Alpen Das heimliche Leben im ewigen Eis: Gletscherflöhe gibt es wirklich Gletscherflöhe sind keine Alpenlegende. Am wohlsten ist ihnen um den Gefrierpunkt herum in einem schönen Eisloch mit Schmelzwasser. Wir haben lange nach ihnen gesucht. René Fuchs 29.06.2022
Ratgeber Wie pflege ich ein Holzschneidebrett richtig? Kürzlich habe ich ein schönes Holzschneidebrett geschenkt bekommen. Wie pflege ich dieses richtig? Und sind Schneidebretter aus Holz besser als solche aus Plastik? Wie sieht das aus hygienischer Sicht aus? Monika Neidhart, WAH-/Hauswirtschaftslehrerin* 10.06.2022
Studienergebnis Basler Forschungsteam findet heraus: Antidepressiva wirken besser zusammen mit guten Bakterien Ein Forschungsteam der Universität Basel und der Universitären Psychiatrischen Kliniken zeigt nun in einer Studie, dass Probiotika die Therapie mit Antidepressiva unterstützen können. Mona Martin 09.06.2022
Verschmutzung Stadt warnt: Wasser in Siders soll wegen Bakterien nicht getrunken werden Das Wasser in der Walliser Stadt Siders sollte aktuell nicht getrunken werden. Nun wird das Netz desinfiziert. Grund für die Verunreinigung sind Bakterien. 08.06.2022
Video Händehygiene Mit Virtual Reality gegen Keime und Bakterien – dank Computerprogramm wird das Gesundheitspersonal geschult Die Händehygiene ist eine wichtige Aufgabe im Kampf gegen Viren und Bakterien. Dank einem VR-basierten Computerprogramm können Personen aus dem Gesundheitsbereich nun auch entsprechend geschult werden. Ein Besuch im Universitätsspital Zürich. 05.06.2022
Noten der EU-Umweltagentur Schweizer Badegewässer sind exzellent – nur ein Kanton fällt aus der Reihe Das Monitoring der europäischen Umweltagentur zeigt: Die meisten Badegewässer der Schweiz weisen eine sehr gute Wasserqualität auf. Allerdings gibt es Ausnahmen. 03.06.2022
Antibiotika-Abgabe Forschenden des Basler Unispitals gelingt Durchbruch bei der Behandlung von schweren Lungenentzündungen Infekte der oberen und unteren Luftwege machen fast 75 Prozent des gesamten Antibiotikaverbrauches weltweit aus. Dank bakterieller PCR-Schnelltests kann neu sichergestellt werden, dass die richtigen Antibiotika verabreicht werden. Aimee Baumgartner 24.05.2022
Virenübertragung Die Erderwärmung begünstigt neue Pandemien: Wie Viren jetzt bevölkerungsreiche Weltgegenden erobern Der Klimawandel führt zur Häufung neuer, erstmaliger Virenübertragungen zwischen Säugetieren, sogenannten Zoonosen, wie sie auch am Ursprung von Covid-19 stehen. Und in der Schweiz auch zu mehr Legionellen-Infektionen. Bruno Knellwolf 02.05.2022
Legionärskrankheit Ist es der Klimawandel? Gefährliche Infektionen mit Legionellen nehmen zu In der Schweiz stecken sich deutlich mehr Menschen mit der Legionärskrankheit an. Der Anstieg betrifft vor allem den Sommer. Nun untersucht das Tropeninstitut, welche Rolle das Klima spielt. Peter Walthard 02.05.2022
Medizin Hoffnung auf ein Ende der Leiden: Ein Desinfektionsmittel soll gegen Blasenentzündungen helfen Ein umstrittener Wirkstoff gegen Blasenentzündungen erhält wieder Aufwind: Methenamin. Dabei hiess es einst, Methenamin verursache Krebs. Jörg Zittlau 25.04.2022
Sarmenstorf Asseln, Milben und Springschwänze: Grabenstorfer werfen ihre Unterhosen den wilden Tieren zum Frass vor Im Rahmen des Theaterprojekts Grabenstorf lassen die Sarmenstorfer Kulturschaffenden am 30. April alle Interessierten ihre Baumwollunterhosen vergraben. Nach zwei Monaten werden sie wieder ausgegraben. Dann kommt raus, was die Natur damit gemacht hat. Andrea Weibel 22.04.2022
Ferrero ruft zurück Salmonellen: So könnte die böse Überraschung in die «Kinderüberraschung» gelangt sein Bei 105 bestätigten Salmonellen-Infektionen könnte «Kinder»-Schokolade der Auslöser sein. Schokolade bietet für die Bakterien besonders guten Nährboden. Pascal Michel 07.04.2022
Geniessen Eine frische Brise Meer im Teller: Was Miesmuscheln so besonders macht – und wie man sie am besten zubereitet Miesmuscheln schmecken nach Ferien und Salzwasser. Auch zu Hause können die Schalentiere problemlos zubereitet werden, wenn man weiss, worauf man beim Kauf und bei der Zubereitung wirklich achten muss. Die besten Rezepte und Tipps. Sarah Coppola-Weber 19.03.2022
Faktencheck Schnaps hilft gegen Erkältung – stimmt das? Ein Hausarzt klärt auf Halsweh, Schnupfen und Erschöpfung: Eine hartnäckige Erkältung kann in der Winterzeit lästig sein. Um die Symptome zu lindern, greifen viele zur Schnapsflasche. Macht Alkohol die Krankheitserreger tatsächlich unschädlich? Gabriela Schmid 09.03.2022
Kabinett für sentimentale Trivialliteratur Aderlass statt Antibiotika: Einblicke in vergangene Zeiten dank des Kabinetts für sentimentale Trivialliteratur Cholera, Ruhr und Typhus suchten vor Jahren auch Solothurn heim. Viele Dokumente geben Zeugnis von dieser schweren Zeit, viele davon sind auch in unserer Stadt zu finden. Eine Führung durch das Kabinett für sentimentale Trivialliteratur gab darüber reichen Aufschluss. Susanna Hofer 08.02.2022
Getestet Im Homeoffice ist die Luft oft stickig, unsere Gesundheit leidet – kann da der «Air Purifier» von Dyson helfen? Gerade im Winter wenn es kalt ist, lüften wir unsere Zimmer viel zu selten. Das Raumklima wird dadurch schlechter, die Luft staubig und trocken. Wir haben einen Luftreiniger getestet, der Hilfe verspricht. Rahel Empl 29.01.2022
Medizin Wieso hilft das Medikament nicht? Kind oder Mutter retten? Drei beeindruckende Patientenfälle aus Schweizer Spitälern Krankheiten, die Ärztinnen und Ärzte aufs Äusserste fordern, gibt es nicht nur im TV bei Dr. House und Co. Drei reale Fälle mit gutem Ende. Simon Maurer 06.01.2022
Ratgeber Werden Kleider sauber, wenn ich sie nur kalt wasche? Meine Garderobe umfasst auch einige sehr empfindliche Kleidungsstücke, die man laut Waschanleitung nur kalt waschen darf. Aber funktioniert das überhaupt? Wird die Wäsche dabei richtig sauber? Auf was ist zu achten, wenn man Kleider kalt wäscht? Monika Neidhart, Goldau * 02.01.2022
Ratgeber Werden Kleider sauber, wenn ich sie nur kalt wasche? Meine Garderobe umfasst auch einige sehr empfindliche Kleidungsstücke, die man laut Waschanleitung nur kalt waschen darf. Aber funktioniert das überhaupt? Wird die Wäsche dabei richtig sauber? Auf was ist zu achten, wenn man Kleider kalt wäscht? Monika Neidhart * 02.01.2022
Faktencheck Tägliches Duschen ist ungesund – stimmt das? Ein St.Galler Dermatologe klärt auf Will man Beiträgen in den sozialen Medien glauben, gibt es einen neuen Trend: Man verzichtet auf die tägliche Dusche. Unter anderem machen sich Hollywood-Stars wie Jennifer Aniston und Julia Roberts dafür stark. Welche Auswirkungen hat die tägliche Dusche auf den Körper? Marco Stieger ist Dermatologe und beantwortet die wichtigsten Fragen. Felicitas Markoff 18.11.2021
Schlieren Eine neue Faser für die Zukunft: HeiQ will den Plastik aus der Textilindustrie verbannen Die Schlieremer Firma hat ein klimafreundliches Garn entwickelt und will damit den Textilmarkt aufmischen. Deshalb soll das neue Produkt aus Zellulose möglichst bald eingesetzt werden. Carmen Frei 13.11.2021
Gesundheit Länger leben mit Sauerkraut: fermentierte Lebensmittel bergen eine kraftvolle Substanz Rechtzeitig zur Sauerkraut-Saison zeigt eine amerikanische Studie wie gesund vergorene und fermentierte Lebensmittel sind. Der enthaltene Stoff Spermidin wirkt lebensverjüngend. Jörg Zittlau 21.10.2021
Ratgeber Was muss ich beim Konsum von Rohmilch beachten? Da ich kürzlich in eine ländliche Gegend gezügelt bin, möchte ich fortan meine Milch direkt ab Bauernhof beziehen. Was gilt es hier zu beachten? Welche Regeln sollte der Bauer einhalten? Welche Vorteile bietet Rohmilch? Monika Neidhart * 03.10.2021
Umwelt Die Plage ist zurück - Blaualgen trüben Zürichsee und gefährden die Gesundheit von Mensch und Tier In der Gemeinde Freienbach SZ wurde eine grössere Blaualgendichte entdeckt. Bei der Vermehrung dieser werden Giftstoffe in das Wasser abgegeben, was die Qualität beeinflusst. Wichtig sei unter anderem eine gründliche Reinigung nach dem Baden. 09.09.2021
Wissenschaft Könnten Kühe unser Plastikproblem lösen? Eine neue Studie lässt hoffen Laut einer österreichischen Studie können Bakterien, die in einem der Rindermagen leben, Plastik zersetzen. Erste Versuche verliefen erfolgreich. Gülpinar Günes 06.09.2021
Lebensmittelindustrie Warum der Abschied vom Zucker so schwierig ist: Dieser Joghurt-Hersteller zeigt, wie es gehen soll Der Migros-Industriebetrieb Elsa stellt über 160 verschiedene Joghurts her. Bis 2024 müssen sie weniger süss sein. Keine einfache Aufgabe, wie ein Besuch zeigt. Gabriela Jordan 28.08.2021
Flusswasser Baden nicht zu empfehlen – mit dem Hochwasser kamen die Keime Das Baselbieter Kantonslabor hat nach der Regenperiode, als man wieder baden konnte, Flusswasserproben genommen. Die Ergebnisse sind wenig erquickend. Benjamin Wieland 25.08.2021
Baselbieter Strafgericht Handwerker vor Strafgericht, weil er Mehl zum Schweissen von Trinkwasserleitungen brauchte Fast hätte ein Handwerker eine happige Strafe wegen einer unkonventionellen Schweissmethode bezahlen müssen. Patrick Rudin 17.08.2021
Stadtbummel Auf Grenchens Strassen unterwegs Früher waren die Strassen noch nicht geteert. Im Winter Schlammlöcher. Die Stadtbummlerin erinnert alle dran, die sich über die Baustellen aufregen. Claudia Dahinden 14.08.2021
Allergien Wenn die guten Mikroben fehlen: Die Gefahr der Putzmittel Eine blitzblank gescheuerte Wohnung macht nicht zwingend anfällig auf Allergien. Es kommt darauf an, wie sie geputzt wurde. Sabine Kuster 12.07.2021
Biologisch abbaubar Sie machen Chemikalien unschädlich: Spezielle Bakterien von Mülldeponien räumen unser Gift auf Schweizer Forscher nützen die Fähigkeit von Mikroorganismen aus Indien um das Flammschutzmittel biologisch abzubauen. Das dringend nötig. 17.06.2021
Nach dem Ausnahmezustand Die Pandemie geht zu Ende: Wie sollen wir uns nun wieder begegnen? Ein Jahr Corona reicht, dass wir mit der alten Normalität nicht mehr überall zurechtkommen. Denn nicht alles war vorher einfach besser. Eine Bilanz zum Schlangestehen, Terminen und Küsschen geben. Katja Fischer De Santi 16.06.2021
Ratgeber Schleimbeutel: Gibt es Alternativen zur Operation? Ich (w, 22) habe eine ärztlich diagnostizierte Schleimbeutelentzündung. Mit dem verschriebenen Gel geht es teils besser, dann aber ist der Schleimbeutel wieder entzündet, vor allem nach hohen Belastungen wie etwa Skifahren oder Wandern. Welche Therapiemöglichkeiten gibt es ausser einer Operation? Dr. med. Thomas Dobler* 07.06.2021
Selzach Spatenstich für Erweiterung der Kläranlage In Beisein von Behördenvertern von Selzach und von Roman Brägger, vom Bauunternehmen Emch und Berger AG erfolgte am Freitag bei schönstem Wetter der Spatenstich bei der Kläranlage für den Neubau des Regenbeckens. Nadine Schmid 31.05.2021
Video Forschung Gentechnologie soll Blinden wieder ein Stück der Sehkraft zurückgeben – erste Versuche verlaufen erfolgreich Dank einer neuen Methode, kann der Patient wieder Objekte erkennen, ohne sie zu ertasten. Die Methode basiert auf Optogenetik, einer Technologie, die zelluläre Aktivität mit Licht kontrollieren möchte. Im Team hinter dem wissenschaftlichen Fortschritt ist auch die Schweiz vertreten. 28.05.2021
Limmattal Vampirlifting, Lichttherapie oder Carbon Peeling: Wer schön sein will, hat die Qual der Wahl Das Geschäft mit der Schönheit ist in der Region gut vertreten. Eine kleine Übersicht zu den ausgefallensten Behandlungen. Sibylle Egloff 15.05.2021
SPONSORED CONTENT «Blut im Stuhl ist ein Alarmzeichen» Es ist ein Thema, über das man nicht gerne spricht: Blut im Stuhl. «Egal, ob hell oder dunkel: Blut gehört nicht in den Stuhl», sagt Professor Antonio Nocito, Leiter des KSB-Bauchzentrums. «Blut im Stuhl kann ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein.» 20.04.2021
Biologie Gilt das Artensterben auch für die Mikroben? Die Artenvielfalt nimmt ab. Pflanzen- und Tierarten sterben aus. Das ist gut dokumentiert. Welche Folgen hat das für die Mikroben-Welt? Das wissen wir nicht. Es könnte aber ein Problem sein. Zum Beispiel für die Gesundheit oder für unsere Ernährung. Christoph Bopp 19.04.2021
Stoffmasken Achtung Fitnessmasken: Antivirale Beschichtungen machen falsche Versprechen 99,9 Prozent der Coronaviren werden zerstört – mit solchen Aussagen führen Maskenhersteller die Kunden in die Irre. Dass in der Schweiz nach wie vor alle Masken zugelassen sind, bedeutet in Fitnesscentern ein hohes Risiko. Sabine Kuster 15.04.2021
Paul-Scherrer-Institut PSI-Forscher berichten: Der Feinstaub ist gefährlicher als gedacht Sie können Asthma und Krebs auslösen: Aggressive Moleküle entstehen schon bei alltäglichem Wetter. Doch es gibt auch gute Nachrichten, wie PSI-Forscher berichten. 14.04.2021
Virenbekämpfung BVB stoppen Testbetrieb schon vor dem Start: Dem aktiven Desinfektionssystem fehlt die BAG-Zulassung Ein spezielles Desinfektionssystem soll in einem BVB-Bus gegen Viren, Bakterien sowie Pilze wirken. Wie nun aber bekannt wurde, fehlt dafür die Zulassung. Der Start der Testphase könnte sich nun um Wochen verschieben. Larissa Gassmann 07.04.2021
Schutz gegen Viren Ein Bus, der sich selbst reinigt: BVB starten schweizweit erste Testphase – die BLT setzt auf eine bewährte Lösung Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) testen ein aktives Desinfektionssystem. Es soll gegen Viren, Bakterien sowie Pilze wirken und für ein besseres Raumklima sorgen. Noch aber ist kein grosser Rollout geplant. Larissa Gassmann 29.03.2021
Villigen PSI-Forscher finden heraus: Feinstaub ist gefährlicher als gedacht Aggressive Moleküle in der Luft können Asthma und Krebs auslösen –und entstehen schon bei alltäglichem Wetter. Doch es gibt auch gute Nachrichten. 25.03.2021
Video Testlauf Geisterbahn im Helvetic-Jet: Macht dieser Roboter das Fliegen bald sicherer? Seit einem Jahr träumen wir nicht mehr einfach vom Fliegen, sondern vom virenfreien, sicheren Fliegen. Helvetic Airways testet in einem Hangar am Zürcher Flughafen momentan einen Entkeimungsroboter. 23.03.2021
Pandemiebekämpfung Ex-Gemeinderat will Ansteckungen an Schulen mit Luftfilter eindämmen – im Aargau erhielt er bisher nur Absagen Luftfiltergeräte entziehen der Luft Viren, Aerosole und Bakterien. In Aargauer Schulen sind sie noch kein Thema – der ehemalige Neuenhofer Gemeinderat Andreas Muff möchte das ändern. Eva Berger 20.02.2021
Valentinstag Heute Blumen bekommen? Wir zeigen, mit welcher Methode sie am längsten haltbar bleiben Auch Valentinsblumen halten nur ein paar Tage. Um ihren Verfall hinauszuzögern, gibt es allerlei Hausmittelchen, nicht alle bringen etwas. Inka Grabowsky 14.02.2021
Polizei Regierungsrat rüstet Kantonspolizei für 1,7 Millionen neu aus Der Zürcher Regierungsrat stattet die Kantonspolizei mit neuen Schutzhelmen mit integriertem Laserschutzvisier sowie neuen Atemschutzmasken für 1,7 Millionen Franken aus. Die bestehende Ausrüstung ist teils veraltet und lässt sich nicht kombinieren. 23.12.2020
Sauberes REisen Flug ohne Viren: Helvetic testet UV-Roboter als Corona-Killer an Bord Die Schweizer Fluggesellschaft prüft eine neue Technologie, um die Kabine noch hygienischer zu machen. Damit ist sie nicht allein. Benjamin Weinmann 15.12.2020