Eine Zeitreise Distanz von der Substanz: Die Basler Stiftung Sucht feiert den 50. Geburtstag Alles begann mit sechs Ehepaaren, die einen Bauernhof im Schwarzbubenland kauften und dort jugendliche Suchtkranke unterbrachten. Nora Bader und Dimitri Hofer 06.05.2022
Gassenweihnachten Statt Marriott: Die Gassenweihnacht fand auf dem Platzspitz statt Nachdem Covid-19 die Durchführung der traditionellen Weihnachtsfeier 2020 gänzlich verunmöglicht hatte, konnte der Anlass heuer wieder stattfinden. Wegen der aktuellen Corona-Entwicklung allerdings draussen. David Egger 06.12.2021
Notschlafstelle Über 200 Obdachlose nutzten Angebot von Pfuusbus Die Saison des Pfuusbus geht zu Ende. Die Notschlafstelle des Sozialwerks Pfarrer Sieber hat seit Mitte November Hunderten von Obdachlosen Schutz gewährt. 16.04.2021
Schlieren Mit Humor, Mut und ganz viel Fleisch ins hohe Alter: Der Schlieremer Wurstkönig wird 90 Metzger Heiri Lüthi blickt auf ein erfülltes Leben zurück. Mit seinen Fleischspezialitäten erfreute er nicht nur Roman Kilchsperger und Pfarrer Ernst Sieber, sondern auch Bauern in Honduras und Brasilien. Sibylle Egloff 15.02.2021
Notschlafstelle Corona konform: Der Pfuusbus öffnet seine Türen für Obdachlose Das Sozialwerk Pfarrer Sieber hat den Pfuusbus räumlich erweitert, um obdachlosen Menschen in der Notschlafstelle weiterhin ein Dach über dem Kopf bieten zu können. 12.11.2020
Anerkennung «Dargebotene Hand» wird mit Prix Courage Lifetime Award 2020 ausgezeichnet Die Zeitschrift «Beobachter» verleiht den vierten Prix Courage Lifetime Award der «Dargebotenen Hand». Dies für seit Jahrzehnten geleistete Dienste – insbesondere während der nun laufenden Coronapandemie. 13.09.2020
Zürich Bundesgericht lehnt Beschwerde gegen Sozialhilfegesetz-Verschärfung ab Die Sozialhilfe kann teilweise mit Auflagen verbunden sein. Beispiel: Eine Stadt verlangt von einem Sozialhilfebezüger, dass er an einem Arbeitsintegrationsprogramm mitmacht, um weiterhin den gleichen Sozialhilfebetrag zu erhalten. Weigert er sich, kürzt ihm die Stadt die Sozialleistungen, bis er sich doch noch am Arbeitsintegrationsprogramm beteiligt. David Egger 15.01.2020
Zürcher Kirchen Umnutzung von Kirchen: Wo einst Gottesdienste stattfanden, ist nun ein Floristenworkshop Ausstellungen, Konzerte, Yoga und Mittagstische: Umnutzungen von Kirchenräumen nehmen zu. Matthias Scharrer 07.12.2019
Zürich Pfuusbus und Iglu öffnen ihre Türen für Obdachlose In der Stadt Zürich öffnen die Notschlafstellen Pfuusbus (für einheimische Obdachlose) und Iglu (für obdachlose Arbeitsmigranten aus Europa) am Freitagabend ihre Türen - bereits das zweite Mal ohne ihren verstorbenen Gründer, Pfarrer Ernst Sieber. 15.11.2019
Schicksal Von der Gosse auf den Turm: Michael Frauenfelder hat lange auf der Strasse gelebt – jetzt ist er Glöckner Michael Frauenfelder hat lange auf der Strasse gelebt. Kraft gab ihm der Klang der Glocken – bis sich das Schicksal fügte. Heute ist er Glöckner im Zürcher Grossmünster. Samuel Schumacher 21.04.2019
Glöckner im Zürcher Grossmünster: Von der Gosse auf den Turm Michael Frauenfelder hat alles verloren und ein halbes Jahr auf der Strasse gelebt. Kraft gab ihm als Obdachloser der Klang der Glocken – bis sich das Schicksal fügte. Samuel Schumacher 20.04.2019
Uitikon Obdachlosenpfarrer Ernst Sieber von einer anderen, weniger bekannten Seite Historikerin Sonja Furger zeichnet in ihrer neusten Schrift ein detailliertes Porträt des Pfarrers. Im Fokus stehen dabei die elf Jahre, in denen er zwischen 1956 und 1967 in Uitikon gewirkt hat. Alex Rudolf 04.01.2019
Birmenstorf Ein gratis Drei-Gang-Menü im Steakhaus für alle Zart gebratenes Fleisch, Wein und Dessert: Beim Gratis-Essen für Bedürftige im Steakhaus zur Alten Schmitte sparte Koch und Co-Geschäftsleiter Samy Scheller nicht. Daniel Vizentini 24.12.2018
Vernehmlassung Hilfswerke kritisieren neues Sozialhilfegesetz Der Entwurf zum neuen Sozialhilfegesetz ist unausgewogen und bringt Verschlechterungen für Betroffene, finden Hilfswerke und Beratungsstellen. Thomas Schraner 13.12.2018
Dietikon Sie arbeitete in Pfarrer Siebers «Sunnestube» – und eröffnet jetzt «Mis Kaffi» «Mis Kaffi» in Dietikon soll ein Ort der Begegnung für alle sozialen Schichten werden, sagt Betreiberin Cornelia Spitznagel. Clara dos Santos Buser 24.11.2018
Leserbeitrag Handarbeitsverkauf mit Kaffee und Kuchen im Pfarreiheim Baschi Sabrina Racine 22.11.2018
Obdachlosigkeit Zürcher Pfuusbus öffnet seine Türen für Obdachlose - erstmals ohne Menschenfreund Sieber Der Pfuusbus der Sozialwerke Pfarrer Sieber bietet ab heute Montag wieder ein Bett, eine warme Mahlzeit und Gespräche für Obdachlose. Es wird die erste Pfuusbus-Saison ohne den Gründer Ernst Sieber sein. 19.11.2018
Globuskrawalle Erinnerungen an 1968: Die Krawalle markierten den Wendepunkt Der Protest vor 50 Jahren war der Auftakt für die 68er-Bewegung in der Schweiz. Wie Zeitzeugen den Aufbruch erlebten – und was sie heute darüber denken. Matthias Scharrer 29.06.2018
Sozialwerke Pfarrer Sieber «Das Umarmen würde fehlen»: Wie die Stadt ohne die Sozialwerke Pfarrer Sieber aussähe Gesamtleiter der Sozialwerke Pfarrer Sieber (SWS) Christoph Zingg über die Perspektiven auf Zürichs Gassen. Matthias Scharrer 07.06.2018
Zürich Letztes Geleit unter freiem Himmel: So verabschiedeten sich 2000 Menschen von Pfarrer Sieber Nach der offiziellen Kirchenfeier am Donnerstag traf sich das Volk am Samstag ein letztes Mal in Gedenken an Pfarrer Sieber auf dem Platzspitz. Lina Giusto 03.06.2018
Weggefährten nehmen Abschied von Obdachlosenpfarrer Ernst Sieber Auf dem Platzspitz in Zürich haben am Samstagabend zahlreiche Weggefährten und Freunde des verstorbenen Zürcher Obdachlosenpfarrers Ernst Sieber gedacht. sda/nop 02.06.2018
Grossmünster Trauerfeier: Zürich nimmt Abschied von Pfarrer Ernst Sieber (†91) Über tausend Personen nehmen am Donnerstagnachmittag Abschied von Ernst Sieber: Im bis auf den letzten Platz besetzten Grossmünster in Zürich gedenken sie dem an Pfingsten im Alter von 91 Jahren verstorbenen Pfarrer, der sich zeitlebens für Obdachlose, Randständige und Süchtige eingesetzt hat. 31.05.2018
TalkTäglich «Ohne Pfarrer Sieber wären wir nicht mehr am Leben»: Zwei ehemalige Drogensüchtige erzählen Es war die Hölle. Bei Sina Signorell sogar bereits, bevor sie auf den Platzspitz kam. Andi kam erst später zu den Drogen, aber nur schwer wieder davon los. Beide verdanken dem kürzlich verstorbenen Zürcher Obdachlosenpfarrer Ernst Sieber viel. In der Sendung «TalkTäglich» sprach das Paar darüber. 26.05.2018
Talk Täglich Witwe von Pfarrer Sieber (†91): «Er hat immer gesagt: ‹Ich möchte heim›» Letzten Samstag ist Pfarrer Ernst Sieber im Alter von 91 Jahren verstorben. In der Diskussionssendung «Talk Täglich» nahmen gestern Dienstag seine Ehefrau Sonja, der Zürcher Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist und die ehemalige Zürcher Sozialvorsteherin Monika Stocker Abschied vom berühmten Seelsorger. 23.05.2018
«Bhüet di Gott, min Liebe»: Erinnerungen an Pfarrer Ernst Sieber Im Alter von 91 Jahren ist Ernst Sieber gestorben. Erinnerungen an eine Begegnung mit dem legendären Zürcher Pfarrer, der sich zeitlebens um Obdachlose, Randständige und Drogensüchtige kümmerte. Pascal Ritter 21.05.2018
Ernst Sieber (†91) «Bhüet di Gott, min Liebe»: Erinnerung an eine Begegnung mit dem Gassenpfarrer von Zürich Am Samstag ist der evangelisch-reformierte Zürcher Pfarrer Ernst Sieber im Alter von 91 Jahren gestorben. An einem Wintertag 2016 trafen wir den Gassenpfarrer zum Weihnachtsinterview. Pascal Ritter 21.05.2018
Obdachlosigkeit Neue Rekordzahlen: Immer mehr Menschen suchen im Winter Wärme im Zürcher "Pfuusbus" 34 Prozent mehr Übernachtungen als im letzten Winter hat der "Pfuusbus" der Stiftung Sozialwerke Pfarrer Sieber (SWS) beim Zürcher Albisgüetli in dieser Saison verzeichnet. 5517 Übernachtungen von 294 verschiedenen obdachlosen Menschen zählten die Betreuerinnen und Betreuer – trotz des relativ milden Winters. 16.04.2018
Notschlafstellen Bis zu 20 Zürcher Obdachlose übernachteten selbst während der Kältepeitsche draussen Die Obdachlosen in Zürich haben den vergangenen Winter gut überstanden – auch dank genügend Notschlafstellen. Trotzdem gab es erneut 15 bis 20 Hartgesottene, die lieber draussen übernachteten. Heinz Zürcher 04.04.2018
Das grosse Interview Grossmünster-Pfarrer: «Gott ist zum Leidwesen der Schweiz nicht neutral, er ist parteiisch» Er ist der Nachfolger Zwinglis: Christoph Sigrist, Pfarrer im Zürcher Grossmünster, hält nichts von der Politisierung des Glaubens, prophezeit ein baldiges Ende der Selfie-Kultur und erzählt erstmals von seinem Nahtoderlebnis. Und er weiss: «Die Vergötterung von Roger Federer ist problematisch.» Samuel Schumacher und Yannick Nock 31.03.2018
Selbstexperiment Journalist als Obdachloser: «Das Projekt sei eine Idiotenidee, sagte ein Betroffener» Radio 24-Moderator Dominik Widmer lebt eine Woche lang als Obdachloser und sagt im Interview, was er mit diesem Projekt erreichen will und warum er die vereinzelte Kritik versteht. Fabio Vonarburg 01.03.2018
Heldentat Überwältigter Prix-Courage-Gewinner: "Ich wollte der Frau einfach helfen" Remo Schmid rettete eine Frau vor einem Mann, der sie wahrscheinlich vergewaltigen wollte. Am Freitag erhielt er dafür den Prix Courage. Im Interview erzählt er, 18.11.2017
Prix Courage Preis für Pfarrer Sieber wurde eigens für ihn geschaffen Pfarrer Ernst Sieber wurde am Freitagabend mit einem neu für ihn kreierten Award für seinen lebenslangen Einsatz für Randständige geehrt. Florian Schmitz 17.11.2017
Dietikon Whistleblowerin im Fall Leimgrübler ist für Prix Courage nominiert Muriel Pestalozzi hat die Missstände im Dietiker Statthalteramt aufgedeckt. Nun könnte sie vom «Beobachter» dafür ausgezeichnet werden. Sophie Rüesch 29.09.2017
100-Jahr-Jubiläum Dem Kirchenchor Weiningen fehlt es vielleicht an Männern, nicht aber an Heiterkeit Der Chor feiert sein hundertjähriges Bestehen und musste in all den Jahren viele Turbulenzen überstehen Christian Tschümperlin 29.09.2017
Sozialwerke Pfarrer Sieber Neues "Sieber-Huus" in Zürich-Affoltern geplant: "Grosser Wunsch geht in Erfüllung" Die Sozialwerke Pfarrer Sieber (SWS) planen ein neues "Sieber-Huus" in Zürich-Affoltern. Gebaut wird es von der reformierten Kirche, die SWS ziehen dort als Hauptmieterin ein. Im Neubau werden ab Herbst 2021 das Spital Sune-Egge samt Pflegeabteilung und die Wohneinrichtung Brothuuse untergebracht. 14.06.2017
Essensverschwendung «Reschteglück»: Sozialwerke Pfarrer Sieber lancieren Projekt gegen Foodwaste Das neue Projekt der Sozialwerke Pfarrer Sieber bekämpft Verschwendung von Essen und ermöglicht gleichzeitig Bedürftigen eine anständige warme Mahlzeit. Deborah Stoffel 30.05.2017
Pfuusbus Albisgüetli Versuchte Tötung: Obdachloser zu fünfjähriger Freiheitsstrafe verurteilt Ein Obdachloser, der sich von dem Treiben eines weiteren Pfuusbusbewohners gestört fühlte und diesen mit Messerstichen lebensgefährlich verletzt hatte, wurde zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt. Das Gericht stufte die Tätigkeit nicht als Notwehr ein. 27.04.2017
Aus dem SRF-Archiv Alle haben sie mal jung angefangen – erkennen Sie diese 10 Promis? Roger Federer, Chris von Rohr, Bernhard Russi, Pfarrer Sieber – alle haben einmal klein angefangen. Oder waren vor langer Zeit einmal richtig gross. Zehn Leckerbissen aus dem SRF-Archiv. 05.03.2017
Pfarrer Sieber wird 90 "Wir müssen die Einsamkeit überwinden, sonst wird es für die Gesellschaft schwierig" Pfarrer Ernst Sieber wird heute 90 Jahre alt. Er sei bereit für den Moment, wenn der «Chef» ihn nach Hause holt. Aber vorher will der Uitiker noch sein grösstes Projekt realisieren. Sophie Rüesch 24.02.2017
Zürich Knatsch um Pfarrer Siebers 90. Geburtstag Morgen feiert Ernst Sieber seinen 90. Geburtstag - doch der geplante Gottesdienst im Grossmünster mit anschliessender Feier in der Helferei wurde abgesagt. Die Gründe nach dem «warum» widersprechen sich, wie aus dem Tele Züri Beitrag zu entnehmen ist. 23.02.2017
Aesch Erfolgreiche Aktion: Fiona Hatz «fechtet» sich in die Herzen Die Aescherin Fiona Hatz hat mit einem Projekt auf einer Crowdfunding-Plattform erfolgreich Geld gesammelt. Michel Sutter 19.01.2017
Zürich Das erste Weihnachtsfest im neuen Pfuusbus steht an Ein warmes Nest im kalten Winter: Der Pfuusbus beim Zürcher Albisgüetli bietet seit 14 Jahren Obdachlosen einen Unterschlupf für die Nacht. Er ersetzt vielen die Familie und spendet insbesondere auch in der Weihnachtszeit Geborgenheit und Wärme. 22.12.2016
Armut in der Schweiz «Koks, Scheidung, Strasse»: Für eine Nacht mit den Obdachlosen in Pfarrer Siebers Pfuusbus Was bleibt, ist der Traum vom Youtube-Star – eine Nacht in Pfarrer Siebers Pfuusbus im Zürcher Albisgüetli. François Schmid-Bechtel 07.12.2016
Obdachlosigkeit Pfarrer Sieber weiht in Zürich neuen Pfuusbus ein Die Sozialwerke Pfarrer Sieber haben am Montag ihren neuen Pfuusbus eingeweiht. Der neue Bus bietet mehr Schlafplätze als der alte, der nach 15 Jahren ausgemustert werden musste. Dazu kommt ein neues, isoliertes Vorzelt, in dem ebenfalls übernachtet werden kann. 14.11.2016
Zürich Spenden von 120'000 Franken sichern Pfarrer Siebers neuen "Pfuusbus" Die Anfang Juli lancierte Sammelaktion für den neuen "Pfuusbus" der Sozialwerke Pfarrer Sieber (SWS) verlief erfolgreich. Insgesamt sind Spenden von rund 120'000 Franken eingegangen. Damit kann der alte "Pfuusbus", der in der Nähe des Zürcher Verkehrsamts steht, ersetzt werden. 08.09.2016
Uitikon Eine Legende interviewt das halbe Dorf 1959 sprach der später als Sportjournalist berühmt gewordene Sepp Renggli mit vielen Uitikern. Die alte Aufnahme ist nun wieder aufgetaucht. Jetzt kann jeder die spannende Sendung nachhören. David Egger 03.04.2016