E-Paper Todesanzeigen Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Wahlen 2023
  • Podcast
  • Region
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Leben & Wissen
  • Kommentare
Dietikon 21°13°

Solothurn

  • Solothurn Stadt

  • Grenchen

  • Olten

  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt

  • Thal-Gäu

  • Niederamt

  • Schwarzbubenland

  • Kanton Solothurn

Lebhafte Diskussion im «Bundesratssääli» (von links):  Nationalrat Kurt Fluri (FDP), Ständerat Roberto Zanetti (SP) und Nationalrat Walter Wobmann (SVP). (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Wahlen 2023
Solothurner Politgrössen Zanetti, Fluri und Wobmann treten ab: «Mir geht es dieser Tage nicht besonders gut»

57 Jahre: So lange haben Roberto Zanetti (SP), Kurt Fluri (FDP) und Walter Wobmann (SVP) zusammen die Geschicke des Landes mitbestimmt. Die drei Solothurner Parlamentarier wurden national bekannte Köpfe. Sie haben hitzige Debatten, einige Krisen und endlose Sitzungen erlebt. Doch nun endet ihre Politkarriere. Was bleibt? Ein Abschiedsgespräch.
Die Centravo AG möchte in Balsthal einen Neubau realisieren – der Gemeinderat lehnt den Gestaltungsplan ab. (Bild: Bruno Kissling)

Kommentar
Nein zum Centravo-Neubau in Balsthal: Ein mutiger Entscheid

Rahel Bühler
Markus Schmutz bevorzugt grössere Fleischstücke und pariert diese  auch selbst. (Bild: José R. Martinez)

Gastronomie
Die Wildsaison hat begonnen: Markus Schmutz bereitet bis zu 5000 Portionen Wild zu – und mischt sogar mal Ovomaltine in die Sauce

2
Der bekannte Oltner Arzt Cyrill Jeger (links) übergibt die Ring-Praxis in die Hände seines Nachfolgers Martin Poller. (Bild: Bruno Kissling)

Versorgung
«Hausärztliche Gesundheitszentren sollten in den Händen von Ärztinnen und Ärzten bleiben»: Cyrill Jeger übergibt nach über vierzig Jahren seine Praxis in Olten

Journalist Theo Eckert (links) und Politiker Peter Gomm. (Bild: Carole Lauener)

Hallo Olten, hier Singapur
«Hast gerade ein offenes Ohr?» – «Ohren hat mein Anschluss hoffentlich keine»

Neuster Teil
Myriam Levy in ihrem kleinen Atelierraum im Papieri-Areal in Biberist. (Bild: Bruno Kissling)

Jüdisches Solothurn
«Levy klingt hier exotisch, in Israel wie Meier oder Müller»: Eine Künstlerin erzählt über ihre zwei Zuhause

Neuster Teil
Hat einen festen Platz in der Schweizer Literaturlandschaft: Kunstpreisträger Franco Supino. (Bild: José R. Martinez)

Kunstpreis
Auszeichnung für die Arbeit als «Leseförderer»: Franco Supino erhält den Solothurner Kunstpreis 2023

Der Mercedes fuhr dem Mazda ins Heck. (Bild: Kapo SO)

Solothurner Blaulicht-Ticker
Schönenwerd: Auffahrtskollision nach gefährlichen Überholmanövern ++ Gosswil: 16-jähriger Motorradfahrer kollidiert mit Auto ++

Live
Kilian Ziegler bei der Premiere seiner Early Late-Night-Show in der Schützi. (Bild: Patrick Lüthy)

Olten
Kilian Zieglers neue Show: Eine amüsante Runde im «Mittelländischen Hallenstadion»

Eliana Burki machte das Alphorn weltweit bekannt. (Bild: Keystone)

Feldbrunnen
«Auf Alle Die»: Partner von Eliana Burki veröffentlicht nach ihrem Tod ihre letzten, bisher unbekannten Werke

Solothurn Stadt

Mehr
Angela Zellweger, Leiterin Standortförderung Solothurn (rechts), nahm an der HESO auf dem heissen Stuhl Platz und stellte sich den Fragen von Lucien Fluri, Co-Chefredaktor der Solothurner Zeitung. (Bild: Andre Veith)

Heisser Stuhl
«Ich bin keine One-Woman-Show»: Die neue Leiterin der Standortförderung Solothurn über ihre ersten 100 Tage

Blick auf das Thüringenhaus. (Bild: Hanspeter Bärtschi (14. 9. 2023))

Stadt Solothurn
Anderthalb Jahre nach dem Brand steht der Kompromiss: Im November beginnt beim Thüringenhaus der Teilabriss

Prächtiges Wetter und viel Volk an der HESO. (Bild: Carole Lauener)

Stadtbummel
Wenn Dir die HESO um die Ohren fliegt

Wolfgang Wagmann

Grenchen

Mehr
Weihnachtsmänner im Einkaufszentrum. (Bild: Roger Rossier)

Stadtbummel Grenchen
Wer glaubt noch an den Weihnachtsmann?

Roger Rossier
Armin Zingg freut sich über die neue E-Bike-Ladestation in Büren an der Aare. (Bild: Silvia Stähli)

Büren an der aare
Boxenstopp fürs E-Bike an der nationalen Veloroute

Glasfaserkabel auf einer Baustelle.  Das Thema «Glasfaser bis in die Haushalte» ist momentan präsent in Grenchen. (Bild: Sina Schuldt/DPA)

Grenchens Versorgungsnetze
Smart City Lab Grenchen: Das sind die Herausforderungen für die Netze im Untergrund der Stadt

Olten

Mehr
Der Neubau der Schulanlage Kleinholz wirkt sich auf das Budget aus. (Bild: Bruno Kissling)

Olten
Verlust von 3,5 Millionen: Kleinholz-Schulhaus wirkt sich auf das Budget 2024 aus

Hier entsteht die neue Halle, die bis Ende 2025 in Betrieb genommen wird. (Bild: Patrick Lüthy)

Spatenstich
«Wir sind eine Eisenbahnerstadt»: Freude in Olten über 50-Millionen-Investition der SBB für neue Werkhalle

Peter Flückiger, Leiter des Haus der Museen, und Stefan Ulrich, Geschäftsführer von Region Olten Tourismus, präsentieren die neue Erlebniskarte. (Bild: Patrick Lüthy)

Region Olten Tourismus
Ballypark, Säli-Schlössli oder Käfer-Museum? Neue Erlebniskarte soll Touristen länger in die Region locken

Lebern-Bucheggberg-Wasseramt

Mehr
Der Motorradfahrer stiess seitlich-frontal in ein korrekt fahrendes Auto. (Kapo Solothurn)

Gossliwil
16-jähriger Motorradfahrer kollidiert mit Auto

Norbert Eggenschwiler und das Schiff auf dem Pausenplatz in Subingen. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Feierliche Einweihung
Als Sinnbild für den Schulbetrieb: Auf dem Pausenplatz des Oberstufenzentrums in Subingen steht ein neues Kunstobjekt

An einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung in Oekingen mussten diverse Reglemente überarbeitet werden. (Bild: Bruno Kissling)

Gemeindeversammlung
Abfall, Wasser- und Abwasserversorgung: Oekingen ist in Sachen Reglemente wieder auf dem neusten Stand

Thal-Gäu

Mehr
So sieht der Neubau aus, den die Fleischverwerterin Centravo im Balsthaler Moos gerne realisieren möchte. (Visualisierung: zvg)

Balsthal
«Der Entscheid kam überraschend»: Das sagt Centravo zur Kehrtwende des Gemeinderats

Im Balsthaler Moos will die Fleischverarbeiterin Centravo eigentlich bauen – nun die Kehrtwende des Gemeinderats. (Bild: Bruno Kissling)

Balsthal
«Ein Gemeinderat darf und muss seine Haltung ändern, wenn es neue Erkenntnisse gibt»: Das sagt Freddy Kreuchi zur Kehrtwende beim Centravo-Projekt

Die Fleischverarbeiterin Centravo AG will im Balsthaler Moos einen Neubau realisieren. Doch der Gemeinderat lehnt den Gestaltungsplan ab. (Bild: Bruno Kissling)

Wegen Gerüchen
Kehrtwende in Balsthal: Gemeinderat stellt sich plötzlich doch gegen Centravo-Neubau im Moos

2

Niederamt

Mehr
Gemeindehaus in Däniken. (Bild: Bruno Kissling)

Einheitsgemeinde
«Alleingang kaum realistisch»: Der Zusammenschluss von Bürger- und Einwohnergemeinde Däniken wird Tatsache

Künftig können im Kreuzgang der Stiftskirche in Schönenwerd Trauer- und Abschiedsfeiern stattfinden: In den dunklen Monaten wirkt der Bau, erfüllt von Kerzenlicht, besonders ehrfurchtsvoll. (Bild: Patrick Lüthy)

Tumba und «Stiftsgärtli»
Die letzte Ruhe als Dienstleistung: Bei der Stiftskirche in Schönenwerd können sich bald alle an «würdigem Ort» bestatten lassen

Es wird ein Adler: Roland Aecherli schafft beim Dorfmuseum Lostorf mit verschiedenen Motorsägen Holzkunst. (Bild: Michael Fehlmann)

Aus Niederämter Sicht
Schule im Museum

Raphaela Glättli-Gysi*

Schwarzbubenland

Mehr
Wenn der Wolf Menschen gefährdet, sollen Einzeltiere zum Abschuss freigegeben werden. (Bild: Imago)

Jagdgesetz
Der Kanton Solothurn zielt neu auch auf den Wolf und den Bären

26.09.2023
Der Röschenzer Pfarrer Franz Sabo steht erneut im Rampenlicht: «Ich habe vor 41 Jahren einen Fehler gemacht», schreibt er in einer Stellungnahme. «Ich habe mich danach allen Verfahren gestellt bzw. unterzogen: den kirchlichen wie auch den rechtsstaatlichen.» (Bild: Juri Junkov)

Missbrauchsvorwurf
Rücktritt vom Rücktritt? Der Fall Sabo in Röschenz überschlägt sich – eine Einordnung

25.09.2023
7
Bekanntes Gesicht im Dorf: Roger Mahla vor seiner «Hacienda». (Bild: Fabia Maieroni)

Gastronomie
Ein Stück Mexiko in Dornach: Hacienda sucht neue Bleibe

27.09.2023

Kanton Solothurn

Mehr
Der Entwurf des neuen Energiegesetzes sieht vor, dass Solaranlagen bei Neubauten faktisch zur Pflicht werden. (Bild: Boris Bürgisser)

Vernehmlassung
Von einem Scherbenhaufen zum nächsten? Das neue Solothurner Energiegesetz wird von links wie rechts torpediert

2
Die fünf Kandidaten und die Kandidatin aus dem Kanton Solothurn, die in den Ständerat einziehen wollen, kreuzten im Kofmehl die Klingen. (Bild: Carole Lauener)

SO/AG/BL
Ein Politikwissenschaftler besuchte Ständeratspodien in drei Kantonen – so lautet sein Fazit

Lukas Wilhelm aus Oberbuchsiten ist Vizepräsident der Jungen SVP Solothurn. (Bild: zvg)

Wahlen 2023
Vizepräsident der Jungen SVP Solothurn: «Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen»

News von hier

  • Region
  • Limmattal
  • Zürich
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Agenda
  • Kino
Copyright © Limmattaler Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.