Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Region
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Dietikon 16°1°

Solothurn

35 neue Fälle seit Donnerstag ++ Härtefallprogramm: Kanton zahlt neu einen Vorschuss

Solothurner Corona-News
35 neue Fälle seit Donnerstag ++ Härtefallprogramm: Kanton zahlt neu einen Vorschuss

Wie entwickeln sich die Fallzahlen im Kanton Solothurn? Alle News zum Coronavirus im Kanton Solothurn finden Sie hier in der Übersicht.
26.02.2021
So entwickeln sich die Corona-Zahlen im Kanton Solothurn

Übersicht
So entwickeln sich die Corona-Zahlen im Kanton Solothurn

Mark Walther24.02.2021
Bei der Eröffnung des Bundesasylzentrums im Herbst 2019 herrschte noch eitel Sonnenschein. (Hansjörg Sahli)

Deitingen
Die Situation rund um das Bundesasylzentrum hat sich beruhigt

Rahel Meier26.02.2021
Die SVP stösst an. (svp-so.ch)

Wahlen Kanton Solothurn
Die Parteien im Social-Media-Check: So gehts im aktuellen Solothurner Wahlkampf zu und her

Noëlle Karpf26.02.2021
Brand in Einfamilienhaus ++ Schussabgabe in Olten ++ Rega im Einsatz bei Motorradunfall

Solothurner Blaulicht-Ticker
Brand in Einfamilienhaus ++ Schussabgabe in Olten ++ Rega im Einsatz bei Motorradunfall

26.02.2021
Rechts und konservativ: das klare Profil der SVP. (Smartvote)

Kantonsratswahlen 2021
«Solothurn dem Volk zurückgeben»: Mit einem lokalen Fokus will die SVP zum Rechtsüberholen ansetzen

Urs Moser26.02.2021
Der Boden musste ersetzt werden. (Archiv) (Hansjörg Sahli)

Solothurn
Ersatz der Parkettböden im Bürgerspital ist abgeschlossen – aber wer zahlt die Zeche?

26.02.2021
Geschäftsführerin der Leinenstube, Irene Schneeberger, bricht auf zu neuen Ufern. (Hanspeter Bärtschi)

Solothurn
Die Leinenstube beim Marktplatz schliesst nach 70 Jahren — die Inhaberin will aber weiterhin kreativ wirken

Judith Frei25.02.2021 Aktualisiert
Im Kantonsrat sind es in der aktuellen Legislatur 27 Frauen. (Archiv) (Hanspeter Bärtschi)

Wahlen Solothurn 2021
«Helvetia ruft!» analysiert Frauenanteil der Listen und schätzt Chancen der Kandidatinnen ein

25.02.2021
Die Autowaschanlage wurde zum nächtlichen Treffpunkt. (Urs Byland)

Riedholz
Die Autowaschanlage als nächtlicher Treffpunkt: Jetzt wehren sich Anwohner mit einer Petition

Urs Byland25.02.2021

Solothurn Stadt Mehr Solothurn Stadt

Der Solothurner Gemeinderat. Derzeit hat die GLP einen Sitz. Jener von Claudio Hug. (Judith Frei)

Solothurn
Die GLP will einen zweiten Sitz: Mit diesen Kandidierenden steigt die Partei in die Gemeinderatswahlen

26.02.2021
Gesichert mit einem Seil werden die Arbeiten in der Baumkrone gemacht. (Hanspeter Bärtschi)

Solothurn
Frühlingsputz in der Baumkrone: Krähennester werden entfernt

Judith Frei26.02.2021

Stadtbummel
Ein Knigge für den Videocall

Judith Frei26.02.2021

Grenchen Mehr Grenchen

Das am Donnerstag gerissene Reh mit Hund Cyra, der bei der Nachsuche eingesetzt wurde. Das Gehörn des Bocks befindet sich, wie in dieser Jahreszeit üblich, noch im Bastgewebe. (Bild: zvg/ Anton Pürro)

Rehrisse In Grenchen
Jagdaufseher: «Das Tier muss sehr qualvoll verendet sein» - war es ein Hund?

26.02.2021
Einige Destinationen sind problemlos erreichbar. Die Probleme beginnen bei der Heimkehr. (Oliver Menge)

Grenchner Reisebüros
Das Verlangen nach Tapetenwechsel wäre da, doch die Hindernisse sind es auch

Daniela Deck26.02.2021
Der Flugplatz, ca. 1950er-Jahre (Archiv Peter Brotschi)

Grenchner Ehrentreppe (3)
Ein Uhrenpatron mit grossem Herz für die Fliegerei

26.02.2021

Olten Mehr Olten

Hier soll sich die Schussabgabe ereignet haben: der Bahnhof in Olten. (Bruno Kissling)

Polizeieinsatz
Schussabgabe in der Nähe des Bahnhofs Olten – Augenzeugen sprechen von «riesiger Polizeimenge»

26.02.2021
Nicht nur Randständigen gehört der schönste Platz in Olten. Auch Kandidatinnen und Kandidaten verstehen ihn zu nutzen. (Bruno Kissling)

Gewerbe Olten
Den Humor bei den Stadtratskandidaten gesucht — die Kritik gefunden

Urs Huber26.02.2021
Im IPFO-Haus im ehemaligen Naturmuseum betrachten (von links) Christoph Zehnder (Co-Director), Paul Merki (Technik und Ausbildung ) und Marco Grob (Creative-Director) das Ausstellungsplakat zur kommenden ersten Ausstellung  von David Lynch. Dessen Werke kamen diese Woche von L.A. in Olten an und warten auf dessen 1. Foto-Retrospektive in Europa.  Auf dem Bild fehlt Festivaldirektor Remo Buess. (Bruno Kissling)

Olten
Bekannter US-Regisseur ist als Fotograf zu sehen – Haus der Fotografie startet Ende März

25.02.2021

Lebern-Bucheggberg-Wasseramt Mehr Lebern-Bucheggberg-Wasseramt

Mauri der Schäfer mit seinen 500 Schafen, Chicco und zwei Eseln (Urs Byland)

Oberramsern/Messen
Italienischer Schäfer macht mit seinen 500 Schafen einen Zwischenstopp im Limpachtal

Urs Bylandvor 3 Stunden
Plätze und Strassen auf dem ehemaligen Sulzer-Areal sollen Namen erhalten. Hier wäre, laut Vorschlag des Investors, der Name Sulzerplatz passend. (Christof Ramser)

Zuchwil
Welche Namen dürfen es denn für die Plätze und Strassen im Riverside sein?

Urs Byland26.02.2021
Die Gemeinde hat ein Angebot erhalten, das Gebäude im Dorfkern, in dem noch das Altersheim Pergola untergebracht ist, zu kaufen. (Hanspeter Bärtschi)

Gerlafingen
Es ist ein langer Weg, bis lang gehegter Traum Wirklichkeit wird

Gundi Klemm26.02.2021

Thal-Gäu Mehr Thal-Gäu

Jetzt geht es vorwärts: Für den Umbau des Gasthofes Roggen ob Oensingen werden erst einmal einige Gebäude abgerissen. (Bruno W. Heiniger)

Oensingen
Der Umbau des Gasthofes Roggen startet mit Abrissarbeiten

Bruno W. Heiniger25.02.2021
Der Kindergarten St. Martin in Laupersdorf soll früher saniert werden, als ursprünglich geplant. (Rudolf Schnyder)

Laupersdorf
Der Kindergarten soll schnell schöner werden

Rudolf Schnyder25.02.2021 Aktualisiert
An der Dünnern in Herbetswil soll ein Naherholungsgebiet entstehen. (Bruno Kissling)

Herbetswil
Einsprachen zur Revitalisierung der Dünnern: «Wir haben damit gerechnet – es ist ein grosses Projekt»

Gülpinar Günes25.02.2021

Niederamt Mehr Niederamt

Martin Matter engagiert sich für die Bally-Erinnerungskultur in Schönenwerd. (Archiv) (Bruno Kissling)

Ballyana
Carl Franz Bally war ein moderner und leidenschaftlicher Kopf

Martin Matter *26.02.2021
Das Angus-Longhornrind «Emily» wurde diese Woche bei der ersten Hoftötung im Kanton Solothurn nach einer neuen Verordnung getötet. (Bruno Kissling)

Tierwohl
Ein Tod Zuhause auf dem Hof schützt das Tier vor der letzten Reise

Noël Binetti25.02.2021
Eine Vertreterin des kantonalen Veterinäramts Solothurn kontrolliert vor einer Hoftötung alle nötigen Papiere. Dabei wird festgestellt, ob auch die Regeln des Tierschutzes eingehalten werden. (Bruno Kissling)

Kanton Solothurn
Kantonstierärztin erkennt Bedarf an Hoftötungen bei Landwirten und Konsumentinnen

Noël Binetti25.02.2021

Schwarzbubenland Mehr Schwarzbubenland

Einfamilienhaus gerät in Brand — Bewohnerin bleibt unverletzt

Fehren
Einfamilienhaus gerät in Brand — Bewohnerin bleibt unverletzt

26.02.2021
Janine Graber. (Zvg)

wahlen
Sie wollen für das Schwarzbubenland in den Solothurner Kantonsrat einziehen

Dimitri Hofer26.02.2021
Die provisorische Gemeindeverwaltung von Dornach geht ins Geld. (Roland Schmid)

Dornach
Gemeinderäte tragen Neubau-Streit über Leserbriefe aus

Tobias Gfeller25.02.2021

Kanton Solothurn Mehr Kanton Solothurn

Die Wirtschaftskommission ist kritisch gegenüber den Härtefallmassnahmen

Kanton Solothurn
Die Wirtschaftskommission ist kritisch gegenüber den Härtefallmassnahmen

26.02.2021
Damit Unternehmen rascher an Geld kommen: Neu gibt es einen Vorschuss vom Kanton

Corona
Damit Unternehmen rascher an Geld kommen: Neu gibt es einen Vorschuss vom Kanton

25.02.2021
Seit dem vergangenen Frühling leiden viele Unternehmen unter Umsatzeinbussen. (Hanspeter Bärtschi)

Pandemie
«Vielen dürfte bald der Schnauf ausgehen»: Gewerkschaftsbund kritisiert langsame Verarbeitung der Corona-Gesuche

Rebekka Balzarini25.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Limmattaler Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.