E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Themen

Mathilde Wesendonck

Thema

Mathilde Wesendonck

Blick über Zürich und Enge um 1860, im Vordergrund links die Villa Wesendonck (heute Museum Rietberg). (Baugeschichtliches Archiv Zürich)

Neues Buch
Kommen Sie mit auf eine Tour durch das Zürich der toten Musiker

Von Mozart zum Dadaismus, vom Minnesang zur Street Parade: Das soeben erschienene Buch «Musik in Zürich» lädt ein, sich auf die Spuren von Musikern in Zürich zu machen. Auch ein paar Musikerinnen sind dabei zu entdecken.
Matthias Scharrer 20.11.2021

Mathilde Wesendonck
Richard Wagners Liebesleben in Zürich

Die schöne junge Dichterin war ab 1851 in Zürich Richard Wagners platonische Geliebte Die Affäre zwischen den bereits Verheirateten spielte sich in den 1850er-Jahren in Zürich ab.
Thomas Schraner 24.06.2013

Memoiren
«Ich bin wie ein Prinz aufgewachsen»

Der Schweizer Schauspieler Maximilian Schell kam als armer Kriegsflüchtling in die Schweiz. Dort fand er in einer Villa Unterschlupf. Nun veröffentlichte er seine Jugenderinnerungen.
Maximilian Schell 30.06.2012

Jörge – in die Oper vom Rotkäppchen eingefügt

Den Jörge gibt es in Grimms Märchen vom Rotkäppchen noch nicht. Mathilde Wesendonck (1828 – 1902) hat die Figur des Bauernjungen eingefügt. Ihr Libretto ist Grundlage für die Kinderoper. Wesendonck lebte mit ihrem Mann auf dem Zürcher Rietberg. Dort wird die Freiluftoper ab 13.
13.09.2008

News von hier

  • Region
  • Limmattal
  • Zürich
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Limmattaler Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.