Energiepolitik Axpo will mehr beschleunigen ‒ auch bei der Sonnenenergie Die Versorgungssicherheit ist diese Woche auf der politischen Agenda. Aber überall gibt's Widerstand. Florence Vuichard 22.05.2022
6 Bilder Bildergalerie Wildnis inmitten von Basel: Pro Natura lanciert Kampagne zu urbanen Paradiesen Silvana Schreier 19.05.2022
Fricktal «Das ist eine Chance für den Natur- und Vogelschutz»: Die Ornithologie liegt als Hobby im Trend Nadine Böni 18.05.2022
Mit der Sense Die leise Alternative für die Umgebungspflege: Grenchnerinnen und Grenchner lernen, wie Mähen ohne Lärm geht Hans Peter Schläfli 16.05.2022
Nach hin und her Stand-Up-Paddeln auf der Aare: Kantonsrat will ein Konzept für Nebeneinander von Naturschutz und Freizeitnutzung Urs Moser 11.05.2022
Naturschutzpreis Frenkendörfer erhält den Naturschutzpreis 2022 – und bekommt «weiche Knie» Simon Tschopp 06.05.2022
Fricktal Die Quagga-Muschel gefährdet die Fischbestände im Rhein: «Boote und Material müssen unbedingt gereinigt werden» Nadine Böni 29.04.2022
Berikon Wo Naturschutz Freude macht: Schulklassen dürfen auf Inseln in der 30er-Zone Bäume pflanzen Melanie Burgener 26.04.2022
Bad Säckingen Passantin am Rheinufer steht vor Rätsel: Über Nacht war das Schwanennest leer Markus Vonberg 26.04.2022
Bach gestaut «I gloube, i gange no meh»: Lengnau hat jetzt den «Leugenensee» Margrit Renfer 16.04.2022
Insekten Beissen, stechen oder pinkeln die Ameisen? Und wie wird man sie los? Claudia Füssler und Jolanda Riedener 11.04.2022
naturschutz-, Vogelschutz- und Pilzverein Matzendorf «Alouette, gentille alouette» an der GV des nvpmatzendorf Daniel Fankhauser 30.03.2022
leserbeitrag Generationenwechsel im Natur- und Vogelschutzverein Staffelbach-Wittwil Hans Peter Wilhelm 30.03.2022
Gütertransport Nach Kritik: Gateway Basel Nord plant Natur-Ersatzflächen beim neuen Containerterminal Monica Martin 24.03.2022
Freizeit Konzept für den Naherholungsraum: Der Jurapark will wissen, was die Bevölkerung davon hält Nadine Böni 03.03.2022
Mountainbiken im Thal Die Gründung eines Bikeclubs zeigt: Der Bike-Boom ist auch im Thal angekommen Thaddäus Braun 11.02.2022
Uitikon Hannes Zürrer verabschiedet sich aus dem Vorstand von Pro Üetliberg und zieht eine durchzogene Bilanz Lydia Lippuner 09.02.2022
«Solothurner Superlative» Diese Solothurner Golfbahn ist 666 Meter lang – und das ist nicht ihr einziger Rekord Sven Altermatt 07.02.2022
Laufenburg Fischer deponieren Christbäume im Rhein und lösen damit einen Polizeieinsatz aus 31.01.2022
«Naturpark Baselbiet» Nicht nur die Bauern haben Vorbehalte: Neues Naturpark-Projekt ist längst nicht über den Berg Michael Nittnaus 25.01.2022
Dietikon Ein Biber macht es sich im Marmoriweiher gemütlich – schrittweise erobern die Nager die Reppisch Celia Büchi 16.12.2021
Ortsplanungsrevision Öffentliche Mitwirkung in Erlinsbach: Es gibt Unstimmigkeiten wegen Reservezonen Cyrill Pürro 13.12.2021
Gansingen Für grosses Engagement ausgezeichnet: Naturschutzpreis 2021 des Oberen Fricktals geht an Jürg Erdin Peter Schütz 06.12.2021
17 Bilder Mellikon Im Meieried entsteht ein neuer Auenschutzpark – die Bilder Stefanie Garcia Lainez 03.12.2021
verein Tier- und Naturfreunde Erlinsbach Herbstversammlung des Vereins für Tier- und Naturfreunde Erlinsbach Maja Hort 26.11.2021
Urteil Zwei Wanderfalken sind wichtiger als zwei Windräder: Bundesgericht löst Irritationen aus Andreas Maurer 24.11.2021
Widen Mensch und Tier freut es: Neues Gemeinschaftsgrab und ein ökologisches Bijou am freigelegten Gyrenbach Marc Ribolla 01.11.2021
Rheinfelden Wird das «Chleigrüt» jetzt zum Naturraum? Ein Verein will der Stadt die Idee schmackhaft machen Nadine Böni 29.10.2021
Dietikon Nächsten Sommer ist eine Abpumpstation für Limmatböötler auf der Allmend Glanzenberg geplant Florian Schmitz 14.10.2021
Möhlin Die Storchenstation wird renoviert: Die neuen Gehege bringen den Tieren mehr Privatsphäre Nils Hinden 07.10.2021
Urdorf Aus einem Brutplatz sind drei geworden: Die Mehlschwalben nisten auch an der Hauswand der Oberdorfgarage Virginia Kamm 06.10.2021
Muri Naturschutz oder Landwirtschaft: Darum hat das uralte Moorgebiet ums Murimoos sehr viel Potenzial für eine Renaturierung Andrea Weibel 29.09.2021
Naturschutzpreis Bescheiden, aber beharrlich: Pro Natura Baselland ehrt Daniel Schmutz Simon Tschopp 27.09.2021
Brugg Brücke im Auschachen wurde von Hochwasser beschädigt – warum die Reparatur fast zwei Monate auf sich warten liess Maja Reznicek 18.09.2021
Umwelt Klimawandel einfach erklärt: Wie hängen Treibhauseffekt, Golfstrom und Erderwärmung zusammen? Martin Oswald 09.08.2021
Sissle Krebspest hält Kanton weiter in Atem: «Wir hoffen, dass es sich um einen lokalen Ausbruch handelt» Nadine Böni 04.08.2021
Unwetter Die Storchenväter sorgen sich wegen Sturm und Hagel – die Jungvögel können so nicht fliegen lernen Nadine Böni 13.07.2021
Burg Eingedolte Bäche und ein Weiher im Naturschutzgebiet – warum die Teilrevision zum Gewässerraum notwendig ist Cynthia Mira 21.06.2021
Limmattal Artenvielfalt bedroht: «Wenn der Verkehr auf der Limmat noch mehr zunimmt, wird es bald keine erfolgreiche Brut mehr geben» Hans-Caspar Kellenberger 12.06.2021
Region Brugg Lang gehegter Wunsch: An der Aare gibt es ab Juli eine Sommerbeiz – als nächstes soll ein Masterplan für das Gebiet entstehen Maja Reznicek 08.06.2021
Röserntal/Tugmatt Frenkendorf sendet klares Bekenntnis zu Naturschutzprojekt aus Simon Tschopp 03.06.2021