Rad
Manuel Zobrist holt sich beim zweiten Brugger Abendrennen den Sieg

Beim zweiten Brugger Abendrennen vermochten drei Fahrer ihre Erfolge vom ersten Rennabend zu wiederholen. Im wichtigsten Rennen, demjenigen der Hauptkategorie, gab es durch den U-23-Fahrer Manuel Zobrist (Rupperswil) jedoch ein neues Siegergesicht.

August Widmer
Drucken
Der oberschenkelamputierte Roger Bolliger, Bottenwil (Nr. 71) hielt im Feld der Anfänger, Junioren und Hobbyfahrer ausgezeichnet mit. Er war so schnell wie RB Brugg-Präsident Marco Ghenzi (ganz rechts, Nr. 68) und viele andere Fahrerinnen und Fahrer.

Der oberschenkelamputierte Roger Bolliger, Bottenwil (Nr. 71) hielt im Feld der Anfänger, Junioren und Hobbyfahrer ausgezeichnet mit. Er war so schnell wie RB Brugg-Präsident Marco Ghenzi (ganz rechts, Nr. 68) und viele andere Fahrerinnen und Fahrer.

August Widmer

Der 19-jährige Manuel Zobrist holte sich im Brugger Schachen erstmals in der Hauptkategorie den Sieg. Völlig neu ist der Polymechaniker-Lehrling als Sieger in Brugg allerdings nicht: Er hat in den beiden vergangenen Jahren als Junior regelmässig beim Nachwuchs gewonnen. Während er als Nachwuchsmann auch als Biker unterwegs war, hat er sich in dieser Saison fast ganz der Strasse verschrieben: «Ich habe gemerkt, dass mir die Strasse besser zusagt. War früher die Teilnahme an Strassenrennen die Ausnahme, ist es jetzt gerade umgekehrt». Und dies mit recht gutem Erfolg. Nachdem Zobrist beim Pfingstrennen von Ehrendingen als Animator geglänzt hatte, bis ihn Beinkrämpfe stoppten, kam er am letzten Sonntag in Cham inmitten der Elite-Fahrer als zweitbester Amateur ins Ziel und erzielte damit auf nationaler Ebene das wertvollste Resultat.

Erstmals schwang Zobrist in Brugg nun im Hauptrennen obenaus. Er zeigte am Mittwoch eine starke Leistung und war fast immer im Angriff. Er war in den meisten Fluchtgruppen dabei. Damit legte er sich den Grundstein zu seinem Sieg. Mit Solovorstössen baute Zobrist, der in den grossen Wertungen weniger auffiel, die Punkte jedoch in den kleinen in jeder Runde ausgetragenen Wertungen holte, das Punktepolster aus. Am Schluss lag er zehn Zähler vor dem zweiten Timo Güller (Sulz). Zobrist schwang letztendlich vor den beiden Elite-Fahrern Timo Güller (Sulz) und Lukas Müller (Steinmaur) obenaus. Während Zobrist auf 44 Punkte kam, totalisierte Güller, der auf den letzten 20 Runden drei grosse Wertungen gewann, deren 34. Güller überflügelte am Schluss damit Lukas Müller, der auf 32 Zähler kam. Müller hatte bereits vor Wochenfrist beim Saisonauftakt den dritten Platz belegt. Hinter dem Spitzentrio kam der Biker Matthias Stirnemann (Gränichen) mit 25 Zählern auf den vierten Schlussrang.

Mit dem zweiten Platz übernahm Timo Güller vor Müller und Zobrist die Führung in der Saisonwertung. Güller hatte diese Wertung im Jahre 2014 gewonnen.

Das zweite Brugger Abendrennen wrude von Manuel Zobrist (Mitte) vor den beiden Eliten-Fahrern Urs Güller (rechts) und Lukas Müller gewonnen.

Das zweite Brugger Abendrennen wrude von Manuel Zobrist (Mitte) vor den beiden Eliten-Fahrern Urs Güller (rechts) und Lukas Müller gewonnen.

August Widmer

Keine neuen Siegergesichter brachten die Rennen des Nachwuchses und der Schüler. Bei den Anfängern und Junioren war Robin Ender (Sulz) nicht beizukommen. Er setzte sich klar durch und hatte am Schluss doppelt so viele Punkte wie der Zweitplatzierte Oliver Weber (Steinmaur). Während im Kriterium die Junioren gegen die Anfänger keine Chance hatten, kehrten sie im km-Zeitfahren den Spiess um. Hier war der Junior Mauro Schmid (Steinmaur) mit einer Zeit von 1:17,7 vor Robin Ender und der Amazone Sandra Weiss (Sulz) der Schnellste. Die von David Jansen im Jahre 2010 aufgestellte Rekordzeit von 1:10,2 war am Mittwoch allerdings nie in Gefahr.

Assistiert von seinem Trainer, dem früheren Profi Dany Hirs, hielt im Nachwuchsrennen auch der beinamputierte Roger Bolliger (Uerkheim) gut mit. Bolliger hofft sich mit guten Leistungen für die Teilnahme an der Paralympics in Rio aufzudrängen.

Im Rennen der älteren Schülern kamen wie vor Wochenfrist Dominik Weiss (Sulz), Fabio Christen (Gippingen) und Fabian Weiss (Sulz) in dieser Reihenfolge auf die drei ersten Plätze. Mit Jan Christen (Gippingen) wiederholte auch bei den jüngeren Schülern ein Fahrer den Auftaktsieg. Christen gewann vor Patrick Frey (Seon) und Nik Wernle (Gränichen).

Ergebnisse 2. Brugger Abendrennen 25. Mai 2016:

Elite, Amateure, U-23: 1. Manuel Zobrist (Rupperswil) 57,6 km in 1:14:10 (46,988 km/h), 44 Punkte, 2. Timo Güller (Sulz) 34, 3. Lukas Müller (Steinmaur) 32, 4. Matthias Stirnemann (Gränichen) 25, 5. Natnael Mesmer (Brugg) 22, 6. Michael Kyburz (Unterentfelden) 18, 7. Severin Sägesser (Gränichen) 17, 8. Christian Weber (Spreitenbach) 14, 9. Lucien Besancon (Safenwil) 13, 10. David Heller (Langenthal) 12.

Km-Zeitfahren: 1. Mauro Schmid (Steinmaur) 1:17,7, 2. Robin Ender (Sulz) 1:19,26, 3. Sandra Weiss (Sulz) 1:24,27, 4. Sho Seibert (Sulz) 1:25,88.

Junioren, Anfänger, Frauen: 1. Robin Ender (Sulz/Anfänger) 18,24 km in 26:31 (41,272 km/h), 30 Punkte, 2. Oliver Weber (Steinmaur) 15, 3. Mauro Schmid (Steinmaur/1. Junior) 14, 4. Lucas Strittmatter (Gränichen) 12, 5. Dominik Weiss (Sulz) 9, 6. Sandro Wüst (Gränichen) 8.

Schüler:

Jahrgänge 2002 und 2003: 1. Dominik Weiss (Sulz) 9,6 km in 15:58 (36,075 km/h), 23 Punkte, 2. Fabio Christen (Gippingen) 11, 3. Fabian Weiss (Sulz) 7, 4. Kim Roth /Sulz) 6, 5. Joel Burger (Sulz) 5, 6. Tanja Weber (Steinmaur/1. Mädchen) 4.

Jahrgänge 2004 und jünger: 1. Jan Christen (Gippingen) 5,76 km in 10:27 (31,088 km/h), 14 Punkte, 2. Patrick Frey (Seon) 6 , 3. Nik Wernle (Gränichen) 5, 4. Max Priemer (Gansingen) 5, 5. Louis Munk )Sulz) 4, 6. Nicola Zumsteg (Gansingen) 2. Ferner: 11. Elie Senn (Gansingen/1. Mädchen).