Verkehr
Ustermer Stadtrat will auf mehrgeschossiges Velo-Parkhaus setzen

Um rund um den Bahnhof Uster mehr Abstellmöglichkeiten für Velos zu schaffen, will der Stadtrat auf die Variante eines neuen mehrgeschossigen Velo-Parkhauses setzen. Dies sei die beste Lösung, schreibt er in seiner Antwort auf eine entsprechende Motion.

Drucken
Uster will ein mehrgeschossiges Velo-Parkhaus bauen. (Symbolbild)

Uster will ein mehrgeschossiges Velo-Parkhaus bauen. (Symbolbild)

JWA

Andere Optionen, etwa eine in der Motion angeregte Anschaffung von zweistöckigen Veloständern, hält der Stadtrat für keine gute Idee: Derartige Anlagen stiessen oft auf wenig Akzeptanz, deren obere Reihen blieben meist sehr schlecht genutzt.

Zu favorisieren sei eindeutig "ein markanter Ausbau der Veloparkierungsanlage Ost mittels eines mehrgeschossigen Velo-Parkhauses", heisst es in einer Medienmitteilung des Stadtrates vom Mittwoch.

Ausbau auf mindestens 1000 Plätze

Die bestehende ebenerdige Anlage mit ihren rund 600 Abstellplätzen sei aufgrund ihrer guten Erreichbarkeit und der optimalen Lage zum Perron 1 sehr gut ausgelastet. Der Stadtrat plant deshalb an diesem Standort nun einen Ausbau auf mindestens 1000 Plätze in einem neuen Velo-Parkhaus, welches "diesen wichtigen Ort im Stadtzentrum gleichzeitig städtebaulich und architektonisch weiterentwickeln soll".

Ziel sei es, "möglichst bald die Veloparkierung beim Bahnhof ausbauen zu können", schreibt der Stadtrat. Nun wird zunächst das Ustermer Stadtparlament darüber zu befinden haben, ob es die Motion für erheblich erklärt - und ob es damit den Stadtrat beauftragen will, das Velo-Parkhaus zu planen.

Rund um den Bahnhof Uster stehen derzeit rund 1100 frei zugängliche, kostenlose Velo-Abstellplätze in sieben Anlagen zur Verfügung. "Trotz der stattlichen Anzahl vermögen diese die sehr grosse Nachfrage nicht zu befriedigen."