37 Teams aus sieben Nationen zeigten am 24. Swisscup in Widnau ihre Programme. Beide einheimischen Teams gewannen eine Medaille.
SYNCHRONEISLAUF. «Inezieh, da Winkel mua passe», riefen die Trainerin der Zentralschweizer Dreamlights ihren Läuferinnen zu. Wie andere Teams auch, wärmten sie sich auf dem Vorplatz der Eishalle ein und übten die Elemente, die sie später auf dem Eis zeigten.
Die Trainerinnen achten dabei vor allem auf Details, die später im Wettkampf Punkteabzug geben könnten. Dabei der Hinweis: «Alli lächle.» Auch das gehört zu einer guten Präsentation der Choreographie, obwohl das strenge Schiedsgericht sich wohl kaum davon bezirzen lässt. Auf die Frage, was genau bei den eisläuferischen Fähigkeiten, der Ausführung und der Interpretation der Musik bewertet werde, antwortete Schiedsrichterin Nicole Schallhart schnippisch: «Während des Wettkampfes dürfen laut Reglement keine Auskünfte gegeben werden – gar niemandem.» Da half auch der Einwand nichts, dass die Kategorie Nachwuchs ihre Wettkämpfe abgeschlossen habe, die Rangliste bereits öffentlich sei und zurzeit nur die Eismaschine ihre Runden drehe. Zuvorkommender waren da die Helfer des organisierenden Eislaufvereins Mittelrheintal, die sofort zur Stelle waren, wenn jemand eine Frage oder eine Mannschaft ein Problem hatte.
37 Teams aus sieben Nationen nahmen am Swisscup teil. Den weitesten Anfahrtsweg hatte wohl das russische Team Olympiysky Unitis aus Moskau. Aber auch dort wird nur mit Wasser gekocht. In der Kategorie Basic-Nachwuchs erreichten sie den fünften Rang hinter dem italienischen Team Ice Diamonds und dem Bronzemedaillengewinner aus der Tschechoslowakei, den Snowdrops. Zweite wurden die Ice Spice vom EVM Mittelrheintal, die sich riesig freuten, trotz der internationalen Konkurrenz den Sprung aufs Podest geschafft zu haben. Ein kleiner Wermutstropfen war, dass die Siegerinnen, die Cool Dreams aus Burgdorf, nur gerade 0,05 Punkte mehr gesammelt hatten (zwischen dem Ersten und Letzten auf dem Platz elf betrug der Abstand mehr als zwölf Punkte).
Ebenfalls ihr Ziel, eine Medaille, erreichte das zweite einheimische Team, die Ice Storms. Sie gewannen Bronze in der Kategorie Mixed Age (ab 14-jährig), lagen hinter den Huttwiler Snowflakes und den Galax'Ice aus Moutier. «Wir verbesserten uns gegenüber den letzten Wettkämpfen und setzten um, was wir im Training übten», freute sich Isabelle Breu von den Ice Storms. Und wäre der Abzug für einen ärgerlichen Sturz nicht gewesen, hätte es wohl sogar für Silber gereicht. Aber dank der neuen tollen Kür gilt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Rangliste: www.skating.ch/~evm-widnau/