Eröffnung Wegen bevorstehenden Schliessungen: Apotheke Gränichen investiert in Arztpraxis Ab Juli eröffnen Lukas Korner und Roland Borer die «Praxis bim Chorn-Huus», damit das Dorf nach Pensionierungen ärztlich versorgt bleibt. Daniel Vizentini 05.06.2021
Sekundarschule Laufental Ein schwerer und steiniger Weg bis zum modernen Neubau Nach Verzögerungen und Baustopp ist das neue Gebäude der Sekundarschule Laufental endlich in Betrieb. Simon Tschopp 07.01.2021
Balsthal Neuer IHV-Vorstand: Peter Dietschi löst Rolf Riechsteiner als Präsident ab Die Generalversammlung des Industrie- und Handelsvereins (IHV) Thal-Gäu-Bipperamt bestellte Vorstand neu. Urs Amacher 04.02.2018
Kantonalpartei Der leichte Wahlkater der SVP ist überstanden: «Jeker hat sehr vieles sehr gut gemacht» Am Donnerstagabend hat die SVP Kanton Solothurn ihr Parteipräsidium neu besetzt. Christian Imark übernimmt von Silvio Jeker, der im Frühling zurückgetreten war. An der Versammlung wurden versöhnliche Töne angeschlagen. 25.08.2017
Brügglipark Ärzteversorgung in Dulliken ist mit neuem Zentrum gesichert Zwei pensionierte Ärzte überbrücken die Zeit bis zur Eröffnung des neuen Ärztezentrums Brügglipark in Dulliken. Die Suche nach Ärzten läuft derweil. Christoph Zehnder 05.07.2017
IG Strassen Solothurn Parken auf der Wiese soll möglich bleiben Das OK des Weissenstein-Schwinget erhielt nur gerade für dieses Jahr eine Ausnahmebewilligung. Das Raumplanungsamt soll nun die rechtlichen Grundlagen für Behelfsparkplätze auf Wiesland bei Grossanlässen schaffen, fordert die IG Strassen Solothurn. 02.08.2016
Abstimmungskampf 1992 hatte die Neat noch Gegner – auch in der Region 1992 kamen die Gegner von rechts, von den Grünen und aus Uri. Von den damals neun Solothurner National- und Ständeräten lehnten die zwei Extreme die Neat ab. Christian von Arx 04.06.2016
Abstimmung Befürworter der Milchkuh-Initiative: «Staus kosten jeden Tag Geld» Als Raubzug auf die Bundeskasse sehen die Gegner die «Milchkuh»-Initiative. Anders sehen das die Befürworter, die betonten: Alle würden profitieren. Lucien Fluri 17.05.2016
Kampfjet-Gremium Roland Borer mischt weiter in Bern mit Der Solothurner Ex-Nationalrat Roland F. Borer (SVP) ist auch nach seiner Abwahl weiter in Bundesbern präsent. Er ist in die geplante Kampfjetbeschaffung involviert. 14.04.2016
Egerkingen Ein neuer Player tritt auf den Plan «Strasse Solothurn» setzt eine erste Duftmarke gegen den Langsamverkehr. Philipp Felber 17.03.2016
Egerkingen/Neuendorf Bei geplanter Sanierung wird der Langsamverkehr zur Knacknuss Bei der geplanten Sanierung der Industriestrasse und Unterführungsstrasse in Egerkingen tritt ein erstes Mal die vor kurzem gegründete Organisation «Strasse Solothurn» auf den Plan. Sie will, dass der Langsamverkehr nicht auf der starkbefahrenen Strasse geführt wird. Philipp Felber 17.03.2016
Pistenverlängerung Flughafen-Verwaltungsrat spart nicht mit happiger Kritik an Regierung Im neusten Flughafen-Magazin kritisiert der Flughafen-Verwaltungsrat die Regierung massiv. Auch ein Alt-Nationalrat mischt sich ein. Und ausgerechnet ein hoher Kantonsangestellter sitzt im kritisierenden Verwaltungsrat. Lucien Fluri 23.12.2015
Café Fédéral Mit Toni und Roli zum letzten Glas Weisswein Beide sind sie fleischgewordene Erfahrung: Toni Bortoluzzi, 68, und Roland Borer, 64, in den Nationalrat gewählt am 20. Oktober 1991. Doch nun ist bald Schluss. Dennis Bühler 25.10.2015
Roland Borer «Mit einigen Herren aus der SVP war das Geschirr schon lange zerschlagen» Das Volk hat entschieden: Der Langzeitnationalrat soll den Kanton Solothurn künftig nicht mehr im Parlament vertreten. Bei seinem Auftritt in der Sendung «TalkTäglich» äussert sich Roland Borer ganz nüchtern dazu - schmerzt ihn die Niederlage nicht? 21.10.2015
Nationalratswahlen Das Schwarzbubenland hat nach 24 Jahren wieder einen Nationalrat Eine lange Durststrecke wird beendet: Mit Christian Imark aus Fehren zieht nach 24 Jahren wieder ein Politiker aus dem Dorneck-Thierstein in den Nationalrat ein. Das Nachsehen hat in diesem Fall Roland Borer. Dimitri Hofer 19.10.2015
Wahlen SVP-Bäume wachsen schier in den Himmel, aber nicht in den Ständerat Exakt die Hälfte der Wahlberechtigten hat gestern lediglich einen der beiden bisherigen Ständeräte bestätigt, zwei Nationalräten die rote Karte gezeigt und einen Schwarzbuben neu für die grosse Kammer erkoren. Theodor Eckert 19.10.2015
Nationalratswahlen Roland Borer ist enttäuscht, aber souverän Sowohl die nationale als auch die kantonale Parteispitze haben ihn angehalten, nochmals zu kandidieren. Doch es war ein Wahlkampf zu viel. Roland Borer kehrt nicht ins nationale Parlament zurück. Er nimmt es erstaunlich gelassen. 18.10.2015
Nationalratswahlen Frisch gewählter Christian Imark: «Borer hat die Abwahl nicht verdient» Christian Imark hat es geschafft. Der Schwarzbube, der schon als 16-Jähriger mit dem Töffli zu SVP-Parteiversammlungen fuhr, hat Roland F. Borer als zweiten Nationalrat verdrängt. Der 33-jährige Verkaufsingenieur aus Fehren sitzt ab Dezember in Bern. Urs Mathys 18.10.2015
Nationalrat Urs Schläfli: «Ich habe mich wahrscheinlich zu wenig gut verkauft» Neben Roland F. Borer wird auch Urs Schläfli ab Dezember nicht mehr im nationalen Parlament sitzen. Der Deitinger Landwirt, der 2011 für die CVP in den Nationalrat rutsche, als Pirmin Bischof Ständerat wurde, ist enttäuscht. Lucien Fluri 18.10.2015
Wahl-Paar Langzeitnationalrat gegen Aufsteiger im SVP-Duell Politiker im Wartsaal: Wenn ältere Semester nicht gehen (können), müssen Hoffnungsträger warten. Roland Borer ist seit 24 Jahren im Nationalrat - und kandidiert auch dieses Jahr wieder. Wie nervig ist das, Christian Imark? Theodor Eckert 15.09.2015
Krass politique Selbstlose Liebeserklärung Prominenter Support für Langzeit-Nationalrat Roland F. Borer, dessen Abwahl von einem SVP-Komitee öffentlich gefordert wird. 12.09.2015
SVP-Komitee Das freut die Gegner Teile der Volkspartei fordern öffentlich die Nicht-Wiederwahl des Nationalrats Roland F. Borer. Theodor Eckert 11.09.2015
Nationalratswahlen Bruderzwist in der SVP: Komitee ruft zur Abwahl von Roland F. Borer auf In der Solothurner SVP hört die Opposition gegen die erneute Kandidatur Roland F. Borers nicht auf. Der frühere Parteipräsident Kurt Küng ruft jetzt auch in Inseraten zur Abwahl des Langzeit-Nationalrates auf. Lucien Fluri 11.09.2015
Solothurner Regierung Radiojournalistin folgt Dagobert Cahannes als Medienbeauftragte Die 45-jährige Radiojournalistin Andrea Affolter ist die neue Medienbeautragte der Solothurner Regierung. Sie wird Ende 2015 ihre Aufgabe von Dagobert Cahannes übernehmen, der nach über 18 Jahren in den Ruhestand tritt. 16.06.2015
Spionage Wie der Geheimdienst fast unbemerkt neue Abhöranlagen baut Mindestens zehn neue Parabolspiegel in Leuk und Wolfrichti, 90 Millionen Franken für die Aufrüstung des Daten-Auswertesystems bis 2020 – und der Geheimdienst will weitere Kompetenzen. Stefan Schmid 08.06.2015
Tag Gesellschaft und Armee «Die Armee ist heute sinnvoller» Verkehrte Welt? SP-Ständerat Roberto Zanetti findet, dass die Armee heute sinnvoller ist als früher. Wirtschaftsvertreter Markus Boss stellt dagegen fest, dass der Dienst für viele Junge eine unnötige Karrierebremse darstellt. Letizia Krummenacher 22.05.2015
Hotellerie Trotz vieler Chinesen: Der Tourismus hofft auf besseres Wetter Wegen des starken Frankens sinken nicht nur die Logiernächte in Hotels, sondern auch die Umsätze. Denn nicht nur Ausländer kommen weniger, gleichzeitig verbringen auch mehr Schweizer ihre Ferien im Ausland. 2016 solls aber wieder aufwärts gehen. Roman Seiler 22.05.2015
Weissenstein Auf einen Jass mit Politikern Bald gibt es die Möglichkeit, alt Regierungsrat Christian Wanner und Nationalrat Roland Borer auch einmal von der privaten Seite kennen zu lernen – und zwar hoch über Solothurn. 13.04.2015
Jass-Anlass Wanner und Borer jassen auf dem Weissenstein Am 1. Weissenstein-Jass vom 25. April sind auch «Promis» dabei. Christian Wanner und Roland Borer jassen beim Anlass auf dem Solothurner Hausberg mit. 08.04.2015
Parlament Zu viele Senioren im Nationalrat: Grossrätin will Amtszeit-Beschränkung Geht es nach der Aargauer Grossrätin Irène Kälin (Grüne), sollen vermehrt junge Politiker den Nationalrat aufmischen. Dort blockieren die Senioren die Sitze. Deshalb fordert die 28-Jährige eine Amtszeit-Beschränkung. Mehrere Urgesteine wehren sich. 31.03.2015
Politiker Die Moralprediger und der Heuchler Klar, der Zeigefinger ist jeweils schnell erhoben, wenn sich ein Politiker nicht nach perfekter moralischer Manier verhält. Das ist nicht immer fair. Anna Wanner 30.03.2015
Kommentar Kein frischer Wind Lucien Fluri über Roland Borer, der trotz verräterischem Einkaufsfoto als Sieger aus dem Ring ging. Lucien Fluri 28.03.2015
Nominationsversammlung Roland Borer: «Ich weiss schon, was hinter der Opposition steckt» Die Nomination von SVP-Nationalrat Roland Borer ging am Donnerstagabend nicht ohne Nebengeräusche über die Bühne. Ein Viertel der SVP-Mitglieder stimmten gegen ihn. Der 64-Jährige weiss, was dahinter steckt. Christian von Arx 27.03.2015
Wahlen 2015 Opposition gegen erneute Kandidatur Roland Borers blitzt ab Die SVP Kanton Solothurn geht mit einer Sechser-Nationalratsliste ins Rennen um die Nationalratssitze. Darunter sind mit Roland Borer und Walter Wobmann auch zwei Bisherige. Wobmann kandidiert auch für den Ständerat. Christian von Arx 27.03.2015
Einkaufstouristen Verräterisches Foto von Borer: Wobmann spricht von einer Verschwörung Der Schnappschuss, der Roland Borer bei einem Grosseinkauf in einem Lörracher Baumarkt zeigt, ist ausgerechnet vor der Nominationsversammlung der Solothurner SVP publik geworden. Für SVP-Nationalrat Walter Wobmann sieht das nach einer Kampagne aus. Nora Wernli 26.03.2015
Einkaufstouristen SVP-Nationalrat will Einfuhr beschränken, kauft aber selbst im Ausland ein Der Solothurner SVP-Nationalrat Roland Borer bekämpft den Einkaufstourismus und gibt an, selbst nie im Ausland einkaufen zu gehen. Jetzt sind aber Fotos aufgetaucht, die den 64-Jährigen beim Shoppen in Deutschland zeigen. 26.03.2015
SVP-Vorstand nominiert Keine Frauen auf der Liste? «Nur für Medien und Linke ein Problem» Die Solothurner SVP setzt bei den nationalen Wahlen vom Herbst auf bewährte Kräfte. Die Parteileitung schlägt die bisherigen Nationalräte Roland Borer und Walter Wobmann als Spitzenkandidaten vor. 20.01.2015
Kommentar Wohltuend, wenn öffentlich gestritten wird Kurt Küng kritisiert in einem Leserbrief Sesselkleber Roland Borer. Theodor Eckert 19.11.2014
Groupe Mutuel Der Wortgewaltige mag plötzlich gar nichts mehr sagen Roland Borer sitzt seit Jahren im Beirat der Groupe Mutuel. Doch zu den Lohnexzessen der Krankenkasse will sich der SVP-Nationalrat nicht äussern. Sven Altermatt 16.11.2014
Schulhaus Binningen Ab auf den Müll! Kunstwerk wird aus Versehen entsorgt Kunst ist in Baselbieter Schulgebäuden offensichtlich gefährdet: Schon wieder ist ein Werk eines Künstlers verschwunden. Tatort ist diesmal die Schulanlage Spiegelfeld in Binningen, wo eine Skulptur wohl im Entsorgungszentrum landete. Benjamin Wieland 06.11.2014
Nationalratswahlen 2015 SP-Heim und SVP-Borer: Die Stunde der Altgedienten schlägt Bea Heim (68) und Roland F. Borer (63) wollen wieder in den Nationalrat. Dort ist Heim bereits heute die älteste Frau, und nur einer hat mehr Dienstjahre als Kampfjet-Spezialist Borer. Lucien Fluri 05.10.2014
Nationalratswahlen Die SVP hat einen ersten Pflock gesetzt Der Wochenkommentar von SZ- Chefredaktor Theodor Eckert zu Primärzuckungen der Nationalratswahlen 2015. Das wird spannend. Jede Wette. Theodor Eckert 30.08.2014
Kantonalpartei Roland Borer will an den Nationalratswahlen 2015 nochmals antreten Die SVP lanciert den Sturm auf den Nationalrat – 14 Monate vor der Wahl. Silvio Jeker, Präsident der Solothurner SVP: «Jeder muss alles geben, damit wir unsere zwei Nationalratssitze halten können.» Sven Altermatt 30.08.2014
Masseneinwanderung Wie soll die Initiative umgesetzt werden? SVP-Politiker antworten Wie viele Ausländer dürfen jährlich zuwandern? Soll die Zahl der Asylbwerber beschränkt werden? Und was passiert, wenn kein Schweizer für eine offene Stelle gefunden werden kann? SVP-Politiker stehen Red und Antwort. 10.02.2014
Nationalratswahlen Drohender Mandatsverlust sorgt schon jetzt für Nervosität Die Solothurner Parteistrategen haben bei Halbzeit den Wahlgang 2015 im Auge. Der SVP-Präsident Silvio Jeker liebäugelt mit einer Zusammenarbeit mit der FDP. Präsident Christian Scheuermeyer wäre dem gegenüber nicht abgeneigt. Von Lucien Fluri 03.12.2013
1:12-Initiative SVP-Borer: «1:12 wurde von dummen Leuten für dumme Leute gemacht» Die SVP des Kantons Solothurn hat am Donnerstagabend an ihrer Mitgliederversammlung in Balsthal die Parolen herausgegeben. Nationalrat Roland Borer wurde dabei ausfällig. Die 1:12-Initiative sei von dummen Leuten für dumme Leute gemacht, polterte er. 01.11.2013