Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
Startseite
Solothurn

Grenchen

Grenchen

Das am Donnerstag gerissene Reh mit Hund Cyra, der bei der Nachsuche eingesetzt wurde. Das Gehörn des Bocks befindet sich, wie in dieser Jahreszeit üblich, noch im Bastgewebe. (Bild: zvg/ Anton Pürro)

Rehrisse In Grenchen
Jagdaufseher: «Das Tier muss sehr qualvoll verendet sein» - war es ein Hund?

Innerhalb von zwei Wochen sind im Gebiet des Hupperweihers bei Grenchen zwei Rehe vermutlich von einem Hund gerissen worden.
26.02.2021
Einige Destinationen sind problemlos erreichbar. Die Probleme beginnen bei der Heimkehr. (Oliver Menge)

Grenchner Reisebüros
Das Verlangen nach Tapetenwechsel wäre da, doch die Hindernisse sind es auch

Daniela Deck26.02.2021
Der Flugplatz, ca. 1950er-Jahre (Archiv Peter Brotschi)

Grenchner Ehrentreppe (3)
Ein Uhrenpatron mit grossem Herz für die Fliegerei

26.02.2021
In Bettlach brannte am Samstagabend die Fassade und das Dach eines Neubaus. (Kapo Solothurn)

Bettlach
Garagendach brannte: Feuer entstand bei Schweissarbeiten von Bitumenbahnen

25.02.2021
Christine und Hanspeter Rentsch. (Oliver Menge)

Kunstsammler
Auf dem Weg zum neuen Schaulager für Kunst an der Gibelstrasse in Grenchen

Andreas Toggweiler25.02.2021
Die Gemeinde Romont (BE) geniesst den Blick auf die Alpen – und auf Grenchen hinunter, wo Gemeindepräsident Yvan Kohler lang arbeitete. (Tom Ulrich)

Interview
Der Gemeindepräsident des Dorfes Romont bei Grenchen: «Wir kämpfen für die französische Sprache»

Jocelyn Daloz24.02.2021
Die Forderung nach einem Impfzentrum für Grenchen ist noch nicht verhallt. (Martial Trezzini / KEYSTONE)

Petitio.ch
392 Unterschriften für ein Impfzentrum in Grenchen

Andreas Toggweiler23.02.2021
Eine Schulklasse durchschnitt am Montag stellvertretend das Band. (Margrit Renfer)

Lengnau
Bald dürfen die Schüler und Sportler «Vollgas geben»

Margrit Renfer23.02.2021
Die ersten «Raumpatinnen» im Stadtpark Grenchen. (Bild: Andreas Toggweiler)

Grenchen
Die Stadt sucht «Littering-Paten» für den öffentlichen Raum

Andreas Toggweiler22.02.2021
Schweizermeisterschaft im Madison-Bahnradfahren im Grenchner Velodrome. Im Bild eine Ablösung. (Ulf Schiller)

Nationalstadion
Wie das Grenchner Velodrome bisher durch die Coronakrise kam

André Weyermann21.02.2021
Raster der Überflüge über die Stadt Grenchen. (zvg)

Grenchen
Flugzeug kreiste über der Stadt für Wärmebilder

Andreas Toggweiler21.02.2021
Tote Hose im Stadtzentrum. (Bild: Tom Ulrich/ Fotomtina/«Solothurner Zeitung»)

Gastronomie
Lockdown dauert noch eine Weile: Diese 22 Grenchner Beizen bieten Take-away an

Jocelyn Daloz20.02.2021
In der Staader Kapelle sind sonntags Ausflügler willkommen. (Andreas Toggweiler)

Kirchen
Tiere willkommen: 30 Minuten Musik und Besinnlichkeit in der Staader Kapelle

Andreas Toggweiler21.02.2021
Grenchner Wald wird zum Abfall-Hotspot

Waldschutz
Grenchner Wald wird zum Abfall-Hotspot

Jocelyn Daloz22.02.2021
Die Arbeiten für die Fernwärme an der Nerbenstrasse sollen im März beginnen. (Foto: Margrit Renfer)

Lengnau
Nein zur Sanierung der Nerbenstrasse hat Folgen für den Bau der Wärmeleitungen

Margrit Renfer20.02.2021
Schlechtes Omen? Der nicht brennende Böög 2020. (Oliver Menge)

Stadtbummel Grenchen
Wenn das nächste Mal der Böög nicht brennt ...

Roger Rossier20.02.2021
Auch die Skischule ist am  Freitagnachmittag unterwegs. (zvg)

Schneeverhältnisse
Der Grenchenberg ist als letztes Skigebiet im Kanton noch geöffnet

Laura Hofmann19.02.2021
Auch die heiklen Ablösungen klappten bei Théry Schir und Robin Froidevaux bestens. (Tissot Velodrome/Ulf Schiller)

Tissot Velodrome Grenchen
Schir/Froidevaux werden überlegen Schweizermeister im Madison

André Weyermann19.02.2021
Eine zweimotorige DA-42 der European Flight Academy wird von den Schülern aus dem Hangar gezogen. (Peter Brotschi)

Flughafen Grenchen
Miete für Hangarplätze sollen dieses Jahr steigen – Verwaltungsrat macht sich schon auf Protest gefasst

Daniela Deck19.02.2021
Campus Technik Grenchen Siegerprojekt Stähelin Partner Architekten AG Basel. (Bild: Zvg / sol)

Pieterlen
Gemeinderat spricht 10'000 Franken für den Grenchner Campus Technik

19.02.2021
Iris Minder in ihrem Theateratelier Gänggi am Höhenweg in Grenchen. (Oliver Menge)

Theateratelier Gänggi
Nach Kündigung: Regisseurin Iris Minder sucht neue Lokalität

Andreas Toggweiler19.02.2021
Beim Omnium sind vielfältige Qualitäten gefragt. (Tissot Velodrome/Ulf Schiller)

Tissot Velodrome Grenchen
Knapp die Nase vorn: Théry Schir ist der neue Schweizermeister im Omnium

André Weyermann18.02.2021
Siegerprojekt für die Erweiterung des Bettlacher Schulhauses Ischlag. (zvg)

Schulhaus Ischlag
SVP-Leserbrief bringt Bettlacher Behörden in die Bredouille

Andreas Toggweiler und Jocelyn Daloz18.02.2021
Fasnacht Grenchen: Obernarr Patrick Meier. (Oliver Menge / Z6)

Grenchen
«Das Fasnachtsherz blutet natürlich...»: Obernarr Patrick Meier zieht eine Schlussbilanz

Interview: Andreas Toggweiler17.02.2021
Das Bergrestaurant «Oberes Brüggli». (zvg)

Abwasser
Der Berggasthof Oberes Brüggli in Selzach soll eine Kläranlage erhalten

Daniela Deck17.02.2021
Versammlung in Grenchen zum Clean Up Day. Die Bevölkerung wächst. (Michel Lüthi)

Bevölkerung
Bald werden wieder 18’000 Grenchnerinnen und Grenchner gezählt

Andreas Toggweiler16.02.2021
Installation von Mischu Baier. (igu)

Fasnacht 2021
Ein Hauch von Guggen-Spektakel unter dem Stadtdach in Grenchen

André Weyermann15.02.2021
Gemeindepräsidenten Norbert Häberle, Lommiswil, hat nach einer Legislatur genug. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Lommiswil
Im Interview mit Gemeindepräsident Norbert Häberle: «Ich empfinde die Gemeinderatsarbeit als sehr konstruktiv»

Interview: Andreas Toggweiler16.02.2021
Nach dem Beobachtungsturm an der Aare (Bild) soll auch das ehemalige Jagdhaus in Selzach für Naturexkursionen zugänglich gemacht werden. (Oliver Menge / Nikon Z6)

Gemeinderat Selzach
Vom Jagdhaus zur Naturstation: Das ehemalige Jagdhaus soll umgenutzt werden

Nadine Schmid15.02.2021
Sandra Sieber, Arilda Hoxha, Maria Prifti (von links) (Fotos: Nadine Schmid)

Grenchenberg
Was die Skifahrer vom neuen Skilift halten

Nadine Schmid15.02.2021
Der neue Skilift auf dem Grenchenberg ist ein Erfolg. (Nadine Schmid)

Grenchenberg
Volles Engagement und viel Herzblut für die Sportwochen: Der neue Skilift wird rege benützt

Nadine Schmid15.02.2021
Die Firma Fortis hat in der Krise wenig gelitten und schnitt 2020 sogar besser ab als erwartet. Blick ins neue Uhrenatelier an der Lindenstrasse. (Roy Matter / Solothurner Zeitung)

Lokalwirtschaft
Optimismus in der Grenchner Uhrenindustrie trotz Coronajahr 2020

Jocelyn Daloz13.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Limmattaler Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.