Nach dem 20-Jahre-Jubiläum der grosse Knall: Der bekannte Sport-Event «Freestyle.ch», bei dem Snowboarder, Skifahrer, Mountainbiker und Motocrosser waghalsige Sprünge zeigen, fällt (mindestens) dieses Jahr aus. Grund sind Finanzierungsprobleme.
Rund 34 000 Besucherinnen und Besucher verfolgten im letzten Jahr die spektakulären Sprünge der Freestyle-Athleten am Zürcher Seebecken. Zwanzig aufeinanderfolgende Jahre war der Schaukampf auf den Halfpipes und Schanzen ein Publikumsmagnet. Doch der 21. Anlass vom September ist nun abgesagt, wie die Veranstalter auf ihrer Internetseite melden. Der Grund: fehlende Sponsoringgelder. 2016 soll das Event aber an die Zürcher Landiwiese zurückkehren.
Nach dem Ausstieg von zwei Hauptsponsoren blieben als grosse Partner nur noch Red Bull und «20 Minuten» übrig, das am Dienstag ebenfalls über die Absage des Trendsport-Anlasses berichtete. Gegenüber der Pendlerzeitung erklärte Freestyle.ch-Inhaber Peter Hürlimann: «Wir haben zwar mit mehreren Firmen aussichtsreiche Gespräche geführt, diese Verhandlungen sind aber alle gescheitert.»
Bei den Sponsoren sei derzeit grosse Zurückhaltung auszumachen, nicht zuletzt wegen der Aufhebung des Euro-Mindestkurses.
Die Kosten für den Anlass belaufen sich auf drei Millionen Franken, die Hälfte davon werde jeweils alleine in die Infrastruktur investiert. Der Ticketverkauf könne trotz Tausender Besucher nur einen kleinen Teil der Kosten abdecken. (jk)