Im Gemeindeblatt «Bi üs z'Rhynegg» veröffentlichte Hansjörg Höchner Texte von und über den Rheinecker Pfarrer William Wolfensberger. Nun erschien dazu ein Sonderdruck.
RHEINECK. William Wolfensberger war nur gerade zwei Jahre evangelischer Pfarrer in Rheineck. Doch der vielseitige Denker und Dichter hinterliess Spuren. Hansjörg Höchner ist diesen im ablaufenden Jahr nachgegangen und veröffentlichte seine Funde im Rheinecker Gemeindeblatt. Am Donnerstagabend stellte Höchner die als Sonderdruck herausgekommene Arbeit im Rathaus vor und gab einen Einblick in seine Arbeit. Die fünf Teile im «Bi üs z'Rhynegg» waren mit je einer Wettbewerbsfrage verbunden. Am Donnerstagabend wurden die Fragen aufgelöst und die Preisgewinner Heidi Keller, Franz Falk, Anne-Marie Sturzenegger, Peter Wüst und Susi Gonzenbach vorgestellt.
William Wolfensberger verstarb 1918 im Alter von nur dreissig Jahren an der damals auch im Rheintal wütenden «Spanischen Grippe». Obwohl er nicht alt wurde, hinterliess er doch ein umfangreiches schriftliches Werk: Predigten, Erzählungen und zahlreiche Gedichte. Zum Beispiel den 1918 erschienenen Gedichtband «Lieder aus einer kleinen Stadt». Der Dichterpfarrer setzte damit Rheineck ein bleibendes literarisches Denkmal. Diese und weitere Textquellen verwendete Hansjörg Höchner in seinen Betrachtungen, die er im Laufe des Jahres unter dem Titel «WW und Rheineck» veröffentlichte. Rund um Auszüge aus den Protokollen der Kirchenvorsteherschaft Rheineck vom Dezember 1916 bis in den Dezember 1918 ordnete er Zitate aus dem schriftlichen Schaffen von Wolfensberger an und ergänzte diese mit Erläuterungen und Aussagen von Zeitzeugen.
Im Druck sind die drei Textkategorien deutlich unterschieden: Grau unterlegt die Protokollauszüge, fettgedruckt die Textzitate aus der Feder von William Wolfensberger und in Normaldruck die ergänzenden Bemerkungen.
Ausführlich schildert Hansjörg Höchner seine Arbeitsweise und erste Reaktionen der Leser auch im Schlusswort des Sonderdrucks mit allen fünf Beiträgen: «Die Rubrik <WW und Rheineck> will nicht ganz verschwundene Spuren zur Person und zum Werk William Wolfensberger auffrischen und gleichzeitig einen Bezug zu Rheineck und zur damaligen Zeit herstellen. Es lag auf der Hand, die Protokolle der Kirchenvorsteherschaft während der Amtszeit Wolfensbergers als zeitlichen und thematischen Rahmen zu verwenden. Daraus ergab sich die Gliederung der Rubrik, sie beginnt in Nr. 01/15 mit der Pfarrwahl-Angelegenheit und endet in Nr. 05/15 mit der <Spanischen Grippe> und dem Tod. Die Protokollauszüge von Dezember 1916 bis Dezember 1918 sind im Originaltext wiedergegeben, ohne Anpassungen an heutige Sitten und Gebräuche.»
In Kombination mit den Zitaten und vor allem auch mit den ergänzenden Erläuterungen entstand so ein kurzweiliges und gut lesbares Geschichtsbild.
Der Sonderdruck kann beim Verkehrsverein Rheineck bezogen werden: www.verkehrsvereinrheineck.ch