Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
Startseite
Themen

Coghuf (Ernst Stocker)

Thema

Coghuf (Ernst Stocker)

Unternehmen müssen den Vorsteuerabzug nicht mehr kürzen, wenn sie Coronahilfen erhalten. (Keystone)

Corona-Hilfen
Hilfsgelder in Millionenhöhe wären zum Bund zurückgeflossen: Steuerverwaltung ändert Praxis

Weil die Corona-Entschädigungen als Subventionen klassiert wurden, wäre ein Teil der Gelder via Steuern wieder zurück an den Bund geflossen. Nun will die Steuerverwaltung die Praxis ändern.
02.04.2021
Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor, und Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements, geniessen einen Kaffee vor der Medienkonferenz zum Covid-Härtefallprogramm. (Bild: Keystone)

Coronahärtefälle
«Die Krise dürfte uns 60 bis 70 Milliarden Franken kosten»

Matthias Scharrer30.03.2021
Bundesrat Ueli Maurer befürchtet, dass die wirtschaftlichen Folgen die Schweiz noch lange beschäftigen werden. (Archivbild) (Keystone)

Coronakrise
Ueli Maurer zu Härtefallhilfen: «Die Hälfte ist ausbezahlt»

Peter Walthard30.03.2021
Finanzdirektor Ernst Stocker konnte am Freitag eine erfreuliche Nachricht überbringen. Die  Rechnung für das Jahr 2020 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 499 Millionen Franken. Vorgesehen war ein Ertragsüberschuss von 61 Millionen Franken. (Archivbild: Alexandra Wey / Keystone)

Jahresrechnung 2020
Trotz Corona: Kanton Zürich schreibt ein überraschend grosses Plus

LiZ12.03.2021
Schneefall und Sonnenschein Winterplausch

Leserbeitrag
Schneefall und Sonnenschein Winterplausch

Gaby Hasler07.03.2018
Regierungsrat: Parteien reagieren auf Spesen und Sitzungsgelder

Kanton Zürich
Regierungsrat: Parteien reagieren auf Spesen und Sitzungsgelder

Michael Rüegg24.01.2014
Seid umarmt, liebe Dütsche!

Deutschland/Schweiz
Seid umarmt, liebe Dütsche!

Michael Rüegg28.07.2013
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Limmattaler Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.