Radsport
Reto Stäuble gewinnt und übernimmt Führung

Beim dritten Brugger Abendrennen der laufenden Saison gab es am Mittwoch klare Sieger. Reto Stäuble (Sulz) gewann dank einer starken Startphase das Hauptrennen.

August Widmer
Drucken
Das dritte Brugger Abendrennen wrude von Reto Stäuble (Mitte) vor Christian Weber (links) und Lucien Besancon gewonnen. Ex-Profi Sepp Christen (ganz rechts) gewann den Sprinter-Wettbewerb.

Das dritte Brugger Abendrennen wrude von Reto Stäuble (Mitte) vor Christian Weber (links) und Lucien Besancon gewonnen. Ex-Profi Sepp Christen (ganz rechts) gewann den Sprinter-Wettbewerb.

August Widmer

Da Stäuble der einzige Fahrer ist, der in der laufenden Saison bei drei Rennen dreimal aufs Podest fuhr, übernahm der 22-jährige Fricktaler auch die Führung in der Gesamtwertung. Auch die Rennen des Nachwuchses brachten klare Sieger.

In dem von 54 Fahrern bestrittenen Rennen der Elite, Amateure und Masters übernahm Stäuble praktisch mit dem Startschuss die Führung. Er wagte bereits in der ersten von 55 Runden einen Vorstoss. Anfänglich noch von Pascal Weber (Brugg) begleitet, lag Stäuble ab der zehnten Runde alleine in Front. Er konnte diesen Vorsprung bis zur 20. Runde halten. Stäuble holte sich mit dieser Vorausfahrt in drei grossen Wertungen Punkte. Dank den in jeder Runde ausgetragenen kleinen Wertungen, einer Spezialität der Brugger Abendrennen, gab es bei jeder Zieldurchfahrt weitere Punkte. Damit lag Stäuble punktemässig schon früh ganz klar voraus.

Er konnte von der Gegnerschaft auch nicht mehr gestellt werden, als einer Spitzengruppe von mehreren Fahrern in der Endphase noch ein Vorstoss gelang. Stäuble kam wegen diesem Vorstoss zu keinen weiteren Zählern und blieb so auf seinen 47 Punkten sitzen. Aber die in der zweiten Rennhälfte lancierten Vorstösse führten dazu, dass es auf den Rängen hinter ihm Veränderungen gab. So schoben sich der frühere Elite-Fahrer Christian Weber (Spreitenbach) und der Marathon-Biker Lucien Besancon (Olten) auf Kosten von U-23-Schweizermeister Fabian Lienhard (Steinmaur) auf die Ehrenplätze.

Auftrieb für nationale Rennen

Mit dem Sieg übernahm Reto Stäuble die Gesamtführung in der Saisonwertung. «Es ist schön, dass ich den Tagessieg und die Führung in der Saisonwertung übernehmen konnte. Ich hoffe, dass mir dies Auftrieb geht und ich auch in nationalen Prüfungen brillieren kann», freute sich Stäuble über den Sieg. Und vergass dabei nicht, darauf hinzuweisen, dass ihm auch in nationalen Rennen ein Erfolg Auftrieb geben würde.

In dem als Einlageprüfung durchgeführten Sprintwettbewerb behielt der frühere Profi Sepp Christen (Gippingen) gegen Timo Güller (Döttingen) und Michael Kyburz (Olten) das bessere Ende für sich. Bahn-Sprinter David Jansen (Brugg) musste sich in diesem Strassensprint geschlagen geben.

Beim Nachwuchs konnten Cyrill Steinacher (Sulz) bei den Junioren und Anfänger sowie Jan Christen (Gippingen) ihre Siege von den beiden ersten Abendrennen wiederholen. Beide erzielten ihren dritten Sieg in der laufenden Saison und sind in dieser Abendrenn-Saison weiterhin ungeschlagen. Anfänger Steinacher verwies die Junioren Lukas Schnider (Pfaffnau) und Noah Troxler (Seon) auf die Ehrenplätze. Obwohl in der Nachwuchskategorie 27 Fahrerinnen und Fahrer gestartet waren, holten nur deren sechs Punkte.

Bei den jüngeren Schülern war Jan Christen auch im dritten Rennen nicht beizukommen. Er holte sich mit einem Vorsprung von vier Punkten den Sieg.

Bei den älteren Schülern gab es mit Keelan Senn (Gansingen) ein neues Siegergesicht. Nach zwei dritten Plätzen holte sich Senn den ersten Platz. Der Sohn von Tour de Suisse-Direktor Olivier Senn musste am Mittwoch jedoch erfahren, dass Glück und Pech im Sport nahe beieinander sind. Nachdem er bei den älteren Schülern gewonnen hatte, wollte sich Senn auch im Rennen der Junioren und Anfänger versuchen. Dieses Rennen ging für den jungen Gansinger allerdings nur über gut 100 Meter: «Ich wollte es zu gut machen und nach dem Start sofort in Schlepptau eines Konkurrenten. Dies ging zu schnell und ich touchierte dessen Hinterrad. Das führte dann zu einem Sturz». Anstatt mit einem Siegerlächeln kehrte Senn am Mittwoch mit Schürfungen an der linken Seite und mit einbandagierten Armen und Beinen heim. Der Gansinger Nachwuchsmann war nicht der einzige Fahrer, der am dritten Rennen stürzte. Im Hauptrennen kam kurz vor der Schlussrunde auch ein Fahrer aus Lörrach zu Fall. Mit Verdacht auf eine Schulterverletzung musste der Deutsche ins Spital gebracht werden.

Ergebnisse 3. Brugger Abendrennen 3. Juni 2015:

Elite, Amateure, Masters: 1. Reto Stäuble (Sulz) 52,8 km in 1:07:45 (46,76 km/h), 47 Punkte, 2. Christian Weber (Spreitenbach) 38, 3. Lucien Besancon (Olten) 20, 4. Fabian Lienhard (Steinmaur) 18, 5. Martin Häusermann (Seon) 14, 6. Michael Kyburz (Entfelden) 14, 7. Severin Sägesser (Gränichen) 13, 8. Mario Wernli (Erlinsbach) 12, 9. Timo Güller (Döttingen) 10, 10. Fabian Paumann (Rupperswil) 9.

Sprinter-Lauf: 1. Sepp Christen (Gippingen), 2. Timo Güller (Döttingen), 3. Michael Kyburz (Entfelden), 4. David Jansen (Brugg).

Junioren, Anfänger, Frauen: 1. Cyrill Steinacher (Sulz/Anfänger) 17,28 km in 24:30 (42,318 km/h), 36 Punkte, 2. Lukas Schnider (Pfaffnau/Junior) 20, 3. Noah Troxler (Seon) 19, 4. Maxime Famularo (Sulz) 18, 5. Céline Farner (Mellingen/1. Frau) 13, 6. Tobias Neuhaus (Seon) 2.

Schüler: Jahrgänge 2001 und 2002: 1. Keelan Senn (Gansingen) 9,6 km in 15:47 (36,494 km/h), 22 Punkte, 2. Dominik Weiss (Sulz) 16, 3. Fabio Christen (Gippingen) 9, 4. Fabian Weiss (Sulz) 4, 5. Joel Burger (Sulz) 2, 6. Tobias Senn (Waldshut DE) 2.

Jahrgänge 2003 und jünger: 1. Jan Christen (Gippingen) 5,76 km in 10:21 (33,391 km/h), 12 Punkte, 2. Patrick Frey (Seon) 8, 3. Leandro Schleuniger (Klingnau) 8, 4. Nicola Zumsteg (Sulz) 3, 5. Max Priemer (Gansingen) 2, 6. Cyrill Weiss (Sulz) 1.