URTEIL Nach Schiesserei vor St.Galler Club: Täter muss für knapp 13 Jahre hinter Gitter Der 36-jährige Schweizer, der in einem St.Galler Club um sich geschossen hat, muss für zwölf Jahre und acht Monate ins Gefängnis. Der Täter wies die Geschehnisse vor Gericht zurück. Das einzige Opfer aus dem Vorfall sei er. Claudia Schmid 30.05.2023
STRAFBEFEHL Weil ein anderer mit seiner Verlobten schlief: Beschuldigter drohte einem Mann mit der Tötung seiner Kinder und forderte 100'000 Franken Ein 37-Jähriger schwor dem Geliebten seiner Verlobten Rache, als er erfuhr, dass die beiden eine Affäre haben. Der Beschuldigte erpresste den Mann und bedrohte ihn und seine Familie. Nun muss er eine Geldstrafe von mehreren tausend Franken bezahlen. Ambra Elia 19.05.2023 1
Kreisgericht St.Gallen 36-Jähriger soll vor St.Galler Club herumgeschossen und sich selbst ins Bein getroffen haben – nun muss er sich vor Gericht verantworten Einem Schweizer droht eine Gefängnisstrafe von bis zu 14 Jahren. Ihm wird vorgeworfen, er habe in der Stadt St.Gallen um sich geschossen. Claudia Schmid 16.05.2023
Polizeimeldung Renitent und alkoholisiert - drei Männer in Zuger Lokal festgenommen In einem Lokal an der Alpenstrasse ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Gästen gekommen. Die beteiligten widersetzten sich mit Körpergewalt der Polizeikontrolle und beschimpften die Einsatzkräfte. 12.05.2023
SVP-Hardliner «Wer so Hetze betreibt …»: Bildungsdirektorin attackiert Glarner nach Gender-Tweet frontal Die Sekundarschule in Stäfa ZH musste einen «Gender-Tag» absagen. Verantwortlich gemacht wird SVP-Hardliner Andreas Glarner. Nun kritisiert ihn die Zürcher Bildungsdirektorin scharf. Kilian Marti / watson.ch 12.05.2023 39
Leserbrief Hitzkirch: Missratene Rückzonungen «Baustopp wegen Rückzonungen gilt weiter», Ausgabe vom 27. April 04.05.2023
Sicherheit für Medienschaffende Journalistinnen und Journalisten als Zielscheibe In der Verfassung heisst es: Die Medienfreiheit ist gewährleistet. Doch dies stimmt nur bedingt. Ein Aktionsplan soll dafür sensibilisieren. Christian Mensch 04.05.2023
1. Mai 19 Verhaftete und ein Schwerverletzter am 1. Mai in Zürich Die Polizei hat die unbewilligte Nachdemo am 1. Mai in Zürich unterbunden. Mehr als 400 Personen wurden weggewiesen, 19 verhaftet. 02.05.2023
Bezirksgericht Dietikon Er bedrohte Securitas-Mitarbeiter mit dem Messer, kommt aber mit blauem Auge davon Ein 25-Jähriger stand wegen Gewalt und Drohung gegen Beamte vor dem Dietiker Bezirksgericht. Martin Rupf 28.04.2023
STRAFBEFEHL Sie drohte Mitarbeiterinnen mit dem Tod: Eine Frau terrorisiert die Psychiatrie St.Gallen telefonisch und im Netz Eine 29-Jährige hat innerhalb von zwei Monaten über 6348 Mal in der Psychiatrie St.Gallen Nord angerufen. Dabei legte die Beschuldigte deren Telefonleitung lahm. Zudem drohte die Frau den Mitarbeitenden mit Gewalt oder gar dem Tod. Ambra Elia 28.04.2023
Straftaten Trennung inklusive Strafbefehl: Bei zwei Paaren aus dem Aargau musste die Staatsanwaltschaft eingreifen Wenn eine Beziehung in die Brüche geht, dann kann das unschöne Folgen haben: Mehrere Aargauerinnen und Aargauer haben es aber eindeutig übertrieben – sie wurden wegen Vergehen gegen die Ex-Partnerinnen und -Partner gebüsst. Dominic Kobelt 24.04.2023
Laufenburg Schuldig in fast allen Anklagepunkten: Gewalttätiger Türke erhält acht Jahre Landesverweis Am Bezirksgericht Laufenburg wurde jetzt ein umfangreicher Fall verhandelt. Die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft legte dem Beschuldigten fünf strafbare Handlungen gegenüber Familienmitgliedern zur Last. Die schwerste: mehrfache versuchte schwere Körperverletzung zum Nachteil seiner Ehefrau. Moritz Essling 22.04.2023
KOMMENTAR Im Visier von Putins Propaganda-Botschafter in Bern? Locker bleiben! Russlands Botschafter Sergei Garmonin droht Schweizer Journalisten mit Zwangsarbeit. Man sollte sich davon nicht einschüchtern lassen, sondern es im Gegenteil als Zeichen der Wertschätzung sehen. Remo Hess, Brüssel 22.04.2023 3
Kanton Uri «Parlament ist nicht auf Störungen vorbereitet»: SP-Landrätin will mehr Sicherheit und Schutz im Landratssaal Jolanda Joos (SP, Bürglen) empfiehlt dem Regierungsrat ein Sicherheits- und Schutzkonzept für Störungen des Landratsbetriebs und Notfälle zu erstellen. Heute sei man darauf nicht vorbereitet. Valentina Blaser 19.04.2023
Bezirksgericht Zofingen «Dekadente blöde Sau-Zwetschge!» – SMS an neue Freundin des Ex beschäftigt Gericht Das Ende einer Beziehung war für eine 56-Jährige offensichtlich frustrierend – unter anderem wegen Beschimpfung und Pornografie musste sie sich vor dem Bezirksgericht Zofingen verantworten. Susan Hedinger, ZT 17.04.2023
Brugg Haftentlassung zu gefährlich: Darum darf ein mutmasslicher Entführer nicht zu seinen Eltern zurück Die Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach führte gegen einen Mann wegen Entführung, Nötigung, versuchten Diebstahls und betrügerischen Missbrauchs einer Datenverarbeitungsanlage ein Strafverfahren. Nun hat er Beschwerde beim Obergericht eingereicht – wegen der mangelhaften Begründung einer weiteren Instanz. Maja Reznicek 14.04.2023
Kreisgericht St.Gallen Psychisch kranker Mann nötigte seinen Vater und seine Schwester: Gericht ordnet therapeutische Massnahme an Ein 34-Jähriger musste sich wegen drei strafbaren Vorfällen vor dem Gericht verantworten. Er hatte unter anderem eine Wirtin beschimpft sowie seinen Vater und seine Schwester bedroht. Das Kreisgericht ordnete eine Therapie an. Claudia Schmid 11.04.2023
Olten Das «Vitrinli» verschwindet: Barbara Wullschleger gibt ihren Laden auf Möbel, Kleider, Lampen, Accessoires: Dinge, die zu zeigen sich lohnt, haben ab 23. April in Olten kein Zuhause mehr. Ein Abschied für immer. Urs Huber 08.04.2023
Digitale Plattformen Hass, Lügen und personalisierte Werbung im Netz: Jetzt knöpft sich auch die Schweiz Google, Facebook und Co. vor Der Bundesrat hat die Grundzüge eines neuen Gesetzes für die Regulierung von digitalen Plattformen vorgestellt. Im Kern geht es um den Schutz der Nutzer und mehr Transparenz bei Werbe-Algorithmen. Gina Bachmann, Michael Graber 05.04.2023
Kreisgericht Toggenburg Er drohte, seiner Ex-Partnerin die «Fresse einzuschlagen» und schlug einen Wirt nieder: Beschuldigter zu 24 Monaten bedingter Haft verurteilt Ein Süditaliener muss sich vor dem Kreisgericht Toggenburg dafür verantworten, einen Wirt verletzt zu haben. Zudem soll er seine Ex-Partnerin beschimpft und bedroht sowie Hausfriedensbruch begangen haben. Ein Landesverweis von acht Jahren und eine Freiheitsstrafe von 36 Monaten stehen im Raum. Alain Rutishauser 05.04.2023
Strafverfahren Befreiungsaktion an der Coronademo in Aarau: Teilnehmer wegen Gewalt gegen Polizei zu Geldstrafe von 11'000 Franken verurteilt Bei der unbewilligten Coronademo am 8. Mai 2021 in Aarau wurden rund 200 Teilnehmer weggewiesen und es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Bisher sind neun Personen wegen Ungehorsam gegen amtliche Verfügungen sowie Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte verurteilt worden. Fabian Hägler 30.03.2023 1
Strafbefehl «Ich weiss, wo Sie wohnen, Sie Hurensohn»: Zuger Richter übel beschimpft und bedroht Sehr wählerisch war ein heute 59-jähriger Ungar in seiner Wortwahl nicht. Bereits aus dem Gefängnis beschimpfte und bedrohte er Behördenmitglieder schriftlich. Seine Tiraden setzte er nach der Rückführung fort. Harry Ziegler 27.03.2023
Anonyme Briefe «Man weiss nie, ob es in die Tat umgesetzt wird»: Wenn Gemeindepräsidenten Drohbriefe erhalten Im Thurgau trat eine Gemeinderätin wegen eines anonymen Drohbriefes zurück. Auch in der Region Wil und Toggenburg werden ab und an Drohbriefe verschickt. Die Gemeindepräsidenten gehen unterschiedlich damit um. Yasmin Stamm 17.03.2023
Kantonsgericht St. Gallen Schrankkauf eskaliert: Der Händler habe den Käufer am Arm verletzt und seinen Transporter beschädigt Zwei Männer kamen beim Verladen von Schränken in Streit. Der Käufer zeigte den Händler an. Dieser wehrt sich mit einer Berufung gegen die Verurteilung wegen Körperverletzung. Das Kantonsgericht St. Gallen entscheidet: Die Schuldsprüche bleiben erhalten. Claudia Schmid 06.03.2023
Bezirksgericht Zurzach Streit im Wohnquartier eskaliert: Aggressiver Nachbar bedroht Familienvater Ein 25-Jähriger stand wegen Beschimpfung und Drohung in Zurzach vor Gericht. Der Angeklagte, der sich auf Bewährung auf freiem Fuss befindet, wurde schuldig gesprochen – aber nicht in allen Punkten. Rosmarie Mehlin 04.03.2023
Kreisgericht Toggenburg «Mir wurde unterstellt, ich sei gewalttätig und psychisch krank»: Beziehungsstreit endet wegen übler Nachrede und Beschimpfung vor Gericht Nachdem eine Beziehung in die Brüche geht, verfasst die Beschuldigte rund 100 Whatsapp-Status an den Kläger, in denen sie ihn beschimpft und einen Lügner nennt. Nun musste sie sich vor dem Kreisgericht Toggenburg verantworten. Alain Rutishauser 23.02.2023
Solothurner Fasnacht Emotionaler Abend für die Narrenzunft Honolulu: Die Fasnacht ist zu Ende – und gleich drei Zünftler stimmten den Schwanengesang an Das Narrenlicht ist auch in Solothurn erloschen. Nebst dem Ende der Fasnacht stand die närrische Abdankung im Zeichen des Abgangs von gleich drei Zünftlern. Fabio Vonarburg 23.02.2023
Bezirksgericht Bremgarten Streit zwischen Buschauffeur und Pensionär artet aus: «In diesem Fall sind zwei Esel stehen geblieben» Ein Freiämter soll einem Buschauffeur und dessen Frau gedroht haben. Gegen den Strafbefehl erhob er Einspruch. Denn: Der Auslöser für den Streit sei der Fahrer selbst gewesen. Nun wurde der Pensionär vom Bezirksgericht Bremgarten verurteilt. Melanie Burgener 23.02.2023 2
Kantonsgericht St.Gallen Junger Mann bedroht mit Messer Nachbarin der Mutter: Nun muss er in stationäre Therapie Ein 27-jähriger Schweizer hat unter Medikamenten- und Alkoholeinfluss die Nachbarin seiner Mutter und deren Ex-Freund bedroht. Das St.Galler Kantonsgericht verurteilt den Vorbestraften zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und ordnet eine stationäre Therapie an. Claudia Schmid 20.02.2023
Versuchte Nötigung Verurteilung statt Sex: Luzerner wollte seine Aargauer Ex-Freundin mit Nacktbildern erpressen Ein Mann aus dem Kanton Luzern hat vor gut zwei Jahren seine Ex-Freundin mit Nacktbildern zu erpressen versucht. Diese liess sich die versuchte Nötigung aber nicht gefallen und stellte einen Strafantrag. Nun wurde der Luzerner verurteilt. Oliver Varga, Argovia Today 20.02.2023
Strafbefehl «Ich werde dich finden und dann gnade dir Gott»: Wüstes E-Mail hat strafrechtliche Konsequenzen Von einer Vermittlungsagentur im Grossraum Aarau erhielt ein Mann eine temporäre Stelle – und von einem Angestellten der Vermittlung eine Nachricht, die diesen nun ganz schön was kostet. Eva Wanner 20.02.2023
Bundesgericht Häusliche Gewalt: Aargauer Staatsanwaltschaft muss die DNA-Probe eines Verdächtigen zerstören Ein Mann ist wegen Nötigung und Drohung gegen seine Partnerin angeklagt, die in einer Zwangsheirat mit ihm gewesen sein soll. Präventiv hat die Staatsanwaltschaft eine DNA-Probe angeordnet, um weiteren Gewaltakten vorzubeugen. Zu Unrecht, findet nun das Bundesgericht. Jocelyn Daloz 14.02.2023 2
Hünenberg Polizistin bei Hausdurchsuchung nach Drogendelikt verletzt – zwei Personen festgenommen Einsatzkräfte der Zuger Polizei sind bei einer Hausdurchsuchung bei einem Drogendealer von dessen Angehörigen behindert, beschimpft und tätlich angegriffen worden. 13.02.2023
Polizeieinsatz Telefon-Drohung gegen Betreibungsamt Kreuzlingen: Polizei räumt das gesamte Geschäftshaus samt Metropol-Bar Grosse Aufregung herrschte am Freitagmittag an der Kreuzlinger Bachstrasse. Gegen das Betreibungsamt des Bezirks Kreuzlingen war eine Drohung eingegangen. Urs Brüschweiler 10.02.2023
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Mittwoch wichtig Hier finden Sie eine Übersicht über alle wichtigen Neuigkeiten und die besten Artikel für den heutigen Tag. Redaktion 08.02.2023
Männerbastion Armee «Degenerierte Sofakriegerin»: Frauen, die sich zum Militär äussern, brauchen eine starke Rüstung – das hat SP-Nationalrätin Franziska Roth am eigenen Leib erfahren Militärdienst leisten ist erfreulicher, als dazu politische Entscheide zu fällen: Sicherheitspolitikerin Franziska Roth wird oft beschimpft und bedroht. Hingegen hat Christine Davatz, im Rang Hauptmann, gute Erinnerungen an ihre Dienstzeit. Daniela Deck 07.02.2023
Kreisgericht Toggenburg Beschuldigter lässt Gerichtsverhandlung in Lichtensteig platzen – was geschieht in solchen Fällen? Ein in Wil wohnhafter Nigerianer hat sich der mehrfachen Drohung, der Beschimpfung und des Hausfriedensbruchs schuldig gemacht. Gegen das Urteil erhob er Einspruch. Die Verhandlung liess er aber sausen. Alain Rutishauser 04.02.2023
Zuger Obergericht Wie in einem Verfahren aus einer gebräuchlichen Wolldecke eine ganz flauschige wird Es liegt in der Natur der Sache, dass sich Beschuldigte vor Gericht ins beste Licht rücken wollen. Harry Ziegler 30.01.2023
Vom Helfer zum Opfer Feuerwerksattacken, Bisswunden und Drohungen gegen die Familie: Rettungssanitäter und Polizisten erzählen von Gewalt gegen sie im Einsatz Sie werden in Notsituationen gerufen und kommen um zu helfen – doch sie geraten immer mehr ins Visier von gewalttätigen Menschen: Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst. Drei Betroffene aus der Ostschweiz erzählen über persönliche Erfahrungen mit verbaler und körperlicher Gewalt gegen sie in Situationen, in denen sie eigentlich nur ihren Job machen wollten. Sarah Wagner 27.01.2023
Bremgarten Italienisches Familiendrama vor Gericht: Nach Schraubenzieher-Angriff zwischen Brüdern muss die Mutter als Zeugin aussagen Bisher waren die beiden Brüder hauptsächlich aufgrund geschäftlicher Streitigkeiten und Delikten vor Gericht. Nun kommen vermeintliche Körperverletzung und Drohung hinzu. Auch Versicherungsbetrug steht auf der Liste. Für die Mutter, die als Zeugin auftritt, eine schwierige Situation. Melanie Burgener 24.01.2023
Altdorf Gewalt, Pornografie, Drogen: 63-Jähriger zu sieben Monaten Gefängnis bedingt verurteilt Das Urner Landgericht hat den Mann schuldig gesprochen. Sein Sündenregister war gemäss Staatsanwaltschaft lang: Gewalt und Drohung gegen Behörden, Pornografie, Beschimpfung, unberechtigter Waffenbesitz und Verstoss gegen das Betäubungsmittelgesetz. Markus Zwyssig 18.01.2023
Kantonsgericht Versuchter Mord wegen 650 Franken: Ein Mann fordert Straflinderung am Kantonsgericht, nachdem er einen ehemaligen Mitbewohner in Wattwil niedergestochen hat Im März 2021 hat ein Mann am Bahnhof Wattwil in einem stehenden Zug einen heute 22-Jährigen brutal niedergestochen. Das Opfer überlebte. Das Kreisgericht Toggenburg verurteilte den Täter zu zwölf Jahren Haft. Nun fordert er vom Kantonsgericht eine Straflinderung. Enrico Kampmann 17.01.2023
Kreisgericht 12'000 Franken ausgegeben, die für Gläubiger bestimmt waren: 36-Jähriger kassiert Geldstrafe Ein Streit mit der Ehefrau führte einen 36-jährigen Mann vor Gericht. Er soll ihr und ihrem Sohn mit dem Tod gedroht zu haben. Vorgeworfen wird dem Mann auch, dass er sein gepfändetes Einkommen ausgegeben hat, das für die Gläubiger bestimmt war. Vor Gericht kam der Angeklagte mit einem blauen Auge davon. Claudia Schmid 16.01.2023
Kommentar «Chefsache» Müssen wir wirklich noch erzogen werden? Erziehung mit dem erhobenen Mahnfinger: Brauchen wir das tatsächlich? Harry Ziegler 14.01.2023
Kreisgericht Toggenburg Damit sie Ruhe gibt: 54-Jähriger bedrohte Ehefrau mehrmals mit Fleischermesser Das Kreisgericht Toggenburg verurteilte einen bis anhin vorstrafenlosen Vietnamesen wegen Drohung, mehrfacher Nötigung und Fahrens unter Alkoholeinfluss zu einer bedingten Freiheitsstrafe von neun Monaten. Christof Lampart 13.01.2023
Altstätten/Rorschach Alarm an den Berufs- und Weiterbildungszentren: Wie ein Lernender den Tag erlebt hat Am Mittwochmorgen liess die Kantonspolizei die Schule wegen eines Drohanrufes räumen. Der Unterricht fiel zwar komplett aus. Doch die Lernenden fanden in ihren Lehrbetrieben genügend Arbeit vor. Monika von der Linden 12.01.2023
Polizeilicher Grosseinsatz «Eine absolute Krisensituation»: Die Berufsschulen in Rorschach und Altstätten sind nicht die ersten in der Ostschweiz, die Drohanrufe erhalten Am Mittwoch verursachte ein anonymer Drohanruf einen Grosseinsatz der Polizei und die Evakuierung der Berufs- und Weiterbildungszentren (BZR) in Rorschach und Altstätten. Es ist nicht das erste Mal, dass Drohungen an eine Ostschweizer Berufsschule einen Grosseinsatz auslösen. Mit einer Warn-App war man diesmal aber gut vorbereitet. Aylin Erol 11.01.2023
Kolumbien «Es war ein erneuter Anschlag auf mein Leben»: Versuchter Bombenanschlag auf kolumbianische Vizepräsidentin In der Nähe eines Familiensitzes von Francia Marquez wurden am Dienstag über sieben Kilogramm Sprengstoff gefunden. Natasha Hähni 11.01.2023
Berufsschulzentren «Wusste nicht, ob es eine Bombendrohung ist»: Anwohner über den Grosseinsatz in Rorschach und Altstätten – Kapo gibt Entwarnung, bleibt aber präsent Am Mittwoch hat die Kantonspolizei St.Gallen kurz nach 7 Uhr Kenntnis von einem anonymen Drohanruf gegen die Berufs- und Weiterbildungszentren in Rorschach und Altstätten erhalten. Die Schulen wurden evakuiert und kontrolliert. Trotz Entwarnung steht noch immer ein Grossaufgebot an Polizeikräften im Einsatz. 11.01.2023
UKBB Eltern bedrohen Notfallpersonal – Basler Kinderspital setzt Sicherheitspersonal ein Zusätzlich zur Überbelastung auf seiner Notfallstation muss sich das Basler Kinderspital mit der Sicherheitslage befassen. Der Einsatz von Security soll die Situation entschärfen. Tanja Opiasa-Bangerter 09.01.2023 3