Nähkästchen FCB-Spielerin Tyara Buser über Aufmerksamkeit und Frust: «Ich kann noch so sein, wie ich bin» Die 22-jährige Tyara Buser ist Stürmerin beim FC Basel, strebt dabei nicht nach Aufmerksamkeit und will einfach nur Fussball spielen. Lea Meister 09.07.2022
Zeugenaufruf Fall der vermissten Wanderin kommt in die Fernsehsendung «Aktenzeichen XY» Seit rund zwei Jahren wird eine Frau aus Nordrhein-Westfalen vermisst. Die Suche nach ihr bleibt bis heute erfolglos. Die Polizei Freiburg hofft deshalb auf die Hilfe der Öffentlichkeit und bittet die Bevölkerung in der Fahndungssendung «Aktenzeichen XY» um Hinweise. ArgoviaToday 29.06.2022
Untersuchung Erpressungsfall Berset: Kommissionen sehen kein Fehlverhalten des Bundesrats Bundesrat Berset wurde von einer ehemaligen Affäre erpresst. Dabei wurde auch dem Magistraten Fehlverhalten vorgeworfen. Die untersuchenden Kommissionen des Parlaments finden nun: Alles ist korrekt abgelaufen. Michael Graber 14.06.2022
DFB-Pokal Grossartig scheitern mit dem SC Freiburg Es wäre der erste Titel für den SC Freiburg gewesen, aber im Elfmeterschiessen des DFB-Pokalendspiels unterliegt der gar nicht mehr so kleine Verein aus Südbaden dem Kunstprodukt RB Leipzig. Ein unvergessliches Erlebnis bleibt der Tag in Berlin dennoch. Christoph Kieslich, Berlin 22.05.2022
Vor dem Pokalfinale SC Freiburg: Eine Liebeserklärung an einen Verein, der ist wie wir Am Samstag drücken wir dem SC Freiburg die Daumen im Pokalfinal gegen RB Leipzig. Trotz dem momentanen Höhenflug hat der Bundesligaklub die Demut nie verloren. Michael Graber 21.05.2022
DFB-Pokalfinal SC-Freiburg-Urgestein Nicolas Höfler im Interview vor dem DFB-Pokalfinal: «Es macht stolz, es den Grösseren zu zeigen» Nicolas Höfler ist dienstältester Spieler des SC Freiburg. Am Samstag greift er mit seinem Team im DFB-Pokalfinal nach dem ersten Titel der Vereinshistorie. Im Vorfeld sprach er über Genugtuung, Trainer Christian Streich und was dieses Spiel für Freiburg und die ganze Region bedeutet. Interview: Céline Feller 21.05.2022
Reportage Abhebeverbot! Weshalb beim SC Freiburg so viele Schweizer Exporte Bundesliga-Luft schnuppern Freiburg ist nah. Nicht nur darum ist der SC zur beliebtesten Adresse für schweizerische Exporte geworden. Über ein Dutzend von ihnen versucht es derzeit beim etwas anderen Bundesligaklub. Ein Besuch bei der helvetischen Gemeinde im Schwarzwald. Lea Meister 18.05.2022
Bundesliga kompakt Stuttgart hält mit Last-Minute-Tor die Klasse, in Berlin herrschen derweil unterschiedliche Gefühlslagen Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 wurde noch einmal um jeden Punkt gekämpft. Welche Teams spielen nächste Saison international, wer steigt ab und wer muss in die Relegation? Die grosse Übersicht: Leandro De Mori und Simon Wespi 14.05.2022
Fussball Demirovic besiegt Muheim im Duell der Ex-FCSG-Spieler und steht mit Freiburg im Cup-Final Zwei ehemalige FC-St.Gallen-Spieler kämpften am Dienstag um den Einzug in den Final des deutschen Cups. Der Freiburger Ermedin Demirovic behielt dabei das bessere Ende für sich. Julia Riedener 20.04.2022
Fussball international Inter gewinnt das Mailänder Derby – Freiburg zieht ins Pokal-Final ein Im Halbfinal der Coppa Italia kam es zum Mailänder Stadt-Derby. Dabei setzt sich Inter Mailand durch und zieht ins Final ein. Auch der SC Freiburg steht nach dem Halbfinal-Sieg beim Hamburger SV im Endspiel des DFB-Pokals. Simon Wespi 19.04.2022
Party 200 Feierwütige: Polizei löst illegale Party im Wald auf In der Nacht auf Sonntag haben 200 Personen in einem Wald im freiburgischen Semsales gefeiert. Die Polizei löste die illegale Party auf. Die Organisatoren haben nun eine Anzeige am Hals. 17.04.2022
Bundesliga Das Freiburger Dilemma muss vor dem Sportgericht beurteilt werden Nach dem Wechselfehler des FC Bayern München gehen die Einschätzungen über die Erfolgsaussichten des Protestes auseinander. 05.04.2022
Bundesliga Was gilt nach der Bayern-Wechselpanne? So sieht das Reglement aus Nach der Wechselpanne von Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München gibt es Unklarheiten über die anzuwendenden Regularien. 03.04.2022
Deitingen Münzen im Wert von drei Batzen gefunden Im Jahresbericht Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Solothurn wird ein Fund im Deitinger Wald beschrieben. Urs Byland 15.03.2022
Theologie Weil er den Krieg nicht öffentlich verurteilt: Uni Freiburg suspendiert Titularprofessor Die Universität Freiburg hat die Professur von Metropolit Hilarion bis auf weiteres suspendiert. Trotz Aufforderung wollte der langjährige Titularprofessor den Krieg in der Ukraine nicht öffentlich verurteilen. 08.03.2022
Wettbewerb Strassensanierungen: Weko untersucht mögliches Baukartell in der Romandie Nach Graubünden rückt nun die Westschweiz ins Visier der Wettbewerbshüter. Vier Unternehmen sollen sich bei der Vergabe von Strassensanierungen vorgängig abgesprochen haben. Reto Wattenhofer 20.01.2022
Gebäudeschäden Unwetter vom letzten Sommer kosten Versicherungen über 1 Milliarde Franken Die Schäden der Unwetter vom vergangenen Sommer summieren sich auf über 1 Milliarde Franken. Sie dürfen damit laut Gebäudeversicherungen ähnlich hoch ausfallen wie jene im Unwetterjahr 2005. 11.01.2022
Flughafen Helvetic Airways: Swissport übernimmt Bodenabfertigung auch in Zürich Swissport und Helvetic Airways bauen ihre Zusammenarbeit aus. Nach dem Euroairport übernimmt die Servicegesellschaft auch am Flughafen Zürich die Bodenabfertigung für die Fluggesellschaft. 10.01.2022
Rust bei Freiburg Der Europa-Park schliesst drei Attraktionen Für die Dschungel-Flussfahrt, den Flug des Ikarus und Traumzeit-Dome ist am 9. Januar Schluss. Darüber, was genau an die Stelle kommt, schweigt der Park. Peter Schenk 05.01.2022
Coronavirus Fünf Soldaten: Nidwalden erhält beim Impfen Unterstützung der Armee Der Kanton Nidwalden baut seine Impfkapazitäten im neuen Jahr aus. Dabei helfen ihm Angehörige der Schweizer Armee. Ab 8. Januar stehen fünf Soldaten im Einsatz. 31.12.2021
Pandemie Ruf aus Aargau, Luzern und Nidwalden: Armee mobilisiert zusätzliche Truppen In vier Westschweizer Kantone stehen bereits rund 300 Armeeangehörige im Coronaeinsatz. Nun mobilisiert die Armee weitere Kräfte. Diese werden nach Aargau, Luzern und Nidwalden geschickt. 28.12.2021
«Auf ein Wort»-Kolumne Heilige und lärmige Nächte In seiner aktuellen Kolumne erklärt unser Mundartexperte Niklaus Bigler, woher verschiedene lokale Weihnachtsbräuche kommen. Niklaus Bigler 24.12.2021
Achtung Fussgelenke! In Arlesheim wird man sich vielleicht bald über Bächle freuen – oder über sie stolpern Das Wasser des Dorfbachs soll in Zukunft quer durch den Arlesheimer Ortskern fliessen. Wie in Freiburg im Breisgau soll es mitten in den Strassen Rinnen dafür geben, findet der Gemeinderat. Michel Ecklin 22.12.2021
Coronapandemie Armee mobilisiert 120 zusätzliche Angehörige für Corona-Einsatz Rund 90 Durchdiener und Freiwillige stehen in den Kantonen Jura, Wallis, Neuenburg und Freiburg bereits im Einsatz. Nun bietet die Armee 120 weitere Angehörige zum Corona-Dienst auf. 21.12.2021
Parasport Harte Duelle, faire Gesten: Beim Rollstuhlrugby geht es rund Sieben Teams, eine Passion: Rollstuhlrugby. In Nottwil fand das erste Turnier der Schweizer Meisterschaft statt. Peter Birrer 06.12.2021
Katholische Kirche Theologin findet: «Es ist Zeit für einen Mutausbruch» Unermüdlich kämpft die deutsch-schweizerische Theologin und Autorin Jacqueline Straub für eine zeitgemässe Katholische Kirche. In ihrem neuen Buch erzählt sie von Begebenheiten und Begegnungen, die sie darin bestärken. Andreas Faessler 03.12.2021
Regierungswahlen Freiburg Freiburger Staatsrat bleibt in bürgerlicher Hand: SVP und Grüne wieder in Regierung Der bürgerliche Schulterschluss in Freiburg zeigt im zweiten Wahlgang Wirkung: Die Allianz aus Mitte, FDP und SVP kann ihre fünf Sitze halten. Es kommt aber zu parteipolitischen Veränderungen. 28.11.2021
Frauenfussball Mit 18 schon unverzichtbar für die Nati: Riola Xhemaili und die spezielle Schonung vor dem Kracher gegen Italien Das Frauennationalteam kann in der Spitzenpartie in Italien auf das Supertalent Riola Xhemaili zählen. Dafür wurde die Mittelfeldspielerin extra geschont. Raphael Gutzwiller 26.11.2021
Mehr Transparenz Stadtberner Parteien müssen Finanzen ab Januar offenlegen Ab Januar 2022 ist in der Hauptstadt Schluss mit anonymen Spenden: Nach dem Ja der Stimmbevölkerung müssen die Parteien künftig ihre Finanzen offenlegen. Der Gemeinderat hat die entsprechenden Bestimmungen erlassen. 25.11.2021
Augenheilkunde Alcon verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum Der weltweit tätige Schweizer Augenheilkundekonzern Alcon steigert den Umsatz im dritten Quartal 2021 auf 2,1 Milliarden US-Dollar. Das sind rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr. 10.11.2021
fussball SC Freiburg vor dem Spitzenspiel gegen die Bayern: «Der Erfolg steigt uns nicht in den Kopf» Der SC Freiburg ist Tabellendritter und als einziger Bundesligist noch ungeschlagen. Aber deswegen hebt im Verein niemand ab. Am Samstag steht nun in München das Spitzenspiel mit dem deutschen Rekordmeister an. Peter Birrer 05.11.2021
Tanztheater Wüten, toben, traurig sein – ein Übergriff kommt auf die Bühne Zwei Jahre sind seit dem Belästigungsfall in einem Basler Gastronomiebetrieb vergangen. Nun lässt die Betroffene ihrer Wut im Palazzo Liestal freien Lauf. Tanja Opiasa-Bangerter 23.10.2021
Challenge League Nach Flirt mit der Bundesliga: Supertalent Schwegler verlängert langfristig beim FC Aarau Im Sommer stand ein Wechsel zum SC Freiburg im Raum, doch Eigengewächs Silvan Schwegler entschied sich gegen die Bundesliga und für den FC Aarau. Nun die Vertragsverlängerung und die Frage: Kommt der Junioren-Nationalspieler wieder öfter zum Einsatz? Sebastian Wendel 21.10.2021
Politikfinanzierung Fast 150'000 Franken für einen Ständeratssitz: Die Freiburger machen vor, was gläserne Wahlkampfkassen bedeuten Im Kanton Freiburg ist dank neuer Transparenzregeln erstmals ersichtlich, was Wahl- und Abstimmungskämpfe wirklich kosten – und wer sie finanziert. Andere Kantone wollen folgen. Noch aber hinkt die Schweiz hinterher. Sven Altermatt 06.10.2021
Coronamassnahme Weiss für Geimpfte, blau für Ungeimpfte: Verschiedenfarbige Bändchen verunsichern Europa-Park-Gäste Nach der Entrüstung etlicher Fans des Vergnügungsparks rudern die Verantwortlichen zurück: Die Armbänder sollen nicht diskriminieren, der Europa-Park überlegt sich ein neues System. Silvana Schreier, Peter Schenk 19.08.2021
Orgelmusik Engelberger Orgelsommer mit vier Konzertabenden Die kleine Reihe in der Klosterkirche wartet ab morgen Mittwoch mit namhaften Gastorganisten auf. Urs Mattenberger 13.07.2021
Aufstieg Wie die Basler Politikerin Mirjam Ballmer Fribourg im Sturm erobert hat Nur fünf Jahre nach ihrem Wegzug aus Basel hat es Mirjam Ballmer als erste Grüne seit 2001 in die Stadtregierung von Fribourg geschafft. Wie kam dieser steile Aufstieg zu Stande? Die «Schweiz am Wochenende» auf Spurensuche. Matthias Fasel 14.03.2021
Ei Ei Ei In der Schweiz gab es 2019 so viele Hühner wie noch nie zuvor In der Schweiz gibt es immer mehr Hühner – das ist auch nötig, um den steigenden Konsum der Schweizer zu decken. Die steigende Anzahl Hühner lebt aber auf immer weniger Betrieben. Michael Graber 02.02.2021
Unternehmen Studie zeigt: Mehr Gastrounternehmen gegründet trotz Coronakrise In der Schweiz ist der Firmenbestand letztes Jahr trotz Pandemie um 2,8 Prozent gewachsen. Das zeigt eine neue Studie. Am meisten Zuwachs erhielt der Kanton Appenzell Innerrhoden. 22.01.2021
Coronavirus Zwischendurch «Maske runter» ist wichtig in den Solothurner Kitas Eine Maskenpflicht in Kindertagesstätten schreibt der Kanton nicht vor. Eine Mehrheit arbeitet trotzdem damit – mit Ausnahmen. Noëlle Karpf 11.01.2021
Kanton Solothurn «Parlament funktioniert auch in der Krise»: Der scheidende Leiter der Parlamentsdienste im Interview Michael Strebel war bis Ende 2020 Leiter der Solothurner Parlamentsdienste. Er sagt, dass das Parlament auch in der Krise funktioniert, sieht aber gleichwohl Handlungsbedarf. Interview: Balz Bruder 06.01.2021
Blockierung der UBS Klimaaktivisten stehen vor Basler Strafgericht: Strafbefehle sollen überprüft werden Die Klimademo vom Juli 2019 beim Aeschenplatz hat ein Nachspiel vor dem Basler Strafgericht. Seit Dienstag müssen sich die ersten fünf Klimaaktivisten vor einer Einzelrichterin verantworten. Die vier Frauen und ein Mann haben Strafbefehle der Basler Staatsanwaltschaft angefochten. Patrick Rudin 05.01.2021
Coronapandemie Tessin erteilt Skigebieten für die Festtage grünes Licht Kurz vor den Festtagen hat das Tessin allen Skigebieten die kantonalen Betriebsbewilligungen erteilt. Dies nachdem die eingereichten Schutzkonzepte geprüft und für gut befunden wurden. 22.12.2020
coronavirus Freiburg und Wallis halten Skigebiete vorerst offen Nach Graubünden lässt ein weiteres Schwergewicht im Wintertourismus seine Skigebiete offen. Die Walliser Regierung zeigt sich unbeirrt und lehnt eine Schliessung weiterhin ab. 22.12.2020
Coronavirus Ab Samstagnacht: Freiburg, Neuenburg, Waadt und Wallis machen Beizen dicht Freiburg, Neuenburg, Waadt und Wallis einigen sich auf eine Linie: Ab Samstag werden alle Restaurants geschlossen. Damit machen die Kantone keinen Gebrauch von der Ausnahmeklausel des Bundes. 22.12.2020
Coronavirus BAG-Chefin: «Es wäre unethisch, nicht sofort mit dem Impfen anzufangen» Anne Lévy ist erfreut, dass erste Kantone bereits vor Neujahr gegen Corona impfen. Nun hofft die Direktorin des Bundesamts für Gesundheit (BAG) auf die baldige Zulassung eines zweiten Impfstoffs. 22.12.2020
offenlegung Parteispenden: Ständerat beharrt auf Gegenvorschlag zu Transparenz-Initiative Der Ständerat will mit einem Gegenvorschlag der Transparenz-Initiative den Wind aus den Segeln nehmen. Das Projekt steht jedoch auf der Kippe. Nun erhält es im Nationalrat eine letzte Chance. 17.12.2020
Kantonsverwaltung Baselland Jeannette Rauschert wird neue Baselbieter Staatsarchivarin Jeannette Rauschert wird neue Staatsarchivarin des Kantons Basel-Landschaft. Sie folgt per 1. April 2021 auf Regula Nebiker, die pensioniert wird. 11.12.2020