Erstmals mit Kids-Stafette

POLYSPORT. Morgen Samstag findet die 34. Auflage der Rhystafette ab 13 Uhr auf dem Rheinblick in Rüthi statt. Erstmals wird die Kids-Stafette, unterteilt in drei Kategorien, durchgeführt.

Drucken
Beim Bootfahren ist Geschicklichkeit gefragt. (Bild: pd)

Beim Bootfahren ist Geschicklichkeit gefragt. (Bild: pd)

Es werden über 350 Teilnehmende erwartet. Darunter treffen Teams aus den unterschiedlichsten Sportarten, Freizeitgruppierungen, aber auch aus der Wirtschaft aufeinander. An der Rhystafette werden sechs Disziplinen absolviert. Ein Team besteht aus einem Startläufer (2,2 km), einem Bootfahrer (900 m), einem Mountainbiker (3,1 km, +140 m HD), einem Schützen (300-m-Schiessstand), einem Talläufer (2,0 km, –110 m HD) und einem Radfahrer (10,2 km). Der Schütze kann dabei optional eingesetzt werden. Das Team vergibt sich dadurch jedoch die Chance auf eine Zeitbonifikation. Gestartet wird in den Kategorien Elite, Senioren, Damen, Open (Plauschkategorie ohne Rangierung). Sehr beliebt ist auch die Kategorie Rhyman respektive Rhywoman. Die Teilnehmenden dieser Sparte absolvieren die gesamten 18,6 km im Alleingang. Auch hier wird unterschieden zwischen Damen, Elite und Senioren. Dank des Mess-Systems Sportident werden die Zeiten genau festgehalten, was nach der Rangverkündigung jeweils zu spannenden Vergleichen in den einzelnen Disziplinen führt.

Neuerung Kids-Stafette

Als Neuerung feiert die Kids-Stafette dieses Jahr Premiere. Die Kids-Stafette löst die U16-Kategorie ab. In den Kategorien Mini (Jahrgang 2004 und jünger), Midi (Jahrgang 2001 und jünger) und Maxi (Jahrgang 1998 und Jünger) absolvieren die jüngsten Teilnehmer eine verkürzte Strecke von 7,2 km. Ein Kids-Team besteht aus einem Startläufer (1,2 km), Scooterfahrer (900 Meter), Kanalläufer (1,5 km) und einem Radfahrer (3,6 km). Das OK unter der Leitung von Präsident Manuel Geisser ist überzeugt, dass die Neuerung positiven Anklang findet und die Rhystafette aufwertet. Kurzentschlossene können sich bis Freitag, 16. Mai, um 12 Uhr über die Homepage anmelden. Auskunft gibt Jasmin Geisser unter Telefon 071 766 16 92 oder jasmin.geis ser@rhystafette.ch. Weitere Infos unter www.rhystafette.ch.

Skirennfahrer wird unterstützt

Die Rhystafette unterstützt das Turnvereinmitglied Remo Mattle mit seinem Ziel, im Skirennsport Fuss zu fassen. Remo Mattle setzt nach absolvierter Lehre voll auf die Karte Sport. Dies bedeutet für den jungen Sportler: rund 130 Skitage, 40 Rennen, 40 000 Autokilometer, sechs Tage pro Woche vier bis acht Stunden Training usw. Was finanzielle Ausgaben von rund 60 000 Franken pro Jahr bedeuten. Deshalb sucht Remo Mattle über die Crowdfunding-Plattform www.ibelieveinyou.ch/ ibiy/#projectdetail/1424 Sponsoren, die ihn unterstützen. Vor der Rangverkündigung wird es ein Tippspiel mit attraktiven Preisen, gesponsert von Liechtensteins Rennfahrerin Tina Weirather, geben. (pd)