Startseite
Sport
Sport (LiZ)
In der Finalrunded er kantonalen Züricher Curlng Superliga gewinnt Limmattal Pescia das Spiel gegen Uitikon-Waldegg EDOX Ruch und beendet damit die Saison auf dem ersten Platz.
Am Montagabend fand in der Curlinghalle Wallisellen die 32. Finalrunde der Curling Superliga statt. Dabei kämpften um Platz 1 und 2 die Teams von Limmattal Pescia und Uitikon-Waldegg EDOX Ruch. Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen und es stand nach vier Ends unentschieden 4 zu 4. Im fünften und siebten End schrieben die Limmattaler je drei Steine und danach gab der Titelverteidiger auf.
Im Spiel um Rang 3 und 4 trafen Uitikon-Waldegg Greiner und Dübendorf 2 W. Attinger aufeinander. Die unglücklich kämpfenden Greiners gerieten früh in Rückstand und diesen gab Dübendorf nicht mehr her. Bei einem Schlussstand von 8 zu 2 gratulierte das Familienteam dem Sieger. Ebenfalls ein klares Resultat ergab die Partie Wallisellen 1 Piesbergen gegen Dübendorf 1 F. Attinger. Obwohl die Einheimischen das erste End für sich buchen konnten, blieb ihnen nach einem Viererhaus von Dübendorf (6. End) keine Chance mehr, den Rückstand von 7 Steinen aufzuholen. Auch hier gab es ein frühzeitiges Spielende.
Die letzte Partie zwischen Zürich Haller und Stäfa 1 Zürrer hielt die Zuschauer im Banne und es dauerte bis zum letzten Stein von Christian Haller, um den Sieger zu erküren. Zürich gelang ein perfekter Take-Out und damit konnten sie die Gratulationen von Stäfa 1 entgegen nehmen. Mit einem würdigen Sieger aus dem Limmattal beendet die Kantonal Zürcher Superliga die diesjährige Spielrunde. Alle Resultate und die Schlussrangliste ist auf dem Internet unter www.curling-superliga.ch zu finden.
Finalergebnisse
Limmattal Pescia:Uitikon-Waldegg EDOX Ruch 10:5, Uitikon-Waldegg Greiner:Dübendorf 2 W. Attinger 8:2, Wallisellen 1 Piesbergen:Dübendorf 1 F. Attinger 2:9, Zürich Haller:Stäfa 1 Zürrer 6:4
Schlussrangliste