E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Solothurn

Grenchen

Grenchen

Das ehemalige Waschhaus ist das letzte Gebäude des früheren Interniertenlagers Büren. (at.)

Erinnerungsort
Das letzte Gebäude des Interniertenlagers Büren a. A. in Büren zerfällt – bisherige Rettungsversuche sind gescheitert

Über 50 Jahre blieb das einstige Waschhaus des Interniertenlagers unbeachtet. Nun wollen verschiedene Kreise das Gebäude vor dem Zerfall retten. Für die Eigentümer ist es aber ein Stück Familiengeschichte, das sie bisher nicht verkaufen wollten.
Daniela Deck vor 3 Stunden
Die grossen Besucherströme und die prekäre Parkplatzsituation in Altreu waren Diskussionsthema bei der Erarbeitung der Legislaturziele Selzachs. (Hansjörg Sahli)

Gemeinderat Selzach
So einfach ist es nicht mit dem Erarbeiten von Legislaturzielen

Oliver Menge vor 3 Stunden
Publikationen zum »Concentrationslager» Büren. (Patrick Luethy)

Kommentar
Zu viele Köche verderben den Brei: Zur Erhaltung des Andenkens ans Interniertenlager Büren braucht es ein virtuelles Rezept

Daniela Deck vor 3 Stunden
Dan Bigham stellt neuen Stundenweltrekord im Tissot Velodrome auf: 55,548 Kilometer. (Zvg)

Radfahren
Wieder neuer Stundenweltrekord im Tissot Velodrome Grenchen

André Weyermann 19.08.2022
Der Bettlachrank ist ein beliebtes Naherholungsgebiet zum Baden, Bräteln und Spazieren. (fup/Archiv)

Namenschaos
Achtung, Verwechslungsgefahr: Den Bettlachrank gibt’s doppelt – das kann unangenehme Folgen haben

Sven Altermatt 19.08.2022
1
Die F/A-18 Swiss Hornet über Grenchen. (Oliver Menge)

Demonstration Swiss Hornet
Viel Publikum beim Besuch der Schweizer Luftwaffe: Die F/A-18 donnerte über den Flughafen Grenchen

Oliver Menge 19.08.2022 Aktualisiert
Don Quixote als Pädagoge: Thomas Dietrich brachte die Vorstellungen von «La Mancha» auch Jugendlichen nahe. (José R. Martinez)

Porträt
Thomas Dietrich, der Allrounder der Sommeroper Selzach, bringt den «Mann von La Mancha» den Jugendlichen nahe

Silvia Rietz 18.08.2022
Viktoria Litvytov (stehend 2. von rechts) mit ukrainischen Jugendlichen, welche für die Vorführung am 24. August üben. (at.)

Flüchtlinge
Ukraine-Flüchtlinge laden Grenchner Bevölkerung zu einem Begegnungsabend ein

Andreas Toggweiler 18.08.2022

10 Jahre HFTM
Nahe an der Praxis und von bedeutenden Firmen getragen: Wie die Fachschule in Grenchen seit zehn Jahren den Fachkräftemangel bekämpft

Andreas Toggweiler 18.08.2022

Abgesenkte Strasse
Die Grenchenbergstrasse ist abends und am Wochenende wieder offen

Béatrice Scheurer 18.08.2022
9 Bilder

Bildergalerie
Jubiläum 10 Jahre HFTM

Andreas Toggweiler 18.08.2022

Oberwil bei Büren
Sichlete zum Thema «Wald und Holz»: Altes Handwerk mit Neuem verbinden

Silvia Stähli-Schönthaler 18.08.2022

Einsatz des Jagdaufsehers
Befreiungsaktion in Grenchen: Ein Rehbock konnte aus seiner misslichen Lage gerettet werden

Peter Brotschi 17.08.2022

Flughafen Grenchen
Die F/A-18 fliegt am Freitag zwei Trainings, das PC-7-Team ist regelmässig zu Gast – was macht Grenchen so attraktiv für die Schweizer Luftwaffe?

Oliver Menge 17.08.2022

Büren an der Aare
Das Jazz Open Air meldet sich zurück

17.08.2022

Tour de Suisse und Donnschtig-Jass
«Fantastisch» und «schlicht unbezahlbar»: Die Grossanlässe in Grenchen waren vor allem gut fürs Image

André Weyermann 17.08.2022

Eishockey Saisonstart
«Belastungen für Spieler sind ausserordentlich hoch»: Bettlacher Arzt macht beim EHC Biel den Gesundheitscheck

Andreas Toggweiler 16.08.2022

Grenchen
Wegen Personalmangel: Der Egli Beck hat neu am Samstag geschlossen

Online-Redaktion 16.08.2022

Grenchen
Hier sollen sich Eltern austauschen können: Aus der Krabbelgruppe wird der Familienverein

16.08.2022

Selzach
An Mariä Himmelfahrt haben Selzacherinnen und Selzacher ihre Kirche gefeiert

Andreas Toggweiler 15.08.2022

Langsamverkehr
Weg vom Auto: Die Politik will, dass Grenchen zur Velostadt wird

Andreas Toggweiler 15.08.2022
1

Schulbeginn
«Da muss man doch über die Bücher!»: Grenchens neue Gesamtschulleiterin kritisiert die heutige Lehrerausbildung

Andreas Toggweiler 15.08.2022

Stadtbummel
Die Sommerferien sind vorbei – jetzt beginnt der Ernst des Lebens

Oliver Menge 13.08.2022

Ein Tag im Arbeitsleben von
Sabrina Gesto: Blumenverkauf, Kundendienst und Kasse halten sie im Migros Grenchen auf Trab

Daniela Deck 12.08.2022

Grenchenberge
Wie lange die Grenchenbergstrasse gesperrt bleibt, ist ungewiss – die Pächter auf dem Berg sind frustriert

Oliver Menge 12.08.2022
2

Sprachwettbewerb
Ein Lommiswiler war Teil des Schweizer Teams an der Linguistik-Olympiade: «Es war cool, so viele interessante Leute kennen zu lernen»

Andreas Toggweiler 11.08.2022

Radsportverband
«Das Velodrome ist ein Leuchtturm für den Radsport» – der Chef von Swiss Cycling im Interview

Hans Peter Schläfli 10.08.2022

Grenchner Witi
20 Jahre danach: Der Autobahnbau und seine Auswirkungen – oder wie es zur Witi-Schutzzone kam

Jonas Lüthy* 10.08.2022

Ehrung und Biografie
Sie wurde «die Lerche von Grenchen» genannt und sang in New York – jetzt wird Therèse Wirth-von Känel mit einer Biografie geehrt

Oliver Menge 10.08.2022

Marché Concours
Hoch zu Ross vom Aargau in den Jura: Die Delegation aus dem Gastkanton macht Halt in Grenchen

Oliver Menge 09.08.2022

Schliessung
Das Aus für die Poststelle Bettlach kommt definitiv Ende August

Oliver Menge 09.08.2022

Elektrobusse
«Aussergewöhnlich schnell»: Bellacher Busbauer Hess verkauft 60 Busse nach Australien

09.08.2022

News von hier

  • Region
  • Limmattal
  • Zürich
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Limmattaler Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.