Kunst in Solothurn Hüpfend die Solothurner Kunstszene entdecken: Die «Artur» steht vor der Tür Zum siebten Mal findet am 28. und 29. Oktober die Artur – Kunsttour – durch Solothurn statt. Neu nehmen nicht nur Galerien teil, sondern auch das Kunstmuseum Solothurn. Judith Frei 22.10.2022
Kommentar Über die Schönheit von Windrädern und Solaranlagen - eine Liebeserklärung Landschaftsschutz gegen grüne Energie: Dieser Widerspruch ist ein Missverständnis. Denn Technik und Ästhetik sind nicht automatisch ein Widerspruch, sondern oft ein glückliches Paar. Sabine Altorfer 18.09.2022
«Jung & Alt»-Kolumne Dienst nach Taube In der «Jung & Alt»-Kolumne schreibt unser Autor Ludwig Hasler, 77, alternierend mit Samantha Zaugg, Journalistin, 28. Diese Woche erklärt Zaugg, was wir von Tauben lernen können und was nicht. Samantha Zaugg 17.09.2022
Ausstellung «Ich suche immer das Gleichgewicht»: Architekt und Gestalter Hans Bissegger zeigt im Kunstverein Frauenfeld Kunst aus 60 Jahren Der bald 75-Jährige ist seit seinem 15. Lebensjahr künstlerisch tätig. Hauptberuflich war Hans Bissegger, den alle nur HaBi nennen, Architekt und Designer. In der vielfältigen Einzelausstellung sind neben Skulpturen und Malerei auch zahlreiche Skizzenbücher zu sehen. Margrith Pfister-Kübler 08.09.2022
Kunstmuseum Solothurn Von Hodler bis Amiet: Das Kunstmuseum Solothurn zeigt die beeindruckende Sammlung des Grenchners Gerhard Saner Am 20. August hat das Solothurner Museum seine neue Ausstellung eröffnet. Sie zeigt Werke aus einer Zeit, als sich die Welt durch Industrialisierung und zwei Weltkriege drastisch veränderte. Denise Donatsch 19.08.2022
Kunst Was zwei Welten unterscheidet und verbindet: Frauenfelder Quilt-Spezialist kuratiert Ausstellung an internationaler Kunstmesse im Elsass Hans Zogg betreibt seit 2012 in der Frauenfelder Altstadt die «Galerie zum Quilt», sammelt Textilkunst und schreibt auch entsprechende Fachartikel. Nun kommt ihm die Ehre zuteil, mit einer anderen Kapazität auf diesem Gebiet eine Ausstellung zu gestalten, an einem der weltweit wichtigsten Textilkunstevents. Mathias Frei 18.08.2022
Kunst Ausstellung «Konkret! Vier Konzepte»: Die Poesie der Geometrie Klare Formen, bunte Farben: Eine Ausstellung im Kunsthaus Zofingen zeigt die Spielfreude konkreter Kunst. Anna Raymann 17.02.2022
Art Basel Miami Die Basler Galerien sind zurück in Miami: «Wir haben den Austausch vermisst» Das erste Mal seit etwa zehn Jahren sind wieder Basler Galerien an der Art Basel in Miami vertreten: die Galerien Von Bartha und Knoell. Die bz hat Stefan von Bartha (40) und Carlo Knöll (33) kurz vor der Eröffnung zum Gespräch getroffen. Susanna Petrin aus Miami Beach 03.12.2021
Thurgau «Als Kind sang ich ‹Hitler kam geflogen›»: Der Frauenfelder Filmemacher Erich Schmid im Interview über seine Kindheit, den Krieg und die Zuckeri Das neueste Werk des Filmemachers Erich Schmid hat am Zürcher Film Festival Premiere gefeiert. Im Gespräch äussert er sich über das Tagebuch seiner Mutter, die Kubakrise und seine Entlassung beim «Tagi». Interview: Aylin Erol 13.11.2021
Serie Kunst im öffentlichen Raum Leben in einem Würfel aus Stahl und Glas Grenchens Vize-Stadtpräsident Remo Bill ist kunstsinnig und setzt sich für Kunst im öffentlichen Raum ein. Und er lebt selber in einer Architektur-Ikone. Andreas Toggweiler 12.10.2021
18 Bilder «Kunst-Stoff Plastik» im Hans Erni Museum Das Luzerner Museum widmet sich umfassend dem Thema Plastik in der Kunst - von Max Bill über Christo bis heute, zu Zentralschweizer Künstlern wie Ursula Stalder oder Martin Gut. Susanne Holz 26.11.2020
Kunst Das freie Spiel mit der Konstruktion Das Basler Rappaz-Museum zeigt über 30 Künstler und Künstlerinnen, die sich dem Konkret-Konstruktiven verschrieben haben –und vermittelt neue Einblicke in eine zu unrecht als spröd verrufene Kunstform. Christoph Dieffenbacher 20.07.2020
Niedergösgen An der Buma Expo gibts Schweizer Design zum Anfassen Die Buma Expo in Niedergösgen zeigt einen Querschnitt durch das einheimische Möbelschaffen. Lorenz Degen 14.11.2019
Max Huber und seine Karriere in der Fremde Ein emigrierter Baarer schreibt quasi italienische Grafikgeschichte. Der Kunstkiosk widmet ihm eine Ausstellung zum 100. Geburtstag. Andreas Faessler 07.09.2019
Liebhaber besichtigen verborgene Kunst auf der Furka Zwischen 1983 und 1999 liessen sich ungefähr 60 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland vom Furkapass inspirieren. Ein Einblick. Paul Gwerder 29.07.2019
Art Basel Furchtlos im Kunstdschungel: Wie die Basler Familie Knöll in die grosse Kunstmesse einzieht Es ist eine Premiere: Die Basler Galerie Knoell gibt an der Art Basel ihren Einstand. Und das mit einem furiosen Auftakt: Die Kosten wurden schon am ersten Tag gedeckt. Hannes Nüsseler 16.06.2019
Zürich Nord Velofahrer attackiert Buschauffeur mit Pfefferspray und flüchtet Am Sonntagmittag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Velofahrer und einem Buschauffeur. Letzterer wurde dabei mit einem Pfefferspray besprüht. Der Täter ist flüchtig. 26.05.2019
Die Hüter des Max-Bill-Hauses Er gilt als einer der erfolgreichsten Bauhaus-Schüler: der Schweizer Künstler, Architekt und Designer Max Bill. Seine Witwe und ihr zweiter Mann leben im Haus, das Bill 1968 in Zumikon baute. Sein Erbe zu bewahren, ist zu ihrer Lebensaufgabe geworden. Julia Nehmiz 09.02.2019
100 Jahre Bauhaus Die Hüter des Max-Bill-Hauses – Erbe eines der erfolgreichsten Bauhaus-Schülers Der Schweizer Künstler, Architekt und Designer Max Bill war einer der erfolgreichsten Bauhaus-Schüler. Seine Witwe lebt noch heute in seinem Haus. Hier wird das Erbe bewahrt Julia Nehmiz 09.02.2019
Parktheater Eine Ikone der Architekturwelt wird mit einer Ausstellung gewürdigt Eine Ausstellung würdigt das Gebäude und seinen Architekten Ernst Gisel. An der Vernissage konnte man unter anderem die Originalmodelle für den Architekturwettbewerb 1949 begutachten. Andreas Toggweiler 21.10.2018
Literatur Schriftsteller Thomas Meyer: «Ich ersaufe fast in Ideen» Ein Ort mit menschlichem Grundrauschen und ohne soziale Verpflichtungen: Für Schriftsteller Thomas Meyer hat die die Wahl des Cafés als Arbeitsort pragmatische Gründe. Martina Kammermann 27.07.2018
ZUG: Wenn aus Kleidern Kunst wird Ist Mode Kunst? Bei Christa de Carouge schon. Die neue Ausstellung im Kunsthaus Zug zeigt dies eindrücklich. Haymo Empl 17.11.2017
ZUG: Das Spiel mit Raum und Perspektive Die 22 Elemente auf ausladendem Betonfundament sind das Werk einer bekannten Südtiroler Künstlerin. Sie füllen verspielt einen Freiraum inmitten streng gegliederter Architektur, ohne deren Rechtwinkligkeit zu durchbrechen. Andreas Faessler 20.09.2017
Jubiläum Im Wohnbedarf Basel wird 85 Jahre Wohnkultur gefeiert Der Wohnbedarf Basel gilt als ältester Design-Hotspot der Stadt. Das wird am Samstag gefeiert. Die neuen Besitzer wollen zudem bald auch im Internet die eleganten Möbel verkaufen. Rahel Koerfgen 31.03.2017
KRIENS: Brändi produziert exklusiven Max-Bill-Hocker Zeitloses, perfektes Design – in der Stiftung Brändi wird Max Bills «Ulmer Hocker» produziert. Mit der Seriennummer kann jedes Stück zurückverfolgt werden. Natalie Ehrenzweig 02.12.2015
Dietikon Preisträger René Gubelmann ist nur so konkret wie nötig René Gubelmann ist Träger des Dietiker Kulturpreises und einer der letzten konkreten Künstler der Schweiz. David Hunziker (Text und Fotos) 27.11.2015
Zürich Museum im Toni-Areal will neue «Perspektiven auf Designland Schweiz» werfen Ende September 2014 eröffnet das Museum für Gestaltung in Zürich seine Sammlungs- und Ausstellungsräume im Toni-Areal in Zürich West. Den Auftakt im dortigen Schaudepot macht die Ausstellung «100 Jahre Schweizer Design». 11.02.2014
Werkstatt der Nachkriegs-Moderne Vom 9. bis 18. Oktober zeigt die Kantonsbibliothek Vadiana Plakate aus der Druckwerkstatt der Erker-Galerie. International berühmte Künstler wie Antoni Tàpies, Max Bill oder Serge Poliakoff haben in dieser einzigartigen St. Galler Institution gewirkt. 10.10.2013
Kunsthaus Grenchen Jean Mauboulès: «Vielleicht kehre ich im Alter von 75 oder 80 zurück» Die Finissage und der Rundgang mit Künstler Jean Mauboulès und Eva Inversini lockte viele Besucher an. Für die Kuratorin war die erstmalige Ausstellung während der Sommerferien ein Erfolg. Mauboulès kündigte bereits eine mögliche Rückkehr an. Daniel Trummer 30.09.2013
Aufgeklappt – genau hinschauen LICHTENSTEIG. Seit zwei Jahren gibt es auf dem Goldenen Boden in Lichtensteig die Kunstgalerie Hadorn. In der aktuellen Ausstellung hat sich die Textilkünstlerin Christa Dallinger auf radikale Abstraktion konzentriert – mit strahlenden Farben. Hansruedi Kugler 02.09.2013
Zweimal Nein Beinahe hätte ich mich hingesetzt. Die Bill-Hocker standen zu einladend im Raum. Dann erkannte ich die Schweizer Design-Klassiker. Obwohl sie bunt angemalt und mit Baumarkt-Scharnieren verbunden waren. Nur die künstlerische Botschaft erschloss sich mir nicht. 29.01.2013
Sind Architekten die besseren Designer? Von Architekten wie Le Corbusier oder Mies van der Rohe gestaltete Möbel geniessen Kultstatus, die Möbelkollektion von Max Bill wird mit grossem Erfolg wieder aufgelegt. Doch was ist das Besondere an Architektenmöbeln? Christina Genova 28.03.2012
kunst krach gewitter kosntruktiv zürich 100 jahre konzeptuelle kunst konkrete kunst räume ausstellung zeitgenössisch einzelausstellung Ein krachendes Kunst-Gewitter Die Ausstellung «ganz konkret» im Haus Konstruktiv in Zürich zeigt die Entwicklung der konstruktiven, konkreten und konzeptuellen Kunst der letzten 100 Jahre. 04.09.2010
Leserbeitrag 20. Generalversammlung des Vereins Ehemaliger der Bezirksschule Brugg Jubiläums-GV des VEB Markus Lang 10.11.2009