Video Unwetter Tornados und schwere Unwetter verwüsten Südosten der USA - mindestens sieben Tote Am Donnerstagabend (Ortszeit) haben mehrere Tornados und schwere Stürme im Südosten der USA für Chaos gesorgt. Mindestens sieben Menschen kamen ums Leben. Besonders schwer getroffen wurde der Bundesstaat Alabama. 13.01.2023
Ukraine-Krieg Zwei Amerikaner sind nach drei Monaten russischer Gefangenschaft frei – das ist ihre Geschichte Sie verliessen die Vereinigten Staaten, um in der Ukraine gegen Russland zu kämpfen. Bei ihrem ersten Einsatz gerieten sie jedoch in russische Gefangenschaft. Kürzlich freigekommen, erzählen sie nun vom Horror von 104 Tagen Gefängnis. 03.10.2022
Video USA Nach gemeinsamer Flucht: Häftling festgenommen – Wärterin tot Nach ihrer gemeinsamen Flucht aus einem Gefängnis im US-Bundesstaat Alabama waren der Häftling Casey White und die Wärterin Vicky White spurlos verschwunden. Nun hat die Polizei die beiden am Montag im Bundesstaat Indiana ausfindig gemacht. 10.05.2022
Amerika Trump prahlt mit seiner Impf-Erfindung – doch die Republikaner hören für einmal kaum hin Im ländlichen Amerika sorgt die Delta-Variante für eine starke Zunahme der Covid-19-Erkrankungen – auch weil sich eine Mehrheit der Bevölkerung standhaft weigert, sich impfen zu lassen. Nun geben republikanische Amtsträger Gegensteuer. Renzo Ruf, Washington 28.07.2021
«Ich setze mir kein Limit»: Swiss Central Basket hat einen neuen Profi Der 33-jährige Amerikaner Jermale Jones gibt morgen in Luzern Reussbühl seine Heimpremiere mit Swiss Central Basketball. Daniel Schriber 20.10.2020
Reportage Der letzte Start des «grossen Russen» in Emmen zog Bewunderer an – künftig werden die Raketenteile von Ruag Space in den USA produziert Die Antonov startete am Mittwoch zum letzten Mal in Emmen. Künftig werden Raketenteile der Ruag auf der Strasse transportiert. Roger Rüegger 30.09.2020
Riesenflugzeug Antonov in Emmen gestartet Eines der grössten Transportflugzeuge der Welt, eine Antonov An-124, ist am Mittwochmittag auf dem Militärflugplatz von Emmen gestartet. Es fliegt eine im Luzerner Vorort produzierte Raketenspitze in den Weltraumbahnhof von Florida in den USA. 30.09.2020
Stadttheater Olten Vom Aufstieg und Fall der «Lehman Brothers» Eine Erfolgsstory, die nach 164 Jahren zum Desaster wird: Das Schauspiel von Stefano Massini erzählt im Stadttheater Olten detailreich die Firmengeschichte einer US-jüdischen Bankendynastie. Peter Kaufmann 22.09.2020
Schmolz+Bickenbach beruft Markus Boening als neuen Finanzchef Markus Boening wird spätestens per 1. Oktober neuer Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Konzernleitung des Luzerner Stahlhersteller Schmolz+Bickenbach. 15.04.2020
Dann zuckt Jeff Sessions etwas hilflos mit den schmalen Schultern Der ehemalige Justizminister Jeff Sessions möchte in seinem Heimatstaat Alabama wieder in den Senat gewählt werden. Präsident Donald Trump hat ihm aber noch nicht verziehen. Eine Geschichte über Macht und den Einfluss, den der Präsidenten in seiner Republikanischen Partei besitzt. Renzo Ruf aus Birmingham (Alabama) 05.03.2020
«Pro Life» Auch bei Inzest und Vergewaltigung keine Ausnahme: Albietz ist gegen Abtreibung Daniel Albietz ist gegen Abtreibungen. Dafür würde der CVP-Nationalratskandidat auch Ärzte ins Gefängnis stecken. Benjamin Rosch 05.10.2019
Hurrikan Dorian verwirrt US-Präsident Donald Trump Der Hurrikan sorgt an der US-Ostküste für Überschwemmungen und im Weissen Haus für einen Fauxpas. Renzo Ruf 06.09.2019
Niederweningen Vom Züribiet in die USA: Die ehemalige FCZ-Spielerin Leandra Flury lebt in Alabama ihren Traum Im Montagsporträt: Die Niederweningerin Leandra Flury setzt in den USA voll auf die Karte Fussball – und kann trotzdem studieren. Stefanie Garcia Lainez 02.09.2019
Kolumne Kinderkram: Die Vorfreude auf den Schulstart oder eben nicht Am Montag fängt die Schule an. Gehören Sie zu denjenigen Müttern, die sich darauf freuen und einen Prosecco aufmachen oder zu jenen, die dem Schulstart eher bekümmert entgegenblicken? Katharina Rutz 08.08.2019
Karriere Supermodel mit 17: Cara Taylor ist das Mädchen zwischen zwei Welten Die 17-jährige Cara Taylor aus Alabama gehört zu den meistgebuchten Models weltweit. Der ganze Zirkus um sie lässt sie jedoch ziemlich unbeeindruckt. Rahel Koerfgen 16.09.2018
Reisen Hier ist der König noch allgegenwärtig – auf den Spuren von Martin Luther King Auf einer Reise durch die Südstaaten Alabama und Georgia erinnert viel an Martin Luther King. Dabei finden sich zahlreiche Spuren des Kampfes der Afroamerikaner um Gleichberechtigung. Sascha Rettig 25.03.2018
Facebook Mark Zuckerberg gibt erstes Interview nach Daten-Skandal: «Es tut mir wirklich leid» Der Facebook-Boss ist erstmals seit dem Daten-Skandal vor die Kamera getreten. Er spricht über die Einmischung der Russen und zeigt sich offen für eine schärfere Regulierung. Dann wird er plötzlich emotional. 22.03.2018
Zürich «Oerlikon, Alabama» – Bannon jubelt über «Doctor Blocher» und macht Köppel zum Statisten Die «Weltwoche» hat Ex-Trump-Berater Steve Bannon nach Zürich geholt. In der Event-Halle in Oerlikon griff er zu denselben Parolen wie vor konservativen US-Wählern auf dem Land. Das Publikum aus «Weltwoche»-Lesern, AfD-Fans und Zuger Bankern war trotzdem angetan. Nicht zuletzt wegen seiner Lobeshymne auf Blocher. Christoph Bernet 07.03.2018
USA Steve Bannon: Ein moderner Pirat Die politische Revolution wird verschoben: Steve Bannon, ehemaliger Chefstratege von Donald Trump, hat den Zorn des Präsidenten auf sich gezogen. Jetzt ist er auch seinen Job bei Breitbart los. Renzo Ruf, Washington 10.01.2018
Wochenkommentar Liebeslust per Formular: «Sex-Verträge wie in den USA gibt es in der Schweiz bis heute nicht» Samuel Schumacher 16.12.2017
USA Demokraten siegen bei «rückständigen Südstaatlern»: Endlich nicht mehr «Idioten der Nation» Niederlage für die Republikaner in der Hochburg Alabama: Der Demokrat Doug Jones schnappt sich den Senatssitz. Warum es vielleicht ehrlicher ist, statt von einem Sieg Jones’ von einer Niederlage des Republikaners Roy Moore zu sprechen. Renzo Ruf, Washington 14.12.2017
USA Was nun, Herr Präsident? Die Republikaner verlieren ihren Senatssitz in ihrer Hochburg Alabama – und auch der Präsident trägt für diese Ohrfeige eine gewisse Verantwortung. Renzo Ruf, Washington 14.12.2017
Fall Buttet Debatte um sexuelle Belästigung: Bigotterie in Amerika, empörendes Gesetz in Italien In demokratischen Parlamenten weltweit hat die Debatte um sexuelle Belästigung zu unterschiedlichen Konsequenzen geführt. Eine Auswahl von Washington bis Stockholm. Sebastian Borger, London, Tobias Keller, Stockholm, Dominik Straub, Rom, und Fabian Hock 04.12.2017
Roy Moore Fake News über Skandalpolitiker: Rechte Aktivisten wollten US-Zeitung in die Falle locken Eine Frau erzählte der «Washington Post», der umstrittene US-Senatskandidat Roy Moore habe sie als Teenager geschwängert. Die angebliche Sensationsstory entpuppte sich als Versuch, die renommierte Zeitung hereinzulegen. 28.11.2017
RAUMFAHRT: Ariane-Rakete mit neuartiger Schutzverkleidung aus Emmen Die in der Nacht auf Donnerstag ins All gestartete Ariane 5-Rakete ist erstmals mit einer von der Ruag in Emmen auf neue Art produzierter Nutzlastverkleidung ausgestattet worden. Statt zwölf Monate dauert deren Produktion nur noch sechs Monate. 30.06.2017
Stoff zum Klugscheissen Das Paradoxon des Bogenschiessens – oder der Pfeil fliegt alles andere als geradeaus Es gibt ein kleines Problem beim Bogenschiessen: Der Bogen selbst ist dem Pfeil auf dem Weg zum Ziel eigentlich im Weg – der Pfeil fliegt eigentlich seitlich weg. Warum treffen Profi-Bogenschützen also dennoch das noch so kleinste Ziel? Antwort: Ein kleines bisschen Wissenschaft. Elia Diehl 20.06.2017
Videoüberwachung Wie im Film: Hier flüchtet gerade ein Kidnapping-Opfer Die 25-Jährige ist in Alabama, USA, entführt worden. An einer Tankstelle gelang ihr die filmreife Flucht aus dem fahrenden Auto. 20.03.2017
Kino Wenn Disney-Filme auch schwul werden: So viel Zündstoff wie in einer Tischbombe In «Beauty and the Beast» ist Disneys erste schwule Filmfigur zu sehen. Einige Kinos weigern sich deshalb, den Film zu zeigen. Regisseur Bill Condon und Darsteller Luke Evans über ihr gezieltes Spiel mit Rollenklischees Lory Roebuck 16.03.2017
Kurzer Prozess Aus Brief von Martin Luther Kings Witwe vorgelesen: US-Senatorin wird Wort entzogen Im US-Kongress ist es zu einer ungewöhnlich scharfen Auseinandersetzung zwischen Senatoren gekommen: Die Republikaner entzogen ihrer demokratischen Kollegin Elizabeth Warren das Rederecht, weil sie den designierten Justizministers Jeff Sessions zu hart angegangen sei. 08.02.2017
Auf Abwegen Oje! Hier rollt eine Drahtspule über die Autobahn Es ist ein furchterregender Anblick: Die Autos rollen und mittendrin rollt eine riesige Drahtrolle. Sie ist im US-Bundesstaat Pennsylvania von einem Laster gefallen. 09.01.2017
«Pokémon Go»? Nie im Leben! Das neue Handyspiel «Pokémon Go» macht gerade die halbe Welt verrückt. Unsere Autorin lässt lieber die Finger davon. Wegen Suchtgefahr. SaW Redaktion 16.07.2016
USA Donald Trump will nun Nägel mit Köpfen machen Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat erneut eine Vorwahl gewonnen – und seine Gegner zerfleischen sich. Nächsten Dienstag wird sich zeigen, ob es sich dabei bloss um eine Momentaufnahme handelt. Renzo Ruf, Washington 24.02.2016
Justizirrtum Nach fast 30 Jahren aus US-Todeszelle entlassen Nach fast 30 Jahren in der Todeszelle ist ein wegen Mordes verurteilter Mann im US-Bundesstaat Alabama von den Vorwürfen entlastet worden. Anthony Ray Hinton werde am Freitag aus dem Gefängnis entlassen, teilten seine Anwälte mit. 03.04.2015
Magden Vom Chemiker zum Historiker: Das Gemeindearchiv ist jetzt sein Labor Werner Rothweiler ist eigentlich ein Doktor der Chemie. Doch seit seiner Pensionierung vertieft er sich in historische Themen. Seit der Herausgabe der Magdener Ortsgeschichte vor zehn Jahren hat er verschiedene Bücher veröffentlicht. Andreas Fahrländer 30.01.2014
Romantik Moderatorin verliest eigenen Heiratsantrag vor laufender Kamera Da soll noch einer sagen, es gebe keine guten Nachrichten mehr. Mitten in einer Nachrichtensendung in Huntsville in Alabama hat eine Fernsehmoderatorin in den USA ohne es zu ahnen ihren eigenen Heiratsantrag verlesen. 20.03.2013
Schöne Bescherung Das perfekte Geschenk: Dad flippt wegen Tickets für Football-Spiel aus So sieht pure Freude aus: Don Buckhannan aus Oxford im US-Staat Alabama kriegt von seinem Sohn Daniel einen neuen Hut geschenkt. Als er auch noch ein Ticket für ein Football-Spiel darin findet, kann er sein Glück kaum fassen. 27.12.2012
Raumfahrt «Wir spielten Basketball mit Bowlingkugeln» Die Woche im International Space Camp hat beim Dietiker Jon Zehnder einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Er kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Sophie Rüesch 03.09.2011
Nasa Weshalb dieser Limmattaler Astronaut werden möchte Jon Zehnder darf im International Space Camp für eine Woche Astronautenluft schnuppern. Sein Fernziel ist klar: Einmal als Astronaut ins Weltall reisen. Sophie Rüesch 23.07.2011
Hingucker Das sind die beliebtesten Youtube-Videos Zwei Versionen des «Bed Intruder Song», in dem Antoine Dodson aus Alabama seine Nachbarschaft vor einem Vergewaltiger warnt, sind von mehr als 61 Millionen Nutzern angeschaut worden. Parodien auf Kesha und Lady Gaga schaffen es ebenfalls aufs Podest. 13.12.2010
STADT LUZERN: Von «Schmuckstück» bis «potthässlich» Die neue Weihnachtsbeleuchtung «Lulu» auf der Seebrücke bewegt unsere Leserschaft über die Landesgrenzen hinaus. Was die einen freut, finden andere «potthässlich». 04.12.2010
barbara burtscher Warum diese Hochstaplerin ihren Job behalten darf Wochenlang erzählte die Toggenburger Physiklehrerin Barbara Burtscher von ihrem Job bei der Nasa. Dann kam raus: Alles gelogen. Unterrichten darf sie trotzdem noch. 01.09.2010
«Nasa-Astronautin» im Sinkflug Seit einem Jahr gibt sich die Wattwiler Physiklehrerin Barbara Burtscher schweizweit als zukünftige Nasa-Astronautin. Doch: Burtscher gab nur Kurse in einem Raumfahrt-Museum, angebliche Astronauten-Trainings bezahlte ihr ein Sponsor. Urs-Peter Zwingli 18.08.2010
BP BP verbreitet neuen Optimismus BP verspricht für nächste Woche «messbare Verbesserungen»: Eine weitere Glocke soll zum Leck abgelassen werden. Bis heute sollen bereits 189 Millionen Liter Öl in den Ozean gelangt sein. 09.06.2010