Planung Stadt Zürich will mehr Park statt Parkplätze beim Mythenquai Die Stadt Zürich will bei der Sukkulenten-Sammlung einen zusammenhängenden öffentlichen Park schaffen, der vom Mythenquai bis zum Seeufer reicht. Dazu soll unter anderem ein Teil der 250 Parkplätze aufgehoben werden. 09.12.2022
Städtebau Zürcher Stadtrat definiert Regeln für Hochhäuser neu – auch an der Limmat Nach 20 Jahren Hochhausboom legt Zürichs Hochbauvorsteher André Odermatt neue Hochhausrichtlinien vor. Teils vollziehen sie Entwicklungen nach, die bereits laufen; teils verschärfen sie die Regeln. Matthias Scharrer 07.12.2022
Zürichsee Vor Roger Federers Villa liegt ein altes Wrack unter Wasser Unweit vom neuen Anwesen des Tennisstars befindet sich ein gesunkenes Schiff. Es ist wohl das älteste, das je im Zürichsee gefunden wurde. Michel Wenzler 11.10.2022
Raumplanung Stadt Zürich will Hochhausgebiete neu definieren In der Stadt Zürich soll der Bau von mehr Hochhäusern ermöglicht werden. So sollen unter anderem künftig Gebiete definiert werden, in denen der Bau von bis zu 60 Meter hohen Häusern möglich sein wird. 14.06.2022
Stadtentwicklung Zwei historische 3D-Modelle der Stadt Zürich sind online Die Stadt Zürich hat die ersten beiden von insgesamt sechs geplanten historischen dreidimensionalen Stadtmodellen erstellt: Sie zeigen Zürich zu Zeiten der jungsteinzeitlichen Pfahlbauten um 3000 vor Christus sowie das neuzeitliche Zürich um 1800. 03.03.2022
Klimaschutz Zürich fördert Energiewende: Dächer sollen bis 2030 vier Mal mehr Solarenergie liefern Die Stadt Zürich schreitet in der Förderung der erneuerbaren Energien weiter voran. Nun soll die Produktion von Solarstrom auf städtischen Gebäuden bis 2030 verfünffacht werden. Auch geschützte und öffentliche Bauten werden demnach mit eingeplant. 20.09.2021
Sensationsfund im Bisistal – 5000 Jahre alte Pfahlbausiedlung in Immensee entdeckt Ein Kunstobjekt, ein Schwert und eine Pfahlbausiedlung: Das Jahr 2020 hat im Kanton Schwyz gleich mehrere bedeutende archäologische Funde zutage gebracht. Das Amt für Kultur hat diese am Donnerstag vorgestellt. 05.11.2020
Zürich Die neuen Stadtpläne zeigen mehr als den Weg Trotz Smartphone-Zeitalter investiert die Stadt in 15 Citypläne. Das hat mehrere Gründe. Heinz Zürcher 28.06.2019
Imbiss Die Familie Prati darf bis Ende 2021 ihren Wurststand betreiben Die Inhaber von Wurstständen am Seebecken haben von der Stadt Zürich nochmals zwei Verlängerung erhalten. Nachdem der bekannte Sizilianer sich bereits 2016 gegen eine Kündigung wehrte, kann er nun bis 2012 bleiben. Thomas Schraner 18.10.2018
Digitalisierung Werbebildschirme für Zürich – der Weg zu E-Cityplänen Die Stadt will mehr digitale Werbeflächen. Die E-Citypläne können via Touchscreen bedient werden und sollen Touristen und Passanten bei der Orientierung entgegenkommen. Die Stadt reichte nun zehn Baueingaben ein. Lina Giusto 27.09.2018
Brugg Bigna Lüthy heisst die neue Stadtplanerin Die Pensenaufstockung der Stadtplanung und die Integration in die städtische Verwaltung hat die Politiker im Jahr 2017 auf Trab gehalten. Jetzt ist klar, wer die neue Stelle im Mai antreten wird. Claudia Meier 21.02.2018
Archiv Bilderschatzkiste geht online – und ermöglicht Zeitreisen durch das alte Zürich Die neu online greifbaren Bildbestände des Baugeschichtlichen Archivs laden ein, die Geschichte der Stadt Zürich zu erleben. Matthias Scharrer 04.11.2017
2000-Watt-Areal Planänderung: Auf dem Greencity-Areal sollen künftig auch Rentner leben Erste Bewohner sind bereits in die Siedlung in Zürich-Süd gezogen, währenddessen klärt die Stadt mit der Baufirma eine Änderung des bisherigen Bauvorhabens ab. Lina Giusto 19.10.2017
Zürich Stadtkreis 4 Sensationsfund bei Sanierung: Keltisches Frauengrab bei Schulanlage entdeckt Bei der Sanierung der Schulanlage Kern im Zürcher Stadtkreis 4 haben Archäologen ein keltisches Frauengrab aus der Zeit um 250/200 vor Christus entdeckt. Die Grabfunde sollen nach der Restaurierung und Auswertung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. 05.05.2017
Parkring 50 Nur noch die Pergola erinnert an die verschwundene Villa Kann Einst thronte ein herrschaftlicher Bau über Zürich-Enge – heute erinnert noch ein über 100-jähriges Eisenkonstrukt an diese Zeit. Lina Giusto 09.01.2017
STADT LUZERN: Baubewilligung als Marathon: Der Stadtarchitekt nimmt Stellung Zu langsam und kompliziert sei die Stadt, finden die Besitzer des Hotel Schiffs. Schneller seien andere Städte auch nicht, ist sich derweil der Luzerner Stadtarchitekt sicher. Sandra Monika Zieglersandra.ziegler@luzernerzeitung.ch 14.10.2016
Münsterhof-Grabung Archäologen dringen tief in Zürichs Stadtgeschichte vor Der Münsterhof wird derzeit im Vorfeld seiner geplanten Neugestaltung archäologisch untersucht. Die Archäologen dokumentieren, was aus vergangenen Jahrhunderten noch zu finden ist, ehe es abgetragen wird. Matthias Scharrer 30.03.2015
Zürich Notgrabung bringt eine der ältesten Abfalldeponien der Stadt zum Vorschein Bei einer Notgrabung im Fraumünsterquartier in Zürich sind Archäologen unter anderem auf auf eine der ältesten Abfalldeponien der Stadt gestossen. Metallfunde, Ofenkacheln und Tongefässe kamen ans Tageslicht. 22.04.2014
Altstetten Tram-Umleitung: High Noon am Westrand der Stadt Zürich In Zürichs Westen tobt zurzeit ein Konflikt, bei dem es um viel mehr geht, als es den Anschein macht. Es geht nicht bloss um eine Tramlinie, sondern um Zürichs Zukunft. Marius Huber 11.07.2013
Winterthur Neue Winterthurer Parkplatzverordnung: Verständlich und flexibel Der Winterthurer Stadtrat hat am Freitag eine neue städtische Parkplatzverordnung präsentiert. Er wolle damit für die baurechtliche Planung von Parkplätzen Rechtssicherheit schaffen, schreibt er in einer Mitteilung vom Freitag. 15.06.2012
WECHSEL: Zürcher wird Stadtarchitekt von Luzern Der neue Stadtarchitekt der Stadt Luzern heisst Jürg Rehsteiner. Er übernimmt das Amt von Jean Pierre Deville. 23.06.2010
Zürich Grossbaustelle während der Sommerferien Die Tramgleise zwischen Bellevue und Stadelhofen werden ersetzt und neu geordnet. In den Sommerferien ruht der Trambetrieb. 14.04.2009