Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Der Historiker Andreas Affolter wird neuer Konservator von Schloss Waldegg in Feldbrunnen-St. Niklaus. Ab 1. Mai 2016 übernimmt er die Stelle von André Schluchter, der die Tätigkeit nach 23 Jahren altershalber aufgibt.
Der 32-jährige Affolter hat bereits als freischaffender wissenschaftlicher Mitarbeiter auf Schloss Waldegg gearbeitet und in dieser Zeit den Betrieb kennen gelernt. Unter anderem hat er in dieser Tätigkeit an der Erneuerung der Dauerausstellung «Wer zieht am Faden?» sowie an der Sonderausstellung «Besenvaliana» mitgewirkt. Ausserdem war Andreas Affolter wissenschaftlicher Mitarbeiter des Staatsarchivs Solothurn.
Andreas Affolter wuchs im Wasseramt auf. Er studierte an der Universität Bern und an der Sorbonne in Paris Geschichte und Politikwissenschaften. Die Studien hat er im September 2015 mit dem Doktorat abgeschlossen. In der Dissertation befasste er sich mit den französisch-schweizerischen Aussenbeziehungen im 18. Jahrhundert.
Als Konservator ist Affolter für die Führung des Museums auf Schloss Waldegg in betriebsorganisatorischer und fachlicher Form und die Betreuung der Sammlung verantwortlich.
Er führt das Museumsinventar und zu seinen Aufgaben gehört auch die Konzipierung und Realisierung von Sonderausstellungen, die einen Bezug zum Schloss oder dessen Besitzern haben. Andreas Affolter wird die Stelle als Konservator von Schloss Waldegg vorerst befristet für ein Jahr übernehmen. (mgt)