Urdorf Katholische Kirche hat Sänger aus Russland eingeladen – auch eine Kollekte für sie ist geplant Andernorts wurden Auftritte russischer Künstler abgesagt. In Urdorf heisst die katholische Kirche nun aber das St. Petersburger Männerensemble willkommen. David Egger 14.03.2023
Gams Auf dem Weg zu weltweitem Ruhm: Ostschweizer Sopranistin startet in Milano durch und wird von der Gemeinde geehrt Der Sopranistin Judith Dürr aus Gams wurde in der «Alten Mühle Gams» der 7. Anerkennungspreis verliehen. Im Oktober vergangenen Jahres wurde sie in der Akademie Teatro Coccia in Novara aufgenommen. Heidy Beyeler 30.01.2023
Oper Mailand spielt Russlands Nationaloper ganz nach Putins Geschmack – Ukrainer protestieren Die weltweit beachtete Saisoneröffnung der Mailänder Scala feiert mit Modest Mussorgskys «Boris Godunow» die russische Kultur ohne Haltung. Das offizielle Russland freut sich darüber. Christian Berzins 08.12.2022
Königin Elisabeth Der Unterschied vom Schlangestehen zwischen London und Mailand: An einem Ort sollte man die Inkontinenzhose nicht vergessen Schlangenstehen unter Anweisung königlicher Garden ist ein Kinderspiel. Zwei Tage rund um eine Oper herumzulungern, ein Risiko. Christian Berzins 22.09.2022
Ukraine-Krieg Ausgesperrte russische Künstler: Hat Mailand mit der Rückkehr von Anna Netrebko den Bann gebrochen? Die russische Operndiva kehrt über Mailand in Europas Opernwelt zurück, wird an der Scala gefeiert - überzeugt aber stimmlich nicht. Christian Berzins 28.05.2022
Ukraine Krieg Verdi statt Tschaikowsky: Ist das Rücksicht oder Cancel Culture? Die St. Galler Festspiele ersetzen eine russische mit einer italienischen Oper, wagen damit eine Art der Kultursanktion. Mutig, aber heikel. Christian Berzins 28.04.2022
Ukraine-krieg Abgesagte Konzerte und Angst: Eine Insiderin erklärt, wie das russische Kulturleben in der Apokalypse funktioniert Die Kulturjournalistin Ekaterina Biryukova ist Jurymitglied der «Goldenen Maske», den jährlich stattfindenden russischen «Oscars» der Bühnenkünste. Hier schildert sie ihre heikle Aufgabe als Jurorin seit Kriegsausbruch. Ekaterina Biryukova, Moskau 21.04.2022
Luzern Auftritt von Anna Netrebko im KKL definitiv abgesagt Jetzt ist offiziell bestätigt, was seit Anfang März bereits klar ist: Auch das Konzert der Sopranistin Anna Netrebko im KKL Luzern Anfang Juni findet nicht statt. 14.04.2022
Interview «Ich lasse die Musik selber sprechen»: Im Luzerner KKL treffen zerstrittene Komponisten aufeinander Riccardo Chailly kehrt am Frühlingsfestival mit dem Lucerne Festival Orchestra vorsichtig zur Normalität zurück. Er sagt, was vom neu gefundenen Pioniergeist während Corona bleibt und wie er am «Mendelssohn-Fest» Wagners Antisemitismus überwindet. Urs Mattenberger 29.03.2022
Analyse Ein Dirigent mit «Z»-Shirt in Moskau, Rote-Armee-Jubler in Biel und eine schweigende Cellistin in Boswil Während sich Cellistin Anastasia Kobekina in Schweigen hüllt, kommt Dirigent Mikhail Khokhlov mit einer halbherzigen Entschuldigung nicht besser weg. Russische Musiker und Musikerinnen bringen die Schweizer Konzertveranstalter in ein Dilemma. Christian Berzins 26.03.2022
Krieg in der Ukraine Darf man russische Künstler ausladen? Die Kartause Ittingen hat eine junge Cellistin ausgeladen, die Schweizer Klassikwelt ist darüber empört. Christian Berzins 14.03.2022
Oper Nach dem Netrebko-Wirbel: Im Opernhaus Zürich darf jetzt gelacht werden Das Opernhaus Zürich stemmt dieser Tage Premiere um Premiere – mal herausfordernd, mal allzu seicht. Christian Berzins 11.03.2022
Krieg in der Ukraine 521 Franken für ein Konzert mit Putins Sopranistin im KKL Der Schweizer Konzertveranstalter Goodnews äusserst sich nicht zum Konzert mit Anna Netrebko und verkauft weiterhin Karten für einem Auftritt im Juni in Luzern. Christian Berzins 08.03.2022
Krieg in der Ukraine Nach Kritik: Sopranistin Anna Netrebko tritt nicht in Zürich auf Der russische Opernstar hätte Ende März in Zürich als Lady in Verdis «Macbeth» auftreten sollen. Nun teilt das Opernhaus Zürich mit: Die zwei Auftritte mit Netrebko werden abgesagt. Anna Raymann 01.03.2022
Krieg in der Ukraine Anna Netrebko wird nicht ausgeladen: Das Opernhaus Zürich steht zu Putins Sopranistin Ende März wird die russische Sopranistin Anna Netrebko am Opernhaus Zürich auftreten. Dank der Putinverehrerin werden bei den zwei Vorstellungen Mehreinnahmen im sechsstelligen Franken-Bereich gemacht. Christian Berzins 26.02.2022
Krieg in der Ukraine Wladimir Putins Propagandadirigent erhält ein Ultimatum, der Lucerne-Festival-Intendant sagt: «Im Moment gibt es keinen Grund, die Konzerte abzusagen» Wladimir Putin benutzt seine Künstler als musikalische Botschafter in der Welt. Seine Erste Geige ist Dirigentenzar Valery Gergiev. In der Schweiz sind diese Künstler sehr präsent. Die russischen Oligarchen und Schweizer Steuerzahler bezahlen sie. Christian Berzins 24.02.2022
Klassische Musik Opernstar Elīna Garanča: «Ich bin eine Superwoman» Elīna Garanča erzählt, wie es ist, in einer Pandemie am Opernhaus Zürich zu arbeiten, und warum sie mit 45 Jahren noch einmal Vollgas gibt. Christian Berzins 15.01.2022
Oper Buhs für Primadonna Netrebko, Ärger über die Regie, ein ärgerliches Publikum – und trotzdem ein künstlerischer Triumph: So war die Saisoneröffnung an der Mailänder Scala Nach einem Jahr Covid-Pause eröffnete die Mailänder Scala die Saison mit Verdis «Macbeth»: Ein Abend, der es in sich hatte. Christian Berzins 08.12.2021
Klassik Cecilia Bartoli und Co.: Ein letztes Aufbäumen der Operndiven Die berühmtesten Opernsängerinnen unserer Tage, Cecilia Bartoli und Anna Netrebko, bringen Aufnahmen heraus. Neu ist nur die eine. Christian Berzins 12.11.2021
Klischees Optischer Wandel in der Opernwelt: Was ist aus den dicken Primadonnen und Tenören geworden? Regisseure bestimmen heute, wer auf der Bühne steht. Das hat Auswirkungen auf den Typus der Künstlerinnen und Künstler. Christian Berzins 07.11.2021
Selbstdarstellung Opernstars posen freizügig und schräg im Internet – wieso das heute nötig ist Klassikstars im Bett, im Fitness, mit Hund oder am Strand? Um Aufmerksamkeit zu generieren, inszenieren sich Anna Netrebko & Co. freizügig auf Instagram. Christian Berzins 06.11.2021
Oper Trotz Buhrufen gibts am Opernhaus Zürich Weltklasse Das Debüt als Chefdirigent ist Gianandrea Noseda am Opernhaus Zürich mit Verdis «Il Trovatore» geglückt. Der Abend ist aber nicht wegen ihm ein Ereignis. Christian Berzins 25.10.2021
Klassik Geht das, eine CD voller Schlaflieder? Die Sopranistin Olga Peretyatko hat es versucht Opernsängerin Olga Peretyatko ist Mutter geworden und widmet ihrer neugeborenen Tochter ein ganzes Album. Bald singt sie in Luzern und Verbier. Christian Berzins 22.05.2021
Andreas Spörri Am Wiener Opernball gibt dieser Schwarzbube den Takt an Dirigent Andreas Spörri aus dem Schwarzbubenland gibt seit zehn Jahren am Opernball in Österreich den Dreivierteltakt an. Fränzi Zwahlen-Saner 02.03.2019
Anna Netrebko im KKL Luzern: Alles rundherum wird Klang Die Starsopranistin Anna Netrebko und der Tenor Yusif Eyvazov stellten sich als «Traumpaar der Klassik» erstmals in der Schweiz vor. Auch im KKL Luzern blieb der Tenor aber im Schatten der Ausnahmesängerin. Urs Mattenberger 05.02.2019
Stars auf und vor der Bühne Verdi-Opern ziehen Starsänger wie Anna Netrebko und Jonas Kaufmann an. Aber mindestens so wichtig sind Verdi-Dirigenten, wie neue Aufnahmen mit Riccardo Chailly und Antonio Pappano zeigen. Fritz Schaub 22.10.2018
Anna Netrebko: Auf Maria Callas' Spuren Von der jungen Frau auf dem Velo zur Primadonna, von Mozart über Verdi zu Belcanto-Opern und Wagner – das ist der Weg der russischen Sopranistin Anna Netrebko. Aktuelle DVDs zeigen sie auf den Spuren von Maria Callas. Fritz Schaub 05.08.2018
Hörbar: Weibliche Stimmen zum Entdecken Drei Alben garantieren Gänsehautmomente für Liebhaber grosser weiblicher Stimmen. Rolf App 10.07.2018
Anna Netrebko Vom Popstar zur Diva: Wie sich der grösste lebende Opernstar wandelt Anna Netrebko hat sich gewandelt. Ein Augenschein am Sommernachtskonzert in Schönbrunn. Anna Kardos aus Wien 16.06.2018
Alarmstufe Kitsch Dass Anna Netrebko mit ihrem Mann Yusif Eyvazov Duette singt, ist schön – das Ergebnis nicht Es gibt Dinge, die sind so schön, dass es schmerzt. Und es gibt Dinge, die schmerzen, weil sie so unschön sind. Anna Kardos 17.09.2017
Klassik Zum Abschied: Aus der untersten Schublade unseres Musik-Kritikers Was soll Musikkritik? Wie weit darf sie gehen? Was kann sie erreichen? Die Leser sind sich darüber uneinig. Christian Berzins* 12.03.2016
Teatro alla Scala Mailänder Opernfest in der Opernfestung Die Mailänder Scala eröffnet die Opernsaison unter grosser Terrorangst – und ausgerechnet mit Frankreichs Heldinnenepos «Jeanne d’Arc» alias «Giovanna d’Arco» von Giuseppe Verdi. Christian Berzins 08.12.2015
Opernhaus Zürich Sonya Yoncheva – Die „neue Netrebko“ singt endlich in Zürich Der Unterhaltungsriese Sony möchte aus Sonya Yoncheva die «neue Netrebko» machen. Wegen einer kurzfristigen Absage ist sie ab Samstag endlich in Zürich zu erleben. Christian Berzins 17.04.2015
Berzins Kolumne: Der Pfarrer, Yello-Meier und Anna Netrebko Wenn bei den Salzburger Festspielen der Pfarrer nach der sonntäglichen Orchestermesse jeweils zum Wettersegen ansetzte und «Halte Gewitter und Hagel, Überschwemmung und Dürre, Frost von uns fern» sprach, da kreuzte ich jeweils zwei Finger. Das meiste davon wünschte ich mir nämlich für den Abend. Wenigstens Regen. Christian Berzins 28.03.2015
Berzins über Netrebko: Verrate mich nicht, mein Herz Schlaflosigkeit vor einem Opernabend? Vor 20 Jahren hatte ich das vor Vorfreude öfters. Die Nacht auf Freitag aber, da war es fast so schön wie am 18. 12. 1989, als Edita Gruberova in Zürich Lucia di Lammermoor sang. Christian Berzins 21.03.2015
Anna Netrebko Die «Botschafterin des Hasses» und der Russland-Boykotteur in Zürich Die Russin Anna Netrebko singt ab Freitag im Opernhaus Zürich, der Lette Alvis Hermanis inszeniert am Schauspielhaus: Da Putins Sopranistin, hier der Russland boykottierende Regisseur. Christian Berzins 19.03.2015
Starker Franken Gibt es die Musikstars nun zum Schnäppchenpreis? Die Auswirkungen des starken Frankens machen auch vor der Kulturindustrie nicht Halt. Die Institute stehen vor neuen Herausforderungen. Die Frage ist: Braucht es gar mehr Subventionen? Christian Berzins 05.02.2015
«Ich bin nicht die Diva, sondern der Scherzkeks» Die 28-jährige Luzernerin Regula Mühlemann singt an den besten Opernhäusern der Welt – und ist doch noch weit weg von der ganz grossen Karriere. Warum das so ist, erzählt sie im Interview. Christian Berzins 20.12.2014
Petra Persson-Pietschmann Sie beendet nach 35 Jahren ihre Gesangskarriere Petra Persson-Pietschmann gibt am Wochenende in der Franziskanerkirche ihr Abschiedskonzert von der Bühne. Sie zieht einen Schlussstrich unter ihre 35 Jahre dauernde Gesangskarriere. Silvia Rietz 19.12.2014
Statement Opernhaus Zürich hält an Netrebko-Engagement fest Für ihr Engagement in Zürich hat der Auftritt der Sopranistin Anna Netrebko keine Folgen. Die Sängerin behauptete, erst im Nachhinein realisiert zu haben, welche Flagge sie in den Händen gehalten habe. 14.12.2014
Salzburger Festspiele Alexander Pereira gibt in Salzburg nochmals richtig Gas Intendant Alexander Pereira startet mit grossen Gesten in seinen letzten Salzburger Festspielsommer: Erst die Oper der Opern, Mozarts «Don Giovanni», dann eine Uraufführung. Christian Berzins 29.07.2014
Anna Bonitatibus Von einer Göttin geboren, als Taube der Welt entschwebt Die italiensiche Mezzosopranistin Anna Bonitatibus zeigt mit einem der Herrscherin Semiramide gewidmeten Doppel-Album, wie grossartige CDs auch heute noch enstehen, wenn jemand mit Herzblut dahinter steht. Christian Berzins 03.07.2014
LUZERN: Anna Netrebko sagt Luzerner Konzert ab Das Konzert von Operndiva Anna Netrebko vom 18. Mai im KKL Luzern ist abgesagt worden - «aus gesundheitlichen Gründen». 15.05.2014
KKL: Die Seele fliegt auf und davon Ein Requiem für Claudio Abbado und eine Art neue Anna Netrebko: Der Lucerne Chamber Circle ermöglichte mit Barockmusik ein Gedenkkonzert in Luxusbesetzung. Urs Mattenberger 23.01.2014
Oper Opernsängerin: «Nicht jeder Kritiker kann mich lieben» Marina Rebeka ist 32 und singt schon seit fünf Jahren auf internationalen Niveau. Anna Netrebko war erst 34, als sie entdeckt wurde. Wieso hat eine Frau aus Lettland so viel Erfolg? Christian Berzins 13.01.2014
Anna Netrebko Freier Zugriff auf die Klassik-Rosinen Bis Juli gibt es in der Schweiz grandiose Opern- und Konzerthöhepunkte. Wer jetzt bucht, erhält selbst Karten für Anna Netrebkos Konzert, das im Mai in Luzern im KKL über die Bühne geht. Christian Berzins 07.01.2014
Anna Netrebko In Wollust den Thron geniessen Endlich: Anna Netrebkos erstes Soloalbum seit fünf Jahren ist auf dem Markt. Es ist grossartig. Christian Berzins 19.08.2013
Verbier Festival Wenn der Dinosaurier weint, lächeln die Mädchen Das Verbier Festival feiert seinen 20. Geburtstag mit einem prachtvollen Programm, vielen Stars und noch mehr jungen Künstlern. Es dauert noch bis 4. August. Christian Berzins 23.07.2013