HOCHSCHUL-PROJEKTE: PH Zug erhält vom Bund 800'000 Franken für vier Projekte Die Pädagogische Hochschule (PH) Zug beteiligt sich an hochschulübergreifenden Projekten, die vom Bund unterstützt werden. Verteilt auf vier Jahre erhält die PH Zug Projektbeiträge von rund 800'000 Franken. 06.07.2017
Kanton Aargauer Regierungsrat setzt auf Genfer E-Voting-System Die im Kanton Aargau registrierten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sollen ihre Stimmen zu eidgenössischen Vorlagen ab Herbst 2017 wieder elektronisch abgeben können. Der Regierungsrat will das E-Voting-System des Kantons Genf kaufen. 18.11.2016
St. Gallen setzt auf Genf Die elektronischen Abstimmungen können 2017 starten: Der Kanton St. Gallen hat sich für ein System entschieden. 01.11.2016
St. Gallen plant E-Voting alleine Trotz Misserfolg hält der Kanton St. Gallen an der Einführung der elektronischen Stimmabgabe fest. Sie soll ab Herbst 2017 möglich sein. Doch zunächst muss ein neues E-Voting-System angeschafft werden. Die Ausschreibung läuft. Marion Loher 28.06.2016
Abstimmungen Der Kanton schreibt ein neues E-Voting-System für Auslandschweizer aus Die im Kanton Aargau registrierten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sollen ihre Stimmen zu eidgenössischen Vorlagen frühestens ab Herbst 2017 wieder elektronisch abgeben können. Die Staatskanzlei schreibt ein neues E-Voting-System für den Aargau öffentlich aus. 27.06.2016
E-Voting Zürcherinnen und Zürcher sollen künftig elektronisch abstimmen können Zürcherinnen und Zürcher sollen künftig elektronisch abstimmen können: Der Regierungsrat hat entschieden, ein Vorprojekt zur Einführung des flächendeckenden E-Votings durchzuführen. Ob es für die Wahlen im Jahr 2019 reicht, ist noch offen. 16.06.2016
APPENZELL INNERRHODEN: Panama Papers: Keine Anzeichen für Steuerdelikte in Innerrhoden Im Zusammenhang mit den «Panama Papers» hat die Appenzell Innerrhoder Staatsanwaltschaft eine Firma mit Sitz in Innerrhoden unter die Lupe genommen. Anhaltspunkte auf Steuerdelikte oder andere strafbare Handlungen wurden nicht gefunden. 03.06.2016
Mediziner musizieren für Flüchtlingskinder HERISAU. Das Consortium Alte Musik St. Gallen musiziert am Samstag, 7. Mai, zugunsten von syrischen Flüchtlingskindern. Das Benefizkonzert findet um 18 Uhr in der reformierten Kirche Herisau statt. 04.05.2016
Wahlen Kaum ausgefüllt, schon vernichtet: Der Weg unserer Wahlzettel Was nach der Stimmabgabe mit den für die Zukunft der Schweiz entscheidenden Papieren passiert. Matthias Scharrer 16.10.2015
E-Voting «Es besteht Restrisiko, dass Hacker die Stimmabgabe einer Person herausfindet» Bei den Nationalratswahlen vom 18. Oktober können Auslandschweizer im Kanton Solothurn und acht weiteren Kantonen nur noch brieflich wählen - wegen einer Sicherheitslücke im E-Voting-System. Christian von Arx 14.08.2015
Bundesrat stoppt E-Voting Auslandschweizer, die in St. Gallen und im Thurgau stimmberechtigt sind, können ihre Nationalräte nicht elektronisch wählen. Wegen einer Sicherheitslücke, begründet der Bund. Sina Bühler 13.08.2015
E-Voting Zürcher Auslandschweizer können am 8. März elektronisch abstimmen Die rund 22'000 im Kanton Zürich stimmberechtigten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer können bei der Volksabstimmung am 8. März ihre Stimme elektronisch abgeben. 22.01.2015
Kanton Solothurn Elektronisch abstimmen ist für alle frühestens ab 2018 möglich Nach heutiger Planung ist der Einbezug aller Solothurner Stimmberechtigten in die Versuche mit E-Voting frühestens auf 2018 möglich. Der Regierungsrat bekennt sich zur Devise «Sicherheit vor Tempo». Christian von Arx 22.01.2014
Der Speck mit dem EU-Gütesiegel – und dreissig Rezepte Die EU fördert landwirtschaftliche Qualitätsprodukte, die aufgrund ihrer spezifischen Eigenheiten mit europäischen Gütesiegeln ausgezeichnet worden sind. In Südtirol heftet das «Südtiroler Speck Consortium» mit 17 Produzenten seiner Räucherware seit 1996 das EU-Gütesiegel g.g.A. 07.05.2009