Initiative Trotz Milliardenverlusten: Gewerkschaften wollen Gewinn der Nationalbank anzapfen Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat seine Volksinitiative «Nationalbankgewinne für eine starke AHV» lanciert. Die SNB-Gewinne der letzten Jahre müssten der Bevölkerung zugutekommen. Peter Walthard 24.05.2022
Industriekonzern Die schlechten Nachrichten häufen sich: Das Sieger-Image von ABB-Chef Björn Rosengren steht auf dem Spiel Daniel Zulauf 24.05.2022
Saisonbilanz Peter Zeidler: «Zigi muss in St.Gallen bleiben, er gehört hierher» – Im grossen Interview äussert sich der FCSG-Trainer auch über Wechselgerüchte und die Sorge seiner Tochter Interview: Patricia Loher, Christian Brägger 24.05.2022
Kreditstreit Aargauische Kantonalbank schliesst keine Firmen mehr von Krediten aus – hält aber an ihrem nachhaltigen Kurs fest Fabian Hägler 17.05.2022
Credit Suisse «Gezielter Versuch, Gottstein abzuschiessen»: Was hinter Gerüchten über eine Absetzung des CS-Chefs steckt Patrik Müller und Daniel Zulauf 17.05.2022
Lieferengpässe Nicht erhältlich! Warum Pneus, Waschmaschinen, Fisherman's Friend und vieles mehr auf sich warten lassen Florence Vuichard 13.05.2022
Rezessions-Ängste Schweizer Börse kann zulegen, dennoch machen drei Schocks aus den Aktienmärkten eine Achterbahn Niklaus Vontobel 10.05.2022
Einfach erklärt Die Inflation ist so hoch wie schon lange nicht mehr, doch was ist das eigentlich genau? Ruben Schönenberger 05.05.2022
Krieg & Krise Ein giftiger Cocktail: Der Krieg bremst das Wachstum und befeuert die Inflation – was das für die Schweiz bedeutet Daniel Zulauf 05.05.2022
Uni-Quartier-Dreispitz Eine Planung wird auf den Kopf gestellt: Konkrete Bilder sollen das komplexe Projekt voranbringen Christian Mensch 04.05.2022
Energiemärkte Die verschmähten Milliarden – warum Axpo, BKW und Alpiq den Schutzschirm des Bundes ablehnen Florence Vuichard 04.05.2022
sTV Möriken-Wildegg Qualifikationsabschluss für die Trampolinerinnen und Trampoliner Claudia Gansner 03.05.2022
Familie Mulliez Der schrecklich reiche und diskrete Decathlon-Clan und sein Russland-Dilemma Stefan Brändle, Paris 01.05.2022
Interview FCZ-Oldie Blerim Dzemaili redet über Meisterfeiern und nächste Schritte: «Ich zum FCB? Moment einmal, wie soll das gehen?» Interview: François Schmid-Bechtel und Etienne Wuillemin 30.04.2022
Leitartikel Steuervorlage: Nichts zu tun, hiesse einen schleichenden Rückschritt zu riskieren Mathias Küng 30.04.2022
Geldspiel Studie kritisiert Glücksritter Staat für heikle Vergabe der Swisslos-Millionen Benjamin Rosch 28.04.2022
Banken Trotz ernüchternden Zahlen der Vermögensverwaltung: Die UBS erreicht den Höhepunkt Daniel Zulauf 26.04.2022
Saisonabschluss-Interview EHCO-Trainer Lars Leuenberger: «Ich war nach einer Saison noch nie so müde wie jetzt» Silvan Hartmann und Marcel Kuchta 23.04.2022
Sharing Economy Knall bei gehyptem Start-Up: Chefin verlässt die Sharing-Plattform Sharely Gabriela Jordan 23.04.2022
Abstimmung Was die Steuerrevision konkret für die Aargauer Unternehmen bedeutet – und grosser Kantonsvergleich: Wer die Steuern noch mehr senkt Sébastian Lavoyer 23.04.2022
Millionen-Gehälter Die neuen Abzocker: Diese Spitzenverdiener lassen selbst die Boni-Jäger bei Banken alt aussehen Florence Vuichard und Benjamin Weinmann 22.04.2022
argovia Pirates – American Football Club Eine Lehrstunde für die frisch aufgestiegenen Pirates U19 Viktor Gegeckas 21.04.2022
Federer-Firma Neue Analyse zeigt: So dreist sind die Wahnsinnslöhne der On-Schuh-Millionäre im Vergleich mit Nike und Co. wirklich Benjamin Weinmann 20.04.2022
Dividenden-Könige Jetzt ist Zahltag! Die Aktionäre dieser Schweizer Grosskonzerne kassieren ab – darunter auch bekannte Familien Daniel Zulauf 19.04.2022
Frick-Mettauertal Wenn Inflation und Nullzins das Ersparte fressen: Raiffeisenbank baut Beratung für Anlagengeschäft weiter aus Dennis Kalt 16.04.2022
Abstimmung 15. Mai Grosses Risiko oder wichtige Investition: Das bedeutet die Steuervorlage für Ihre Gemeinde Eva Berger und Mark Walther 16.04.2022
Volksabstimmung Gut für alle oder «Bschiss»: So profitieren die Firmen von der Aargauer Steuergesetzrevision – Zahlen, Fakten und die wichtigsten Argumente Mathias Küng 12.04.2022
Chefwechsel Der neue Migros-Aare-Boss Reto Sopranetti: «Ich ticke grundsätzlich anders als Anton Gäumann» Sébastian Lavoyer 09.04.2022
Brugg-Windisch «Wir können nichts verlieren, wir können nur gewinnen»: Ein Puzzleteil fehlt noch im Bildungsnetz Michael Hunziker 06.04.2022
Manuela Beer Konkurrenz macht dicht, PKZ-Chefin eröffnet neue Filialen: «Ich glaube nicht ans reine Onlinegeschäft» Florence Vuichard, Pascal Michel 04.04.2022
Interview «Es gibt zu wenig Visionen für die Schweiz»: Breitling-CEO Georges Kern kritisiert die Bürgerlichen – und politisiert für die GLP Lucien Fluri, Sven Altermatt 02.04.2022
Interview «Die Coronakrise hat gezeigt, dass die Luxusgüterindustrie extrem robust ist»: Breitling-Chef sieht Branche trotz Krieg auf Kurs – und will in Grenchen bleiben Lucien Fluri, Sven Altermatt 02.04.2022
Neuer CEO Gäumann-Nachfolger Reto Sopranetti will die Kultur bei der Migros Aare verändern: weniger Hierarchie, mehr Silicon Valley Sébastian Lavoyer 01.04.2022
FC Basel Interims-Trainer Guillermo Abascal im grossen Interview: «Ich kann der richtige Trainer für den FC Basel sein» Céline Feller 31.03.2022
Bedeutende Personalrochade Wechsel in der Genossenschaft Baseltor nach 20 Jahren: «Wir sind immer noch eine grosse Familie» Fabio Vonarburg 30.03.2022
Interview «Es kommt vor, dass Cousins und Cousinen auftauchen, die ich noch nie gesehen habe»: Xherdan Shaqiri über seine Familie, die Nati und die Zukunft Etienne Wuillemin 29.03.2022
Quartierplan Arlesheim entscheidet über Ausbau seines Innovationsparks Tomasz Sikora und Hans-Martin Jermann 28.03.2022
Aarau Fällaktion auf Mitteldamm: Kanton schickt Förster zur Abklärung, die Baumschützer gewinnen Zeit Daniel Vizentini, Nadja Rohner 28.03.2022
Embargo Ex-Energieministerin Doris Leuthard ist überzeugt: Schweiz könnte Öl- und Gasboykott gegen Russland verkraften Patrik Müller, Stefan Ehrbar, Remo Hess 26.03.2022
Wochenkommentar Der Ukraine-Krieg markiert das Ende der Globalisierung: Das Geschäftsmodell der Schweiz ist gefährdet Patrik Müller 26.03.2022
Ukraine-Krieg Nestlé reagiert auf Selenski-Kritik und stoppt Verkauf von Kitkat und Nesquik in Russland Patrik Müller und Benjamin Weinmann 23.03.2022
Leitartikel Volle Staatskasse, leeres Portemonnaie? Wie auch normale Steuerzahlende im Aargau profitieren sollten Rolf Cavalli 21.03.2022
Interview Herr Dieth, müssten Sie die 60 Millionen nicht der Bevölkerung zurückgeben? Mathias Küng 19.03.2022