NAB-Chef: «Ich bin in Selbstquarantäne und pro Tag bis 10 Stunden am Telefon» NAB-CEO Roland Herrmann im Interview über die Coronakrise, Führen aus dem Home-Office und die Kreditflut. Sébastian Lavoyer 28.03.2020
Vorfasnacht Seit Jahren prägt er die Vorfasnacht: Roland Herrmann, der Mann hinter dem Klischee Roland Herrmann prägt seit Jahren die Vorfasnacht mit. Zu seinem Beruf hat er ein gespaltenes Verhältnis. Benjamin Rosch 02.02.2020
NAB-Studie Aargau verliert an Standortqualität – die Erkenntnisse aus der neuen Immobilienstudie Der Aargau verliert an Standortqualität. Gemäss neuster NAB Immobilienstudie bleibt hier aber überdurchschnittlich viel frei verfügbares Einkommen. Mathias Küng 31.10.2019
Banken NAB-Chef Roland Herrmann: «Wir erwarten noch mehr leere Mietwohnungen im Aargau» Der NAB-Chef Roland Herrmann spricht im Interview über den Mietwohnmarkt, Börsenboom und neue Arbeitsmodelle. Beat Schmid 27.03.2019
Wassersprudler Geschäft mit dem Leitungswasser: Jetzt droht Marktführer Sodastream Ungemach Sodastream, der israelische Marktführer für Wassersprudler, erhält in den Regalen von Aldi, Coop und Co. zunehmend Konkurrenz. Maurizio Minetti 19.01.2019
Sodastream ist in der Schweiz beliebt, aber jetzt kommen neue Konkurrenten Wassersprudler verkaufen sich hierzulande gut. Platzhirsch Sodastream gerät nun aber zunehmend unter Druck. Coop und Aldi setzen auf Konkurrenzprodukte. Maurizio Minetti 18.01.2019
125 Jahre Feierlicher Neujahrsapéro: Hammer für die Lehrlinge, Wein für die Könige «Wir sind noch immer hier.» Der Aargauische Gewerbeverband feiert am Neujahrsapéro sein Jubiläum. Kurt Schmied konnte mehrere hundert Gäste begrüssen. Ausserdem wurden 14 Lernende geehrt. Kelly Spielmann 10.01.2019
Kunst Sponsoring von Kunsthaus um drei Jahre verlängert Die Neue Aargauer Bank bleibt bis 2021 Hauptsponsorin des Aargauer Kunsthauses. 07.12.2018
NAB-Studie Die Digitalisierung frisst Arbeitsplätze – doch die Aargauer KMU sehen auch Chancen Der Digitalisierung fallen Arbeitsplätze zum Opfer. Dies zeigt eine Regionalstudie der Neuen Aargauer Bank. Aber Aargauer Unternehmen sehen auch Chancen. Eva Berger 25.10.2018
Aargauer des Jahres Der NAB-Award zieht um und öffnet sich fürs Publikum Von der Lokführerin bis zum Kunstturner – eine Jury hat sieben Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum «Aargauer des Jahres» nominiert. Nun entscheidet die Bevölkerung, welche drei Chancen auf den Titel haben sollen. Klar ist schon jetzt: Bei der achten Ausgabe des «NAB-Award» wird vieles anders. 29.09.2018
NAB-Award Wer wird «Aargauer/in des Jahres» 2018? Ab sofort können Sie Vorschläge einreichen Der NAB AWARD 2018 geht in die heisse Phase: Bis zum 10. August kann die Bevölkerung Namen von Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl «Aargauer/in des Jahres» einreichen. 21.06.2018
Vollgeld-Initiative «Milliarden wären nicht mehr für Kredite einsetzbar» – warum der NAB-Chef klar gegen Vollgeld ist Roland Herrmann hält fest, dass die Geldversorgung von Wirtschaft und Gesellschaft gut funktioniere. Mit der Annahme der Initiative wäre sie auf einmal infrage gestellt. Warum der CEO der Neuen Aargauer Bank (NAB) klar Stellung gegen das Volksbegehren bezieht. Mathias Küng 31.05.2018
Interview NAB-Chef Roland Herrmann über unsichere Börsen, Digitalisierung und solide Aargauer KMU «Wir profitieren sehr stark von der Schweizer CS-Tochter, andererseits haben wir eine extrem starke Marktstellung hier im Kanton Aargau», sagt NAB-Chef Roland Herrmann im Interview. Beat Schmid 28.03.2018
Aarau Geschäftserfolg: Neue Aargauer Bank übertrifft mit 146 Millionen Franken das Vorjahr Die Neue Aargauer Bank erzielte im Jahr 2017 einen Geschäftserfolg von über 146 Millionen Franken. Auch der Ausbau der Anlagelösungen sowie das Geschäft mit mittleren Unternehmen im Aargau (KMU) läuft gut. 27.03.2018
Premiere «S ligt öppis in de Luft»: Das Pfyfferli 2018 überzeugt mit Humor, Können und Emotionen Am Freitag stimmten sich Fasnachtsfreudige im Basler Fauteuil auf die "drey scheenschte Dääg" ein. Das Pfyfferli überzeugt in diesem Jahr mit einer exzellenten Ausgabe. Olivia Meier 07.01.2018
Villmergen Wirtschaftsapéro: NAB-CEO spricht über den Fachkräftemangel Am Wirtschaftsapéro von FDP, IG Industrie Allmend sowie Handwerker- und Gewerbeverein war der Fachkräftemangel das Thema. Christian Breitschmid 27.10.2017
NAB-Regionalstudie Jedes vierte Aargauer KMU hat einen akuten Mangel an Fachkräften Die Rahmenbedingungen im Aargau für Firmen sind gut. Gleichwohl bekunden 60 Prozent der KMU Mühe bei der Suche nach Fachkräften. Jedes vierte Unternehmen ist stark betroffen. Gleichzeitig pendeln täglich netto 20'000 Hochqualifizierte aus dem Aargau weg. Mathias Küng 25.10.2017
NAB Charity Bank fördert gemeinnütziges Engagement Die Neue Aargauer Bank unterstützt gemeinnütziges Engagement im Kanton Aargau. Ab sofort kann man sich um Unterstützungsbeiträge für Projekte bewerben. 30.03.2017
Neue Aargauer Bank CEO Roland Hermann: «Die nackten Zahlen täuschen» Der Chef der Neuen Aargauer Bank (NAB), Roland Herrmann, ist zufrieden mit dem vergangenen Jahr und blickt zuversichtlich auf das laufende Jahr. Er spricht sich gegen Negativzinsen für Privatkunden aus. 09.03.2017
Wirtschaft "Das übertrifft die Erwartungen" – Neue Aargauer Bank erzielt Gewinn von 128,2 Millionen Durch eine Zunahme der Ausleihungen und Abschlüsse, schreibt die Neue Aargauer Bank die besten Zahlen seit fünf Jahren. 09.03.2017
Vorfasnacht 2017 ist das Pfyfferli ein rauschendes Fest Im Gegensatz zur nachdenklichen Vorjahresausgabe ist die aktuelle rasant und laut. Im Angesicht des Terrors soll das Leben zelebriert werden. Stephanie Brückner 09.01.2017
Vorfasnacht Rasser und Luisier lassen es am Pfyfferli krachen Das Pfyfferli, welches in neuem Stil daher kommt, profitiert von der späten Fasnacht. Es werden deutlich mehr Vorstellungen als im Vorjahr stattfinden. 08.12.2016
Region Brugg NAB baut am Standort Brugg 15 Stellen ab Die Neue Aargauer Bank hat dem Regionenleiter mehr Verantwortung übertragen, einzelne Arbeitsplätze nach Aarau verschoben und Angestellten bei der Stellensuche geholfen. Claudia Meier 19.10.2016
Neue Aargauer Bank Wie der neue Chef Roland Herrmann sein Geldhaus fit halten will: «Keiner verfügt über eine Kristallkugel» Die im Mai angekündigte Restrukturierung sei umgesetzt, sagt der CEO der Neuen Aargauer Bank im Gespräch mit der az. Nun muss Roland Herrmann die Bank in die digitale Zukunft führen. Wie die aussehen wird, wisse er nicht, sagt er. Roman Seiler 10.10.2016
Neue Aargauer Bank Ein neuer Chef muss die Kosten bei der Regionalbank senken Wechsel an der Spitze der Neuen Aargauer Bank: CEO Peter Bühlmann wechselt in den Verwaltungsrat. Sein Nachfolger wird Roland Herrmann. 11.05.2016
Tabourettli Am Pfyfferli gehen die Pointen unter die Haut Das Experiment, auf Gesang und aktuelle tragische Ereignisse in der Welt zu setzen, gelingt meisterhaft. Dank lustigen Raamestiggli und Schnitzelbängg kommt aber auch das Lachen nicht zu kurz. Muriel Mercier 11.01.2016
Aarau Schüler erhält Förderpreis für Arbeit zur Abzocker- und 1:12-Initiative Kanti-Schüler Noah Fend ist ist für seine Abschlussarbeit mit dem 1. Rang des NAB-Förderpreises ausgezeichnet worden. Er besuchte die Neue Kanti Aarau. Pascal Meier 29.05.2015
Theater Fauteuil Liebesturbulenzen für Fortgeschrittene Das Ensemble des Theaters Fauteuil hat mit «Im Weissen Rössl» einen Hit gelandet. Ein Liebeschaos der verworrenen Sorte: Tobias Gfeller 20.04.2015
Aarau Die Kantischüler wissen, warum Dänemark als das glücklichste Land gilt Schüler der Alten und der Neuen Kantonsschule Aarau sind gestern ausgezeichnet worden. Ihre Maturitätsarbeiten erhielten den NAB-Förderpreis. Sie untersuchten etwa das Glück der Dänen, die Bildungschancen oder entwickelten ein Informationssystem. Bastian Heiniger 26.05.2014
Pfyfferli Der bekannte Fernseh-Detektiv Matula macht beim Pfyfferli mit Bei der 20. Ausgabe des Vorfasnachtsprogramms Pfyfferli wird neben dem Ensemble um Caroline Rasser und Gilles Tschudi auch der berühmte deutsche Schauspieler Claus Theo Gärtner alias Detektiv Matula mitwirken. Muriel Mercier 26.11.2013
Urdorf Das Ensemble für das «Häxefüür»-Musical steht fest Auf der Musicalbühne des Urdorffäschts zeigen im Mai 2014 Profischauspieler ihr Können. OK-Mitglied Urs Danemann ist stolz darauf, dass «ein derart starkes Ensemble» im Musical spielen wird. Alex Rudolf 21.11.2013
Theater Kein Tresor ist vor ihm sicher: Der alte Knacker kann's nicht lassen Eine perfekt gelungene, hochkomische Dialektkomödie feiert im Fauteuil Premiere. Das Stück «S’Gäld liggt uff dr Bank» handelt von kriminellen Wirren und besticht durch knackige Dialoge im Baseldeutschen. Tumasch Clalüna 10.11.2013
Aarau Sie sicherten sich mit dem Fördern von Filmern den NAB-Förderpreis Die Neue Aargauer Bank zeichnet bereits zum achten Mal die besten Aarauer Maturaarbeiten aus. Den ersten Platz und 1000 Franken Preisgeld holten sich Timon Oberholzer und Sacha Fuchs mit einem Filmlehrgang und zwei Kurzfilmen. Manuel Bühlmann 29.05.2013
Pfyfferli Gelungene Premiere des Pfyfferli: Die Angst um zu wenig Sujets verfliegt im Nu Das Premierenpublikum war am Freitagabend begeistert von der Ausgabe 2013 des Pfyfferli. Schwachstellen gibt es keine: Die Pointen sitzen und die musikalischen Einlagen überzeugen. Muriel Mercier 07.01.2013
Vorfasnacht S’Ridicule mit «Räppliräge» und Politik am Pfyfferli Am vierten Januar starten die Vorfasnachtsveranstaltungen: Das Ridicule im Helmut Förnbacher Theater setzt sein Hauptaugenmerk auf die Musik. Und das «Pfyfferli» im Theater Fauteuil verspricht mit dem gleichen Ensemble wie 2012 spitzige Stücke. Tobias Gfeller 07.12.2012
Märchen Das Schneiderlein der Superlative Das Märchen auf der Märchenbühne gibt dieses Jahr «Das tapfere Schneiderlein». Geschrieben von Jörg Schneider, frei nach den Gebrüdern Grimm. 31.10.2010