TRINKWASSER Besserer Grundwasserschutz: Parlament nimmt Kantone in die Pflicht Die Kantone müssen Gebiete erfassen, in denen verschmutztes Wasser von der Oberfläche ins Grundwasser gelangen könnte. Das hat das Parlament beschlossen. 10.03.2021
Rorbas Man kann das Wasser wieder trinken – weshalb es verschmutzt war, ist bis heute unbekannt 05.01.2021
Sprachliche Moden und Marotten Die wirklich skurrilen Ausdrucksweisen kommen vom Hochdeutschen, nicht vom Englischen Pedro Lenz25.07.2020
Gewässerschutz Der Kanton Solothurn will wissen, was an Chemie im Bach mitfliesst Urs Mathys14.05.2020
Verunreinigung «Schadstofffreies Wasser ist in unserer Region Fiktion» – Giftige Substanz im Rhein Hans-Martin Jermann13.12.2019
Grundwasserverschmutzung Prattler Rohner AG: 700'000 Franken bleiben am Steuerzahler hängen Michael Nittnaus03.12.2019
Quecksilber Kontaminierte Halle in Zwingen: Wagen-Clique weicht ins Elsass aus – andere warten noch ab Dimitri Hofer19.11.2019
Umweltverschmutzung Zahlreiche Fische sterben im Schwarzbubenland wegen ausgelaufener Gülle 15.11.2019
Chlorothalonil Das Wasser in neun Gemeinden ist zu stark mit Pestiziden belastet – ein Grünen-Grossrat fordert Auskunft Fabian Hägler15.11.2019
Zweckverbandes Abwasserregion Olten Trinkwasser-Verunreinigung ist auf heftigen Regenfall zurückzuführen Lorenz Degen07.11.2019
Grosser Rat Zu viel Chlorothalonil: Grünen-Grossrat fordert Spritzverbot bei Wasserfassungen Fabian Hägler30.10.2019
Pratteln Gemeindepräsident zur bösen Überraschung in Salina Raurica: «Lieber jetzt Massnahmen treffen als nie» Michel Ecklin28.10.2019
Stadtentwicklung Dunkelkammer Klybeck? Insider vermuten krebserregende Stoffe im wichtigen Entwicklungsareal Leif Simonsen13.10.2019
Basler Stadtgeschichte(n) Der letzte Luftkrieg gegen die Maikäfer – ein unrühmliches Kapitel der Basler Chemie Sibylle Meyrat*09.09.2019
Grundwasser ist vor allem im Mittelland verunreinigt – Bauernpräsident Ritter kritisiert Studie als «einseitigen Alarmismus» Maja Briner15.08.2019
Grenchen Nach Diskussionen um Alki-Szene: Ein Sandkasten soll es auf dem Marktplatz richten 31.07.2019
Pratteln Die Produktion steht still – gar nichts geht mehr bei der Rohner AG Benjamin Wieland08.06.2019
Bund schlägt Alarm: In zwei Dritteln aller Klassenzimmer ist die Luft zu schlecht Anna Wanner04.03.2019
Solothurn Spinnweben und viel Staub: Die St.-Ursen-Kathedrale wird geputzt – nur für die Kuppel reichts nicht ganz 13.02.2019
Büren a. A. Von Grausigen Masken bis zum Schweizer-Kult-Song: Narren trieben es bunt in «Türmliwil» Silvia Stähli02.01.2019
Wittnau Nicht bewilligungsfähig: Grüngut-Deponie muss per 1. Januar dichtmachen Dennis Kalt21.12.2018
Wintersingen / Sissach Tankdeckel nicht richtig verschlossen: Linienbus verteilt Ölspur auf der Strasse 03.12.2018
Frick Vier Verletzte und auslaufender Diesel: Viel Publikum bei der Stützpunktfeuerwehr Ingrid Arndt21.10.2018
Umweltschutz Über 100 Pestizide an einem Aargauer Bach – Umwelt-Politiker fordern: Kanton soll weniger Gift spritzen Eva Berger18.10.2018
Baden «Leute koksen am helllichten Tag vor unserer Haustüre» – Anwohner leiden unter Partyvolk Claudia Laube03.10.2018
Aufwertung Innenstadt Grüselgasse Greifengasse: Dieser neue Stein saugt einfach zu stark Andreas Schwald27.08.2018
Zürich Die Qualität des Badewassers in Seen und Flüssen ist ausgezeichnet – einen Haken gibt es allerdings Patrick Gut28.07.2018