Baden «Wir haben ein stolzes Lehrgeld bezahlt»: Pilotprojekt für Entwicklung der Oberstadt scheiterte – Parlament bewilligt neuen Kredit Der Badener Einwohnerrat hat Mittel für die Planung zweier sogenannter Transformationsgebiete bewilligt. Das Pilotprojekt sei nicht umsonst gewesen, sagt Stadtammann Markus Schneider: «Es hat uns die Augen geöffnet.» Louis Probst 27.10.2022
Jugendförderung Neuer Jugendpreis «Ausgezeichnet!» fördert Projekte von und für Kinder und Jugendliche im Kanton Solothurn Der Regierungsrat hat die Preisverleihung des neuen Preises «Ausgezeichnet!», des Nachfolgers des Jugendprojektwettbewerbs, für die nächsten vier Jahre genehmigt. 01.03.2022
Video Kanton Solothurn Nach Brand in Hofstetten-Flüh: Weshalb sind Kirchen immer wieder das Ziel von Feuerteufeln? In der römisch-katholischen Kirche in Hofstetten kam es am Silvesterabend zu einem Brand. Die Vandalen wüteten in der Kirche und legten mutmasslich auch den Brand. Das wäre kein Einzelfall: Bereits vor zehn Jahren zündete ein 61-jähriger Täter den Altar in der St. Ursen-Kathedrale an. 03.01.2022
Video Hofstetten-Flüh Katholische Kirche brennt am Silvesterabend: Das sagen Feuerwehr, Kirchgemeinde und Einwohner zum Vorfall In der römisch-katholischen Kirche an der Flühstrasse in Hofstetten kam es am Freitagabend zu einem Brand. Mehrere Feuerwehren aus der Region standen im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Die Schadensumme dürfte gemäss einer ersten Schätzung mehrere 100’000 Franken betragen. Die Brandursache ist derzeit nicht bekannt und wird durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn untersucht. 01.01.2022
Immenser Schaden Im solothurnischen Hofstetten-Flüh hat an Silvester die Kirche gebrannt In der katholischen Kirche des Dorfes ist am späten Freitagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Der Schaden ist immens, die Brandursache wird noch ermittelt, verletzt wurde niemand. Die Polizei sucht Augenzeugen. Oliver Menge 01.01.2022
Schwarzbubenland Tödliche Fuchskrankheit breitet sich im Solothurner Jura aus – Jäger sind machtlos Im Gebiet Büren-Seewen und im Hinteren Leimental sind neulich mehrere Füchse an der Staupe gestorben. Der Virus ist für Menschen harmlos, aber nicht für Hunde. Michel Ecklin 09.11.2021
Baden Lidl eröffnet eine neue Filiale in Dättwil Im Industriequartier im Langacker eröffnet die Kette am Donnerstag ihre 16. Filiale im Aargau. Diese besticht auch durch ihre Architektur. Alexander Wagner 13.10.2021
Poststrasse wird ab 14. April saniert - Umleitung über die Prapafierstrasse Die Strassenarbeiten in Trübbach dauern voraussichtlich bis Ende Juli. Einige Abschnitte werden für jeglichen Verkehr gesperrt. 10.04.2021
Cham Dank Beharrlichkeit wurde ein Eventorganisator als Härtefall anerkannt Raphael Biermayr 03.02.2021
Seit dem Lockdown liefert diese Familie aus Cham den Wein bis vor die Haustüre Die Familie Nadig aus Cham konnte dem Lockdown etwas Positives abgewinnen: Sie lancierte den Gratis-Lieferdienst WeinEngel. Tijana Nikolic 20.05.2020
Rupperswil Der Stellenplan birgt Zündstoff – darüber muss die Gemeindeversammlung befinden Die Gemeindeversammlung in Rupperswil hat über einen massiven Stellenausbau in der Verwaltung in den kommenden Jahren zu befinden. Ruth Steiner 19.11.2019
Schlieren Limeco darf Leitung bauen – aber vorerst noch nicht nutzen Das Gebiet beim Spital Limmattal soll durch Fernwärme erschlossen werden. Die Limeco hat deshalb bei der Stadt Schlieren darum ersucht, im Zusammenhang mit dem Bau der Limmattalbahn auch gleich Fernwärme-Rohre unter den Strassen verlegen zu können. 14.11.2019
Tennisclub Langacker Tennisclub Langacker, Fronarbeit als Event – macht Freude! Hansjörg Frei 21.10.2019
Herrliberg Lärmstreit um Sportanlage ist entschieden Damit auf dem Sportplatz Langacker in Herrliberg weiterhin Fussball gespielt werden kann, bedarf es keiner weiterer Massnahmen oder Betriebseinschränkungen. Dies hat das Bundesgericht entschieden und die Beschwerde von zwei Anwohnern abgewiesen. 24.10.2018
Altlasten Zwei Tonnen Gift liegen unter dem ehemaligen Madag-Areal – Sanierung ist geplant Vom ehemaligen Madag-Areal geraten Schadstoffe ins Grundwasser. 2019 soll nun das Areal saniert werden. Über 30 Grundeigentümer sind betroffen. David Egger 15.08.2018
Widerstand gegen die Fällung einer Chamer Birkenallee Entlang der Knonauerstrasse sollen 21 Birken gefällt werden. Der Kanton begründet dies mit Sicherheitsbedenken. Gegen das Vorhaben wehrt sich nun eine nationale Stiftung. Zoe Gwerder 30.05.2018
Sachschaden In Thürnen brannte ein Holzschopf nieder – nun such die Polizei Zeugen Am Montagabend gegen 20 Uhr geriet im Langacker in Thürnen ein freistehender Holzschopf in Brand. Verletzt wurde niemand. Es entstand erheblicher Sachschaden. 10.04.2018
Herrliberg Protestmarsch des FC Herrliberg setzt ein starkes Zeichen Bislang hat er sich im Lärmstreit um den Fussballplatz Langacker zurückgehalten: der FC Herrliberg. Am Mittwochabend aber zeigten 600 Vereinsmitglieder und Sympathisanten ihren Unmut über die juristisch ausgetragene Auseinandersetzung. Die Demonstration war erstaunlich leise. Regula Lienin 14.12.2017
FLAWIL: Unbekannte plündern Lokal In der Zeit zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ist eine unbekannte Täterschaft in ein Lokal am Langacker in Flawil eingebrochen. 12.07.2017
Rietheim Wintergmeind genehmigt Budget 2017 Nebst dem Budget genehmigte die Gemeindeversammlung unter anderem einen Kredit für die Untersuchung der ehemaliger Deponien. 27.11.2016
Hornussen Es wird über einen Rechtsbeistand gegen die Deponie «Breiti» abgestimmt An der kommenden Gemeindeversammlung steht der Deponiestandort «Breiti» im Vordergrund. Weiter sollen mehrere Hofzufahrten saniert werden. Rael Probst 24.11.2016
Wandteppich entwendet AZMOOS. Zwischen Freitag und Sonntag ist in ein Einfamilienhaus im Langacker in Azmoos eingebrochen worden. Die Täter stahlen einen Wandteppich und zwei Uhren im Wert von mehreren tausend Franken. (ruf) 14.06.2016
AZMOOS: Uhren und Wandteppich gestohlen In der Zeit zwischen Freitagabend und Montagnacht sind Einbrecher im Langacker in Azmoos am Werk gewesen. Sie haben mit Gewalt eine Türe geöffnet und stiegen in ein Einfamilienhaus ein. 13.06.2016
Vandalismus: Polizei sucht Zeugen AZMOOS. In der Nacht auf den 16. August haben Unbekannte auf einem Fussweg zwei Lampen demoliert. Zudem wurde in der Wiese am Fusse des Rofabordes ein gestohlenes Fahrrad liegengelassen. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken. 21.08.2015
Bellikon Platzmangel wegen Umbau: Klinik richtet ein Provisorium in Dättwil ein Weil die Rehaklinik Bellikon seit dem Sommer 2013 für rund 300 Millionen Franken um- und ausgebaut wird, absolvieren 50 Patienten ab Januar ihre Therapie in Baden-Dättwil. Erna Jonsdottir 09.11.2014
Stein Das Dauerparkieren hat sich im Dorf zum Ärgernis entwickelt Dauerparkierer, die in Stein ihre Autos in den Quartieren parkieren, gehen den Anwohnern ganz gehörig auf den Wecker. Der Gemeinderat verspricht Abhilfe durch die Schaffung eines neuen Parkierungsreglements. 04.02.2014
Spatenstich für Wohnanlage Langacker ALTSTÄTTEN. Die Sasch Immobilien AG, Oberriet, realisiert in einem ruhigen Quartier, am Langackerweg in Altstätten, einen modernen Bau mit fünf Eigentumswohnungen. 22.03.2013
Schulraum Die Schul-Umstellung kostet Buttwil zwei Millionen Franken Die Umstellung auf sechs Jahre Primarschule erfordert eine Optimierung bestehender Schulräumlichkeiten. In Buttwil ist ein Erweiterungsbau nötig. Und dieser kostet zwei Millionen Franken. Eddy Schambron 03.11.2012
Cham: 17-jähriger Töfffahrer schwer verletzt Schwerer Verkehrsunfall auf der Knonauerstrasse in Cham, weil ein Autofahrer beim Linksabbiegen einen Motorradfahrer übersehen hatte. Beim Zusammenstoss zog sich der 17-jährige Töfflenker schwere Verletzungen zu. 15.10.2012
Dietikon Die Überlandstrasse kann nicht tiefergelegt werden Die Dietiker Überlandstrasse kann nicht auf dem ganzen Abschnitt zwischen Bunkerkreuzung und SBB-Unterführung tiefergelegt werden, da das Projekt die Grundwasserversorgung gefährden würde. Bettina Hamilton-Irvine 08.08.2012
Bauer ledig sucht... Der Seppi aus dem Schwarzbubenland ist ledig und auf der Suche Heute Abend ist es wieder soweit: «Bauer, ledig, sucht...» auf dem Privatsender «3+» geht in eine neue Runde. Mit dabei bei der 8. Staffel ist der «Seppi» aus Hochwald im Schwarzbubenland. Der Milchbauer hofft, seine Frau fürs Leben zu finden. Simon Binz 03.04.2012
Dättwil So kann sich Dättwil mit Qualität entwickeln Eine Konzeptstudie zeigt Potenzial, Chancen und Gefahren für das Gebiet Esp/Langacker in Dättwil auf. Zwischen dem Wohngebiet von Dättwil und dem Gewerbegebiet sollen Synergien entstehen, die auch das Zentrum von Baden entlasten. Roman Huber 18.01.2012
Dättwil Vor 50 Jahren wurde die Gemeinde Dättwil widerwillig Teil der Stadt Baden Am 1. Januar 1962 wurde Dättwil mit den Dörfern Rütihof und Münzlishausen in der Stadt Baden eingemeindet. Das Entwicklungsgebiet der Stadt Baden wurde mit einem Schlag um ein Mehrfaches der vorhandenen Landreserve vergrössert. Roman Huber 01.01.2012
Baden Nach 23 Jahren muss der Naturrasen weichen Der Naturrasen im Esp hat ausgelebt: Er wird durch einen Kunstrasen ersetzt. Die Bauarbeiten laufen bis Ende August, dann ist er endlich bespielbar. Der FC Baden wird währenddessen einige Heimspiele auswärts austragen. Martin Rupf 10.05.2011
Leserbeitrag Ja zum Kunstraseneinbau CVP Baden zum Einwohnerrat vom 25. Januar 2011 Marcel Siegrist 22.01.2011
Leserbeitrag Kultur-Stadt Baden SP- Fraktionsbericht zur Einwohnerratssitzung vom 25. Januar 2011 Marcel Siegrist 20.01.2011
Fussball Der FC Baden spielt ab Herbst auf Kunstrasen Bald spielt der FC Baden im Stadion Esp auf Kunstrasen. Der Einbau des Kunstrasenspielfelds im Stadion Esp kostet 1,5 Millionen Franken. Es soll ein moderner Rasen der neusten Generation sein. Roman Huber 19.01.2011
FDP.Die Liberalen FDP Baden zur Einwohnerratssitzung am 7. September Ja zum Kunstrasen bei der Sportanlage Marcel Siegrist 01.09.2010
An Gemeinschaftswerk erinnern Fünf Tafeln an fünf Standorten informieren über die Melioration der Gemeinde Kirchberg. Sie beschreiben verschiedene Themen dieses Werkes, dessen Vollendung sich über drei Jahrzehnte hinzog und fast 54 Millionen Franken kostete. Albert Büchi 22.01.2010
Dättwil Unbekannter schlägt Sekretärin mit Faustschlag nieder Ein unbekannter Mann hat am Donnerstagmorgen in Dättwil AG in einem Ingenieurbüro einen Korpus durchsucht und die Sekretärin niedergeschlagen, als diese ihn dabei ertappte. Der Täter flüchtete mit einigen hundert Franken Bargeld. 15.10.2009
CHAM: Kollision mit Baum fordert Schwerverletzten Ein Mann ist in Cham mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten und kollidierte mit einem Baum am Strassenrand. Schwer verletzt wurde er ins Spital gebracht. 10.07.2009
Schweizerische Volkspartei Strompreiserhöhung abfedern Fraktionsbericht der SVP Wettingen zur Einwohnerratssitzung vom 14. Mai 2009. 11.05.2009