Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Region
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Dietikon 17°6°
Leserbeitrag Leserbild
Gemeindehaus Birmensdorf (David Egger / Limmattaler Zeitung)

Limmattal-Ticker
Dietiker Velobörse auf Ende Mai verschoben ++ Aescher Gemeindeordnung soll im September an die Urne

Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus dem Limmattal informieren? Hier sind Sie richtig.
Limmattaler Zeitung09.04.2021
Die Arbeitslosigkeit im Kanton Zürich ist im März um 0,2 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent ge­sunken. (Archivbild: Michel Canonica)

Dietikon
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt leicht

LiZ09.04.2021
Das rechte Limmattal soll seine direkte Busverbindung zum Bahnhof Dietikon verlieren. Der neue ZVV-Fahrplan für 2022 und 2023 sieht ein Umsteigen im Geroldswiler Zentrum für Fahrgäste rechts der Limmat vor. (Symbolbild: Severin Bigler)

Rechtes Limmattal
Umsteigen unerwünscht: Forum Weiningen will Direktverbindungen nach Altstetten und Dietikon erhalten

Sibylle Egloff09.04.2021
So stimmungsvoll wie in den vergangenen Jahren wird es heuer am Limmat-Cup nicht zu und her gehen. (Ly Vuong/Archiv)

Unterengstringen
Spezieller 47. Limmat-Cup: 250 Kunstturnerinnen turnen unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Ruedi Burkart07.04.2021
So sieht das Impfzentrum in der Stadthalle Dietikon aus. (Archivbild: Chris Iseli/LTA)

Limmattal
Impfzentrum in Dietikon in Betrieb: Wie kann ich mich jetzt impfen lassen?

Stephanie Handschin06.04.2021
Zurück in Dietikon nach 11 Jahren: Ruedi Burkart schreibt wieder für die «Limmattaler Zeitung». (Ruedi Burkart)

INTEAM
Zurück am Ort, wo alles begann

Ruedi Burkart05.04.2021
Neben den klassischen Schoggi-Osterhasen bieten die regionalen Bäckereien auch zahlreiche andere Leckereien. (Nadine Böni)

Ostern
Erdbeertorten in Osterei-Form und Häsli-Aktionen: So machen uns die Limmattaler Bäckereien gluschtig auf Süsses

Virginia Kamm31.03.2021
Das GLZ-Regionalturnfest 2015 fand in Weiningen statt. Rund 5000 Sportlerinnen und Sportler kämpften damals um Ruhm und Ehre. (Archivbild Jiri Reiner)

Turnen
Kein Grossanlass für Limmattaler Turner: Das GLZ-Turnfest ist abgesagt

Sandro Zimmerli31.03.2021
Alexander Nedbei aus Oberengstringen gewann den «Continental Title». (zvg)

Boxen
«Eigentlich schade, dass es so schnell zu Ende war»: Alexander Nedbei holt den EM-Gürtel

Ruedi Burkart29.03.2021
So entwickelte sich das Limmattal in den letzten Jahrzehnten

Zeitraffer
So entwickelte sich das Limmattal in den letzten Jahrzehnten

Lydia Lippuner27.03.2021
«Die ehemals vielfältige Landschaft sieht nun viel aufgeräumter aus», sagt Lukas Beck. Er arbeitet als Stadtplaner beim Beratungsunternehmen EBP in Zürich. (Bild: zvg)

Gestern und heute
Das Limmattal ist an die Grenzen gekommen und wächst doch weiter

Lydia Lippuner27.03.2021
Die Baumstämme stapelten sich vor dem Engstringer Wald. Das fiel auch einer Leserin der «Limmattaler Zeitung» auf. (Leserbild/Limmattaler Zeitung)

Oberengstringen
Adieu, alter Riese: Die 225-jährige Eiche von Oberengstringen steht nicht mehr

Carmen Frei25.03.2021
Das Dietiker Impfzentrum vor dem Start: Die angemeldeten Personen gelangen von links in die Impfstrassen mit ihren Impfkabinen und werden nach dem Piks in den Ruheraum rechts geführt. (Chris Iseli / LTA)

Stadthalle Dietikon
36 Personen erhalten hier pro halbe Stunde einen Piks: Wie das Limmattaler Impfzentrum aussieht und organisiert ist

Oliver Graf24.03.2021
Er kennt die Gegend wie seine Hemdtasche: Der Förster Peter Rieser zeigt, wo die Haselsträucher gestutzt wurden. (Lydia Lippuner / Limmattaler Zeitung)

Oberengstringen
Kaum Borkenkäfer und viele Jungbäume: Sein Wald kam mit einem hellblauen Auge davon

Lydia Lippuner24.03.2021
Mit Geschenken wie den Chlaussäcken wollen die Supporter die Motivation der Kinder aufrechterhalten. (zvg)

Oberengstringen/Unterengstringen
50 Franken weniger Mitgliederbeitrag: So haben die Supporter des FC Engstringen 2020 die Junioren unterstützt

Virginia Kamm24.03.2021
Boxer Alexander Nedbei aus Oberengstringen hofft, am 27. März in Augsburg wieder boxen zu können. (Archivbild: zvg / Limmattaler Zeitung)

Boxen
«Es ist eine einzige Katastrophe»: Fight von Alexander Nedbei wurde wegen Corona erneut verschoben

Ruedi Burkart19.03.2021
Bei den Kontrollen stellten die Polizisten rund 50 Ordnungsbussen wegen Verstössen gegen die Covid-19-Verordnung aus, wie die Kantonspolizei am Freitag mitteilte. (Themenbild: Severin Bigler)

Dietikon
Kantonspolizei nimmt illegale Clublokale auseinander – und verteilt 50 Bussen

19.03.2021
Er kennt die Gegend wie seine Hemdtasche: Der Förster Peter Rieser, erklärt auf einem Spaziergang durch den Oberengstringer Wald, wie sich die Vegetation in den letzten Jahrzehnten veränderte. (Lydia Lippuner / Limmattaler Zeitung)
11 Bilder

Oberengstringen
So veränderte sich der Wald in den letzten Jahren

Lydia Lippuner18.03.2021
Zwei Autolenker gebüsst: Den Polizeiwagen hätten sie bei ihrem Rennen nicht überholen sollen

Bezirksgericht Dietikon
Zwei Autolenker gebüsst: Den Polizeiwagen hätten sie bei ihrem Rennen nicht überholen sollen

Louis Probst18.03.2021
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) verteilt unerwartet eine Corona-Sonderdividende; der Kanton erhält 67 Millionen Franken, die Gemeinden 33 Millionen. (Archivbild: Matthias Scharrer / ARC)

Limmattal
Die ZKB schüttet zehn Prozent weniger Dividenden an Limmattaler Gemeinden aus

Oliver Graf13.03.2021
Neu viel Platz auf der A1 bei Affoltern: Drei Spuren führen in Richtung Bern, vier in Richtung St.Gallen. (zvg/Bundesamt für Strassen (Astra))

Limmattal
Nordumfahrung: Dritte Gubriströhre und mehr Autobahnspuren auf der A1 versprechen weniger Stau und Lärm

Oliver Graf12.03.2021
Das Limmattal ist Carmen Simon zwar ans Herz gewachsen – aber jetzt leitet sie ein Museum im Emmental

Regionale 2025
Das Limmattal ist Carmen Simon zwar ans Herz gewachsen – aber jetzt leitet sie ein Museum im Emmental

Céline Geneviève Sallustio12.03.2021
Ein eingespieltes Team: Peter Wolf, Geschäftsleiter, und Carmen Simon, damals Projektleiterin Kultur und Gesellschaft der Regionale 2025. Die Aufnahme stammt vom Wirtschaftspodium Limmattal im November 2018 in Spreitenbach. Damals waren Anlässe noch problemlos möglich. Entsprechend war auch die Regionale 2025 oft präsent. (Alex Spichale)
7 Bilder

Limmattal
Bildergalerie zu Carmen Simon, ehemalige Projektleiterin Kultur und Gesellschaft der Regionale 2025.

Céline Geneviève Sallustio12.03.2021
Alexander Nedbei muss noch auf den wichtigsten Kampf seiner bisherigen Karriere warten. (zvg)

Oberengstringen
Kampf verschoben – Alexander Nedbei muss sich noch gedulden

Ruedi Burkart11.03.2021
Yannick Rhyn gefällt es, dass es in der Pfadi für jeden einen Platz hat. (Britta Gut)

Mein Ding: Pfadi
Seich machen und Abenteuer erleben: Das gefällt Abteilungsleiter Yannick Rhyn an der Pfadi Laupen

Virginia Kamm11.03.2021
Industriegebiete und Natur, Städte und Dörfer, Zürich und Aargau: Das Limmattal – hier ein Blick auf das Industriegebiet Silbern in Dietikon von Geroldswil aus – ist vielfältig und unterschiedlich. Eine Umfrage soll nun zeigen, was die Identität der Region wirklich ausmacht. (Sandra Ardizzone (29. Juni 2017))

Umfrage
8000 Personen werden befragt: Der Kanton will wissen, wie das Limmattal tickt

Oliver Graf09.03.2021
5 Prozent beträgt neu die Arbeitslosenquote im Bezirk Dietikon. (Keystone)

Dietikon
Arbeitslosenquote im Bezirk Dietikon ist von 4,9 auf 5 Prozent gestiegen

09.03.2021
Oberengstringen lehnt ein Burkaverbot knapp ab

Abstimmung
Oberengstringen lehnt ein Burkaverbot knapp ab

07.03.2021
Dank Schrägdächer und vieler Winkel soll sich der Neubau gut in seine Umgebung einfügen. (zvg/Renderisch)

Rechtes Limmattal
«Die Bevölkerung hat jetzt die Weichen gestellt»: Fast 90 Prozent stimmen dem Planungskredit für ein neues Seniorenzentrum in Weiningen zu

Florian Schmitz07.03.2021
Bahnhof Schlieren wird Begegnungszone mit Tempo 20 +++ Das sei ein «Meilenstein» für die Entwicklung des Zentrums, sagt der Stadtrat +++ Philipp Sax wird neuer Schulpfleger in Schlieren

Abstimmungsliveticker
Bahnhof Schlieren wird Begegnungszone mit Tempo 20 +++ Das sei ein «Meilenstein» für die Entwicklung des Zentrums, sagt der Stadtrat +++ Philipp Sax wird neuer Schulpfleger in Schlieren

LiZ-Redaktion07.03.2021
2019 beschaffte die Polizei rechtes Limmattal ein neues Polizeiauto. (Claudio Thoma)

Rechtes Limmattal
Wegen höheren Kosten: Der Beitritt zum Polizeiverbund ist zurzeit noch kein Thema für andere Gemeinden

Florian Schmitz06.03.2021
In Oberengstringen pendeln sieben von acht Erwerbstätige ausserhalb der Gemeinde zur Arbeit — und damit deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

Mobilität
In Oberengstringen pendeln sieben von acht Erwerbstätige ausserhalb der Gemeinde zur Arbeit — und damit deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

06.03.2021
Freut sich auf die neue Tennis-Saison: Olivier Wehrli, Präsident des TC Schlieren. (Ruedi Burkart / Limmattaler Zeitung)

Tennis
«Natürlich war es eine Katastrophe»: So sehr leidete der Spielbetrieb der Schlieremer letztes Jahr

Ruedi Burkart05.03.2021
Am Klavier strahlt sie: Chueja Furrer entdeckte ihre grosse Liebe für das Instrument bereits im Alter von neun Jahren. (Alex Spichale)

Musikschule Limmattal
«Meine Schüler fehlen mir»: Chueja Furrer geht nach ihren 40 Jahren als Klavierlehrerin in Pension

Carmen Frei03.03.2021
Beim Brüggliweg in Dietikon ist Ducken angesagt: Ein grosser umgeknickter Baum versperrt den Wanderweg. (Bild: Carmen Frei/ Limmattaler Zeitung)

Dietikon/Oberengstringen
Hindernispfad im Wald: Umgefallene Bäume versperren den Wandernden immer noch den Weg

Carmen Frei27.02.2021
Private Recycling-Unternehmen bieten eine Alternative zu gemeindeeigenen Plastikentsorgungssystemen. (Keystone)

Recycling
Das Limmattal hinkt bei der Plastikentsorgung hinterher: Nur in Aesch ist es möglich

Virginia Kamm26.02.2021
Im Vergleich zum Test-Turbo Graubünden führen im Kanton Zürich erst wenige Betriebe Massentests durch. (Bild: Gian Ehrenzeller / Keystone)

Coronavirus
Trotz Anreizen des Bundesrats: Limmattaler Betriebe verzichten auf Massentests

Sven Hoti24.02.2021
In der Ecke. Alexander Nedbei lässt sich von seinen Betreuern während einer Pause pflegen. (Bild: zvg)

Oberengstringen
«Ich will die Sache schnell beenden»: Der Profiboxer Alexander Nedbei will am nächsten Kampf einen K.-o.-Sieg

Ruedi Burkart21.02.2021
Über die wahren Gründe für sein Kürzertreten will René Beck vorerst noch nicht reden. (Archivbild:  Fabio Baranzini (13. August 2018))

Oberengstringen
Nach seinem Teilrücktritt sagt nun René Beck: «Es geht nicht um gesundheitliche Probleme»

Sven Hoti19.02.2021
Die Schule Oberengstringen (im Bild das Schulhaus Goldschmied) will die Sportferien nutzen, um die neue Schulwebsite zu lancieren. (Chris Iseli)

Oberengstringen
Neue Schulwebsite geht bald online – Gemeindewebsite erhält neue Funktionen

Florian Schmitz16.02.2021
Valentin Gautier und Simon Koster haben ein erfolgreiches Segeljahr hinter sich. (Anne Beauge/zvg)

Oberengstringen
Trotz Rekordjahr: Simon Kosters ­Rösti Sailing Team nicht ausgezeichnet

Florian Schmitz14.02.2021
Urnen mit Wahlzetteln werden in einem Schulhaus geleert: Wie eine Auswertung zeigt, weicht das Urdorfer Abstimmungsverhalten seit 1990 nur in Ausnahmefällen vom landesweiten Resultat ab. (Themenbild: Keystone)

Grosser Vergleich
30 Jahre Abstimmungen: So wie Urdorf jeweils abstimmt, so entscheidet fast immer auch die Schweiz

Oliver Graf12.02.2021
Seit Montag stehen die 30er-Tafeln und provisorische Hinderniss an der Egg- und Rütihofstrasse in Oberengstringen (Sandro Zimmerli)

Oberengstringen
Nach jahrzehntelangem Einsatz aus dem Quartier: Auf der Eggstrasse gilt jetzt Tempo 30

Florian Schmitz10.02.2021
Oberengstringen hat eine der höchsten Siegquoten im Kanton Zürich

Abstimmungen in den Gemeinden
Oberengstringen hat eine der höchsten Siegquoten im Kanton Zürich

10.02.2021
Viele Zuzüger verschlug es nach Schlieren: Blick auf das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Am Rietpark. (Archivbild: Severin Bigler)

Bevölkerung
Über 2000 neue Einwohner innert eines Jahres: Das Limmattal übertrifft alle Zürcher Regionen

Sven Hoti09.02.2021
Die Coronapandemie führte zu einem Anstieg der Kündigungen: Nach dem RAV sind auch die Sozialdienste der Gemeinde für die Unterstützung der Betroffenen zuständig. (Bild: LZ / Manuela Jans-Koch)

Limmattal
Gemeinden rechnen mit mehr Sozialhilfegesuchen wegen der Coronapandemie

Lydia Lippuner08.02.2021
Die Fassade soll mit Holz aus der Region gebaut werden. (Visualisierung: Renderisch)

Rechtes Limmattal
Neubau Seniorenzentrum «Im Morgen»: Was Sie zur Abstimmung wissen müssen

Florian Schmitz04.02.2021
Die Steuerrechnungen 2021 werden im Limmattal keine Überraschungen bieten: Die Steuerfüsse bleiben sich fast überall gleich. (Keystone)

Steuerrechnungen
Die Steuerfüsse wanken nicht – trotz oder gerade wegen der Coronapandemie

Oliver Graf02.02.2021
Ob Kinder nach der Schule noch genug Energie für Hausaufgaben haben, ist eine umstrittene Frage. (Keystone)

Primarschulen
Nie mehr «blöde Ufzgi»? Sogar manche Limmattaler Schulleiter würden sie gerne abschaffen

Virginia Kamm29.01.2021
Auch bei Urs Schmid zu Hause ist sein Engagement für den Kiwanis Club Limmattal-Zürich präsent. (Severin Bigler / ©)

Mein Ding: Wohltätigkeit
«Die besten Freunde habe ich bei Kiwanis gefunden»: Auch im 32. Mitgliedsjahr ist er begeistert

Carmen Frei28.01.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Limmattaler Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.