Wahlen 2019
Zürcher wählen so viele Frauen wie noch nie

Mit den Wahlen vom Sonntag ist der Frauenanteil der Zürcher Nationalratsdelegation weiter gestiegen. Die Zürcher Wählerinnen und Wähler schicken 16 Frauen nach Bern. Bei den Wahlen im Jahr 2015 waren es erst 14, im Jahr 2011 sogar nur 10.

Drucken
Tiana Angelina Moser GLP (bisher), Zürich 90 226 Stimmen
16 Bilder
Min Li Marti SP (bisher), Zürich 88 371 Stimmen
Jacqueline Badran SP (bisher), Zürich 109 992 Stimmen
Priska Seiler Graf SP (bisher), Kloten 88 221 Stimmen
Meret Schneider Grüne (neu), Uster 60 083 Stimmen
Barbara Schaffner GLP (neu), Otelfingen 54 846 Stimmen
Therese Schläpfer SVP (bisher), Hagenbuch 110 490 Stimmen
Mattea Meyer SP (bisher), Winterthur 89 270 Stimmen
Marionna Schlatter Grüne (neu), Hinwil 79 744 Stimmen
Katharina Prelicz-Huber Grüne (neu), Zürich 70 499 Stimmen
Corina Gredig GLP (neu), Zürich 60 493 Stimmen
Doris Fiala FDP (bisher), Zürich 71 977 Stimmen
Judith Bellaïche GLP (neu), Kilchberg 54 179 Stimmen
Céline Widmer SP (neu), Zürich 76 598 Stimmen
Barbara Steinemann SVP (bisher), Regensdorf 114 616 Stimmen
Regine Sauter FDP (bisher), Zürich 64 357 Stimmen

Tiana Angelina Moser GLP (bisher), Zürich 90 226 Stimmen

Keystone

Einige Parteien tun sich allerdings eher in der Frauenförderung hervor als andere. Wenig überraschend ist die SVP hier nicht vorne mit dabei. Von den 10 Sitzen entfallen nur 2 auf Frauen. Besser sieht es bei der FDP aus. Bei ihr sind 2 von 5 Sitzen mit Frauen besetzt.

Die meisten Frauensitze sind einmal mehr bei Linken und Grünen zu finden: Bei der SP gehen 5 von 7 Sitzen an Frauen, bei der GLP 4 von 6 und bei den Grünen 3 von 5. CVP und EVP, die je einen Nationalrat nach Bern schicken können, haben beide einen männlichen Vertreter. (sda)