Jedes Jahr wird heftig diskutiert: Werden neue Vorsätze gefasst, alte erneuert oder lässt man es dieses Jahr gleich ganz bleiben? Unsere Praktikantin Flavia Lehmann hat sich in Dietikon umgehört und die Limmattaler nach ihren Vorsätzen für 2019 gefragt.
«Ich nehme mir keine Vorsätze, weil es nichts bringt. Man kann das ganze Jahr über etwas verändern, nicht nur am 1. Januar.»
«Ich habe mir eigentlich noch nie einen Vorsatz genommen. Im neuen Jahr werde ich aber versuchen, weniger Shisha zu rauchen.»
«Ich nehme mir vor, im neuen Jahr mehr zu arbeiten, aber an den Wochenenden öfter Fussball zu spielen und auszugehen.»
«Vorsätze sind meistens jedes Jahr dieselben. Ich möchte mir 2019 einfach bei allem Mühe geben und mich, wenn nötig, verbessern.»
«Für 2019 nehme ich mir vor, die Muskeln an meinem operierten Fuss wieder aufzubauen, sodass ich wieder Eiskunstlaufen kann.»
«Für 2018 hatte ich mir vorgenommen, den Backflip aus dem Stand zu lernen. Da ich ihn aber noch nicht kann, gilt derselbe Vorsatz für 2019.»
«Früher habe ich mir noch Vorsätze genommen, aber mich meistens nicht daran gehalten. Deswegen habe ich für 2019 keine.»
«Mein Vorsatz für 2019 ist es, mir das ganze Jahr über Vorsätze zu nehmen. Man kann nämlich zu jedem Zeitpunkt etwas ändern.»
«Als ich noch jung war, habe ich mir auch Vorsätze fürs neue Jahr genommen. Heute habe ich aber keine mehr, weil es mir nichts bringt.»
«Zwischen sagen und machen liegt immer ein kleiner Unterschied. Für das Jahr 2019 nehme ich mir aber vor, mehr Sport zu treiben.»