Leutnant Michael Haltiner aus Lüchingen und Oberleutnant Guido Hobi aus Altikon sind die Sieger des 70. Wildenmann-Schiessens des Rheintaler Offiziersvereins im Leuchen bei Walzenhausen. Rangliste
SCHIESSEN. Zum 70. Mal hat im Leuchen bei Walzenhausen das Wildenmann-Schiessen stattgefunden. Durchgeführt wurde es, wie es Brauch ist, vom Rheintaler Offiziersverein, dem rund 200 Mitglieder angehören. Am siebzigsten Anlass, der früher Burgschiessen geheissen hat, war das Interesse entsprechend gross. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens war die Gästeliste so lang wie noch nie, mit den Brigadiers Martin Vögeli, Schaffhausen, René Wellinger, Wäldi, Daniel Lätsch, Jona, Willy Brülisauer, Nesslau, den Divisionären Hans-Ulrich Solenthaler, Walenstadt, Hans-Peter Kellerhals, St. Gallen, Oberst im Generalstab Adrian Rüesch, St. Gallen, Oberstleutnant Markus Bänziger, Balgach, sowie Oberst Josef Müller, Oberst Wolfgang Ziehaus, Hauptmann Andreas Beyer, Hauptmann Peter Immler und Oberstleutnant Helmut Rauch von der Vorarlberger Offiziersgesellschaft.
Gut 80 hohe und höhere Militärs, von denen 51 im Rheintal wohnen, haben sich im Leuchen eingefunden, um der männlichen Wildsau eins auf die Borsten zu braten. Apropos braten, dieses Schiessen drehte sich buchstäblich um Schweine. Zum einen wird im zweiteiligen Schiessen traditionell auf einen furchteinflössenden, künstlichen Keiler geschossen. Weil es ein Jubiläumsschiessen war, wurde zudem ein Wildschwein gebraten. Und zu guter Letzt kredenzte die Offiziersgesellschaft als Nachtessen eine zünftige Metzgata.
Zuerst musste dieses Essen allerdings verdient werden. Dies mit einem B-Programm mit zweimal sechs Schüssen auf eine Fünfer-Scheibe, sechs Schüssen normal und sechs Schüssen Schnellfeuer. Dann galt es, den talwärts laufenden Keiler mit zweimal drei Schüssen zu erlegen: Nicht nur zu erschrecken, wie das einige der Offiziere taten.
Das schönste und beste Stück von der Wildsau, die von Säuli-Ueli aus Holderbank gebraten wurde, hätte eigentlich Leutnant Michael Haltiner aus Lüchingen bekommen müssen. Er erlegte den Keiler mit 25 Punkten. Das Sauschwänzli für den jüngsten Jäger, der die Sau nicht getroffen hat, ging an Oberleutnant Patrik Trucks. Die Brigadiers Vögeli, Wellinger und Brülisauer können von Glück reden, dass sie älter sind, sonst wären sie wohl in Erklärungsnotstand geraten. Der 21-jährige Leutnant Michael Haltiner gewann mit 78 Punkten (53 im B-Programm und 25 im Saustich) die Kombination vor Guido Hobi, der als Einziger mit dem Punktemaximum im B-Stich und 16 Punkten im Saustich mit 76 Punkten sozusagen am Keiler scheiterte.
Auf dem dritten Platz liegt mit Christoph Graf, mit 75 Zählern (59 und 16 Punkte) ein weiterer Lüchinger. Blattschüsse gelangen bei der Keilerjagd einzig Oberst Roland Müller, Oberleutnant Josua Gamper, Hauptmann Dario Rodi und Oberleutnant Jörg Mannhart. Der gemütliche Teil des Schiessens stand diesmal unter dem Motto «Lesen bildet». Oberstleutnant Hans Rutz las Passagen aus Peter Eggenbergers Buch «Vo Wertschafta ond Wertshüsler» vor.
Nach dem Essen wurden «Gault-Millau-Punkte» verteilt. OK-Chef Maurus Gamper und Hauptmann Josef Müller ehrten mit einer original «Gault Millau»-Plakette Wildenmann-Wirt und «Küsche» Hanspeter Jüstrich, der schon seit 43 Jahren für das leibliche Wohl der Offiziere besorgt ist. Auf der speziell angefertigten Plakette waren einzigartige, unglaubliche nicht Gault-Millau sondern 70 WMS-Punkte verewigt. Natürlich mit einer entsprechenden Laudatio von Müller.
B-Programm: 1. Oblt. Guido Hobi, Altikon, 60; 2. Oblt. Christian Graf, Lüchingen, 59: 3. Oberst. i. G. Gregor Metzler, Berneck, 56; 4. Major Josef Signer, Altstätten, 55; 5. Major Edwin Näf, Heerbrugg, 55; 6. Hptm. Lukas Krüsi, Winterthur, 55; 7. Hptm. Reto Monsch, Goldach, 55; 8. Hptm. Jarno Benz, Wangen, 55; 9. Oblt. Ruedi Götti, Marbach, 54; 10. Oblt. Thomas Kühnis, Rorschacherberg, 53; 11. Lt. Michael Haltiner, Lüchingen, 53; 12. Oberstlt. Andreas Frank, Balgach, 53; 13. Hptm. Josua Gamper, Balzers, 53.
Saustich: 1. Lt. Michael Haltiner, Lüchingen, 25; 2. Oblt. Paul Koller, Baden, 24; 3. Major Alexander, Jäcklin, Zürich, 23; 4. Major René Gruber, Freidorf, 22; 5. Oblt. Josua Gamper, Balzers, 19, 6. Kaspar Wetli jun., Oberriet, 18; 7. Kaspar Wetli sen., Berneck, 17; 8. Florian Wetli, Berneck, 17; 9. Christoph Graf, Lüchingen, 16; 10. Oblt. Thomas Kühnis, Rorschacherberg, 16; 11. Oblt. Guido Hobi, Altikon, 16.