Kolumne Lü: Fasten beim Kauen Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne «Lü» über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist. Silvan Lüchinger 30.01.2023
Kolumne «Landauf, landab» Noch und nöcher In seiner Kolumne sinniert Veri über die Bedeutung des Wörtchens «noch» und was dabei (unterschwellig) alles mitschwingt. Veri 20.01.2023
Entlebuch «Hexer» Stefan Wiesner zieht sich aus Heiligkreuz-Projekt zurück Das Neubauprojekt beim ehemaligen Ferienheim der Ingenbohler Schwestern auf Heiligkreuz verzögert sich erneut. Starkoch Stefan Wiesner, der den Betrieb führen sollte, ist abgesprungen. 16.09.2022
Video Heiligkreuz Der grosse Traum einer neuen Standseilbahn im Entlebuch Wer im Entlebuch auf den First möchte, muss derzeit einen etwa einstündigen Fussmarsch auf sich nehmen. In Zukunft soll der 1437 Meter hohe Berg in fünf Minuten erreicht werden können – dank einer Standseilbahn. Doch die Investorensuche harzt. Noah Zimmermann und Shana Meister 10.07.2022
Verkehr Die Sinserstrasse in Lindencham wird saniert – grosszügig umfahren lohnt sich Der Abschnitt der Sinserstrasse in Lindencham von der Lindenstrasse bis zur Untermühlestrasse wird ab Montag, 27. Juni, bis voraussichtlich Mitte August saniert. 21.06.2022
Leserbrief Die enttäuschende Haltung eines Klosters Zur Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine im Kanton Zug 28.03.2022
Interview «Wir sparen lieber Steine als Köpfe»: Was der katholische Kirchgemeindepräsident zum geplanten Liegenschaftsabbau sagt Die katholische Kirchgemeinde hat zu viele Gebäude in der Stadt St.Gallen – und geht bei ihren Standorten über die Bücher. Kirchgemeindepräsident Armin Bossart sagt: «Die Diskussion über mögliche Massnahmen soll ohne Denkverbote und Tabuthemen stattfinden.» Ein Blick auf sechs St.Galler Quartierkirchen und wie es um ihre Zukunft bestellt ist. Melissa Müller 23.02.2022
Fusion Vier Kirchgemeinden überlegen sich den Zusammenschluss: Schwindende Kirchbürger, fehlende Behördenmitglieder und das Geld sind die Gründe Am Mittwochabend haben die vier Katholischen Kirchgemeinden Bussnang, Leutmerken, Schönholzerswilen und Wertbühl über eine mögliche Fusion orientiert. Ziel war es, über das Vorhaben zu informieren und Fragen der Kirchbürger zu beantworten. Sabrina Bächi 27.01.2022
Ausflugstipps Hier kommen auch Ski-Muffel in der Zentralschweiz auf ihre Kosten Tolle Schlittelpisten, Fondue-Erlebnisse, Wandern – an diesen Orten in der Zentralschweiz ist der Winter auch ohne Bretter unter den Füssen besonders schön. Alessia Derikesen 14.01.2022
Wittenbach/St.Gallen «Eine Chance zur Neuausrichtung»: In der Kirchgemeinde Tablat sind vier von sechs Pfarrstellen unbesetzt Nach zwei Abgängen in Wittenbach scheint die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Tablat nicht zur Ruhe zu kommen. Zwei Drittel der Pfarrstellen sind vakant. Der Präsident der Kirchenvorsteherschaft will die Gelegenheit nutzen, um ein neues Team aufzubauen. Sabrina Manser 20.12.2021
ST.GALLEN Die Dieselflotte ist zurück: Rechtsstreit wegen VBSG-Fahrleitungen legt die neuen Elektrobusse lahm Weil einige Anstösser den Verkehrsbetrieben St.Gallen (VBSG) nicht gestatten, Fahrleitungen an ihren Hausfassaden anzubringen, verzögert sich der Netzausbau. Das hat nun Konsequenzen: Die VBSG haben die neuen Batteriegelenktrolleybusse auf den Linien 3 und 4 aus dem Verkehr gezogen und fahren diesen Winter wieder mit Diesel. Luca Ghiselli 16.12.2021
Zwischennutzung Raclette und Glühwein statt Burger und Bier: Der Verein Areal Bach zieht eine positive Bilanz nach der ersten Sommersaison und bereitet sich auf den Winter vor Mitte Mai hat der Verein Areal Bach die Zwischennutzung der Fläche zwischen SBB Bahnhof und Migros Bach in St.Fiden eröffnet. Der Verein zieht nach dem ersten Sommer eine positive Bilanz. Der Ort sei belebt und begrünt worden. Auch über den Winter bleibt es nicht still: Ab dem 12. November können in einem Chalet Fondue und Raclette gegessen werden. Sabrina Manser 28.10.2021
Herbstmesse Geniessen, aktiv mitmachen, entspannt essen: Mit diesen Tipps wird der Olma-Besuch für Kinder und Eltern zum stressfreien Erlebnis Endlich wieder Olma! Die Ostschweizer Messe ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Doch die Bedürfnisse von Eltern und Kindern decken sich nicht immer. Mit etwas Planung kommen alle auf ihre Kosten und sind am Ende des Tages zufrieden. Wir haben zehn Tipps zusammengestellt für einen stressfreien Besuch. Christa Kamm-Sager 08.10.2021
Laufsport Fünfter Start, fünfter Sieg: Selina Burch dominiert die Bergläufe Am Berglauf Hasle-Heiligkreuz holen Sandro Schmid aus Adliswil und Selina Burch aus Giswil die Tagessiege. Kurt Liembd 04.10.2021
Sakrallandschaft «Kulturpunkte Zug» ist um sieben Objekte erweitert worden Das Projekt der Katholischen Kirche Zug ist darauf ausgelegt, erweitert zu werden. Neue Objekte und weitere Informationen zu bestehenden führen Interessierte an die faszinierende Welt der Zuger Sakralarchitektur heran. Andreas Faessler 28.07.2021
leserbeitrag «Höhenfeuer der Freiheit», SVP Kanton Luzern zu Gast in Heiligkreuz-First. Cornelia Birrer-Kirchhofer 28.06.2021
Wuppenau Gemeinsam feiert es sich grösser: Die Musikgesellschaft spannt mit der Gemeinde fürs Jubiläum zusammen 125 Jahre alt wird die Musikgesellschaft Wuppenau dieses Jahr, die politische Gemeinde feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Für das erste Septemberwochenende planen die beiden nun ein grosses Fest. Mario Testa 16.06.2021
Sargans Motorradfahrer kommt beim Überholen von Fahrbahn ab und verletzt sich schwer Am Samstag ist es in Sargans auf der Alten Staatsstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorrades gekommen. Ein 29-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt. 13.06.2021
Festschrift Regen stoppt die Wuppenauer nicht – so haben sie den Startschuss für ihr Jubiläum gefeiert Im Zuge der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Wuppenau fand am Sonntagmorgen die erste von drei Grenzwanderungen statt. An die 100 Teilnehmer sind dabei drei Stunden unterwegs, ehe sie mit Spaghettikreationen und der Enthüllung der Festschrift überrascht werden. Christoph Heer 07.06.2021
Wuppenau Finanzielle Schwierigkeiten waren der Auslöser: Eine Chronik zeigt die 50-jährige Geschichte der Gemeinde am Nollen Die Politische Gemeinde Wuppenau entstand aus drei Ortsgemeinden im Jahr 1971. Nun feiert sie ihr Jubiläum und als Geschenk gibt es für alle Einwohner ein Chronik. Sie zeigt die Veränderungen von gestern und wagt einen Ausblick auf Morgen. Sabrina Bächi 04.06.2021
Neueröffnung Luxusgrill statt Luxuskarosserie: Die ehemalige Ferrari-Garage im St.Galler Heiligkreuz wird zur Grillmanufaktur Die St.Galler Grillmanufaktur Azado fertigt und verkauft ihre Luxusbratroste neu im Heiligkreuz. Wo früher teure Sportwagen für neugierige Blicke durch das Schaufenster gesorgt haben, präsentiert sich das Start-up heute mit eigenem Showroom. Dieser soll auch in Zukunft für Hingucker sorgen. Sebastian Rutishauser 31.05.2021
Sarnen Höhere Steuereinnahmen verbesserten die Rechnung 2020 Die Kirchgemeindeversammlung Sarnen genehmigte die Rechnung und wählte Beat von Wyl neu in die Rechnungsprüfungskommission und gleichzeitig auch zum neuen RPK-Präsidenten. Markus Villiger 19.05.2021
Cham CVP Cham hat Fragen zum überlasteten Ökihof Der Ökihof Furenmatt wird immer stärker frequentiert. Wartezeiten steigen, die Sammelstelle ist zunehmend überlastet. Mit einer Interpellation fordert die CVP Cham Lösungen. 18.05.2021
Leserbrief Ganze Sinserstrasse im Blick haben «Ein Kreisel soll die Gefahr entschärfen», Ausgabe vom 20. April 23.04.2021
naturfreunde Obergösgen Naturfreunde Obergösgen Schneeschuhtour vom Wallfahrtsort Heiligkreuz zum Gipfel Farnere Edith Ounde 19.03.2021
Heiligkreuz Hotellerie, Gastronomie und Arbeitsretraiten: So sehen die Pläne für das ehemalige Ferienheim der Ingenbohler Schwestern aus Im ehemaligen Ferienheim in Heiligkreuz sollen bis zu 129 Hotelbetten entstehen. Der Besitzer will 6 Millionen Franken investieren. Die Hasler Stimmbevölkerung muss jedoch einer Zonenplanänderung zustimmen. Fabienne Mühlemann 10.03.2021
Musik für die Seele Freude herrscht in St.Gallen: Die Orgel ist im neuen Zuhause angekommen Die katholische Kirche Riethüsli wurde 2020 abgerissen. Die abmontierte Kirchenglocke wurde letztes Jahr feierlich eingeweiht. Die Orgel hingegen wurde noch nicht gebührend besungen. Dies aufgrund Corona. Seit Ende Januar ist jedoch klar, wo die Musik spielt: in der Wallfahrtskirche Heiligkreuz. Theepan Ratneswaran 22.02.2021
St.Gallen Grossmutters Erbstück und der Traum vom grossen Geld: Ist dieses Gemälde echt oder eine Kopie? Auf den Spuren eines geheimnisvollen Erbstücks: Ich habe ein Gemälde geerbt, eine alte Stadtansicht von Amsterdam, signiert von Cornelis Springer. Die Werke des niederländischen Malers werden auf dem Kunstmarkt teuer gehandelt. Doch ist mein Erbstück wirklich echt oder bloss ein Druck? Melissa Müller 03.02.2021
Bahn und Schnellbus Neues ÖV-Angebot zwischen St.Gallen, Wittenbach und Arbon Die Kantone St.Gallen und Thurgau planen, das ÖV-Angebot zwischen St.Gallen, Wittenbach und Arbon weiterzuentwickeln. Das Busangebot innerhalb der Städte St.Gallen und Arbon, sowie zwischen den beiden Städten wird ausgebaut. Das neue Konzept soll ab Dezember 2021 in Betrieb gehen. 15.01.2021
Öffentlicher Verkehr Neue Busse kommen, alte gehen: Wohin? Das zweite Leben der St.Galler Stadtbusse Bis Sommer nehmen die Verkehrsbetriebe St.Gallen neue Busse in Verkehr, sechs Batteriegelenktrolleybusse und elf Batteriedoppelgelenktrolleybusse. Ein Teil der alten Fahrzeuge wird dafür verkauft. Wohin ihre Reise geht, ist noch unklar. Diana Hagmann-Bula 11.01.2021
Stadt St.Gallen Über 1400 Unterschriften in zwei Monaten: Initiative gegen verlängerte Öffnungszeiten ist eingereicht worden Noch vor Ablauf der Frist hat das Initiativkomitee mehr als 1400 Unterschriften gesammelt. Die Initiative soll dem Stadtrat die Kompetenz entziehen, eigenmächtig über die Öffnungszeiten zu bestimmen. Dinah Hauser 07.01.2021
Baar Für dieses Jahr ist das Licht am Lichterweg gelöscht – Corona ermöglichte einen Rekord Vom 27. November 2020 bis 3. Januar 2021 verbreitete der Baarer Lichterweg rund um die Kapelle Heiligkreuz zum siebten Mal Weihnachtsstimmung. Weil wegen der Coronapandemie keine Anlässe stattfinden konnten, nahmen so viele Leute wie noch nie den Weg unter die Füsse. 07.01.2021
Kirchen in St.Gallen Wenn der Pfarrer zum Popstar wird: 20 Millionen Klicks aus aller Welt auf die Streams der St.Galler Domgottesdienste Die Coronapandemie stellt auch die Kirchen vor eine Herausforderung: Wie sollen Gottesdienste noch stattfinden können? Mittlerweile hat man sich arrangiert und sich für die Adventszeit einiges einfallen lassen, und das Gottesdienst-Streaming erweist sich als beliebt. Basil Schnellmann 28.11.2020
Aus der Betonwüste wird eine Oase: Auf dem Areal Bach werden 150 Bäume und Sträucher gepflanzt Seit einigen Tagen sind die Bagger auf der Brache bei der Migros Bach am Werk. Sie graben Löcher. Die Bepflanzung von 150 Bäumen und Sträuchern am Mittwoch auf dem Areal Bach war der Startschuss für die Zwischennutzung. Theepan Ratneswaran 25.11.2020
Der Baarer Lichterweg wird dieses Jahr im «Einbahnverkehr» geführt Vom 27. November bis zum 3. Januar 2021 wird der Baarer Lichterweg rund um die Kapelle Heiligkreuz ab Einbruch der Dämmerung bis um 23 Uhr Weihnachtsstimmung verbreiten. Auf ein Rahmenprogramm wird dieses Jahr verzichtet. 18.11.2020
Das Schlussfeuerwerk der Bergläufer in Hasle-Heiligkreuz 111 Bergläufer (84 Männer und 27 Frauen) sowie vier Nordic-Walker nahmen die acht Kilometer und 710 Höhenmeter in Angriff. Andrin Näpflin (23) und Flavia Stutz (24) heissen die Sieger des 43. Berglaufs Hasle-Heiligkreuz. Kurt Liembd 05.10.2020
Hitzige Diskussion um den Neuner: Wird die Buslinie in Rotmonten nun verlängert oder nicht? Vertreter der Stadt und des Quartiervereins Rotmonten haben am Donnerstagabend über die mögliche Verlängerung der Buslinie 9 informiert. Nun müssen die Mitglieder des Quartiervereins über den Vorschlag der Stadt abstimmen. Aybüke Köseoglu 18.09.2020
Porträt «Solange ich Musik machen kann, ist alles gut»: Erich Schneuwly wird 90 Jahre alt – das sei «aber nicht der Rede wert» Seit 70 Jahren hat Erich Schneuwly sein Leben der Musik verschrieben. Als Komponist, Dirigent und Orchesterleiter widmet er ihr jede freie Minute. Und auch an seinem 90. Geburtstag ist für den St. Galler an Aufhören nicht zu denken. Viola Priss 10.09.2020
Wird der Bahnhof St.Fiden überdeckt? Der St.Galler Stadtrat will eine zweite Machbarkeitsstudie Der Stadtrat will eine zweite Machbarkeitsstudie zur Gesamtüberdeckung des Bahnhofs St.Fiden – und holt die Privatwirtschaft an Bord. Doch nicht alle stellen sich hinter die Idee der Überdeckung. Luca Ghiselli 07.09.2020
Getrübte Ausblicke trotz sonniger Lage und guter Qualität: Corona setzt St.Galler Winzern zu St.Galler Weinbranche in unsicheren Zeiten: Weil der Absatz nicht mit der Erntemenge Schritt hält, waren die regionalen Weinkeller schon im letzten Jahr bis an die Decke gefüllt – mit der Pandemie hat sich die Krise verschärft. Ein Einbruch wird auch bei den Weinpreisen befürchtet. Urs Bader 28.08.2020
«Es haben alle ihr Bestes geben»: Das SRF-Format «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» gastiert in St. Gallen – diese fünf Personen stellen die Gallusstadt vor Diese Woche stehen fünf Quartiere der Stadt St.Gallen – St.Otmar, St.Georgen, Heiligkreuz, Winkeln und die Altstadt – im Zentrum des SRF-Vorabendprogramms. In der Sendung «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» stellen eine Bewohnerin und vier Bewohner ihr Quartier vor. Rosa Schmitz 19.08.2020
Ein Tunesier mit vollgestopftem Auto war auf der A3 bei Heiligkreuz als Geisterfahrer unterwegs Am frühen Mittwochmorgen ist ein 47-jähriger Geisterfahrer auf der Autobahn A3 Richtung Sargans gefahren. Er konnte nach rund neun Kilometern bei Heiligkreuz von der Kantonspolizei St.Gallen angehalten werden. 05.08.2020
Reportage Für Schwester Theresita ist die Gartenarbeit im Klostergarten Heiligkreuz in Lindencham wie Meditation Im Klostergarten Heiligkreuz in Lindencham werden die zahlreichen Pflanzen und Kräuter von Schwester Theresita Blunschi biologisch gezogen. In ihrer Arbeit blüht die 72-Jährige sprichwörtlich auf. Monika Wegmann 31.07.2020
1,6 Millionen Franken für diverse Sanierungsarbeiten und ein Quadratmeter Land für Wittenbach: Darüber haben die Stimmbürger der Kirchgemeinde Tablat entschieden Die Kirchgemeindeversammlung konnte wegen der Coronapandemie nicht stattfinden. Nun haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Tablat schriftlich abgestimmt. Marlen Hämmerli 15.07.2020
Kräuter sind die geballte Heilkraft aus der «Apotheke Gottes» Im Kunstkubus Cham dreht sich alles um Heilpflanzen. Andreas Faessler 26.06.2020