Bilder mit anmutiger Farbenvielfalt

Heute Samstag stehen die Werke der Winterthurerin Simone Monstein im Fokus der Kunst-Tage Lichtensteig. Ihre Gemälde sind seit Beginn der Ausstellung in der Galerie Hadorn zu sehen. Für die zweite Woche wurde ein Teil davon in die Kalberhalle gebracht.

Lucas Lüdi
Drucken
Dieses Bild mit dem Titel «Sofa» entstand 2010. Es ist 196 Zentimeter hoch und 245 Zentimeter breit. (Bild: Lucas Lüdi)

Dieses Bild mit dem Titel «Sofa» entstand 2010. Es ist 196 Zentimeter hoch und 245 Zentimeter breit. (Bild: Lucas Lüdi)

LICHTENSTEIG. Seit Mittwoch können die Besucher der Kunst-Tage Lichtensteig die Bilder von Simone Monstein auch in der Kalberhalle begutachten. Ursprünglich beabsichtigten Mirjam Hadorn und Martin Fricker, diese während beiden Wochen in der Galerie Hadorn auszustellen. Ein Unfall von Mia Diener, welche diese Woche eigentlich ihre Werke in der Kalberhalle gezeigt hätte, zwang die Veranstalter jedoch zum Umdenken. So befinden sich nun die Kunstwerke von Simone Monstein in der Kalberhalle.

«Besser zur Geltung»

«Ich bin positiv überrascht. Hier in der Kalberhalle kommen die Farben von Simone Monsteins Bilder noch besser zur Geltung», sagt der Wattwiler Künstler Jan Kocnar. Die grossflächigen Gemälde ziehen den Betrachter als erstes mit ihrer farblichen Vielfalt in den Bann. Meist wählt Simone Monstein für ihre Bilder das Sujet von Innenräumen. Sie verzichtet gänzlich auf Darstellungen von Menschen, konzentriert sich dafür umso mehr auf die Einrichtung und Stimmung des Raumes. Der Betrachter wird durch die schiere Grösse der Gemälde förmlich in die Innenräume hineingezogen.

Simone Monstein arbeitet ausschliesslich mit Ölfarben. Während das Format ihrer Bilder immer schon sehr gross war, veränderte sich dafür ihre Farbwahl. Anfänglich prägten vor allem blasse Farben ihre Malerei. Wie der Ausschnitt ihres Schaffens an den Kunst-Tagen Lichtensteig beweist, wagte sie sich in den letzten Jahren an eine vielfältigere Farbwahl heran. «Ich wurde mutiger und kombiniere nun andere Farbtöne miteinander», erklärt Simone Monstein. Die Farbwahl sei ein Balanceakt. An zusätzlicher Intensität gewinnen die Bilder, weil Simone Monstein die Schichten sehr dünn aufträgt. So würden die hinteren Farbschichten nicht komplett überdeckt, sondern schimmern leicht hindurch.

Bedeutung des Prozesses

Simone Monstein misst dem Entstehungsprozess eines Bildes eine grosse Bedeutung bei. Am Anfang des Werks wisse man noch nicht, mit welchen Schwierigkeiten man während der Arbeit konfrontiert wird. «Manchmal ist man deprimiert, wenn etwas nicht stimmt», erzählt Simone Monstein. Diese Momente gehören aber dazu. Die Auseinandersetzung mit dem Werk sei oberste Priorität und schliesslich dafür verantwortlich, ob es vollendet ist.

«Jedes Bild sollte in seinem Betrachter ein persönliches Gefühl auslösen», wirft Simone Monstein ein. Aus diesem Grund wählt sie für ihre Werke keine umfassenden, sondern ganz neutrale Titel. Jeder müsse das Werk mit seiner eigenen Welt verknüpfen können, daher möchte sie betreffend der Titelwahl nichts vorschreiben.

Früh mit der Kunst vertraut

Simone Monstein war bereits früh mit der Kunst vertraut, nicht zuletzt, weil ihr Grossvater Maler war. Sie besuchte das Kunstgymnasium Liceo Artistico in Zürich. Von 2002 bis 2006 studierte sie an der Kunsthochschule in Zürich. 2004 folgte ein Gastsemester an der Kunsthochschule in Bern. Dort kam sie mit der Restauration in Berührung, die sie bis heute nicht mehr losgelassen hat. «Es ist mir eine willkommene Abwechslung, mich von Zeit zu Zeit an Restaurationsprojekten beteiligen zu können», sagt Simone Monstein. Im Rahmen des Studiums machte sie zudem die Ausbildung zur Zeichnungslehrerin.

Durch das Studium kam sie zur Malerei, welche sie von da an zu begeistern vermochte. Schon bald folgte ihr erstes Atelier. Heute gibt sie Malkurse für Erwachsene in Chur. Vor fünf Jahren entdeckte Simone Monstein ihre Leidenschaft für den Weinbau. Im Sommer und Herbst arbeitet sie mit Freude im familieneigenen Rebberg in Teufen (ZH).

Simone Monstein Freischaffende Künstlerin, Dozentin für Malerei, Winzerin

Simone Monstein Freischaffende Künstlerin, Dozentin für Malerei, Winzerin