Einblick ins Schulheim Hochsteig

Das Schulheim Hochsteig öffnet für alle Interessierten die Türen. Am kommenden Samstag, 17. Mai, kann man auf begleiteten Führungen die Institution besichtigen. Ein Rahmenprogramm bietet am Freitagabend im Chössi-Theater eine Eigenproduktion und am Samstag verschiedene Schülerdarbietungen.

Drucken
Das Schulheim Hochsteig in Lichtensteig. (Bild: pd)

Das Schulheim Hochsteig in Lichtensteig. (Bild: pd)

LICHTENSTEIG. Morgen Freitag, 16. Mai und am Samstag, 17. Mai finden im Schulheim Hochsteig Tage der offenen Tür statt. Die in Lichtensteig beheimatete Institution bietet normalbegabten Kindern und Jugendlichen, die einer besonderen Erziehung und Schulung bedürfen, ein angepasstes Lernumfeld. In fünf Schulklassen, drei internen Wohngruppen und einer Tagesschulgruppe werden 44 Schülerinnen und Schüler durch heil- und sozialpädagogische Fachpersonen betreut und gefördert.

Theater «Heartbeats»

Die Schülerinnen und Schüler des Hochsteig haben die Möglichkeit, in ihrer Freizeit bei der Gesangs- und Theatergruppe des Schulheims Hochsteig mitzumachen. Das Angebot wird von den Kindern und Jugendlichen rege benutzt, und die Gruppe führt jährlich zwei Stücke auf. Morgen Freitagabend findet um 19 Uhr im Chössitheater in Lichtensteig die aktuelle Aufführung des Stückes «Heartbeats» statt. Es handelt sich um eine herzerwärmende Liebesgeschichte von zwei Jugendlichen im Umfeld ihrer Kolleginnen und Kollegen. Das Theaterstück wird bereichert mit diversen Tanz- und Gesangseinlagen.

Tag der offenen Tür für alle

Am Samstag von 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr öffnet das Schulheim Hochsteig die Türen für alle Interessierten. Die Schülerinnen und Schüler haben während einer Projektwoche zusammen mit ihren Lehrpersonen ein vielfältiges Programm zusammengestellt. So haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Hochsteig zu besichtigen und mehr über die Geschichte und den Auftrag des Schulheims zu erfahren. Die Kinder und Jugendlichen haben diverse Darbietungen eingeübt, die am Samstag zur Aufführung kommen. Zudem sind Spiele für gross und klein vorbereitet worden – sogar ein Spielcasino wird eingerichtet! Die Werk- und Handarbeitslehrpersonen haben sich etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Vor Ort werden ein Schmied und ein Drechsler sein, denen beim Arbeiten über die Schulter geschaut werden kann. Und wer möchte, kann sich selber in diesen Handwerksarbeiten versuchen. Zudem kann eine kleine Lederarbeit zum Mitnehmen hergestellt werden. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. An den verschiedenen Verpflegungsständen wird jeder und jede etwas Schmackhaftes finden. (pd)