Turnen
Kantonale Gerätemeisterschaften in Rafz und Dietlikon

Die kantonalen Gerätemeisterschaften wurden dieses Jahr an zwei verschiedenen Orten ausgetragen. Einerseits turnten alle K1 – K4 Turner/innen (also die Jugendkategorien) in Rafz und die Aktivkategorien K5 – 7/D/H turnten in Dietlikon. Während es für die unteren Kategorien der Saisonabschluss war, turnten die oberen Kategorien um Qualifikationspunkte für die Schweizermeisterschaften.

Jlva Schneider
Drucken
Kantonale Gerätemeisterschaften der Turnerinnen

Kantonale Gerätemeisterschaften der Turnerinnen

Zur Verfügung gestellt
Nathalie Schneider (Urdorf) erturnte bei ihrem ersten Wettkampf nach der Fussoperation in der Kategorie Damen den hervorragenden 2. Rang, hinter ihr platzierte sich Maya Keller (Urdorf).

Nathalie Schneider (Urdorf) erturnte bei ihrem ersten Wettkampf nach der Fussoperation in der Kategorie Damen den hervorragenden 2. Rang, hinter ihr platzierte sich Maya Keller (Urdorf).

Zur Verfügung gestellt

Im K1 erreichten die beiden Limmattalerinnen Jessica Märki (Urdorf) und Julia Knapp (Weiningen) zwei hervorragende Resultate. Bei über 300 Teilnehmerinnen wurde Jessica 19. und Julia 21. Im K2 turnte die beste Limmattalerin Annina Camenzind aus Urdorf auf den ausgezeichneten 17. Rang.

Finn Studer und Rafael Williner zeigten, dass sie auf den vorderen Rängen mithalten können. Sie erreichten den 8. und 9. Rang. Vivien Stauffacher K3 (Urdorf) schrammte knapp am Podest vorbei. Sie wurde mit dem hohen Punktetotal von 38.00 ausgezeichnete 5.

Bei den Jungs war es ein ähnliches Bild, ebenfalls ein Urdorfer neben dem Podest. Flavio Juen turnte einen sehr guten Wettkampf und erreichte den hervorragenden 4. Rang. Dicht gefolgt von seinen Teamkameraden Benjamin Hamburger und Yuriy Sakara (beide Urdorf). Sie erreichten die guten Ränge 8 und 10. Im K4 hatte diesmal Monica Paglia (Urdorf) die Nase vorn, sie wurde gute 12. Sebastian Hamburger (Urdorf) turnte ebenfalls im K4 auf den auszeichnungsberechtigten guten 15. Rang.

Kim Kober (Urdorf) turnte wie immer sehr ausgeglichen und stark, erhielt Noten zwischen 9.20 und 9.55 und erreichte den guten 6. Rang. Yves Strässle (Urdorf) turnte ebenfalls im K6 einen soliden Wettkampf, einzig am Barren verliert er noch Punkte gegenüber der Konkurrenz, und wurde 10. Basil Geistlich (Weiningen) absolvierte endlich seinen ersten fehlerfreien Wettkampf und platzierte sich ebenfalls auf dem 10. Rang.

Schneider nach Fussoperation mit starkem 2. Rang

Nathalie Schneider (Urdorf) erturnte bei ihrem ersten Wettkampf nach der Fussoperation in der Kategorie Damen den hervorragenden 2. Rang. Sie überzeugte vor allem am Boden mit einer 9.80. Knapp dahinter platzierte sich Maya Keller (Urdorf) auf dem 3. Rang. Sie turnte dafür am Reck fast fehlerfrei und erhielt eine 9.70. Nathalie Marti (Weiningen) absolvierte ebenfalls einen guten Wettkampf und klassierte sich auf dem 5. Rang. In der Kategorie Herren turnte Robin Haug (Weiningen) sehr solide Übungen und platzierte sich auf dem guten 3. Rang.

In der Königskategorie K7 war bei den Limmattalerinnen Alessia Romanelli (Weiningen) die Beste. Sie absolvierte einen hervorragenden Wettkampf, erhielt Noten zwischen 9.30 und 9.55 und platzierte sich auf dem hervorragenden, aber undankbaren 4. Rang. Marie Goodall (Urdorf) gelang diesmal alles wunschgemäss und erreichte den guten 8. Rang. Knapp dahinter wurde Silja Mohler (Weiningen) 9. Bei den Turner im K7 gewann Mika Hodel (Weiningen) souverän die Goldmedaille. Er erhielt für seine fehlerfreie Reckübung eine blanke 10.