Waadt Kampf der SP-Giganten: Maillard und Nordmann wollen in den Ständerat In der Waadt kommt es zum Kampf der SP-Giganten: Fraktionschef Nordmann und Gewerkschafts-Boss Maillard wollen in den Ständerat. Für einen der beiden bedeutet ein Nein wohl das politische Aus. 14.05.2022
Tag der Arbeit Linke und Gewerkschaften wollen Demokratie und internationale Zusammenarbeit stärken 01.05.2022
Farbanschläge 1. Mai-Umzug in Zürich verläuft ohne grössere Zwischenfälle – 12'000 Personen anwesend 01.05.2022
Teuerung 3000 Franken weniger pro Familie: Wegen teurem Benzin, Heizöl und Prämien fordern Gewerkschaften mehr Lohn Florence Vuichard, Niklaus Vontobel 20.04.2022
Politik Vier Gründe, wieso die FDP in der Waadt eine Macht bleibt – und was Thierry Burkart davon lernen kann Julian Spörri, Lausanne 21.03.2022
Europapolitik Mutprobe im Bundesrat: Wagt die Regierung den Aufbruch zu neuen Verhandlungen mit Brüssel? Stefan Bühler 22.02.2022
Rentenreform Initiative lanciert: Gewerkschaften wollen Gewinne der Nationalbank in die AHV einfliessen lassen Dario Pollice 11.02.2022
Neurentenstatistik Vor Debatte im «Stöckli»: Rentenlücke der Frauen öffnet sich weiter Samuel Thomi 18.01.2022
«Schlüsseljahr» Gewerkschaftsbund will nach der Krise einen sozialpolitischen Kurswechsel Alice Guldimann und Peter Walthard 11.01.2022
Altersvorsorge «Mogelpackung»: Das Referendum gegen die AHV-Reform ist lanciert André Bissegger 04.01.2022
Altersvorsorge Sieben Mal an der Urne? 2022 wird das grosse Thema die Altersrenten sein Anna Wanner 04.01.2022
Volksinitiativen Gewinne der Nationalbank sollen die AHV retten – welche Parteien das Vorhaben unterstützen André Bissegger 19.12.2021
Wintersession Trotz harter Kritik von links: Bürgerliche zerzausen BVG-Reform Michael Graber 07.12.2021
Gewerkschaftsbund Frauenkongress: Charta für feministische Gewerkschaftsarbeit verabschiedet 13.11.2021
Preisvergleich Warum die AHV Haushalten mehr Geld bringt als die «3. Säule» – und was das mit einer 13. AHV-Auszahlung zu tun hat Peter Walthard, Dario Pollice 02.11.2021
Höheres AHV-Frauenrentenalter Gewerkschafts-Boss Maillard: «‹Mitte› und FDP müssen sich bewegen» Samuel Thomi 12.06.2021
Europapolitik Eine Bundesrätin, ein Wirtschaftskapitän und ein Gewerkschafter: Dieses Trio will die Bilateralen retten Francesco Benini und Doris Kleck 28.05.2021
Rahmenabkommen SP-Basis lässt SP-Spitze rechts liegen: Was nun, Cédric Wermuth? Patrik Müller 09.05.2021
Demonstrationen in der Schweiz Die Misérables von heute: Wie 1832 in Paris folgt auf Pandemien oft ein Wandel – kommt eine «neue Ära der Sozialwerke»? Niklaus Vontobel 08.05.2021
Boni Manager kassieren trotz Krise viele Millionen – dabei übten sie sich letztes Jahr noch in «Solidarität» Niklaus Vontobel 18.03.2021
Bundesrat Berset unter Druck – doch Lockerungen wird es höchstens sanfte geben Peter Blunschi / watson.ch 17.02.2021
Lockdown Das Coronaparadox: Die einen pochen auf Lockerungen – die anderen denken gar an schärfere Massnahmen Maja Briner 11.02.2021
Gleichstellung Befreiung oder Selbstbestimmung? Die Burka-Initiative entzweit die Feministinnen Nina Fargahi 08.02.2021
Kampf für Personenfreizügigkeit: Gewerkschafter verschicken zwei Millionen Abstimmungszeitungen 24.08.2020
Nach Coronakrise: Gewerkschaftsbund fordert mehr Service public und Verzicht auf Kürzungen 05.06.2020
Prämienverbilligungen Bundesrat lehnt Prämieninitiative der SP ab und beschliesst indirekten Gegenvorschlag 20.05.2020
Gewerkschafts-Chef Maillard: «Selbständige waren auch vor der Krise schon schlecht geschützt» 18.04.2020
Gipfeltreffen der Wirtschaft: Kommt jetzt ein staatlicher Entschädigungsfonds gegen die Corona-Krise? 01.03.2020
Jahresmedienkonferenz Gewerkschaftsbund kritisiert Politik «rechter Kreise» – Renten-Initiative vor Start Dario Pollice 09.01.2020
Berufliche Vorsorge CVP-Präsident Pfister schreibt den Renten-Deal der Sozialpartner ab – SP warnt Doris Kleck 06.01.2020
Spezial-Einsatz «Unabhängig davon, was sie gemacht haben»: Walliser Bischof beschert Gefängnisinsassen eine Weihnachtsfeier 24.12.2019
Erste Bilanz der Lohnrunde: Wer nächstes Jahr mehr Lohn bekommt und wer nicht Niklaus Vontobel 07.12.2019
Gewerkschaftsbund Pierre-Yves Maillard: «Kantone sollten 20 Milliarden Franken mehr verlangen» Mathias Küng 29.11.2019
Streit um Rahmenabkommen: Wie gross ist der Riss zwischen der Schweiz und der EU? Remo Hess, Brüssel 28.06.2019
Rahmenabkommen Schweiz - EU: Zeichen stehen auf Sturm – oder wird es doch bloss ein Sommergewitter? Remo Hess, Brüssel 28.06.2019