Essen und Trinken Bärlauch, Löwenzahn, Sauerampfer & Co: Diese Wildkräuter bereichern viele Gerichte – und sie sind gesund Nach dem kurzen Wintereinbruch wird es im Wald und Garten wieder grün. Das ist auch die Zeit der Wildkräuter, die so viele Gerichte bereichern. Unser Autor zeigt, welche sich dazu besonders eignen und präsentiert ein tolles Rezept für eine Bärlauch-Brennnessel-Suppe. Text: Urs Bader, Bilder: Michel Canonica11.04.2021
Rezepte und Tricks Spitzenköche verkaufen Saucen so teuer wie Wein – ein Saucier erklärt, wie man sie selbst herstellt Silvia Schaub03.04.2021
leserbeitrag Frauengemeinschaft bietet erstmalig ein Take-away zu Gunsten des Fastenopfers an Trix Huguenin02.04.2021
Spezialität Gans gut: Wieso diese Ostern nicht Gänse- statt Hühnereier tütschen? Christian Berzins27.03.2021
Klare Worte Stiftung fordert: «Mitte» muss Defizite in Führungsetage beseitigen Silvana Schreier und Helena Krauser26.03.2021
Eggenwil Schon wieder ein neuer Wirt in der ehemaligen «Frohburg»: Jetzt gibt's indisch, mexikanisch und auch Cordon bleu Dominic Kobelt26.03.2021
Aarau «Hausfrauen, kocht elektrisch!»: Als die Eniwa vor über 90 Jahren das Schaukochen einführte – jetzt ist es Geschichte Katja Schlegel20.03.2021
Gastronomie Wildfrüchte vom Biohof: Hier lernen Kochlehrlinge, wo ihre Rohware herkommt Andrea Weibel20.03.2021
Gastronomie Der beste Koch im Aargau macht im Lockdown Hausbesuche – dazu kam es durch Zufall Andreas Fretz18.03.2021
GASTROBRANCHE Erst in der Krise starteten sie richtig durch: Wie drei Hobbyköchinnen und -köche im Lockdown zu Gastronomen wurden Aufgezeichnet: Anna Miller13.03.2021
Kurt Knüssi Der Mann von Welt und sein Restaurant hinter den Gleisen: Für den «Frohsinn» liess er die grosse Karriere in New York zurück Katja Schlegel06.03.2021
Gastronomie «Herrlich!» Aargauer Büezer dürfen wieder im Warmen essen – für viele kommt das allerdings zu spät Zara Zatti03.03.2021
Dietikon «Iss dich grün!»: Ihr veganes Kochbuch schaffte es auf Platz eins der Schweizer Bestsellerliste Sibylle Egloff02.03.2021
Urdorf Mehr Zeit zum Kochen und Backen: Nach knapp 15 Jahren freut sich Sigrist Werner Müller auf den Ruhestand Virginia Kamm27.02.2021
Aarau Dieser 20-jährige Aargauer arbeitet bei der wohl bekanntesten Köchin der Schweiz – nun will er Weltmeister werden Marina Bertoldi23.02.2021
Crashkurs Mal wieder im Restaurant kochen: Wie Solothurn die Lernenden der Gastrobranche durch die Abschlussprüfungen bringen will Raphael Karpf22.02.2021
Crashkurs Mal wieder im Restaurant kochen: Wie der Aargau die Gastro-Lehrlinge durch die Abschlussprüfungen bringen will Raphael Karpf22.02.2021
Thal/Gäu Metzgete im Take-away-Modus: Einzelne Restaurants bieten Blut- und Leberwürste zum Mitnehmen an Fränzi Zwahlen-Saner und Gülpinar Günes22.02.2021
Psychische Folgen «Uns wird viel Selbstlosigkeit abverlangt»: Wie Jugendliche unter der Coronakrise leiden Jossi Schütt und Dominic Wirth21.02.2021
Überflieger Dieser Jungkoch im Stucki auf dem Bruderholz nimmt an der Koch-Weltmeisterschaft teil Elodie Kolb18.02.2021
Nähkästchen Michael Baader, Küchenchef des «Teufelhofs»: «Mir fehlt der Rummel, der zu meinem Job gehört» Rahel Koerfgen13.02.2021
Interaktive Karte Kulinarische Köstlichkeiten: Diese Take-away-Angebote bieten die Restaurants in der Region Brugg Michael Hunziker, Claudia Meier12.02.2021
kochkunst Onlinekurse von Spitzenköchen wie Gordon Ramsay boomen – doch halten sie, was sie versprechen? Rahel Koerfgen06.02.2021
Farbenfrohe Vitaminspender Jetzt sind die italienischen Orangen reif: Wir haben die besten Zitrusfrucht-Rezepte zusammengetragen Sarah Weber-Coppola30.01.2021
Onkelvermietung In Japan vermieten sich ältere Männer an Frauen: Mit Prostitution hat dies aber wenig zu tun – im Gegenteil Felix Lill27.01.2021
KOCHSENDUNG Versalzene Schoggicrème, blutende Finger und immer wieder Risotto: Juror Erik Haemmerli blickt auf 10 Jahre «SwissDinner» zurück Sibylle Egloff25.01.2021
Interview Trotz Krise: Am Luzerner Pilatusplatz entsteht ein neues Restaurant – die beiden Gastronomen erklären, was sie antreibt David von Moos08.01.2021
Wigoltingen Von der Flüchtenden zur Insta-Queen: Wie die Syrerin Shahinaz Bilal ihre Kochkunst zelebriert Monika Wick22.12.2020
1 VIRUS – 100 SCHICKSALE «Ich biete meine Kochkünste seit Mai als Vollzeitköchin auf Bestellung an»: Eva Piccon (45), Köchin aus Cham Tijana Nikolic12.12.2020
Gastro-Bibel «Zum Wilde Maa» und «Gasthof Solbad» neu im Guide: So bewertete der Gault Millau die regionalen Restaurants Aimee Baumgartner16.11.2020
Gault-Millau Riesige Freude, aber auch mehr Druck – Michèle Meier vom KKL-Restaurant Lucide ist «Köchin des Jahres» Hans Graber16.11.2020
Porträt Balkanspezialitäten im Fine-Dining-Stil: Im Luzerner «Ampersand» wird Traditionelles neu interpretiert Alexandra Pavlović23.10.2020
Ein lila Blütenmeer für saftig-gelbe Gerichte und teure Rauschzustände Katja Fischer De Santi22.10.2020