Wahlen
Verteidigung beider Stadtratssitze im Fokus der Grünen

Die Grünen ziehen unter dem Motto "Erfolgreich grün" in den Stadtzürcher Wahlkampf. Vertreter der Partei erklärten am Donnerstag vor den Medien die Verteidigung beider Sitze im Stadtrat als Hauptziel.

Drucken
Trotz unfreiwilligem Wechsel will Daniel Leupi dem Finanzdepartement treu bleiben.

Trotz unfreiwilligem Wechsel will Daniel Leupi dem Finanzdepartement treu bleiben.

Keystone

Im Gemeindeparlament soll die Fraktion um ein Mitglied auf 16 anwachsen. Im Stadtrat sind die Grünen heute durch Daniel Leupi, Finanzvorstand, und Ruth Genner, Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartementes (TED), vertreten. Leupi tritt erneut an, Genner nicht mehr. Ihren Sitz soll Markus Knauss verteidigen.

Knauss, Co-Geschäftsführer der Sektion Zürich des Verkehrsclubs der Schweiz (VCS), ist seit 1998 Gemeinderat. Von 2009 bis zur Kür zum Stadtratskandidaten war er Fraktionspräsident. Knauss fände es "sehr schön, Genners Arbeit fortzusetzen und zu ernten, was sie gesät hat".

Pioniergeist und Pragmatismus

Als erste Grüne zog vor 20 Jahren Monika Stocker in den Zürcher Stadtrat ein. Nach ihrem Rücktritt löste Genner sie 2008 ab. 2010 eroberte Leupi einen zweiten Sitz. Die Politik der Grünen sei in all den Jahren geprägt gewesen von Pioniergeist, Hartnäckigkeit und Pragmatismus bei der Umsetzung, sagte Co-Parteipräsidentin Karin Rykart.

Leupi verwies auf erfolgreiche grüne Inputs bei Wohn- und Finanzpolitik sowie bei der Kinderbetreuung. Er bezeichnete seine Politik als "vorausschauend, langfristig, zukunftsichernd und ressourcenbewusst".

Ihm sei es wichtig, an Themen dranzubleiben, sagte Leupi. Deshalb habe er auch keine Departements-Wechselgelüste. Und dies, obwohl sein Wechsel vom Polizei- ins Finanzdepartement nach dem Rücktritt von Martin Vollenwyder (FDP) im Frühling 2013 nicht freiwillig erfolgt war.